Rheinteufel2222 hat geschrieben:Scheiß-Situation für die SPI, aber da haben sie sich selbst reingebracht und der einzige Weg da raus zu kommen, ist noch mehr zuzuschießen, auch wenn man damit gleichzeitig die eigenen Verluste noch weiter erhöht, wenn es dann trotzdem mit dem Aufstieg nicht klappt.
Mein Tipp ist, die werden noch etwas Kohle locker machen, damit wir einen aufstiegsfähigen Kader zusammenbekommen. Aus reiner Verzweiflung.
Was wurde wir hier teilweise nieder gemacht, als wir vor einem Jahr gegen die jetzige SPI und für Petersen argumentiert haben. Es war doch so absehbar, dass es verdammt eng wird mit 11 Mio. Invest, wenn wir nicht gleich in der nun abgelaufenen Saison aufsteigen. Gut, Corona hat die Sache nochmal verschärft. Aber wer glaubt denn allen Ernstes, dann man mit 11 Mio. über zwei Jahre verteilt aufsteigt und Ruhe in den Laden bekommt? Ich meine es nicht böse, aber für mich war und ist es naiv, das zu glauben... Tja, aber nun ist es eben so. Und ich glaube auch, dass Nardi und co. zähneknirschend vielleicht noch ne Mio. locker machen. Mit einer Sache hat der @WernerL ja Recht: mit viel Geld kannst Du die Wahrscheinlichkeit erhöhen, erfolgreich zu sein. Halt nur gepaart mit Kompetenz. In dieser Saison wäre es nun sinnvoll, den Kader mit der Extramillion a) zu halten (die Leistungsträger des Schlussspurts) und b) gezielt zu verstärken. Wegen mir nennen wir das All-in. Aber All-in ist es eben nur, wenn danach keiner mehr da ist, der im Zweifelsfall noch einmal nachschießen kann oder will. Wir müssen es mit kleinen Schritten versuchen, scheinbar nun mir Regionalliga Spielern, die Potential fpr mehr haben. Das ist auch ein Vabanquespiel...
@BetzeMonk: Ich bin mir nicht sicher, ob Dir klar ist, dass die 11 Mio., die die SPI als Eigenkapital gegeben hat, Ende der kommenden Saison aufgebraucht ist. Wie soll es denn Deiner Ansicht nach weiter gehen? Das kann doch nur klappen, wenn wir erstens dann in die 2.BL aufgestiegen sind und zweitens in der dann folgenden Zweitligasaison noch ein paar Kröten übrig bleiben oder nich Anteile verlauft werden.
Und da haben wir noch nicht einmal den e.V. gerettet, der Verbindlichkeiten zurückzahlen muss - mit welchem Geld? Natürlich entscheidet die SPI alleine ob sie ihre 11 + 1 Mio. In den Sand setzen wollen, oder noch nachschießen wollen, um diese rund 12 Mio. nicht die Klospülung runterspülen zu sehen. Ich frage mich wirklich, wie wir eine ruhige Saison spielen sollen, wenn wir wissen, dass in einem Jahr keine Kohle mehr da ist. Was soll denn da „verbindliches Wirtschaften“ sein? Ich versteh‘s nicht, erklär‘s mir bitte. Aber im Gesamtkontext bitte...