
Und täglich grüßt das Murmeltier... Ich denke dass wir diese Thematik schon ausführlich diskutiert haben und in diesem Thread nichts zu suchen hat...Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:@ Yogi...
Doch ich bitte darum, dass einige hier ( zum Glück sehr wenige ) damit aufhören die Leute zu beschimpfen, die nicht jedes Heimpsiel aufm Betze sind.
Es gibt auch sehr viele Fans des FCK die weit weit weg vom Betze wohnen... JA SOWAS GIBT ES... und die können sich aufgrund der Kosten für die Anfahrt keine häufigen Besuche aufm Betze erlauben können...
Das ist ziemlich anmaßend, sorry. Jeder geht mit so einem Dreckspiel eben anders um. Motzen ist auch ein Zeichen von Leidenschaft, so war es beim FCK doch schon immer. Trotzdem ist die Westkurve am nächsten Samstag wieder randvoll - wenn Ahlen büßen muss.Aebbes hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe - aber:
Ich dachte immer, der FC BAYERN sei der einzige Verein, bei dem die Fans nach einer Niederlage jammern, obwohl sie noch als Tabellenführer oben stehen.
Gratulation an Euch - ihr seid nicht besser als die Bayern-Fans.
@AebbesAebbes hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe - aber:
Ich dachte immer, der FC BAYERN sei der einzige Verein, bei dem die Fans nach einer Niederlage jammern, obwohl sie noch als Tabellenführer oben stehen.
Gratulation an Euch - ihr seid nicht besser als die Bayern-Fans.
Und Du nicht besser, als die Mainzer Fans.Aebbes hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe - aber:
Ich dachte immer, der FC BAYERN sei der einzige Verein, bei dem die Fans nach einer Niederlage jammern, obwohl sie noch als Tabellenführer oben stehen.
Gratulation an Euch - ihr seid nicht besser als die Bayern-Fans.
Wann soll man denn versuchen gegenzusteuern?Aebbes hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe - aber:
Ich dachte immer, der FC BAYERN sei der einzige Verein, bei dem die Fans nach einer Niederlage jammern, obwohl sie noch als Tabellenführer oben stehen.
Gratulation an Euch - ihr seid nicht besser als die Bayern-Fans.
FCK Fotopage hat geschrieben:Ich denke wohl um die oder den Übeltäter oder Provokateure heraus zu holen. Warum steht man überhaupt dort rum ? Man hätte ja in sein Bus einsteigen können !XXchrisXX hat geschrieben:
ja und in dem bericht wird auch nur wieder eine seite dargestellt, arme verletzte polizisten, aber wer rennt denn da in eine stehende und sich nicht irgendwie agressiv nähernde menschenmenge rein? Hier sieht man es eindeutig, der vorderste gibt das kommando und die ganze truppe rennt rein.
http://www.youtube.com/watch?v=_6mPiVQVhHM
Doch in Bayern schon, das sollte spätestens seit Augsburg damals bekannt sein und die Frage, warum man nicht einfach in den Bus einsteigt ist auch nicht die schlechteste. Schon öfter wurde gerade diese Verhaltensweise angesprochen. Der Pulk steht nach dem Spiel versammelt vorm Bus und pöbelt. Wenn dann die Polizei oder besser noch gegn. Fans zum Angriff übergehen wird hinterher gejammert.chris hat geschrieben:...
das ist wohl ein schlechter scherz?
um die ein oder anderen leute raus zu holen rennt man ned in eine masse rein und knüppelt auf alles drauf!
wenn ich so einen scheiss lese!
Genau so isses!!!!Westkurvenalex hat geschrieben:(...)Wir gewinnen zusammen und verlieren auch zusammen. Alles andere ist nicht der FCK
WKA
Genau... dessen kann man sich nur anschließen(...)Wir gewinnen zusammen und verlieren auch zusammen. Alles andere ist nicht der FCK
WKA
Recht hast Du. Leider hat auch der FCK viel ASSIS und Schwachmaten in den eigenen Reihen. Das kann man auch nicht verharmlosen und schönreden. Wie hat der Sprechen gestern im aktuellen Sportstudio gesagt: Da haben sich der FCK und seine Fans blamiert !Unterfrankenteufel hat geschrieben:Bayerischer-Pfälzer hat geschrieben:Hab mich seit langem auf dsa spiel gefreut und dem start ewigst entgegengefiebert! Aber was die mannschaft dann ablieferte, war enttäuschend, aber lange nicht so blamabel, wie diese idioten von fans, die sich auf kurz oder lang das gehirn weggesoffen haben! Wahnsinn, was für eine schande, dass erst ruhe herschte, als sich ein stefan kuntz auf die tribüne stellte!
Ja, diese Ausführung reicht....jedoch hat niemand in Anlehnung an Otto RAUS RUFE getätigt!! Nach wie vor macht mir die Art und Weise der Niederlage Angst sonst nichts!! Ich stelle niemanden in Frage und JA es war NUR eine Niederlage und wir sind noch Tabellenführer.....aber sich Sorgen machen darf man doch nach den letzten 4 Jahren.....Aebbes hat geschrieben:@Hellfire, Angeldust, werauchimmer
Achje, ich dachte ja schon, dass mein Post Protest hervorruft ...
Was wurde der arme Otto R. abgewatscht als er '96 mit einer ERSTLIGAMANNSCHAFT den Zweitligastart verpatzt hat. Wenn man ihn nach 5 Spieltagen (und da kamen schon die ersten "Otto raus-Rufe") entlassen hätte, wäre der FCK vlt. nie aufgestiegen, nie ein Jahr später Meister geworden und die "Raus-Rufer" hätten nie "Meister, Meister, yeah" schreien können.
Etwas mehr Weitsicht bitte. Zumal sich bei der Mannschaft in der Winterpause fundamental nichts verändert hat.
Reicht diese Ausführung nun?
un en grohse Schrubber.......kepptn hat geschrieben:Richtig. Mit Mund bbuzze ist es nicht getan, da muss minimum Gallseife her.tim_price hat geschrieben:Man müsste Oli Kahn für die Erfindung dieses "Mund abbuzze" heute noch die Ohren lang ziehen.
Panik verbreiten ist nicht angesagt, aber Mund abputzen ist doch auch Unsinn.
Das gilt für das schwache Spiel, wie auch das Fehlverhalten der Fans.
Da stelle ich mir doch nochmals die Frage: Was ist in unserer Winterpause vor sich gegangen? Wir waren die Mannschaft, die als erstes das Training wieder aufgenommen hat und die gegen zwei Bundesligisten getestet hat. Wieso bekommen wir dann gestern nicht einen Fuß auf den Boden. Die Frage muss sich jeder FCK Fan zwangsläufig stellen - das kapier ich einfach nicht. Doch zu wenig Pause, zu früh angefangen? Oder fehlt es doch an der Klasse, zeigt sich das aber erst jetzt?In einer 45-minütigen Nachbesprechung zeigte Cheftrainer Marco Kurz seinen Schützlingen schonungslos ihre Versäumnisse auf und zeigte in Einzelgesprächen, wo es in Fürth gehakt hatte. Dennoch wollte Kurz die verlorene Partie nicht zu hoch hängen: „Wir wissen, was wir falsch gemacht haben und wo wir nun ansetzen müssen. Es gibt sicher keinen Grund, um in Panik zu verfallen, sondern wir müssen zurück zu den Tugenden finden, die uns stark gemacht haben.