Presseschau:3:0 auf dem Betzenberg
Bayern stürmen an die Tabellenspitze27.08.2011„Wenn wir dieses Spiel gewinnen, können wir von einem guten Start sprechen“, hatte Christian Nerlinger vor der Bundesliga-Partie beim 1. FC Kaiserslautern gesagt. Und der Wunsch des Sportdirektors ist in Erfüllung gegangen! Der FC Bayern siegte am Samstagnachmittag auf dem Betzenberg mit 3:0 (1:0) und feierte damit den dritten Dreier im vierten Ligaspiel der noch jungen Saison. Die Folge: Der deutsche Rekordmeister springt auf Platz eins der Tabelle - zumindest vorübergehend. Dortmund, Leverkusen, Gladbach und Hannover könnten theoretisch noch am FC Bayern vorbeiziehen. (...)
zum FC BähFCK bleibt unten stecken - Dritter Bayern-Sieg in Serie
Gomez trifft fast wie er will
Bayern holte sich auf dem Betzenberg mit einem überzeugenden Auftritt einen hochverdienten Sieg. Der Rekordmeister legte zunächst los wie die Feuerwehr. Lautern überstand zwar die Drangphase, tat selbst aber insgesamt zu wenig, ehe ein Elfmeter kurz vor dem Wechsel die Niederlage einleitete. Die Passivität der Pfälzer fand auch nach dem Wechsel seine Fortsetzung, der FCB präsentierte die Quittung für das mutlose Auftreten der Kurz-Elf, die das Spiel zu zehnt beendete, mit weiteren Toren.Lauterns Coach Marco Kurz tauschte nach dem 1:1 beim 1. FC Köln dreimal Personal aus: Für Kirch, Fortounis und Sukuta-Pasu durften Petsos, de Wit und Walch ran.
Bayern Münchens Trainer Jupp Heynckes brachte im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg beim FC Zürich in der Champions-League-Qualifikation zwei Neue. Tymoshchuk und Alaba rückten für Luiz Gustavo und Kroos in die Startelf.
Der FCB begann auf dem Betzenberg furios: Amedick "prüfte" Keeper Trapp nach Riberys Freistoß per Kopf, Jessen verhinderte vor der Linie gegen Gomez' Nachschuss den Rückstand (2.). Nur zwei Minuten später war Trapp schon wieder im Blickpunkt, als er gegen van Buytens Kopfball aus fünf Metern per Fußabwehr parierte. (...)
zum KickerSport: Fußball
Bayern stürmen dank Gomez den BetzenbergFeiert seinen Dreierpacki: Mario GomezDank eines Dreierpacks von Mario Gomez hat Fußball-Rekordmeister Bayern München auf seinem Weg an die Bundesliga-Spitze auch den einst gefürchteten Betzenberg gestürmt.Dank eines Dreierpacks von Mario Gomez hat Fußball-Rekordmeister Bayern München auf seinem Weg an die Bundesliga-Spitze auch den einst gefürchteten Betzenberg gestürmt. Die Bayern, die auf ihren verletzten Superstar Arjen Robben verzichten mussten, setzten sich am 4. Spieltag problemlos mit 3:0 (1:0) beim 1. FC Kaiserslautern durch und feierten den fünften Pflichtspielsieg in Folge.
Gomez traf in der 37. Minute zunächst per Handelfmeter gegen die weiterhin sieglosen Roten Teufel. In der 55. Minute scheiterte der Nationalstürmer mit einem Foulelfmeter am Lauterer Torwart Kevin Trapp, den Nachschuss brachte er aber über die Linie. In der 69. Minute schnürte Gomez dann den Dreierpack. Lauterns Ivo Ilicevic sah in der 90. Minute zu allem Überfluss die Rote Karte. (...)
zur RheinpfalzDreimal Gomez: FCK unterliegt Bayern 0:3In diesem Jahr ist die Überraschung ausgeblieben: Die Roten Teufel unterlagen am Samstag, 27. August 2011, dem FC Bayern München mit 0:3 (0:1). Alle drei Tore auf dem mit 49.780 Zuschauern ausverkauften Betzenberg erzielte Nationalstümer Mario Gomez, zwei davon nach einem Elfmeter.
Die Favoritenrolle war klar verteilt, dennoch brannten Spieler und Fans des 1. FC Kaiserslautern auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister. Im Vorjahr hatte man die Stars von der Isar schließlich mit 2:0 geschlagen und mit vollem Einsatz sowie etwas Glück sollte auch in der neuen Saison ein Coup gelingen.
Wie vor Wochenfrist in Köln nahm Cheftrainer Marco Kurz wieder drei Veränderungen in der Startelf vor. Pierre de Wit und Thanos Petsos kehrten für Oliver Kirch und Kostas Fortounis in die Elf zurück. Außerdem musste Richard Sukuta-Pasu zunächst auf der Bank Platz nehmen. Für ihn erhielt Clemens Walch von Beginn an das Vertrauen. In der Abwehr gab es keine erneute Umstellung. Florian Dick, Rodnei, Martin Amedick und Leon Jessen bildeten die Viererkette, dahinter stand Kevin Trapp im Tor – und nach wenigen Sekunden auch schon im Brennpunkt des Geschehens. Nach einem Freistoß von Franck Ribery verlängerte Martin Amedick den Ball auf den eigenen Kasten. Trapp war zur Stelle und parierte auch den Nachschuss von Mario Gomez glänzend. (...)
zu fck.de Reloaded und dann
?tx_nidagseason_pi1[match_id]=2514&tx_nidagseason_pi1[tab]=1&cHash=a6a9c8fea5 in der Browseradresszeile anhängen