@ salamander & Fuzzelabbe
Eure Beiträge bringen unsere Situation treffend auf den Punkt.
Ich frage mich jedoch, was ist gestern denn so anders gewesen, als in all den Spielen zuvor? Zu Beginn der Saison spielten wir keinesfalls viel besser, wir „dusselten“ uns lediglich durch die 90 Minuten.
Beispiel 2. Spieltag in Aalen: Die Aalener spielen klar besser als wir, demonstrieren eindrucksvoll, wie man über die Flügel einen zaghaften Gegner auseinandernimmt – wir jedoch machen aus dem heiteren Himmel ein Tor mehr als der aufopferungsvoll kämpfende Gegner. Spielerisch war das damals schön mehr als dürftig. Da gab ich mich noch hoffnungsvoll der Utopie hin, die Mannschaft würde sich schon noch finden.
Was wir seitdem Woche für Woche sehen, ist eine leblose und verunsicherte Mannschaft, mit der man mitleidet, wenn sie mal in Ballbesitz ist.
Schnelles Umschaltspiel nach vorne können nicht nur die Dortmunder & die Bazis, auch personell limitierte Teams wie Freiburg und Mainz beherrschen dieses Spiel erstaunlich gut. Die Gründe dort? Fachlich kompetentes Training, sowie ein siegesgeiles, bis unter die Haarspitzen motoviertes Personal.
Auch ich verstehe nicht, weshalb ein Dick nach wie vor dem jungen Riedel vorgezogen wird, weshalb ein seit Wochen indisponierter Bunjaku bei uns einen Freifahrtschein besitzt. Weshalb ein Zuck verkauft werden musste.
Das sind jedoch niemals die entscheidenden Gründe für unser unterirdisches Auftreten jedes Wochenende. Ob das Team gegen den Trainer spielt, vermag ich nicht zu beurteilen. Auf alle Fälle spielt jeder für sich, in der Hoffnung, die 90 Minuten mögen schnell vorübergehen. Mit einer solchen Attitüde kannst Du im Profi-Fußball nur verlieren, sogar in Liga 3.
FF ist sichtlich nicht in der Lage, die Köpfe seiner Spieler frei zu machen. Wenn nicht gar das berühmte Tischtuch zwischen Coach und Mannschaft zerschnitten ist. Und so scheint es zu sein, da hilft leider nur noch die Notbremse, bevor der Verein vollends auseinanderfällt. Dieses Szenario ist nicht mehr unrealistisch, die Fans wenden sich emotional in Scharen von ihrem früher so geliebten FCK ab. Selbst Siege verursachen mittlerweile keine nachhaltige gute Laune mehr. Erschreckend!
SK, bitte handeln!
