OWL-Teufel hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich erstmal froh,dass mit diesem Interview viele Fragen geklärt wurden,die in der vorangegangenen Diskussion aufgeworfen wurden (mal abgesehen vom wirklich unglücklichen Foto,Mac

).
In
89 Tagen wird wieder richtiger Fußball gespielt!
So blauäugig, Werner?
Es wurden damit nullkommanull Fragen aus der vorangehenden Diskussion beendet und beantwortet. Die pure Tatsache, DASS er er geht wusste man auch schon vorher, nur nicht genau wann. warum also jetzt....
Wer lesen kann stellt fest....
Gibt es schon einen Nachfolger?Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und dieses Gremium trifft auch die Auswahl. Stefan Kuntz und ich sprechen eine Empfehlung aus, die unserer Ansicht nach für den eingeschlagenen Weg am sinnvollsten wäre. Es gibt eine abschließende Liste von Kandidaten, aber noch keinen fest bestimmten Nachfolger. Das heißt: Man ist sich nicht einig! Und trotzdem kündige ich meinen Schritt an! Damit übe ich Druck auf die Parteien aus!
Es wird der 30. Juni 2010 als Ende Ihres Engagements angegeben. Stimmt das?
Nur, wenn zu diesem Zeitpunkt meine Nachfolge abschließend geregelt wäre. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich das nicht bestätigen. Aha. Ebenfalls Druckaufbau! Und trotzdem ganz deutlich: Ich will hier weg ODER ich soll hier weg... beides ist möglich.
Solche Gerüchte werden leider häufig von unglaubwürdigen Personen gestreut, die nicht mehr vom Verein profitieren oder kein Interesse an der Gesundung des 1. FC Kaiserslautern haben.Am meisten vom Verein profitieren diejenigen, die bei ihm zurzeit angestellt sind. Das liegt in der Natur der Sache und ist auch in Ordnung, prinzipiell.
Am wenigsten profitieren Ehrenämter, wie auch Ohlinger selbst. Oder zum Beispiel die Aufsichtsräte. Wer nun aber denkt, jeder sei per se unglaubwürdig, der Kritik übt, vielleicht den einen oder anderen Kandidaten nicht für geiegnet empfindet, oder eben überzeugt von einem anderen wäre, der liegt sicher falsch. Diese Äußerung ist daher vereinspolitisch motiviert. Das ist unnötig und schade. Propaganda!
Wobei ich ihm persönlich seine Loyalität gegenüber Kuntz absolut glaube und abnehme!
Wer von uns hier kann behaupten zu wissen, ob der Kandidat von Kuntz der geeignete ist? Wer weiß, ob Ohlinger diesen wirklich für geeignet hält? Ohlinger verweist nur auf den Aufsichtsrat und nur dieser, ich betone, nur dieser hat die Kernkomeptenz über die Eignung zu entscheiden! Da sitzen auf jeden Fall Leute drin, am sollte hoffen 6, die mehr Wirtschaftswissen und -erfahrung haben wie unser VV, nicht böse sein Stefan, ist einfach so, und ist auch nicht schlimm. Deshalb wählen wir ja auch Aufsichtsräte, gell!
Viel hat der AR ja nicht zu melden beim FCK, aber das doch zumindest! Und das ist auch gut so! Man stelle sich vor es würde wieder wie beim Atze.
Ein Interview auf der offiziellen Hompage jedenfalls ist kein Meilenstein, der mich beruhigt, nein, ich bin eher mehr beunruhigt wie zuvor. Für mich klingt hier neben der vertraglich geschuldeten Loyalität eine ganze Menge Verbitterung mit. Und ein,... ja....quasi Aufforderung an der Aufsichtsrat, die Kandidaten, wer auch immer sie vorschlägt verdammt noch mal genau unter die Lupe zu nehmen!
Vielleicht sowas wie ein versteckter Hinweis...
Hätte das Interview jetzt im Spiegel oder in der WiWo oder im HaBlatt gestanden, aber die Hofberichterstattung ist nun wirklich keine ernstzunehmende Publikation in solchen Fällen.
Klingt verdammt nach "oh Mist, da ist dir was rausgeflutscht, dass müssen wir schnell grade biegen". Und das wiederum zeugt von Unzufriedenheit des Protagonisten.
Lesen und lesen ist eben nicht das gleiche.
Ohren und Augen auf, nicht den Teufel an die Wand malen, vielleicht is alles halb so wild und nur ein Fehler der Presestelle.... ich jedenfalls bin alarmiert.
Um so mehr!
(Und steh jetzt bestimmt schon wieder auf der Black List! Svegali, komm raus, ich hör dich um die Ecke!)
Rossobianco
Fidei Defensor