Piranha hat geschrieben:...
@TimPrice
Genau, der klassische Spielmacher ist fast schon ein Auslaufmodell. Wenn man aber nur Defensivspieler hat, die keinen langen Ball aus der Abwehr spielen können, oft sogar noch nicht einmal einen Kurzpaß anbringen, muß man eine entsprechende Zwischenstation einschalten. In der vorigen Saison hat Sam diese Rolle gespielt und als zusätzliches Schwungrad nach vorne gewirkt. Obwohl auch das noch umständlich ist. Besser man trainiert einmal den geraden Paß aus der Abwehr und die Anspielstationen vorne ruhen sich nicht teilnahmslos hinter ihren Abwehrspielern aus (Lakic).
Ja, was denn nun? Ich dachte, ich wäre der Einzige hier gewesen, der auch mal nen langen Ball schön findet. Momentan verstehe ich echt nicht, was du möchtest. In der vergangenen Saison konnten wir es doch bestaunen: Ballgewinn in der Abwehr, kurzer Pass auf die Aussen, und ab ging die Feuerwehr. Du willst eine Zwischenstation haben, obwohl wir deiner Ansicht nach keinen Abwehrspieler haben, der den Pass dorthin bringt???? Die Spieler vorne ruhen sich hinter den Abwehrspielern aus????
Ich bin ja, wie eben beschrieben, gerne für Kritik zu haben. Aber wir sollten hier auch nicht überzogene Ansprüche stellen. An der Seitenlinie sitzt kein Übertrainer, und besonders läuft da kein einziger Überspieler auf. Das ist ne lowbudget-Truppe, und die hat´s wirklich schwer genug.
Ausserdem finde ich, wenn es auch zu Zweitligazeiten war, der Beweis für den Spielaufbau aus der Abwehr heraus, wurde erbracht. Trotzdem ist es ja auch eine Variante, die Brechstange auszupacken, und hohe Bälle zu schlagen. Und es war am Freitag sogar erfolgreich.