Forum

Live-Ticker: Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern am 26. Februar 2021 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

kl-mz hat geschrieben:Ich finde die Arbeit von Herrn Roßkopf nicht gut. Aber prinzipiell hat er bei Twitter recht.

Ich habe aber auch die Bild per Votum "ausgeschlossen". Ich sehe das auch weniger als Ausschluss, die kommen an ihre Informationen. Die müssen ja gar nicht anwesend sein, sie bekommen hinterher das Protokoll.

Für mich war das ein sehr starkes Zeichen, dass dieses Medium einfach zu weit geht. Ein Denkzettel. Ein demokratisches Votum gegen ein undemokratisches und asoziales Medium.
Wenn ich das noch anschließen darf. Von Vereinsseite hätte man in der Vergangenheit den Artikeln von Schauberger über das ganze Jahr schon mit entsprechenden Mitteln entgegnen können. In causa Petersen oder wo es um Herrn Wilhelm ging. Wie man es zulassen kann, dass man Mitglieder eines Vereinsgremiums nicht gegen ungebührliche Attacken von Außen schützt, das geht mir immer noch nicht in den Kopf. Mein Eindruck ist, dass es offensichtlich aus opportunistischen Gründen unterlassen wurde. Passte gerade gut für den einen oder anderen.
Jetzt machte die Bild einfach weiter, wieder eindeutig gefüttert durch interne Infos. Würde mich nicht wundern, wenn einer der aktuell gewählten Kandidaten den Kontakt hergestellt hat. Es lohnt den letzten Bild-Artikel noch einmal genau lesen.

Aber eins ist auch klar. Ausschließen der Presse ist ein No-Go! Die Mitglieder des FCK haben im Gegensatz zu den Vereinsverantwortlichen endlich gehandelt und diesen Antrag gestellt. Das war, wie es @kl-mz beschrieben hat, eine Art von Denkzettel. Ein Denkzettel dafür, dass Journalismus etwas mit Sorgfaltspflicht zu tun hat. Deswegen ist es auch richtig, dass Moritz Kreilinger und Stefan Roßkopf sich in der Form äußern. Man muss auch im Eifer der Auseinandersetzung differenzieren können. Pressefreiheit ist und bleibt unantastbar.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Was Becca nicht schaffte, wurde gestrn mit den Regios endlich durchgezogen.
M.M. und Amigos, ja Amigos haben die KGaA für kleine Euros verramscht.
Jetzt wurde ein Darlehn noch zur Infusion für den e.V. genutzt um die nötigen Wählerstimmen zu kassieren.
Dann kassieren die Regios noch nen weiteren Sitz, prima Klima.
Sieht man sich einmal an, unter welchen Bedingungen ausgegliedert wurde und mit welcher Aussage ein solcher demokratisch herbeigeführtes Erebnis ad absurtum geführt wurde ist es einfach nur widerlich.
Da dachte man, es sitzen kompetente und integere Männer im Rat, stellt sich immer mehr heraus worum es den Typen geht.
Es reicht einfach nicht, wenn man 300meter Luftlinie vom FCK wohnt, dort auch seine ureigene Arbeit zu vollziehen.
Wenn jetzt sogar solche Ratsmitglieder öffentlich gegen einen Beschluss der Mitglieder stellen, haben sie ihren letzten Kredit für die Zukunft des FCK verspielt.
Wer sich in der Öffentlichkeit zum Thema Compliance-Erklärung so platt äussert wie Herr Weimer, ein Mann aus der Finanzwelt, verarscht in meinen Augen die Mitglieder nur noch mehr.
Dazu ist die fast schon dümmliche Aussage von Herrn Kessler fast nur noch lächerlich.
Fakt ist, diese Herrn haben es gestern gechafft, mit einem Darlehn sich die notwendigen Wählerstimmen zu verschaffen, den Verein haben sie ganz an die Nadel der Regionalen gefixt und dann letztlich die Vorgabe der Mitglieder mit Füssen getreten.
Schlusspunkt ist dann noch das "ausschalten" von Schlauberger.
So lange dieser Typ mir in die Karten gespielt hat, wa er mir genehm.
Jetzt da er Papiere hat aus Sitzungen des Rats, die vielleicht unangenehm werden ziehe ich ein As aus dem Ärmel.
Raus mit ihm, denn es ist ja auch der Wunsch der Mitglieder.
Gefickt eingeschädelt.
Pfui sag ich da nur, wer Pressefreiheit zum Eigennutzen liebt, sie in eigener Sache nutzt und dann aber unter dem Deckmantel ausschließt ist für mich ein ganz schlimmer Finger.
Das gehört sich nicht, das zeigt aber auch den Charakter dieser Truppe.
Hoffentlich bekommen diese Herrn baldmöglichst ihre Quittung, denn es ist nur noch erschreckend, wie leicht man zu Phrasendrescher und Mitgliederwillen verbieger werden kann.
Emotional bedeutet es ein weiteres Abwenden, des einstmal geliebten Verein.
Damit kann und will ich nix zu tun haben.
Es bleiben ganz tolle Zeiten und Spiele im Herzen, viel Leute die man hat kennengelernt,aber das ist für micht untragbar.
Gute Nacht Freunde, es wird Zeit zum gehen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
buckowski

Beitrag von buckowski »

Fahrer am Ball hat geschrieben:
LDH hat geschrieben:Dem „neuen“ Aufsichtsrat alles gute und dem FCK viel Glück. Er kann es gebrauchen.
Den Investoren Glückwunsch. Die Wahlwerbung in Form von 1.050.000 € hat Erfolg gehabt. Somit ist der FCK in den nächsten drei Jahren in der Hand der Investoren. Die Tür für einen Ankerinvestor sehe ich als geschlossen an.

Der Weg des FCK wurde heute Abend aufgezeigt. Finanziell am Abgrund. Und am Leben gehalten von jährlichen Darlehen der Investoren die dafür übernehmen.

Meine Vermutung. Das Spiel wird entweder so lange weiter betrieben bis der FCK pleite ist oder die regionalen Investoren so lange den Club sponsern bis sie ihn komplett übernehmen können a la Hopp, Kind, Red Bull.

Klare und zutreffende Analyse kurz nach Mitternacht. Leider! Wer die Vorgänge zu bewerten weiß, dem ist klar, in dieser Konstellation wird es keinen fetten Ankerinvestor mehr geben. Keinen, der das Ruder in die erhoffte Richtung Bundesliga reißen wird und kann. Die Regionalen haben den Deckel drauf gesetzt. Und lassen keinen anderen mehr in die Entscheidung mit rein.
Petersen hat man vertrieben. Vorwurf: Der will sich für eine kleine Summe (wie hoch war der Betrag noch mal?) die Mehrheit erkaufen. Komisch nur, dass die Regionalen sich dann aber für eine vergleichsweise "bescheidene" Summe von 10 Mio mitten rein setzen. Sich dafür als Retter feiern lassen. Und kurz nach dem man die so angeblich erfolgreiche Planinsolvenz umgesetzt hat, braucht man noch einmal einen Retter. Mit einer Million plus 50, die man einfach so großzügig schon überwiesen hat, macht man sich unsterblich.
Da fühlt sich Herr Erfurt ehrfürchtig wie bei einer Bescherung unterm Weihnachtsbaum.

Ich frage mich, wie kann das überhaupt sein, dass man so einfach einen potentiellen Investor wie Petersen als Verhandlungspartner ohne Weiteres preisgeben konnte? Alleine schon, um den Preis gegenüber anderen Anbietern gegenüber hochzuhalten, macht man das nicht.
Und jetzt erklimmt man demnächst den 40%-Gipfel und es wird so gemacht als wär nix. Man hat sich einseifen lassen, sonst nix.
Und wieso kommt die Fansäule nicht? Ist nur eine weitere Saison seriös gesichert?
......und das allerschlimmste ist, dass die Mitglieder genau die Leute, die all das verbockt bzw. zugelassen haben, also Merk und Co., wiedergewählt haben. Für mich unverständlich, aber so isses halt.
Jetzt aber bitte nicht mehr beschweren über Trainer, GF, usw..das sind alles Leute die unsere wiedergewählte Führung und die RI zu verantworten haben.(außer Notzon).
Der FCK hat ne Riesenchance zur Erneuerung endgültig verdaddelt. Richtet Euch auf einen sehr langen Verbleib in Liga 3 ein.
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Ich finde es immer lustig das Herr Weimer als so seriösen, intelligenten, ruhigen Kollegen angesehen wird ...
Hey , er ist ein Banker.... Banker ... wie soll das zusammen passen
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Zum Thema Compliance Erklärung ist es hier scheinbar vielen Mitforisten entgangen, dass auch Martin Weimer ziemlich herumgedruckst und er sich zu Beginn seines Statements ziemlich verplappert hat, indem er sagte, dass einige Kollegen aufgrund ihrer beruflichen Situation Vorbehalte hatten - was auch immer das bedeuten sollte. Erst dann schon er hinterher, dass man es wohl im Eifer des Gefechts vergessen habe, eine solche Erklärung zu unterschreiben. Ich behauote, dass das eine dreiste Lüge war, denn vergessen wurde hier in meinen Augen har nichts. Wilhelm hat im Sommer dieses Thema in mehreren Interviews angesprochen und für mich hörte sich das a) nicht so an, dass das vorher im Aufsichtsrat kein Thema gewesen sei und b) hätte man ja locker nach dieser von Wilhelm angefangenen Diskussion eine solche Erklärung unterzeichnen können. Ein Gero Scira, dem ich das abnehme, kann locker behaupten, dass der gesamte Vorstand eine solche Compliance Erklärung unterschrieben habe - und der Aufsichtsrat muss herumdrucksen. Ich finde, das sagt viel mehr aus, als ein dahin gefaseltes „wir haben Compliance in den Genen“.

Es kann sich jeder sein eigenes BILD machen, im Verhalten und den Antworten einzelner Personen habe ich mir mein ganz persönliches machen können. Und da sehe ich längst nicht mehr die „strahlende Schönheit“ einzelner Akteuere, wie ich sie früher noch zu sehen meinte. Aber der AR wurde ja im wesentlichen wieder gewählt. Auch das sagt eine Menge aus...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

ExilDeiwl hat geschrieben: Es kann sich jeder sein eigenes BILD machen, im Verhalten und den Antworten einzelner Personen habe ich mir mein ganz persönliches machen können. Und da sehe ich längst nicht mehr die „strahlende Schönheit“ einzelner Akteuere, wie ich sie früher noch zu sehen meinte. Aber der AR wurde ja im wesentlichen wieder gewählt. Auch das sagt eine Menge aus...
Für mich habe ich mitgenommen, dass es in der FCK Gemeinde eine Teilung zu reparieren gilt: Das "Forenvolk" bzw. die "Forenpäpste" und die Facebook-Basis sind weit voneinander entfernt.

Die einen versuchen Zusammenhänge zu durchschauen (und übertreiben es dabei sicher oft im Klein-Klein der Diskussionen) und bestehen auf klare Strukturen, die anderen wollen nur guten Fußball, dran glauben dass die Handelnden es gut mit dem FCK meinen, und hoffen dass es durch die Investoren besser wird.

Niemand hat klar recht, niemand hat klar unrecht. Jemand wie Remy wäre wichtig gewesen im AR aus meiner Perspektive, vielleicht auch jemand wie Ken. Bei beiden müssen wir bis jetzt erstmal wertfrei feststellen dass sie die Mehrheit nicht mitnehmen können (das hat Ben auch mehr oder weniger so auf Transfermarkt geschrieben). Langfristig brauchen wir in der Fangemeinde - das muss natürlich kein AR sein - jemanden der vermitteln kann zwischen den Wünschen nach Transparenz, Struktur, Aufrechtigkeit und Erfolg vereint.
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Fahrer am Ball hat geschrieben: Es lohnt den letzten Bild-Artikel noch einmal genau lesen.
Kannst du sagen, was konkret drin stand? Ich möchte da eigentlich nicht reinschauen.
Grüße
kl-mz
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

BernddasBrot2 hat geschrieben:Was Becca nicht schaffte, wurde gestrn mit den Regios endlich durchgezogen...
Lasst und nach Bielefeld blicken und nur das Beste hoffen.
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

kl-mz hat geschrieben:
Fahrer am Ball hat geschrieben: Es lohnt den letzten Bild-Artikel noch einmal genau lesen.
Kannst du sagen, was konkret drin stand? Ich möchte da eigentlich nicht reinschauen.
Generell: Keine Unterstützung für die Bild durch den Kauf dieses Blattes. Aber einer aus dem Bekanntenkreis hat beruflich die Möglichkeit, nachzulesen, was der "Feind" so schreibt.

Der Artikel ist verfasst von Torsten Rumpf und Lukas Dombrowski und zitiert aus internen Berichten und Protokollen. Teilweise mit genauer Datumsangabe, Sitzungsdauer und konkreten Zahlen wie zum Beispiel zu geplanten Ticketeinnahmen und Beraterhonoraren, die man in den direkten Vergleich zum Branchendurchschnitt dieser Liga setzt.

Interessant auch folgende aus internen Papieren zitierte Textpassage: "Ziel solle es sein, eine Guideline zu verabschieden, die eine klare Handschrift dokumentiert, an denen sich die sportliche Entwicklung des FCK (von den Jugendmannschaften bis zum Profiteam) zu orientieren hat."
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

@Fahrer am Ball

Stand da auch irgendetwas zu Merk drin? Einige Foristen meinten ja, der sei in diesem Artikel ziemlich angegangen worden. Das mit der Guideline hört sich ja nach dem vielgeforderten Konzept an.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

@ Lautern-Fahne

Markus Merk kommt in dem Artikel gut weg. Darf sein Leid klagen und wird dabei im Wortlaut zitiert. Schongang sozusagen.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Stellungnahme vom FCK zum Ausschluss von Herrn Schlauberger:

https://fck.de/de/der-fck-nimmt-stellun ... r2RZF7ng9c

Der Absatz gefällt mir am besten:
Die große Kritik von einer Mehrheit der Mitglieder an der Berichterstattung der BILD-Zeitung und des angesprochenen Mitarbeiters ist in den Augen der Verantwortlichen jedoch auch ein deutliches Signal als Reaktion auf eine zunehmend einseitige, tendenziöse und von Unwahrheiten geprägten Berichterstattung, die nach Meinung vieler Mitglieder nicht mehr den journalistischen Standards entspricht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

SEAN hat geschrieben:Stellungnahme vom FCK zum Ausschluss von Herrn Schlauberger:

https://fck.de/de/der-fck-nimmt-stellun ... r2RZF7ng9c
Ganz gut gelungener Versuch der Schadensbegrenzung wie ich finde.

Die Ironie ist ja, dass Schauberger nur das Ausführungsorgan ist und seine Informationen aus dem Umfeld des FCK erhält. Eigentlich müsste man Schaubergers Informanten ausschließen, aber dann sind wir vermutlich mal wieder pleite.
- Frosch Walter -
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Der FCK hat sich nochmals zum von der Mitgliederversammlung beschlossenen Ausschluss eines Bild-Mitarbeiters geäußert:

Bild

FCK nimmt Stellung zu Schaubergers JHV-Ausschluss

Im Folgenden möchte der 1. FC Kaiserslautern Stellung nehmen zum Ausschluss eines Pressevertreters im Rahmen der virtuellen Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Freitag, 26. Februar 2021 durch die Mitglieder des Vereins.

Bei der Mitgliederversammlung handelt es sich grundsätzlich um eine nichtöffentliche Veranstaltung. Seit Jahren wird die Presse als Gast begrüßt. Ein von Mitgliedern des Vereins fristgerecht eingereichter Antrag forderte den Ausschluss eines BILD-Mitarbeiters von der Versammlung. Dieser Antrag wurde vom Leiter der Versammlung satzungsgemäß mit dem Hinweis, dass die Mitglieder das „für und wider“ einer solchen Entscheidung sorgfältig abwägen mögen, zur Abstimmung gestellt. Eine große Mehrheit der teilnehmenden stimmberechtigten Mitglieder (81.18 %) sprach sich für einen Ausschluss des betreffenden BILD-Mitarbeiters von der Versammlung aus.

Der 1. FC Kaiserslautern weiß um die Bedeutung einer freien und unabhängigen Berichterstattung, muss aber auch stets dem Votum der Mitglieder Rechnung tragen. Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins und der Wille der Mitglieder hat oberste Priorität.

Demokratie und Pressefreiheit zählen zu den wichtigsten Errungenschaften unserer Gesellschaft. Allen Verantwortlichen ist bewusst, wie wichtig die Pressefreiheit ist. Die große Kritik von einer Mehrheit der Mitglieder an der Berichterstattung der BILD-Zeitung und des angesprochenen Mitarbeiters ist in den Augen der Verantwortlichen jedoch auch ein deutliches Signal als Reaktion auf eine zunehmend einseitige, tendenziöse und von Unwahrheiten geprägten Berichterstattung, die nach Meinung vieler Mitglieder nicht mehr den journalistischen Standards entspricht.

Der 1. FC Kaiserslautern stellt sich einem offenen und kritischen Dialog und wird auch künftig die Grundsätze der Pressefreiheit beachten und respektieren.

Quelle: fck.de
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wie hier schon erwähnt, es ist doch nicht die Zeitung das Problem! Das Problem ist in den Reihen des FCK und seiner Aussendarstellung! Wenn Lügen verbreitet worden wären hätte man doch jeweils anders und schärfer reagieren müssen. Und durch diese Stellungnahme wird die Bild sicher nicht aufhören zu berichten. Es liegt also einzig am "Betze" für keine oder für positive Schlagzeilen zu sorgen.
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

Richtig geile Idee jetzt mit der Raterei anzufangen, wer der Maulwurf ist.

Ganz, ganz traurig fand ich, wie Mitglied X (Namen vergessen) meinte, Rosskopf noch während der JHV anschwärzen zu müssen. Überhaupt: Warum hat denn jemand irgendwelche Probleme mit dem Mann? Der macht einen guten Job. Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass er manchen ein Dorn im Auge ist, weil er zB auf Twitter mit seiner Meinung in anderen Belangen auch nicht immer hinterm Berg hält, ohne dabei aber zu polemisieren/es zu übertreiben oder in irgend einer Form etwas zu tun, was den Interessen des Vereins entgegensteht. Er ist ein Typ und ich vermute jetzt einfach mal er ist dem ein oder anderen "zu links"? Korrigiert mich gern.

Ich fand es schwachsinnig Schauberger auszuschließen auch wenn ich die Berichterstattung der BILD generell weder verfolge noch gutheiße. Dieser Ausschluss hatte einen rein symbolischen Wert und er lieferte auf einer "politischen" Ebene etwas Kitt für Mitglieder und AR nach dem Motto: Schaut her, die hauen auf uns ein, die bösen von außen und wir, ja wir zusammen, greifen da jetzt mal ganz hart durch. Bravo!

Zum Glück wurde die Frage nach der Compliance noch aufgeworfen. Ich gehe mal davon aus, dass es weiter dieses Leck geben wird. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob sich genügend Mitglieder zusammentun können und eine Art Petition oÄ einreichen. Oder vielleicht könnte man sich ja organisieren und, ich sag mal, 500 Mitglieder geschlossen mit dem Austritt drohen lassen, falls das Leck nicht ausgetrocknet wird.

Ich hab die Schnauze voll von diesem teils scheinheiligen Gebaren à la "böse Bild aber naja, gegen die Weitergabe von Infos kann man nix machen". Die wissen doch wer Zugang zu den Infos haben kann, eine oder mehrere Personen, bei denen das so ist, geben also diese Infos raus. Was ist daran so schwer, dem mal auf den Grund zu gehen?
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins und der Wille der Mitglieder hat oberste Priorität.
Wenn's den Regenten im Dunstkreis des Berges in den Kram passt, dann schon.

Es ist beim FCK doch nicht mehr viel anders als bei "Mutti" und ihren Konsorten: wenn rechtsstaatl. Prinzipien dem Treiben in Berlin nicht im Wege stehen, dann wird ja schon mal gerne Bezug darauf genommen.

Diesen BILD-Mitarbeiter im Rahmen der virtuellen Mitgliederversammlung mal auszuschließen, damit kann man ja nix falsch machen. Man hat den Willen der Mitglieder umgesetzt. Und der Sch(l)auberger wird's verkraften, er wird sicherlich seine Quelle(n) im Verein auch in Zukunft anzapfen können.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
iceman2008
Beiträge: 565
Registriert: 25.11.2007, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von iceman2008 »

Finde aber auch als Offizieller des Vereins hat man die Mitglieder zu akzeptieren und hat diese nicht zu kommentieren!!!

Und als gruber damals aufhörte war eben nun mal der einzigste der da war!


Der junge Mann von der Versammlung wäre meiner Meinung der richtige Mann auf dem Posten!
betzeopa
Beiträge: 1108
Registriert: 09.04.2007, 17:38
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von betzeopa »

1) Unabhängig vom konkreten Fall ist sicher nicht die Meinungsfreiheit gefährdet nur weil ein Schreiberling von der MV ausgeschlossen wird.
2) Unsere überdemokfatiche Presse hält doch immer die demokratische Mehrheitsmeinubg so hoch. Dass sollte die Bild dann auch nach einer mit über 80% getroffenen demokratischen Entscheidubg tun.
3)Es gibt keine Berufsgruppe, die so kritikunfähig ist wie die der Journalisten. Problem ist, dass das keiner der Eliten sagen darf, da die Abhängigkeit von diesen Journalisten und Medien zu gross ist. Das wäre doch auch mal ein schönes Thema für Lanz, Illner, Maischberger und Co. Welchen Anteil, positiv wie negativ, hat die Arbeit der Journalisten bei einem Thema. Wer fragt führt! Man kann auch so lange nach unsinnigen Dingen fragen, bis der Zuhörer der Meinung der "vermeintlich nur" Frager ist. Bsp aus der Coronapandemie gefällig? Wann wird endlichgeöffnet? Und drei Tage danach! Warum wurde so früh geöffnet!.....
Ergebnis! Der FCK muss sich nicht wegen seiner Mitglieder entschuldigen.....
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!
Teufelneuneins
Beiträge: 222
Registriert: 07.08.2018, 10:07

Beitrag von Teufelneuneins »

Tja. Für mich war bereits der Antrag auf Ausschluss ein absoluter Tiefpunkt der JHV.

Man kann ja von der BILD und ihrer „Berichterstattung“ halten was man will - es gibt sicherlich wenige noch populistischere und stimmungsgefärbte Zeitungen in Deutschland - ABER:

Grundsätzlich gibt es kein höheres und wertvolleres Gut innerhalb einer Demokratie als das Recht auf Presse- und Meinungsfreiheit.
Der Ausschluss - für den es nach meiner Meinung keine Alternative zur Nein-Stimme gab - egal wie tief der Schmerz, wie groß die Wut über die tatsächlich unterirdische Berichterstattung auch sein mag. Das haben wir auszuhalten.

Danke an die beiden Antragsteller für einen weiteren Tiefpunkt in der Vereinsgeschichte, danke an die knapp 82% der Mitglieder die dazu ihren Teil beigetragen haben.
Antrag und Ja-Stimmen sind in gleicher Weise populistisch und stimmungsgefärbt wie die Berichte der BILD.

Ich hoffe, dass öffnet einigen die Augen!
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Nein, in einer Demokratie muss man nicht jede Scheisse aushalten. Es war ein Ausschluss einer Person, demokratisch legitimiert auf einer normalerweise nicht öffentlichen MV. Dieser Schauberger will dem FCK systematisch schaden und das seit vielen Monaten. Die Moralapostel, die jetzt wieder mit dieser seltsamen Auffassung von Demokratie kommen, würden sich bestimmt auch anders dauerhaft knechten lassen, wenn es im Namen der „Demokratie“ passiert ... oh wait ... :lol:
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

TreuDemFCK hat geschrieben:
ExilDeiwl hat geschrieben: Es kann sich jeder sein eigenes BILD machen, im Verhalten und den Antworten einzelner Personen habe ich mir mein ganz persönliches machen können. Und da sehe ich längst nicht mehr die „strahlende Schönheit“ einzelner Akteuere, wie ich sie früher noch zu sehen meinte. Aber der AR wurde ja im wesentlichen wieder gewählt. Auch das sagt eine Menge aus...
Für mich habe ich mitgenommen, dass es in der FCK Gemeinde eine Teilung zu reparieren gilt: Das "Forenvolk" bzw. die "Forenpäpste" und die Facebook-Basis sind weit voneinander entfernt.

Die einen versuchen Zusammenhänge zu durchschauen (und übertreiben es dabei sicher oft im Klein-Klein der Diskussionen) und bestehen auf klare Strukturen, die anderen wollen nur guten Fußball, dran glauben dass die Handelnden es gut mit dem FCK meinen, und hoffen dass es durch die Investoren besser wird.

Niemand hat klar recht, niemand hat klar unrecht. Jemand wie Remy wäre wichtig gewesen im AR aus meiner Perspektive, vielleicht auch jemand wie Ken. Bei beiden müssen wir bis jetzt erstmal wertfrei feststellen dass sie die Mehrheit nicht mitnehmen können (das hat Ben auch mehr oder weniger so auf Transfermarkt geschrieben). Langfristig brauchen wir in der Fangemeinde - das muss natürlich kein AR sein - jemanden der vermitteln kann zwischen den Wünschen nach Transparenz, Struktur, Aufrechtigkeit und Erfolg vereint.
Diese beiden „Forenhelden“ sind mal wieder gescheitert. Gottseidank ist dieses Forum, so wichtig es sich selbst auch nimmt, nicht der Nabel der FCK-Welt!
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Gute Stellungnahme des FCK. Beide Seiten beleuchtet. Gefällt mir gut.

Generell muss nicht jeden Lügner im eigenen Haus akzeptieren. Gerade nicht die Gossenjournalisten der Bild. Unsere heutige Pressen verschiebt sich in der Breite immer mehr von "Informieren" zu "erziehen/Meinungen schüren". Da werden normale Artikel wie ein Kommentar aufgebaut und nicht beide Seiten zu Wort kommen lassen. Wie ein Vorschreiber schon sagte- die Presse greift sich seltenst mal an die eigene Nase. Die zunehmende Unzufriedenheit und die abnehmenden Abozahlen haben gute Gründe.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

bladde3.0 hat geschrieben:
Diese beiden „Forenhelden“ sind mal wieder gescheitert. Gottseidank ist dieses Forum, so wichtig es sich selbst auch nimmt, nicht der Nabel der FCK-Welt!
Immerhin hat es ein "(ex)Forenheld" mit seinem Bild Zeitung Antrag geschafft
Blutgraetsche
Beiträge: 79
Registriert: 15.01.2020, 21:19

Beitrag von Blutgraetsche »

Denke hier wird etwas vermischt.

Wir müssen uns der Pressefreiheit stellen und glaube die absolute Mehrheit der Mitglieder hat nichts gegen eine kritische und fundierte Pressearbeit.

In diesem Falle hat die betreffende Person mit Unwahrheiten gegen unseren FCK Stimmung gemacht - das hat mit kritischer, fundierter Pressearbeit nichts zu tun. Von Unwahrheiten zu berichten distanzieren sich auch die meisten Journalisten.

Ferner wurde nicht die BILD ausgeschlossen sondern nur eine Person die für die BILD arbeitet. Das darf auch erwähnt werden. Es ging den Mitgliedern um die eine Person die unserem FCK Schaden zufügt.....dazu gehört natürlich auch der Maulwurf...
Zuletzt geändert von Blutgraetsche am 28.02.2021, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten