Finnla hat geschrieben:
Ich bin immer überwältigt von dem hohen Niveau in diesem Forum.Deshalb nochmals einige Ausschnitte von verschiedenen Beiträgen,die doch Rückschlüsse über das hohe geistige Niveau der Verfasser zulassen:
Leider lässt dein Beitrag auch nur den Schluss zu, dass du heute Morgen selbst nicht auf dem allerhöchsten geistigen Niveau unterwegs gewesen sein konntest, denn ansonsten hättest du den ironischen Einschlag, bzw. den funktionalen Sinn der beigemischten beleidigenden Begriffe bemerken müssen.
Daher exklusiv für die Intellektuellen unter den Gescheiten folgende Erklärung: Sich selbst zu entschuldigen ist sowohl unter einem moralischen als auch unter einem juristischen Aspekt nicht mehr als eine hohle, bzw. inhaltsleere Formel oder Geste, die nur dazu dienen soll, eine Angelegenheit möglichst geräuschlos und insbesondere folgenlos zu beenden. Und darüber hinaus stellt diese Formel eine ungeheuerliche Anmaßung und Selbstüberschätzung dar. Warum?
Weil weder unser Rechtssystem noch unsere Moralsysteme funktionieren würden, wenn derjenige , der Schuld auf sich geladen hat, sich jener ganz nach Belieben ohne das Zutun mindestens eines Anderen ( Opfer und/oder Richter ) auf diese billige Art und Weise entledigen könnte. Ich bin frei in meiner Entscheidung Schuld auf mich zu nehmen, aber ich verfüge hinterher nicht mehr über die Option, mich selbst wieder davon freizusprechen. Wenn ich das könnte, wären alle Sanktionsmechanismen überflüssig. Eine Bankrotterklärung für jedes Rechts- und Moralsystem.
Ich poliere meinem Gegenüber mal ordentlich die Fresse und sage unmittelbar danach ganz salopp ‚Entschuldigung’. Schon bin ich frei von Schuld und muss keine Konsequenzen mehr fürchten, denn schuldlos würde ich nun bei etwaigen Sanktionen selbst zum Opfer werden.
Ich raube die Bank gegenüber aus und schicke dem Bankdirektor am folgenden Tag per Postkarte meine Entschuldigung. Schon müsste die Polizei ihre Ermittlungen einstellen, weil sie einen Unschuldigen strafrechtlich nicht verfolgen dürfen.
Die Beispiele müßten genügen, um gezeigt zu haben, dass die Formel „ Ich entschuldige mich“ wie sie Heidel gegenüber uns und der Presse benutzt hat, ein absolutes No_Go ist.
Richtigerweise hätte es lauten müssen: Ich bitte um Entschuldigung oder ich bitte um Verzeihung. Und genau das wollte ich mit meinem vorangegangenem Post klarstellen.