DerRealist hat geschrieben:
Ja? Und wenn das gestern nicht passiert wäre, würden uns Notzon/Voigt mit Saibene in Liga 4 wurschteln?
Ist das so? Wer hat den Voigt eingestellt? Wer hat Notzon im Amt gelassen? Wer hat Saibene eingestellt? Martin Wagner ist aus privaten Gründen zurückgetreten?
Die Aufsichtsräte, die ich auf Basis unserer Satzung gewählt habe - und diese ist maßgebend - sollen folgendes tun:
Der Aufsichtsrat kontrolliert die Wahrnehmung der Vereinsaufgaben durch den Vorstand.
Der Beirat der KGaA soll folgendes tun:
Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer....
.... Zustimmungspflichtig sind Geschäfte der Gegenstandswert mehr als 300k übersteigt....
auch nach intensiven lesen kann ich die Passage zur Rekrutierung, Entlassung oder Beurlaubung von Trainern und Sportdirektoren nicht finden.
Wer hat denn Jeff Saibene eingestellt und hat Schommers am 2. Spieltag zu Unzeit entlassen? War das nicht auch eine Mehrheitsentscheidung des Beirates, der von der ruhigen Art des Jeff Saibene so überzeugt war? Wessen Entscheidung war es Boris Schommers nach der Saison im Amt zu lassen, obwohl "Herausforderungen" im Mannschaftsgefüge sichtbar waren? Können Markus Merk, Rainer Kessler oder Martin Weimer besser einschätzen, wer als Trainer kommen sollte als Voigt oder Notzon? Oder Klaus Dienes und Guiseppe Nardi? Das Ganze könnte man faktische Geschäftsführung nennen.
Die Aufgabe eines Aufsichtsrates ist es, dass richtige Organ-Personal einzustellen - sprich die richtigen Geschäftsführer und wenn diese ihre Ziele nicht erreichen, dann müssen sie eben den Geschäftsführer tauschen. Oder man lässt sich selbst zum Geschäftsführer machen - und sich dann selbst beaufsichtigen.
Was aber nicht geht, dass man vorbei an operativ verantwortlichen Personen Personalentscheidungen trifft. Ich bin mir auch recht sicher, dass dies nicht die "bevorzugte" Herangehensweise aller Aufsichtsräte ist.