Forum

Andreas Fehse übernimmt Leitung Scouting (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Och Dieter ...
Ich dachte die Wohnung wäre woanders. Aber vielleicht habe ich ja die Glocke nicht gehört, die zum Ende der Runde geläutet hat :D

@Naheteufelchen
Deine Sicht zum Thema Fritz-Walter-Museum vs. Fritz-Walter-Gedächtnisebene ist nicht ganz korrekt. Nicht der FCK wollte alleine ein Museum errichten. Auch hier lohnt der Blick in den Beteiligungsbericht der Stadiongesellschaft:
Darüber hinaus wird sich die Gesellschaft an der neu zu gründenden Museums-GmbH mit 51 % des Stammkapitals beteiligen und versuchen, mit der Errichtung des Fritz-Walter-Museums im Berech der Osttribühne des Stadions nicht nur eine bessere Kapazitätsauslastung des Stadions, sondern eine Aufwertung und damit werterhöhende Investition der Immobilie zu erreichen. Allerdings müssen dabei noch formale Hindernisse überwunden und die finanziellen Lücken im Investitionsbereich geschlossen werden.
Und dann ...
Im März 2010 wurde im Zusammenhang mit der Haushaltsgenehmigung 2010 die Gründung der „Fritz-Walter-Museum GmbH“ von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier abgelehnt. Für das geplante Fußballmuseum wird jetzt nach einer „kleineren Lösung“ gesucht.
Die auch gefunden wurde und für das vom Land, gestreckt auf zwei Teilzahlungen, auch 362.000 Euro als Förderung geflossen sind. Das "Konzept" ist lange fertig. Nur ist man wohl über das Eine oder Andere "Bedürfnis" etwas überrascht. So zum Beispiel Sicherheits- und Feuerschutz-Konzepte oder gar Versicherungen. Und dafür sollen ja die 20 Euro pro verkauftem Fritz-Walter-Trikot verwendet werden. Ist aber ein anderes Thema und wurde in verschiedenen Threads hier bereits durchgekaut.
Die Zielsetzung der Ebene war, erst zum 31. Oktober 2010 in Betrieb zu gehen und nun zum 26. März 2011 im Rahmen des DFB EM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan.

Was die Größe zu Mönchengladbach betrifft, so ist es richtig, dass Stefan Kuntz gerne diesen Vergleich heranzieht. Aber mal im Ernst, denkst du wirklich, dass wir mit einer Mitgliederzahl von ca. 15.000 genauso groß sind wie Mönchengladbach mit 43.023 Mitgliedern (Stand: 14. Juli 2010) (Wikipedia)?
Ich sehe dort gewaltige Unterschiede alleine in dieser Mitgliederzahl. Alleine deshalb verbietet sich der Vergleich. Ebenso verhält es sich mit dem Umsatz. Der FCK erwirtschaftete im GJ 2009/2010 einen Umsatz von 27,6 Mio. MG einen von 67,2 Mio. Wir haben einen Personalaufwand in der letzten Saison von 14,9 Mio, MG einen von 30 Mio. Das alles bei einem Stammkapital von derzeit 15,99 Mio (wir -5,16 Mio). Also wie ich hier einen Vergleich anstellen will, ist mir nicht ganz einleuchtend. Schon klar, dass man Vergleichswerte braucht, aber dann bitte auf gleichem Niveau.

Nachtrag zu deinem nächsten Beitrag (im übrigen Danke für die sachliche Argumentation):
Lausche mal dem Video der JHV und dort der Rede von Stefan Kuntz. Er sagt explizit, dass die Trikots auch zur finanziellen Sanierung des Vereins dienen sollen und das die Trikots derzeit etwas bleiern in den Regalen kleben kann dir jeder Fanclub-Vorsitzende sicherlich bestätigen.
Also keine Spekulation (und glaub mir, ich habe da noch mehr Informationen auf die ich aber öffentlich nicht zurückgreifen darf).

Zur Solaranlage. Wer die Einnahmen aus der Verpachtung der Dachflächen haben wird, ist mir derzeit nicht bekannt. Hierzu fehlen irgendwie die Informationen. Wir werden es in der nächsten Bilanz oder dem nächsten Beteiligungsbericht sicherlich erfahren.

@All
Ich verstehe ja die positive Meinung für die neue Personalie und bin ja auch davon überzeugt, dass uns sowas gefehlt hat. (Achtung jetzt kommt das Aber) ABER: Ein Mann mit 52 Jahren hat, gerade wenn er von den Pillendrehern kommt, schon ein gewisses Einkommensniveau (gell FCK58 ;) ). Daneben wird ja nicht nur von Herrn Fehse gesprochen, sondern von der neuen ABTEILUNG. Da stecken dann meist noch mehr Personen dahinter. Und wenn ich dann auf der einen Seite mir die Fragen durch den Kopf gehen lassen muss, die mir und anderen während eines Termins auf dem Berg gestellt wurden, weil irgendwo ein kleiner sechsstelliger Betrag "fehlt", dann das "Gejammer" um unsere Schulden und die Lizenz bzw. den Nachweis der Reduzierung unserer Schulden gegenüber der DFL (Mitgliederversammlung - Vortrag Fritz Grünewalt) und dann sehe, dass wir einen sicherlich ebenso niedrigen sechsstelligen Betrag (ohne Provisionen) für Scouting ausgeben, dann empfinde ich es als legitim, diese Fragen zu stellen. Schon klar, dass es nicht dem Mainstream der Denke von vielen entspricht. Aber sachliche Diskussionen bei einem solchen Thema sollten doch noch möglich sein.

@Paul
Glaub mir, ich denke Tag und Nacht an jeden Euro. Ist leider so. Nur ca. 90 Minuten pro Woche kann ich den Scheiß vergessen und mich restlos ärgern oder Übermaßen freuen. Schon verrückt ... :teufel2:
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Lauteroo hat geschrieben:... zu Jochen G. So was nennt sich FCK Fan? Du brauchst dringend mal ein Reh voe Deiner Flinte mit so einen schraegen Weltbild und Frustration!!!!

...
Lieber Tobias, hast Du auch nur annähernd eine Ahnung, wie viele FCK-Spiele Jochen bereits gesehen hat (und zwar sowohl uff'm Betze als auch auswärts)? Hast Du auch nur annähernd eine Ahnung, an wie vielen FCK-Jahreshauptversammlungen Jochen bereits teilgenommen hat? Hast Du auch nur annähernd eine Ahnung, wie viele FCK-Jahresabschlüsse Jochen bereits eingesehen und analysiert hat?

Also ich persönlich kenne herzlich wenige, die ich als einen besseren FCK-Fan ansehen könnte als Jochen - so ich denn wollte. Aber ich pilgere ja auch erst seit vier Jahrzehnten auf den Berg...
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

JochenG hat geschrieben:@All
ABER: Ein Mann mit 52 Jahren hat, gerade wenn er von den Pillendrehern kommt, schon ein gewisses Einkommensniveau (gell FCK58 ;) ). Daneben wird ja nicht nur von Herrn Fehse gesprochen, sondern von der neuen ABTEILUNG. Da stecken dann meist noch mehr Personen dahinter. Und wenn ich dann auf der einen Seite mir die Fragen durch den Kopf gehen lassen muss, die mir und anderen während eines Termins auf dem Berg gestellt wurden, weil irgendwo ein kleiner sechsstelliger Betrag "fehlt", dann das "Gejammer" um unsere Schulden und die Lizenz bzw. den Nachweis der Reduzierung unserer Schulden gegenüber der DFL (Mitgliederversammlung - Vortrag Fritz Grünewalt) und dann sehe, dass wir einen sicherlich ebenso niedrigen sechsstelligen Betrag (ohne Provisionen) für Scouting ausgeben, dann empfinde ich es als legitim, diese Fragen zu stellen. Schon klar, dass es nicht dem Mainstream der Denke von vielen entspricht. :teufel2:
Ja ,das habe ich mir auch überlegt ,wie SK den hergelotst hat , den MEHR Geld als vorher in Aussicht stellen ,das geht wohl kaum.
Ausser ,dass er dort einer unter einigen war und er bei uns der "Chief"
werden wird.
2. das Ihm der Betze ,die Atmosphäre,besser gefällt,er mit Steinhäusser nicht mehr so gut kann...oder andere persönliche Überwerfungen
3. Bayer holt Spieler wie Schürrle oder Sam ,dafür brauchtst eigentlich keinen Scout ,nur einen der TV kuckt und dann 10 oder 3 Millionen bietet,und das schafft Völler gerade noch selbst ...
Ein guter Scout muss im Niemandsland in Malawi ,Myanmar oder Vanuatu unbekannte Spier fürn paar Turnschuhe und ein Satz Trikots finden ,die dann groß rauskommen... :D

das der allein auf Erfolgsbasis mit Provisionen kommt ,ist utopisch .
Wieviel Festgehalt bekommt er ? ich spekliere mal auf ca 200.000 -300.000 per anno.
Allein wegen Stefans nettem Lächeln und des guten Saumagen wegen ,nöö,wohl kaum.
Wegen der Vision ,hier noch echt was bewegen zu können? ...schon eher.
The answer ,my friends is pfeifing in the kurv... :teufel2:

uff pälsich:kääner wäs was
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Ein Scout verdient eig nicht soo viel, und es können eigentlich nicht genug Euros in solch eine Abeteilung bzw in die Abteilung Jugend fließen.
Das ist ein Fundament, das sich irgendwann auszahlen wird.
Für Schürrle und Sam braucht man keine Scouts, richtig.
Fehse war jedoch der Südamerika-Scout von Bayer04, hat hervorragende Kontakte nach Brasilien und war an den Transfers von Renato Augusto, Roque Junior, Lucio und co beteiligt.
Übrigens auch bei einem gewissen Aturo Vidal!
Bei uns scheint er ein eher anderes Aufgabengebiet zu haben und auch mal die Jugend inb der Region im Auge zu haben, dennoch bin ich mir fast sicher, dass wir irgendwann in nächster Zeit einen talentierten Brasilianer unser "eigen" nennen dürfen.
Dass jedoch der Sohn von unserem allzeit geliebtem Harry Koch derzeit bei Eintracht Trier spielt und U15-Nationalspieler ist bzw im erweitertem Kader, dann komm ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Falls dieser zu Mainz oder co wechseln sollte, dann platzt mir echt der Kragen, sry.
Da gilt es anzusetzen und gleichzeitig sollte man das Ausland im Blick haben, dazu könnte Fehse mögliche Transferkandidaten von MK und SK nochmal bewerten.
Er wird, so denke ich, sportlich absolut gleichgestellt sein und seine Meinung wird Gewicht haben.
el butre
Beiträge: 48
Registriert: 24.09.2008, 15:26
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von el butre »

Ich glauub ja fast der ist das Dankeschön für den Sidney weil der jetzt dort so einschlägt
Zuletzt geändert von Thomas am 17.12.2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat entfernt. Bitte auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Zitat und eigenem Beitrag achten (s. Forumsregeln) - danke!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Eine notwendige und längst überfällige Personalentscheidung.

Herzlich Willkommen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

FCnautriK hat geschrieben:Ein Scout verdient eig nicht soo viel, und es können eigentlich nicht genug Euros in solch eine Abeteilung bzw in die Abteilung Jugend fließen.
Das ist ein Fundament, das sich irgendwann auszahlen wird.
Für Schürrle und Sam braucht man keine Scouts, richtig.
Fehse war jedoch der Südamerika-Scout von Bayer04, hat hervorragende Kontakte nach Brasilien und war an den Transfers von Renato Augusto, Roque Junior, Lucio und co beteiligt.
Übrigens auch bei einem gewissen Aturo Vidal!
Bei uns scheint er ein eher anderes Aufgabengebiet zu haben und auch mal die Jugend inb der Region im Auge zu haben, dennoch bin ich mir fast sicher, dass wir irgendwann in nächster Zeit einen talentierten Brasilianer unser "eigen" nennen dürfen.
Dass jedoch der Sohn von unserem allzeit geliebtem Harry Koch derzeit bei Eintracht Trier spielt und U15-Nationalspieler ist bzw im erweitertem Kader, dann komm ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Falls dieser zu Mainz oder co wechseln sollte, dann platzt mir echt der Kragen, sry.
Da gilt es anzusetzen und gleichzeitig sollte man das Ausland im Blick haben, dazu könnte Fehse mögliche Transferkandidaten von MK und SK nochmal bewerten.
Er wird, so denke ich, sportlich absolut gleichgestellt sein und seine Meinung wird Gewicht haben.
Brasilien ist voll mit Scouts spanischer,portugiesischer,englischer,italienischer Clubs und von Bayer,Hoppel etc.....da ist ziemlich alles abgegrast,und ausserdem haben die immer noch ne Menge Geld bezahlt für die von Dir genannten Spieler,und das haben wir eigentlich nicht ,auch wenn bei denen ne echte Wertsteigerung meist vorhanden ist.
Also muss er woanders kucken ;Vanuatu war Spass ,aber irgendwo eben ,wo nicht viele kucken...
Und 16 Jährige 2 Jahre binden, ne tolle Jugend haben ,und sobald sie 18 sind werden sie mit ner schäbigen Ausbildungsvergütung abgeworben ,das ist auch nicht der sinnvolle Weg für uns.
Oder ? :?:
Aber ,es tut sich was ,und SK+MK haben ja auch ein gutes Gespür für preiswerte Verstärkungen . :applaus:
Zuletzt geändert von flammendes Inferno am 16.12.2010, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
FCnautriK

Beitrag von FCnautriK »

Nunja der brasilianische Markt ist in der Tat abgegrast und jeder Timbuktuverein will Brasilianer, ich eigentlich auch lieber nicht, aber es gibt selbst in Brasilien noch Talente, die bezahlbar sind und da das Fehses Hauptaufgabenpunkt war, denke ich persönlich, dass wir demnächst (im Sommer) ein brasilianisches Talent, oder sagen wir es mal so, ein südamerikansiches Talent hier begrüßen dürfen.
In der Regel werden auch 18-Jährige Talente nicht ohne weiteres von Vereinen abgeworben, die (Vereine) schon in der Bundesliga spielen, also sollte mal ein neuer Messi bei uns spielen, wird der auch nicht so schnell wechseln, wenn dann im Herrenbereich.
Abwarten, Schritt in die richtige Richtung, hoffentlich engagiert sich Fehse mal für den Verein und versucht seine Philosophie durchzubringen und nicht immer nur den Mund ala Lelle zu halten.
Naheteufelchen
Beiträge: 612
Registriert: 19.10.2010, 10:51

Beitrag von Naheteufelchen »

@ JochenG : Vielen Dank für den tollen Beitrag, vor allem verbunden mit der vielen Mühe, die Du Dir unentgeltlich machst !

Ich füge mal einen interessanten Artikel über Gladbach ein, der Ähnlichkeiten aufweist, wenn auch schon etwas älter:

Und mit den 15 000 Fans, die sich in 650 Fanclubs organisiert haben, verfügt der Verein über ein Pfund, mit dem er wuchern kann.
Doch Königs und Schippers machten auch deutlich, dass dem Klub nach seiner sportlich erfolgreichen Zeit in den 70er und 80er Jahren dieser wirtschaftliche Erfolg nicht in den Schoß gelegt wurde. Denn Borussia hatte vor einigen Jahren erhebliche Probleme: Verbindlichkeiten drückten in Millionenhöhe, das Bökelbergstadion war nicht zeitgemäß, es mussten neue Vereinsstrukturen her. Der Klub hat den Aufstieg aus dem Tal geschafft und den heutigen wirtschaftlichen Erfolg vor allem dem neuen Vereinsgelände zu verdanken. "Das Stadion ist der Star", sagt Rolf Königs. Das bedeutet: Es gab und gibt zwar Spieler wie Marcell Jansen (für zwölf Millionen zu Bayern München gewechselt) und Marko Marin (bei einem möglichen Wechsel winken ebenfalls Millioneneinnahmen). Aber mit Einnahmen aus dem Verkauf von herausragenden Sportlern kann der Verein nicht dauerhaft rechnen. Wohl aber mit Geld, das durch die Vermarktung des 95 Millionen Euro teuren Stadions in die Kasse fließt: Pro Spieltag feuern im Schnitt mehr als 45 000 Zuschauer die Fußballer an. Es werden dabei 165 Hektoliter Bier getrunken und 36 000 Portionen Speisen vertilgt. Und wenn Borussia nicht spielt, ist das Stadion auch nicht leer: Es wird jährlich für rund 400 Veranstaltungen gebucht. Der Verkauf von Fan-Artikeln bringt 20 Millionen Euro ein.

Aber was passiert, wenn Borussia absteigt? Das wiesen Königs und Schippers von sich. Doch die Kalkulation steht: Rund neun Millionen Euro weniger TV-Einnahmen, die Sponsoren zahlen nur noch 70 Prozent des heutigen Betrags, beim Verkauf der Fan-Artikel nimmt der Verein nur noch 13 statt jetzt 20 Millionen ein. Aber auch in diesem Fall bleibt das Leitmotiv, das Königs den Studenten so beschrieb: "Reich sind wir nur an Emotionen. Aber wir sind wirtschaftlich gesund."
Lautre-Fan
Beiträge: 1248
Registriert: 15.05.2007, 21:44

Beitrag von Lautre-Fan »

Und warum hat er den kleinen Kadlec nicht gleich mitgebracht, hä?
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
derhonkel

Beitrag von derhonkel »

Wieso jetzt aber die Anmerkungen von Jochen in Relation zu seinem Fan-Dasein gestellt werden hat noch keiner beantwortet, oder?

Ich hatte mehrfach das Vergnügen, Jochens Ausführungen und Theorien zu lauschen, und das, obwohl ich zugegebener Maßen teilweise nicht ganz verstanden habe was, war immer interessant.
Und wie ich ihn kenne wird er (fast) jedem freundlich Rede und Antwort stehen.

Also mal bitte 1 Sekunde nachdenken (sic!) bevor man Leute, vor allem in einem solchen Tonfall, so angeht, @Lauteroo.
emWaltersoiFritz
Beiträge: 1367
Registriert: 03.02.2009, 14:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FFM

Beitrag von emWaltersoiFritz »

JochenG hat geschrieben: Was die Größe zu Mönchengladbach betrifft, so ist es richtig, dass Stefan Kuntz gerne diesen Vergleich heranzieht. Aber mal im Ernst, denkst du wirklich, dass wir mit einer Mitgliederzahl von ca. 15.000 genauso groß sind wie Mönchengladbach mit 43.023 Mitgliedern (Stand: 14. Juli 2010) (Wikipedia)?
Ich sehe dort gewaltige Unterschiede alleine in dieser Mitgliederzahl. Alleine deshalb verbietet sich der Vergleich. Ebenso verhält es sich mit dem Umsatz. Der FCK erwirtschaftete im GJ 2009/2010 einen Umsatz von 27,6 Mio. MG einen von 67,2 Mio. Wir haben einen Personalaufwand in der letzten Saison von 14,9 Mio, MG einen von 30 Mio. Das alles bei einem Stammkapital von derzeit 15,99 Mio (wir -5,16 Mio). Also wie ich hier einen Vergleich anstellen will, ist mir nicht ganz einleuchtend.
Ergänzung: MG hat einen Pool von 200 mittelständischen Unternehmen die jedes Jahr EUR 20 Mio zahlen. Von daher ist ein Vergleich bzgl. Fan- bzw. Werbepotential sicherlich sehr ambitioniert. Auf der anderen Seite hat MG (wenn man mal die Pressemeldungen des Express ignoriert) einen sehr seriösen Ruf. Und wenn der Vergleich mit MG dann eher als Zielstellung bzgl. Ruf und Image zu sehen ist, dann ist das schon o.k.

Geichwohl ist
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Hi Jochen, vielleicht machst du aber doch einen kleinen Denkfehler.Außer natürlich deine Feststellung über die 58er :wink: )
Das Scouting und die damit verbundene Generierung von Transfererlösen ist eine der ureigenen Geschäftsfelder im Profifußball. Dieses Feld nicht zu beackern oder zu vernachlässigen ist sträflicher Leichtsinn. Betrachten wir doch nur einmal meine speziellen Freunde ein paar Kilometer weiter östlich. Lass noch 2 oder 3 jahre vorüberziehen und die werden jährlich ihre 10 -15 Millionen Transfererlöse erzielen. Ok, die haben ein anderes Startkapital als wir, dann starten wir halt eben etwas langsamer mit kleinen 800 000. Das macht aber nix. Hauptsache der Anfang ist gemacht. Wir sind schon immer zurückgekommen. Und wenn´s als Meister war. :wink: Ich habe auch gar keine Probleme damit, wenn dieser Mann mit seiner Abteilung entsprechend honoriert wird. Jeder der mehr bringt als er kostet, ist ein Gewinn. Da dies in diesem Falle wohl durchaus möglich ist, kann ich diese Personalie voll und ganz nachvollziehen. So schlecht arbeitet sein bisheriger Arbeitgeber in dem Bereich auch nicht. Die Wahrscheinlichkeit, eine Niete gezogen zu haben erscheint mir daher sehr gering.
Anders sieht die Sache allerdings aus, wenn ein Vorstand für viel Geld eingestellt wird und die Mitglieder nicht nachvollziehen können warum er und nicht ein anderer. Es wurde kein Anforderungsprofil veröffentlicht und die Vita des Kandidaten läßt durchaus Raum zu Diskussionen. Es gilt aber auch hier. Jeder, der mehr bringt als er kostet ist willkommen. Im Gegensatz zur 1.Personalie bin ich mit dieser nach wie vor noch nicht einverstanden. Das ist aber ein klarer Fehler von SK. Mit einer vernünftigen Erläuterung wäre die Kuh vermutlich schon längst vom Eis.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Der Verein steht, was die finanzielle Seite betrifft, unter genauer Beobachtung unterschiedlichster Seiten (Stadt Kaiserslautern, Stadiongesellschaft, DFL, Mitglieder). Bei jeglicher Ausgabe untersteht man daher in diesem Zusammenhang einem massiven Rechtfertigungsdruck. Abgesehen noch von dem eingeforderten Einsparpotential.

Man geht davon aus, dass der FCK eine Zeitspanne von dauerhaft 3-4 Jahren im Fußballoberhaus benötigt, um sich soweit wirtschaftlich zu konsolidieren, dass man auf einem halbwegs gesicherten Fundament stehen kann. Aktuell haben wir mal gerade ein halbes Jahr hinter uns...

Die zum Zeitpunkt der JHV getätigten Verlautbarungen haben klar und unmissverständlich aufgezeigt, dass wir uns finanziell nach wie vor auf einem mehr als schwankendem Niveau befinden.

Da stellt sich schon die Frage, wie reagiert ein u.U. von fußballerischen Dingen unbeleckter städtischer Finanzkämmerer auf eine solche Investition, wie sie gerade auf dem Gebiet besagter Scouting-Abteilung angegangen wird. Auch wird vielleicht die DFL sich fragen, ob dieses durchaus Sinn machende Vorhaben nicht eine Nummer bescheidener hätte angegangen werden können.

Wobei man auch unbedingt realistischerweise anmerken muss, das eine frisch aufgestellte Scouting-Abteilung eher kaum kurzfristig sichtbare Ergebnisse zeitigen wird und vielmehr auf einen mittel- bzw. langfristigen Ertrag angelegt ist.

Die von @JochenG aufgeworfenen Fragen sind unter diesem Licht betrachtet folglich als angebracht zu bezeichnen. Er hat darüber hinaus diese in die Wege geleitete Initiative auch nicht als groben Unfug bezeichnet. Im Gegenteil!

Nebenbei bemerkt braucht man @JochenG auch nicht nach Mainz, Hoffenheim oder München zu schicken. Denn dort ist er bereits schon längst, zumindest virtuell oder was sein Infopool betrifft. Diesen User könntet ihr getrost in der Nacht aus dem Schlaf reißen und er würde euch auf Nachfrage, wie aus der Pistole geschossen, die Bilanzen von Borussia Mönchengladbach oder dem FC Augsburg runter rasseln. Zudem bei Bedarf etwaig bestehende Unklarheiten des Befragers in aller Ruhe auseinanderlegen. Bei manchen Usern hat man im Gegensatz dazu eher den Eindruck, dass vor ihren Schlafzimmern, und nicht nur da, lediglich ein großes Schild mit dem Text "Nicht stören, User träumt vom 1.FC Kaiserslautern" steht. Also mal den Kopf recken und über den Tellerrand hinausblicken. Gewährt zuweilen ungeahnte Einblicke in die wiundervolle Welt des Fußballs. :wink:

Nachdem ich lange Zeit von diesem so wichtigen Arbeitsfeld nichts gehört hatte, war ich davon ausgegangen, dass dieses Terrain bereits in kompetente Hände gegeben professionell beackert wird. Dem war wohl anscheinend nicht so. Aber vielleicht hat Stefan Kuntz, wie es ihn bekanntlich auch bei den Transfers auszeichnet, so lange gewartet, bis er endlich denjenigen gefunden hatte, der gemäß seinen Vorstellungen, auf gemeinsamer Wellenlänge, dieses für einen Profiverein so überlebensnotwendige Gebiet zu übernehmen bereit war. Genügend Erfahrungen hat Herr Fehse im Laufe seiner vergangenen Tätigkeiten zweifelsohne sammeln können. Jetzt wird er die Gelegenheit haben eigenständig dieses Potential für den FCK - hoffentlch Früchte tragend - umzusetzen. Und ein weiteres Puzzlesteinchen wäre dem Gesamtgebilde hinzugefügt. Eine doch positiv stimmende Nachricht!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
JochenG

Beitrag von JochenG »

@FCK58
Haha - die 58er - ich bevorzuge da die 57er - ungerade Jahrgänge haben ein wenig mehr "Tiefgang" ;)

Zum Thema, nochmals, ich habe nichts gegen den Aufbau der Scouting Abteilung. Logisch das dort Geld in die Hand genommen werden muss - abgesehen von den Personalkosten, auch noch die Reisekosten, die Spesen etc. Natürlich und logischerweise wird der Return dieser Investition nicht sofort wirksam. Diese Investition wird sich, so alles gut verläuft, in ca. 5-7 Jahren auszahlen. Als Stefan Kuntz die Verträge mit der Scouting Abteilung im August 2008 nicht verlängert hat und diesen Bereich in die Asservaten-Kammer des Vereins geschickt hat, war der Tenor der Meinung einhellig positiv. Getreu dem Motto, "Stefans Händsche waaah scho immer guud" wurde sich "blind" drauf verlassen, dass Stefan Kuntz die richtigen Spieler verpflichtet. Lest bitte einmal alleine den diesjährigen Sommer-Thread durch, was bei den Verpflichtungen für Kommentare stehen.

Und jetzt brauchen wir eine Scouting Abteilung? Die Antwort sollte JA sein. Bei allem was jedoch derzeit vom Verein an Jammerorgien hinsichtlich unserer finanziellen Situation abgesondert wird passt so eine Meldung nicht ganz in das Bild. Deshalb stelle ich die Fragen. Mehr nicht.

Zu guter Letzt noch der Dank an diejenigen, die mich hier verteidigt haben. Ein wenig zuviel der Ehre.
@Hans-Peter Brehme
Ein klein wenig enttäuschen muss ich Dich schon. Meine FCK Karriere ist beileibe nicht so lang wie Deine. Deshalb ist die Frage nach dem "Fan-sein" sehr wohl berechtigt. Wie bereits damals der User Herzblut71 schrieb, bin ich in der Beziehung wohl Anfänger. Aber Nichts desto Trotz denke ich schon, dass ich, wenn ich einmal etwas anfange, es richtig und konsequent anfange. So gesehen sind Dauerkarten und Auswärtsdauerkarten und die Mitgliedschaft die Mindestanforderung von mir an mich.

@derhonkel
Wow, erst wochenlang verschollen und dann hier die Brandrede. Danke!

@Satanische Ferse
Zu viel des Lobs. Wenn man mich nachts weckt und nach den Bilanzzahlen von Mainz fragt, könnte ich die jahrzehntelange trainierte Beherrschung verlieren und wieder in mein Urnaturell zurückfallen. Glaub mir, das war nicht freundlich. Aber wesentlich ist, dass ich mich mit den Zahlen auseinandersetze bevor ich dumme Fragen stelle. Und da die Diskussion hier letztlich auch wieder sachlich und gut wurde, kann man auch ruhig darüber diskutieren ob ich paranoid bin (ich denke schon, dass ich diverse paranoide Züge besitze) oder völlig ausgetickt bin.

So und damit jetzt wirklich jeder glücklich ist, auch von mir ein
Herzlich Willkommen Andreas Fehse

Nun alle wieder lieb?
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es wird keine 5-7 Jahre dauern bis finanzielle Rückläufe kommen. Wenn ich die Kiste richtig verstanden habe, bezieht sich das scouting nicht nur auf die Jugendarbeit. Neuverpflichtungen haben wir auch jedes Jahr. Lass die Scouts nur einen guten Spieler pro Jahrgünstig oder gar ablösefrei verpflichten und die Jungs waren ihr Geld wert. Ich glaube auch kaum, daß SK mit seinem Arbeitspensum in der Lage sein wird, diesen Job mit auszufüllen. Ich jedenfalls bin mal gespannt auf die nächsten beiden Wechselperioden.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
vincevega84
Beiträge: 49
Registriert: 10.02.2008, 00:52
Wohnort: Osthofen

Beitrag von vincevega84 »

Kann mich nur anschließen: Eeeendlich is an dieser (v.a. für Pleitegeier äußerst wichtigen) Front ma Bewegung!
Hätte grad kotzen können, als ich gehört hab, dass ein gewisser Schürrle etwa aus Lusdwigshafen stammt oder der Gladbacher Herrmann sowie diverse Glubberrer aus'm Saarland.
So Leute vor der eigenen Haustüre müssen doch beim FCK landen !!!
Damit wir auch ma wieder einen Feldspieler auf DFB-Niveau rausbringen und so Exemplare nicht ausleihen müssen, um sie als fertige Spieler schweren Herzens wieder weiterziehen zu lassen......(Sam wird 100%ig der nächste Nutella-Boy!)
Na dann auf ans Werk, Herr Fehse!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

vielleicht wollen wir auch einfach den neuen Zeiten nicht glauben und es WILL einfach jeder nach Kaiserslautern, weil hier so ein tolles Klima herrscht, hier so toller Kampffußball geboten wird, Stefan Kuntz so ein toller Typ ist, die Fans so geil sind, die Stadt und Region so schön ist... wer weiß? vielleicht wollen wir unsere Ausstrahlung und unsere Attraktivität (die schon alleine ich auf der West in enger Jeans zu 50% ausmache) nicht wirklich wahrhaben...

Warten wirs ab und freuen uns auf hoffentlich (noch) bessere Zeiten... :teufel2:
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Rasnawski
Beiträge: 564
Registriert: 15.09.2008, 14:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rasnawski »

der nächste strategische schritt in die richtige richtung
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Gute Nachricht.
Dass auf diesem Sektor was getan wird, war längst überfällig.
Nur, und da gehts mir wie Jochen G., man darf sich schon mal fragen wo die Knete herkommt.
Muss dann jetzt die Investition für den Jugendbereich erstmal hinten anstehen ? Oder wird dort trotzdem investiert ? Und wenn ja wieviel ?
Net falsch verstehen, ich find die Einstellung vom Fehse gut, aber wie des unser Boss finanziell stemmt, würde mich schon mal interessieren.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

JochenG hat geschrieben:... Wenn man mich nachts weckt und nach den Bilanzzahlen von Mainz fragt, könnte ich die jahrzehntelange trainierte Beherrschung verlieren und wieder in mein Urnaturell zurückfallen. ...
Da isser wieder, der Beißreflex.
Es gibt immer was zu lachen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Weschtkurv hat geschrieben:Gute Nachricht.
Dass auf diesem Sektor was getan wird, war längst überfällig.
Nur, und da gehts mir wie Jochen G., man darf sich schon mal fragen wo die Knete herkommt.
Muss dann jetzt die Investition für den Jugendbereich erstmal hinten anstehen ? Oder wird dort trotzdem investiert ? Und wenn ja wieviel ?
Net falsch verstehen, ich find die Einstellung vom Fehse gut, aber wie des unser Boss finanziell stemmt, würde mich schon mal interessieren.
Wir sind zwar noch lange nicht auf Rosen gebettet, ich für meinen Teil hege aber schon länger den Verdacht, daß unsere finanzielle Situation besser ist als alle vielleicht denken. Verschiedene Entscheidungen und Tatsachen lassen da keine anderen Rückschlüsse zu. Getreu nach dem Motto: Jammern hilft immer. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

paulgeht hat geschrieben:vielleicht wollen wir auch einfach den neuen Zeiten nicht glauben und es WILL einfach jeder nach Kaiserslautern, weil hier so ein tolles Klima herrscht, hier so toller Kampffußball geboten wird, Stefan Kuntz so ein toller Typ ist, die Fans so geil sind, die Stadt und Region so schön ist... wer weiß? vielleicht wollen wir unsere Ausstrahlung und unsere Attraktivität (die schon alleine ich auf der West in enger Jeans zu 50% ausmache) nicht wirklich wahrhaben...

Warten wirs ab und freuen uns auf hoffentlich (noch) bessere Zeiten... :teufel2:

Da scheint was dran zu sein. Vor paar Wochen erhielt ich eine Mail eines Sportjournalisten einer überregionalen Zeitung. Er zeigte sich ganz begeistert darüber, dass man auf dem Betzenberg noch Exemplare mit 80er-Jahre Haarschnitten sichten könne. Passend dazu fand ich vor dem Spiel am Millerntor in einem Pauli-Forum den Post eines Fans, der sich schon auf die FCK-Fans freute. "Endlich mal wieder Anhänger eines Vereins in unserem Stadion, die, wenn auch nur noch vereinzelt, mit 80er-Jahre-Dauerwellenfrisur und weißen Jogginghosen aufkreuzen".

Das zeigt doch eindeutig: wir sind bzw. sind immer noch attraktiv. Wir sollten uns also endlich unserer multi-schattierten Anziehungskraft bewusst werden und diese konsequent für unsere Zielsetzungen verwerten.

Freilich habe ich bislang, weder in Hamburg noch auf unserem Berg auch nur eines dieser fossilen Exemplare sichten können. Aber vielleicht war ich auch immer gerade am falschen Ort. :wink:


Abgesehen davon: den Teilbereich von Fehses Arbeitsplatzbeschreibung in der Beurteilung von potentiellen Neuzugängen erscheint mir nicht unwichtig. Da können wir nur hoffen, dass nach einer Vorsichtung dann auch die genau richtigen Entscheidungen getroffen werden. Das würde uns jedenfalls auch kurzfristig ein Stück weiter bringen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
lautern64
Beiträge: 815
Registriert: 30.11.2007, 16:24

Beitrag von lautern64 »

Das der Wiederaufbau einer Scouting Abteilung angegangen wird ist sehr lobenswert und nötig, denn ein Verein wie wir es sind, benötigt eine gute Scouting Abteilung, die Talente findet, welche wir dann zu Geld machen können. Dabei scheint Fehse mit seinen Kontakten und bereits erbrachten Leistungen der geeignete Mann zu sein.

Allerdings muss auch die Fragevon JochenG gestattet sein, woher wir als eigentlich klammer Verein plötzlich das Geld haben berechtigt sein. Klar kann es aus dem Pokal oder den Zuschauermehreinnahmen kommen, aber dies sind Spekulationen.
Lautern forever number one
-=knight=-
Beiträge: 989
Registriert: 24.05.2008, 00:20

Beitrag von -=knight=- »

Eine günstige Gelegenheit ein Scoutingsystem aufzubauen. Wobei das meiste wird Fehse ohnehin mitbringen... :teufel2:
Antworten