
Blochin hat geschrieben:Ach, das Thema Namensrechte - gibt es nur EINEN potentiellen Käufer der Namensrechte, nur EINEN Interessenten?[...]
Die Idee wäre vielleicht zu realisieren; es wären aber keine fortlaufenden Einnahmen, sondern "nur" einmalige. Wie bei einer Aktienemission in der freien Wirtschaft eben auch. Also ein Unternehmen X geht an die Börse; dort sammelt man Summe y ein (viele Leute verdienen unter einem Börsengang, nebenbei gesagt). Dann gehört das Unternehmen den Aktionären. Dann ist aber auch zunächst schon Schluss mit lustig. Braucht das Unternehmen wieder Geld, geht das über eine sogenannte Kapitalerhöhung, d.h. weitere Aktien werden emitiert und spülen wieder Geld in die Kasse - ein Vorgang, der aber nicht regelmäßig stattfindet und auch auf wenig Akzeptanz bei den Aktionären stößt. Die Idee, Namensrechte an einen externen Partner zu verkaufen, ist hingegen mit der Vorstellung verbunden, dass dann DAUERNDE Einnahmen generiert werden, also z.B. eine Million Euro pro Saison.Südeifel hat geschrieben:Ich wiederhole mich jetzt mit der Fanaktie.
Union Berlin hat damit 2,5 Mios zur Finanzierung des Tribünenbaus eingenommen.Die haben Aktien zu 500 Euro das Stück verkauft.
Vielleicht sollte man sich wirklich Gedanken darüber machen,das mit den Namensrechten zu versuchen.Der FCK hat 17000 Mitglieder und ein hochmotiviertes Umfeld,wo Tausende Fans tatsächlich mit Herzblut dabei sind und zu Ihrem Verein stehen.Ich frage mich,ob es nicht möglich sein sollte,dass die Fans sich die Namensrechte sichern.Das war übrigens nicht meine Idee,sondern die vom oft gescholtenen Werauchimmer.
mxhfckbetze hat geschrieben:Dass der Schnitt von vergangener Saison nicht zu halten ist, war doch fast Jedem klar.....Nachholbedarf usw.
Die angestrebten 42.000 werden mit Sichheit erreicht.
Was ist denn hier jetzt realistisch? Oder ist das ein Denkprozeß?mxhfckbetze hat geschrieben:Wenn sich das mit den 36.000 Zuschauern, wie beim letzten Heimspiel, noch öfters wiederholen sollte, könnte der Verkauf des Stadionnamens wahr werden.....einmal ganz realistisch gesehen.
Ich glaub nicht, das es romantisch gedacht ist, allerdings sollten wir uns auch nicht davor verschließen, das es irgendwann mal soweit kommt, das der Namen geändert wird.paulgeht hat geschrieben:Zwar kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man auf dem Berg auch nur eine Gelegenheit auslassen möchte, um noch mehr Geld für den Verein zu generieren, aber vll. steht ja hier der Vorstand mal wirklich zu seinem Wort, nämlich dass der Stadionname bleibt, wie er ist - keine Ahnung ob das jetzt zu romantisch gedacht ist.
Also wenn ich entscheiden könnte, würde ich - bei aller Liebe zur Romantik - dann die Namensrechte vermarkten. Alles andere wäre fährlässig.SEAN hat geschrieben:Ich glaub nicht, das es romantisch gedacht ist, allerdings sollten wir uns auch nicht davor verschließen, das es irgendwann mal soweit kommt, das der Namen geändert wird.paulgeht hat geschrieben:Zwar kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man auf dem Berg auch nur eine Gelegenheit auslassen möchte, um noch mehr Geld für den Verein zu generieren, aber vll. steht ja hier der Vorstand mal wirklich zu seinem Wort, nämlich dass der Stadionname bleibt, wie er ist - keine Ahnung ob das jetzt zu romantisch gedacht ist.
Ws kostet uns das Stadion im Jahr? 4-5 Mios mit den Nebenkosten? Wenn tatsächlich mal einer bereit ist, 50 % aufwärts von diesen Kosten zu tragen, wird auch Kuntz über den Namenswechsel nachdenken, da bin ich mir sicher. Dann glaub ich auch nicht, das es nur die von Kuntz mal angedachte Namenserweiterung geben wird. (z.B. Fritz-Walters BASF Stadion) Das wird keiner machen, dafür wär die Werbung zu schwach, da kaum eine Zeitung oder Reporter im Fernsehen das so sagen würde.
Glaubt Ihr denn, dass wir noch im Fritz Walter Stadion spielen würden, wenn es ein lukratives Angebot gegeben hätte? Ich denke, nein. Ich halte Kuntz nicht für einen Romantiker..Blochin hat geschrieben:
Also wenn ich entscheiden könnte, würde ich - bei aller Liebe zur Romantik - dann die Namensrechte vermarkten. Alles andere wäre fährlässig.
Da dem FCK das Stadion gar nicht gehört, kann Kuntz den Stadionnamen fürn Appel & Ei auch nicht verticken, oder wie sieht das aus? Fiel mir gerade so ein, als ich die c't las und dort über den neuen Stadionnamen des VfB Lübeck gestolpert bin:bene667 hat geschrieben:Glaubt Ihr denn, dass wir noch im Fritz Walter Stadion spielen würden, wenn es ein lukratives Angebot gegeben hätte? Ich denke, nein. Ich halte Kuntz nicht für einen Romantiker..Blochin hat geschrieben:
Also wenn ich entscheiden könnte, würde ich - bei aller Liebe zur Romantik - dann die Namensrechte vermarkten. Alles andere wäre fährlässig.
Sollte der Name FWS verkauft werden,müssten ( wenn ich richtig liege ) 75% der Stimmberechtigten Mitglieder auf der betreffenden JHV ( oder gar einer ausserordentlichen )dafür sein.Da wir, der FCK Fan immer so stolz auf unsere Werte sind, fällt es mir schwer zu glauben, dass dies dann auch mal soweit kommt.bene667 hat geschrieben:Glaubt Ihr denn, dass wir noch im Fritz Walter Stadion spielen würden, wenn es ein lukratives Angebot gegeben hätte? Ich denke, nein. Ich halte Kuntz nicht für einen Romantiker..Blochin hat geschrieben:
Also wenn ich entscheiden könnte, würde ich - bei aller Liebe zur Romantik - dann die Namensrechte vermarkten. Alles andere wäre fährlässig.
Full stop.Satanische Ferse hat geschrieben: (...)
Was mir aber auf alle Fälle fehlt, ist Leben in der Bude. (...) Was mir fehlt ist der Aufruf an die weite FCK-Anhängerschaft, die unseren nun mal gegebenen Standortnachteil gerade zu einen Faustpfand umkehrt. Mobilisierende Worte, auf eine Formel gebracht, hinter der die leidenschaftlichen FCK-Fans als verschworene Gemeinschaft stehen und aus der Reserve gelockt werden.
Ich gehöre weder zur politischen Klasse, noch zu der, die darüber berichtet. Doch für einen, der sich auf dem diplomatischen Parkett besser bewegt als ich, waren deine Einlassungen beim letzten Mal doch recht eindeutig.Satanische Ferse hat geschrieben:Von Abschenken habe ich hier nicht geschrieben, noch habe ich ähnliche Aussagen auf der Mailbox von Mac41 hinterlassen...Sonst hätte ich nicht den Großteil der Auswärtsspiele im meinen Terminplan aufgenommen.
"Oben bleiben" muss klar das angestrebte Ziel sein, ein Motto, das mir auch in anderer Hinsicht sehr sympathisch ist. Auf welchem Wege dieses zu erreichen ist, darüber sind wir uns noch nicht so eins.
Man muss schon ziemlich an der Wirklichkeit vorbeischauen, um nicht zu sehen, daß die vielen verschenkten Punkte in den Heimspielen sich am Ende rächen können. Wer die paar guten Auswärtsspiele als Argument für eine hoffnungsvollere Zukunft heranzieht, ist noch von dem süßen Saft der goldenen Ananas des 7. Platzes der Vorsaison besoffen. Stefan Kuntz gehört sicher nicht zu diesen Traumtänzern und kann sehr wohl erkennen, welch schwere Aufgabe der Klassenerhalt ist. Im direkten Vergleich zu den Mitkonkurrenten um die Abstiegsplätze haben ja Augsburg und Nürnberg jetzt gezeigt, daß sie nicht bereit sind, abzuschenken. Der FCK hingegen glaubt perspektivisch arbeiten zu müssen. Das ist mir dann doch zuviel stategisches Kalkül und zu wenig Trouble Shooting. Daß Stefan mit in die Sonne geflogen ist, zeigt mir auch, daß er sich dem derzeitigen Kader widmet und nicht mit allem Nachdruck an Neuverpflichtungen arbeitet.Satanische Ferse hat geschrieben: Möglicherweise kalkuliert man dabei auch ein, dass eine solche risikobehaftete Strategie zunächst einen Rückschritt beinhalten kann. Andererseits rechnet man sich aber mit einem jungen, ausbaufähigen und sich zusehends einspielenden Team gute Chancen aus, den Wiederaufstieg postwendend schaffen zu können. Freilich ist dieses von mir entworfene Szenario den Fans nicht unbedingt so leicht zu vermitteln. Glaube aber, dass offene Worte ihre Wirkung nicht verfehlen würden, und die Fans erst recht so richtig hinter den Verein bringen würden.
zur BLÖDKai Diekmanns Bild hat geschrieben:Artikelbild
Bild.de macht den Bundesliga-Check
Die 18 Verlierer der Vorbereitung
14.01.2012 — 17:16 Uhr
Am Freitag veröffentlichte BILD.de die Liste der 18 Bundesliga-Gewinner der Winter-Vorbereitung. Doch wo Gewinner sind, gibt es auch Verlierer.
(...)
1. FSV Mainz 05: Fabian Schönheim (24). Er kann links, aber auch innen verteidigen - aber schafft es nicht, bei Trainer Tuchel in die Verlosung zu kommen!
VfL Wolfsburg: Srdjan Lakic (27). Der Kroate hat nach nur einem halben Jahr bei den Wölfen ausgeheult. 0 Tore in der Hinrunde, der von Magath-Vorgänger Dieter Hoeneß aus Lautern geholte Lakic durfte schon gar nicht mehr mit ins Dubai-Trainingslager
Bayer Leverkusen: Sidney Sam (23). Verletzte sich am dritten Trainingstag, Diagnose: Muskelfaerriss. Fällt vier Wochen aus
1. FC Kaiserslautern: Itay Shechter (24). Sollte Lakic ersetzen. Machte nur drei Tore in der Hinrunde, vergab viele Chancen. Steht nun extrem unter Druck. (...)
zur BLÖDKai Diekmanns BILD hat geschrieben:Fünf Tage vorm Start
Netzers ANPFIFF für die Liga
DIe wichtigsten Antworten zu Titelkandidaten, Abstiegskampf und Magaths Wechsel-Karussel
Von GÜNTER NETZER 14.01.2012 — 23:43 Uhr
Dortmund, Schalke oder Gladbach – wer wird dem FC Bayern im Titelkampf noch gefährlich?
„Meine Einschätzung lautet wie zu Beginn der Saison: Dortmund – und nur Dortmund! Die Mannschaft hat im Laufe der Vorrunde wieder Fahrt aufgenommen. Es zeigt sich, dass sie die Belastungen, die mit dem Meistertitel entstanden sind, bewältigt hat. Auch die Negativ-Erfahrung in der Champions League hat sie verkraftet. Deshalb erwarte ich in der Rückrunde noch einiges von den Dortmundern.
(...)
Augsburg, Freiburg, Lautern – wer steigt ab?
„Augsburg hat sich zuletzt tapfer gewehrt. Aber ich fürchte, dass sie es am Ende nicht schaffen, sich zu retten. Auch Freiburg ist in extremer Gefahr, aber die spielerische Qualität der Mannschaft könnte ein Vorteil sein. Und Lautern muss bis zum Ende zittern. Ich glaube, diese drei Mannschaften werden den Abstieg unter sich ausmachen.“ (...)