Hey Leute, keine Müdigkeit oder ist in Wessideutschland das Wetter auch so schön?
Ich sitz hier auf meinem Balkon in meiner Berliner Kietzidylle und seh, das ihr nicht drauf kommt oder nicht drauf kommen wollt.
Aber schaut mal ganz genau auf das Bild (wer hat's gemacht) und dann überlegt mal, was diese Woche so alles passiert ist.
Dann ist es garnicht schwer.
... und soweit ist es auch nicht weg.
und für die intellektuellen Überflieger:
"wo wurde die erste deutsche Universität gegründet?"
Ob der FCK in diesem Teil gespielt hat weis ich nicht. Ich war damals noch nicht auf der Welt. Die Mannschaft die hier ihre Heimspiele austrägt war Gegner des FCK.
Ich weiss auf jeden Fall nicht mehr weiter.
Was war das für ein Spiel? Du musst schon etwas mehr sagen, denn der Kasten ist anscheinend auf keiner meiner Listen. Zumal ich das Land beim besten Willen in Europa nicht finden kann.
Entweder Chapeau und du trägst deinen Namen zurecht oder das Ding ist gewaltig gut versteckt.
Also Butter bei die Fische, bevor ich mir das ganze Wochenende verderbe.
Bitte
@Mac41:
Es taucht sehr wohl auf Deinen Listen auf, zumindest hast Du es auf Seite 17 bereits erraten. Sport Goofys Aufnahme ist nur noch näher am Objekt als meine....
Mac41 hat geschrieben:Es handelt sich um das Estadio Alfredo da Silva in Barreiro in Portugal. Dort spielt Fabril do Barreiro und CUF.
Ich glaube du meinst als FCK Bezug die Partie im UEFA Cup
CUF Barreiro - 1. FC Kaiserslautern 1:3 (1:1) im UEFA-Cup, 2. Runde, Hinspiel
am 25.10.1972
Hallo? Jemand zu Hause? Hat Euch das gestrige Ergebnis auch die Lust am Raten verdorben?
Der "kleine FCK-Bezug" meint übrigens eine ehemaligen, nicht gerade hühnenhaften Spieler, welcher in diesem Stadion mit seiner Nationalmannschaft antritt.
So, zurück vom Wochenende in Prag und hier ist mein Vorschlag:
Das Ta’Qali-Stadion ist das Nationalstadion von Malta. Es wird auch Millennium-Stadion genannt. Etwa 17.000 Zuschauer finden einen Sitzplatz im Stadion und es ist das größte Stadion auf Malta.
Der ehemalige Spieler ist Michael Mifsud, und war der erste Malteser in der Bundesliga. Derzeit ist von seinem aktuellen Club Coventry City an den FC Barnsley ausgeliehen. Ich hätte ihn damals gerne länger auf dem Betze gesehen, aber das Heimweh zog ihn damals wieder zurück auf seine Heimatinsel.
Hierbei handelt es sich um das Estadio Azul des mexikanischen Erstligisten CD Cruz Azul. Der Verein zog 1996 in dieses Stadion um, nachdem er zuvor viele Jahre im legandären Azteka seine Heimspiele bestritt. Anfangs trug das Stadion die Bezeichnung Estadio Ciudad de los Deportes (Sportstadtstadion) und später Estadio Azulgrana (Blaurotes Stadion), bevor es 1996 seinen heutigen Namen erhielt. Eine Besonderheit des Stadions ist, dass es in Form einer Grube gebaut ist und das Spielfeld sich unterhalb des Straßenlevels befindet (ähnlich wie das Santiago Bernabeu in Madrid oder das Stade de France). Es ist das drittgrößte Stadion von Mexiko-Stadt mit einem Fassungsvermögen von derzeit 35.161 Plätzen.
Cruz Azul wurde insgesamt 8x mexikanischer Meister und schaffte es 2001 in das Finale der Copa Libertadores, dem südamerikanischen Pendant zur europäischen Champions League.
Zu den bekanntesten Spielern zählen der gebürtige Argentinier und nunmehrige italienische Nationalspieler Mauro Camoranesi (Juventus Turin), Aaron Galindo (ehem. Eintracht Frnakfurt) und Ricardo Osorio (VFB Stuttgart).
Zu der Besonderheit in der direkten Nachbarschaft kann ich leider nichts vermelden, für mich als Laie sieht es aus wie eine Arena für Stierkämpfe....
Dies ist das Stadion "La Condomina" im spanischen Murcia, in welchem der dortige Erstligist Real Murcia Club de Fútbol seine Spiele bis zum Jahr 2006 austrug. Nunmehr spielt der Verein im vor den Toren der Stadt neu erbauten Stadion "Estadio Nueva Condomina" welches ein Fassungsvermögen von 33.045 Plätzen aufweist.
Von hier zog Andreas "der Dicke" Reinke aus um mit dem SV Werder das Double zu holen.
Zuletzt geändert von betze-weck am 06.04.2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Richtig.
Wie ich auch gelesen habe, soll das Stadion jetzt abgerissen werden und ein Sportzentrum entstehen Wwahrscheinlich wie überall in Spanien mit Mitteln der EU )
Die Besonderheit an der benachbarten Plaza de toros de Mexico, oft auch einfach nur Plaza Mexico genannt, ist die Größe, denn es handelt sich um die größte Stierkampfarena der Welt.
Das Skandalspiel der WM 1982, Deutschland gegen Österreich, der "Nichtangriffspakt" fand am 25.06.1982 im Estadio Municipal El Molinón in Gijón statt.
Einer der 22 kickenden Akteure auf dem Platz war die "Walz vun de Palz" Hans-Peter Briegel.
Wo liegt dieses ungewöhnliche Stadion mit direktem Anschluß an die "Autobahn" - wenn der Schiedsrichter es mal wieder etwas eiliger hat - und wie heißt es?
Kleiner Tipp:
Es liegt nicht in Europa und die Farben der Tribünen weisen den Weg ins richtige Land.