Er hat in den letzten 3 Spielen kein Tor gemacht.
Wäre doch mal was neues….
Scheiß Sarkasmus

100%Zustimmungsalamander hat geschrieben:- Man holt sich einen neuen Trainer, der auf Offensive und Spielaufbau setzt
- Man gibt eine „sorgenfreie Saison“ als Ziel aus
- Der Trainer schlägt ein: Er präsentiert sich gut, was er sagt, hat Stil und Hand und Fuß
- Die Mannschaft überzeugt, der FCK macht Spass, die Zuschauerstatistik strebt einem Allzeitrekord entgegen, man steht in der Tabelle oben
- Am Ende zeigt sich dann doch, dass einige Mannschaften doch noch einen Tick stärker besetzt sind; bei anderen merkt man, dass dort Trainer bereits langfristig etwas aufbauen konnten. Wir verlieren 3 Spiele und fallen von Platz 3 auf Rang 7 zurück.
- Der Trainer betont, dass es trotz der aktuellen Delle eine gute Saison ist. Dass man aber weiter daran arbeiten müsse, besseren Fußball zu spielen. Der neue Sportdirektor unterstreicht das noch.
- Der Trainer wird entlassen.
- Man holt sich einen neuen Trainer, der auf Defensive und Konterfussball setzt.
Das ist so unfassbar stillos, schräg und kontraproduktiv, dass man es gar nicht glauben kann. Und widerspricht allem, was man an Sonntagsreden immer so erzählt. Die Investoren wollten wohl bei einem Aufstieg Kasse machen und die Anteile verscherbeln. Und glauben allen Ernstes, dass man das jetzt noch schafft, wenn man nur den Trainer wechselt.
pal1972 hat geschrieben:Wieso Abfindung?
Wenn MA nicht bei einem anderen Verein unterkommt, zahlen wir sein Gehalt bis Juni 2026!
Ich wünsche Markus Anfang alles erdenklich Gute!
Mach mal ein paar Wochen Urlaub mit der Familie!
Genauso ist es. Schließe ich mich anMotorschrauber hat geschrieben:Jeder der in einem Unternehmen Führungsverantwortung hat/hatte dem war klar, dass das Verhalten von Trainer in der Freistellung enden wird. Wenn ein Leitender Angestellter (Unternehmer) im „Okt“ verkündet, dass das Jahresziel erreicht wurde und das Jahr locker ausklingen lässt, dies auch noch öffentlich kundtut, der schadet dem Unternehmen. Genau dies hat MA getan mit der Konsequenz, dass seine Mitarbeiter auf Sparflamme umgeschaltet haben. Nur so ist die Zufriedenheit im Team zu erklären. Dazu noch ein Kapitän/ Teamleiter der wohl nicht den Anspruch hat seine Kollegen klar zu kommunizieren was das Unternehmen erwartet, 9sondern seinen Kollegen/ Mitspieler überlässt, einfach weiter entspannt ihren Job abzuwickeln, dann endet dies so wie jetzt und dies vollkommen unabhängig welche unternehmerischen Erfolge vorher erzielt wurden. Den Verantwortlichen beim FCK blieb keine andere Möglichkeit. Für mich hat mit diesem Verhalten (nach BS) MA seinen Rauswurf selbst verschuldet/ provoziert. Die sportliche Entwicklung unter MA konnte keine Rolle mehr spielen. Es lag nicht an den Investoren oder bei Hengen, sondern allein bei einem von außen betrachtet total entrücktem Trainer. Die internen Sachverhalte sind mir natürlich nicht bekannt.
Gerade Anfang ist der letzte, der sich über so ein Verhalten beschweren kann, ich kann mich an keinen Trainer der letzten Jahre erinnern, der so viele Spieler (nach guten Leistungen) wilkürlich rasiert hat wie er.magnum0223 hat geschrieben: Da hat Anfang recht, so geht man nicht mit jemandem um.
Das einzige was man Anfang vorwerfen kann, ist der gleiche Fehler der Schuster gemacht hat: [...]