Ich dachte die Wohnung wäre woanders. Aber vielleicht habe ich ja die Glocke nicht gehört, die zum Ende der Runde geläutet hat

@Naheteufelchen
Deine Sicht zum Thema Fritz-Walter-Museum vs. Fritz-Walter-Gedächtnisebene ist nicht ganz korrekt. Nicht der FCK wollte alleine ein Museum errichten. Auch hier lohnt der Blick in den Beteiligungsbericht der Stadiongesellschaft:
Und dann ...Darüber hinaus wird sich die Gesellschaft an der neu zu gründenden Museums-GmbH mit 51 % des Stammkapitals beteiligen und versuchen, mit der Errichtung des Fritz-Walter-Museums im Berech der Osttribühne des Stadions nicht nur eine bessere Kapazitätsauslastung des Stadions, sondern eine Aufwertung und damit werterhöhende Investition der Immobilie zu erreichen. Allerdings müssen dabei noch formale Hindernisse überwunden und die finanziellen Lücken im Investitionsbereich geschlossen werden.
Die auch gefunden wurde und für das vom Land, gestreckt auf zwei Teilzahlungen, auch 362.000 Euro als Förderung geflossen sind. Das "Konzept" ist lange fertig. Nur ist man wohl über das Eine oder Andere "Bedürfnis" etwas überrascht. So zum Beispiel Sicherheits- und Feuerschutz-Konzepte oder gar Versicherungen. Und dafür sollen ja die 20 Euro pro verkauftem Fritz-Walter-Trikot verwendet werden. Ist aber ein anderes Thema und wurde in verschiedenen Threads hier bereits durchgekaut.Im März 2010 wurde im Zusammenhang mit der Haushaltsgenehmigung 2010 die Gründung der „Fritz-Walter-Museum GmbH“ von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier abgelehnt. Für das geplante Fußballmuseum wird jetzt nach einer „kleineren Lösung“ gesucht.
Die Zielsetzung der Ebene war, erst zum 31. Oktober 2010 in Betrieb zu gehen und nun zum 26. März 2011 im Rahmen des DFB EM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan.
Was die Größe zu Mönchengladbach betrifft, so ist es richtig, dass Stefan Kuntz gerne diesen Vergleich heranzieht. Aber mal im Ernst, denkst du wirklich, dass wir mit einer Mitgliederzahl von ca. 15.000 genauso groß sind wie Mönchengladbach mit 43.023 Mitgliedern (Stand: 14. Juli 2010) (Wikipedia)?
Ich sehe dort gewaltige Unterschiede alleine in dieser Mitgliederzahl. Alleine deshalb verbietet sich der Vergleich. Ebenso verhält es sich mit dem Umsatz. Der FCK erwirtschaftete im GJ 2009/2010 einen Umsatz von 27,6 Mio. MG einen von 67,2 Mio. Wir haben einen Personalaufwand in der letzten Saison von 14,9 Mio, MG einen von 30 Mio. Das alles bei einem Stammkapital von derzeit 15,99 Mio (wir -5,16 Mio). Also wie ich hier einen Vergleich anstellen will, ist mir nicht ganz einleuchtend. Schon klar, dass man Vergleichswerte braucht, aber dann bitte auf gleichem Niveau.
Nachtrag zu deinem nächsten Beitrag (im übrigen Danke für die sachliche Argumentation):
Lausche mal dem Video der JHV und dort der Rede von Stefan Kuntz. Er sagt explizit, dass die Trikots auch zur finanziellen Sanierung des Vereins dienen sollen und das die Trikots derzeit etwas bleiern in den Regalen kleben kann dir jeder Fanclub-Vorsitzende sicherlich bestätigen.
Also keine Spekulation (und glaub mir, ich habe da noch mehr Informationen auf die ich aber öffentlich nicht zurückgreifen darf).
Zur Solaranlage. Wer die Einnahmen aus der Verpachtung der Dachflächen haben wird, ist mir derzeit nicht bekannt. Hierzu fehlen irgendwie die Informationen. Wir werden es in der nächsten Bilanz oder dem nächsten Beteiligungsbericht sicherlich erfahren.
@All
Ich verstehe ja die positive Meinung für die neue Personalie und bin ja auch davon überzeugt, dass uns sowas gefehlt hat. (Achtung jetzt kommt das Aber) ABER: Ein Mann mit 52 Jahren hat, gerade wenn er von den Pillendrehern kommt, schon ein gewisses Einkommensniveau (gell FCK58

@Paul
Glaub mir, ich denke Tag und Nacht an jeden Euro. Ist leider so. Nur ca. 90 Minuten pro Woche kann ich den Scheiß vergessen und mich restlos ärgern oder Übermaßen freuen. Schon verrückt ...
