Ke07111978 hat geschrieben:Was haben wir gestern gelernt:
Ein Insolvenzplanverfahren - auch beim FCK - läuft so ab, wie es der Gesetzgeber vorsieht. Herr Kleinschmidt hat das alles nochmal bestätigt - das ändert sich auch dadurch nicht, dass z.B. Herr Schauberger seit Wochen irgendeinen Blödsinn diesbezüglich schreibt.
Herr Schauberger - direkt in der ersten Frage - hat gelernt, dass die Insolvenz nicht zurückgenommen wird. Ich mache ihm nicht mal einen Vorwurf, dass er eine solche Frage stellt - sein Intellekt langt wohl einfach nicht, um solche Dinge zu überblicken. Dieser Unsinn wurde im Umfeld des FCK, insbesondere im Umfeld der sogenannten Regionalen seit Wochen verbreitet - hört sich gut an, die Insolvenz vermeiden. So manipuliert man Leute und auch leichtgläubige Journalisten.
Das bringt mich zur nächsten Sportskanone. Dem Kollegen Erb: Der redet in aller Öffentlichkeit von Sponsoren statt Investoren (ein Unterschied, den man als angeblich wirtschaftlich beschlagener Journalist der ab und zu bei der FAZ veröffentlichen darf kennen sollte), um dann zu fragen, wie man die Unruhe in den Internetforen in den Griff bekommen will. Erinnerte mich etwas an die Verlautbarungen, die Herr Erdogan gestern Abend von sich gab, nur dass es hier von einem Journalisten kommt, dem Presse- und Meinungsfreiheit eigentlich was wert sein sollten.
Dass die beiden durchaus wissen, wo Bexbach bei Homburg liegt, ist nicht nur eine Vermutung. Und nahezu jeder, der sich mit dem FCK beschäftigt, weiß, dass sie das wissen. Aber hey: Schauen wir, wie wir die Internetforen in den Griff bekommen und lassen die BILD-Zeitung weiter wüten. Wir halten fest: Der Journalist, der seit Wochen für die meiste Unruhe im Umfeld des FCK sorgt, der streng vertrauliche Informationen aus internen Dokumenten veröffentlicht, bekommt zunächst ein Interview und anschließend die erste Frage auf der Pressekonferenz. Natürlich haben wir hier einen völlig neutralen und transparenten Prozess - genauso wie manche nie eine Mauer bauen wollten.
Ein LOI ist kein Angebot. Ein Angebot hätte man annehmen können, ein LOI muss nun noch fertig verhandelt werden. Wie das eine größere Transaktionssicherheit geben kann, bleibt das Geheimnis der Beteiligten. Ein Widerspruch in sich. Was man kreiert hat, ist eine Situation, die jeder durchschnittlich begabte Berater (ja ja ich weiß, die sind neutral) versucht zu vermeiden. Ich habe jeden Wettbewerb aus dem Weg geräumt, jede Verhandlungsposition beseitig, um nun auf der einen Seite mit dem Investor und auf der anderen Seite mit den Gläubigern (insbesondere Quattrex hinsichtlich der Nachhaftung im e.V.) die finalen Konditionen zu verhandeln. Ganz ehrlich: Da fällt mir nichts mehr ein. Selbst ein auf Klopapier niedergeschriebener 3-Zeiler als zweites Angebot hätte mich in eine bessere Verhandlungsposition gebracht, als wir sie nun haben.
Und für alle, die sich an der Bonitäts- und Complianceprüfung aufgeilen. Das ist ziemlich digital: Entweder zeigt jemand zum Schluss seinen Personalausweis oder nicht. Entweder bringt er eine Bankbürgschaft die den Kaufpreis absichert oder nicht. Ich will hier gar nicht das Wort für Herrn Petersen reden - aber alleine um Wettbewerb und Verhandlungsposition aufrecht zu erhalten versuche ich diese Dinge 1. nicht öffentlich zu spielen und 2. wenn es denn stimmt, dass es dort Probleme gibt - etwas diskreter zu spielen. Aber hey: Wir habens ja: als insolventer Verein, der seit Jahren Verluste macht und seinen vertragliche Verpflichtungen nicht nachkommen kann, muss ich natürlich jemandem, der 20 Mio. bei mir investieren wollte, auf einer öffentlichen PK, wegen angeblicher Bonitätsthemen, nochmal mit Anlauf in die Eier treten. Respekt vor soviel Weitsicht und Fingerspitzengefühl.
Ich hätte mir gewünscht, dass man mal etwas über die Gründe für die Regionalen sagt. Also bei dem einen gab es offene Fragen zum Sportkonzept. Wie ist denn das Konzept der anderen? Martin Wagner zum Sportdirektor machen? Oder gibt es da was Inhaltliches? Hätte man ja mal vorstellen können. Zwischen der ganzen Phrasendrescherei wäre bestimmt noch Zeit gewesen.
Es gab weder ein klares Bekenntnis zum Viersäulenmodell (das Viersäulenmodell ist eine bindende Orientierung). Ey wir sind ein Fußballverein. Kann man das mal so ausdrücken, dass man es ohne Germanistikstudium versteht?
Noch gab es ein klares Dementi zu Becca (Flavio Becca ist bei uns kein Thema. Es gab in den letzten Wochen viele Gespräche, aber seit Januar oder Februar diesbezüglich mit Flavio Becca keine Kommunikation mehr.)
Die Frage ist ja nicht, ob er bei uns kein Thema ist, sondern ob das auch für das Konsortium der Regionalen gilt. Die Aussage: Flavio Becca wird beim FCK und den regionalen Investoren keine Aktien kaufen können, ist klar und deutlich. Kann man ganz einfach zusagen.
Das ist alles kilometerweit von einer Glanzleistung entfernt. Es ist wenig professionell und besser als gestern kann man sich nicht als Provinzverein verkaufen. Der Verein ist brutal gespalten. Wer sich die Likes und Thumbs down auf der Facebookseite des FCK anschaut kommt wahrscheinlich ungefähr auf 50-50. Das passt einfach nicht zu dem, was in der PK als Erfolg verkauft wurde.
Was ich mir von den Regionalen erwartet hätte, dass sie sich wenigstens mal zeigen. Wenigsten mal dahinstellen und sagen: Das sind wir, dass ist unser Plan, so wollen wir es umsetzten. Einfach mal ein bisschen Volksnähe zeigen. Dafür bin ich doch regional. Stattdessen gabs wahrscheinlich Schampus und Schalentiere im oft zitierten Hinterzimmer. So baue ich kein Vertrauen auf. Oder mir ist es schlicht egal. Auch ein Statement.
Und falls es untergegangen ist: Der SWR hat die Namen bestätigt: Buchholz, Kemmler, Nardi, Dienes. Selbst das hat man sich nicht getraut zu sagen. Zumindest nicht vollständig.
Ein Ken wie ich ihn nicht kenne.
Immer sachlich fundiert,
heute kommt der FCK Fan durch.
Bin genau so gefrustet.
Eins werde ich jedoch jetzt noch nicht.
Meine Mitgliedschaft kündigen.Wie viele hier es tun.Das spielt Merk/Kessler in die Hände.
Eine JHV wird es noch geben.Irgendwann u. irgendwie.
Nein,lasst uns Mitglieder zusammen stehen u. verhindern,das der e.V. weiter für die KG aA in die Haftung genommen wird.
Können wir eigentlich ein Misstrauensantrag gegen den AVR des e.V. stellen?
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.
