Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - TSG Hoffenheim 1:2 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

WällerDevil hat geschrieben:Dieser Trainer muss weg er hat das selbe taktische Verständnis von Fußball wie meine Mutter.
Ich fände die Idee ganz charmamt, nächstes mal mit deiner Mutter als Trainer gegen Köln anzutreten und die trotzdem wieder 3:0 wegzuhauen. Wär geil.
- Frosch Walter -
Blochin

Beitrag von Blochin »

wkv hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben: Und warum hat der FCK nicht mehr Aufwand als Hoffenheim betrieben, seine Taktik auf den Platz zu bringen? Steht das auch bei "spielverlagerung.de"?
Ja, steht auch da. Schau mal nach, was die über die Sechser, das verschieben etc. so sagen, was man hätte TUN KÖNNEN. Und nicht getan hat.

Die Antwort heißt FODA.

Und dessen Taktik.

Die haben einfach mehr Aufwand betrieben.

Und warum ist Foda unser Trainer? Steht das auch da?
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

WällerDevil hat geschrieben:Ich glaube kaum das hier noch einer hohe ansprüche hat.
<hust> Les dich durchs letzte halbe Jahr.
WällerDevil hat geschrieben:Dieser Trainer muss weg er hat das selbe taktische Verständnis von Fußball wie meine Mutter.
Gratuliere! (deiner Mutter)
WällerDevil hat geschrieben:Alleine die Aufstellung am Montag war der Letzte Witz.
Nein, dein Post ist noch letzterer.
WällerDevil hat geschrieben:Er soll sich ein beispiel an Klopp nehmen als er es damals mit dem Depp nicht geschafft hat ist er auch gegangen.
Hmmm, wie viele Nichtaufstiege war Klopp Trainer beim Depp? Also bleibt Foda um eine 2. Chance zu bekommen?
WällerDevil hat geschrieben:Also FODA RAUS.
Ach so, ja. Wie konnte ich vergessen?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
WällerDevil hat geschrieben:Dieser Trainer muss weg er hat das selbe taktische Verständnis von Fußball wie meine Mutter.
Ich fände die Idee ganz charmamt, nächstes mal mit deiner Mutter als Trainer gegen Köln anzutreten und die trotzdem wieder 3:0 wegzuhauen. Wär geil.

Gegen Köln würde mein Hund reichen.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

WällerDevil hat geschrieben:Gegen Köln würde mein Hund reichen.
hähä, der war jetzt gut 8-)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

WällerDevil hat geschrieben:Gegen Köln würde mein Hund reichen.
Der Schatten deines Hundes würde reichen.
- Frosch Walter -
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

paulgeht hat geschrieben: Doch und ganz massiv geschah das aus einer Not heraus.

Orban und Zellner wären wohl nie zu diesen Einsätzen gekommen, hätten sich Leute wie Alushi, Karl und Simunek nicht verletzt. Wie es läuft hat doch der Fall Zuck gezeigt. Der wurde doch nur eingesetzt, weil anfangs Baumjohann noch auf seiner Lieblingsposition spielen sollte und Drazan im Sommer noch nicht zu bekommen war.
Okay, ich sehe da aber trotzdem nicht "die Not". Heintz hat an die 30 Spiele gemacht, Zuck 18. Wie dem auch sei - Zuck war vom 1. Spieltag an in der Mannschaft. Foda hat die Jungs gebracht - das rechne ich ihm hoch an. Viel mehr bleibt da allerdings nicht übrig.


WällerDevil hat geschrieben: Er soll sich ein beispiel an Klopp nehmen als er es damals mit dem Depp nicht geschafft hat ist er auch gegangen.
Jau, und der "dufte Herr Klopp" wusste zu diesem zeitpunkt bestimmt auch noch nichts vom Interesse aus Dortmund. Da hat er dann zwei Monate später völlig (selbst-)überraschend angeheuert...
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

scheiss fc köln hat geschrieben: ...der "dufte Herr Klopp"...
Den ich jetzt wieder aus VOLLEM HERZEN hassen kann.
Ich hatte fast schon Sympathien für den Ex-Depp und seine Truppe entwickelt.
Wahrscheinlich weil sie meinen "immer noch Lieblingsfeind" Bayern München so lange geärgert haben...
Aber seit durch denen ihre Dummheit und blöde Arroganz, die Dorfidioten als unser Gegner feststanden, war mein (Hoch)Gefühl zu nervöser Angespanntheit mutiert.
Mal ehrlich - für den total saudummen, absolut überflüssigen Kollateralschadentritt, den Hummels da vorm ersten Elfer im eigenen Sechzehner fabriziert hat, gehört dem Penner doch in den nächsten 100 Jahren, sofort nach dem aufwachen morgens eine aufs Maul.
Einfach so.
Weil ER es eingeleitet hat. Die Schande von Dortmund.

Denn dadurch hatten wir eben NICHT Düsseldorf als Gegner, sondern die Dorfidioten.
Nun hatten die mordsmässigen Rückenwind, und kamen mit einer Mannschaft, die von der individuellen Klasse der Einzelnen Spieler so zusammengekauft war, um im oberen Drittel der Liga mitzuspielen.
Man wollte in dieser Saison ja schliesslich ins internationale Geschäft.
Und zu was die einzelnen Dorfidioten fähig sind, wenn man wieder ne Mannschaft aus dem Misthaufen macht, hat man gesehen.
Die sind dann schon gut. (Leider)

Und trotzdem hatten wir sie an den Eiern.

Und das is das Traurige.

Wäre der Schiedsrichter wirklich UNPARTEIISCH gewesen, hätten wir sie gepackt.
Vom 2:1 - wenns richtigerweise gegeben worden wäre - hätten die sich nicht erholt.
Die hätten wir überrannt.

Und DAS is so schade.

Danke Dortmund.
Danke DFB.

Aber : Kleinkriegen werdet ihr uns NICHT !
DAS hat ganz Fussballdeutschland gesehen und gehört.

OLE´ ROT WEISS.... :schal: :schal: :schal:
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

Weschtkurv hat geschrieben:
Und trotzdem hatten wir sie an den Eiern.
Und das is das Traurige.

Wäre der Schiedsrichter wirklich UNPARTEIISCH gewesen, hätten wir sie gepackt.
Vom 2:1 - wenns richtigerweise gegeben worden wäre - hätten die sich nicht erholt.
Die hätten wir überrannt.
Richtig, der Meinung bin ich auch. Wir hätten "DIE" da gehabt, wo wir "DIE" alle sehen wollen/wollten. Trotz dieser "Eigenartigen" Aufstellung. (Drazan, .....)
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Berthold hat geschrieben: ...
Trotz dieser "Eigenartigen" Aufstellung. (Drazan, .....)
Die kaum einer verstanden hat...
Denn man hatte ganz andere personelle Möglichkeiten.
Jaegermatze
Beiträge: 64
Registriert: 28.01.2011, 18:14

Beitrag von Jaegermatze »

Dieser Moment als mind. 30.000 anfingen Ole Rot-weiß zu singen und dies, mit Ausnahme des YNWA, von der 72. Minute an bis weit nach Spielende, hatte etwas ganz großes. Auch nach längerem Nachdenken fällt mir als einzig Vergleichbares die Iren, bei ihrem EM Aus im letzten Jahr ein:

http://www.youtube.com/watch?v=J-YYMN5P_iU

Und was tat der Kommentator da? Er schwieg; fast 4 Minuten lang. Dafür wurde er (zurecht) hoch gelobt. Steffen Simon jetzt dafür zu tadeln, wie es die Kunden und ihr Konstrukt/Projekt tun, zeigt die ganze kleinkarierte Borniertheit und ist ein weiterer Grund warum ich froh und glücklich darüber bin zu einer Zeit (Fußball-)Sozialisiert worden zu sein, als der große 1899er Traditionssportverein außerhalb Sinsheims (zurecht) keine Sau kannte.

Zu dieser Saison:

Ich weiß nicht, was ich drüber denken soll. Der Kader war imho von den Einzelspielern her sehr gut zusammengekauft, passte aber als Mannschaft nicht und FF ist es nie gelungen diesem Kader ein passendes Spielsystem zu geben (oder irgendein mir erkennbares System). Dazu kommt eine Anhäufung von Fehlern. Das fing damit an, AB10 zum Kapitän zu machen, ihm damit einen Platz in der Startelf zu garantieren, ohne zu berücksichtigen, dass er im gewollt gespielten 4-2-3-1 auf der linken Außenbahn spielen musste, wo er gänzlich fehlbesetzt war. 4-4-2 mit AB10 im Sturm ging auch nicht, da AB9 nur als 10er was taugte. Im Winter sollte dies dann korrigiert werden, als Karl verpflichtet wurde (um nur mit einem 6er zu spielen) im 4-4-2 mit Raute. Usw. usf. Für uns Außenstehende kommt noch dazu unverständliche Aufstellungen, ständiges Rumexperimientieren und und und. Ob FF es kann - ich glaube es eher nicht - will es aber nicht ausschließen.

Zum Thema Fünfstück:

Ich kann seine Arbeit kaum beurteilen, aber die bisherigen Ergebnisse sprechen für ihn. Ich könnte mir ihn als starken Sportdirektor/-Vorstand vorstellen. Er oder ein anderer kann dann a) entscheiden, ob FF es kann und b) eine Marschroute vorgeben in welchem System der FCK angefangen von den B-Junioren hauptsächlich auftreten soll und dann dafür die Spieler verpflichten, die dazu gebraucht werden, die Spieler zu halten, die dafür geeignet sind und die Spieler abzugeben oder deren Verträge aufzulösen, die nicht hineinpassen.

Ansonsten werden weiterhin Fehler gemacht. Ich finde es in der Tat auch beunruhigend, dass (bei allen Verdiensten) der Vertrag von Bugi um ein weiteres Jahr verlängert wird. Das zeigt mir, dass mit Jessen (war er wirklich so viel schlechter als Löwe???) überhaupt nicht mehr gerechnet wird. Nicht dran zu denken, wenn Löwe sich im dritten Spiel schwer verletzt und wir 14 Spiele mit dem mittlerweile nicht gerade Sprintstärksten und schnellsten Bugera spielen müssen.

Positiv überrascht hat mich am Montag übrigens Orban als IV. Das war sehr stark und viel besser als auf der 6.

Ansonsten freu ich mich auf das Pokalendspiel unserer Junioren am Sa (kommt im TV) und wünsche uns allen eine positive Sommerpause und das unsere sportlichen Wünsche in Erfüllung gehen.
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

EvilKnivel hat geschrieben:Sio nach dem letzten Spiel ist vor dem ersten Spiel... Weiss jemand ab wann der neue Spielplan, nicht die Termine sondern die Paarungen, veröffentlich wird?
Hoffentlich paaren sich auf den Berg nicht die f(F)alschen, weil donn hommer de Salad!

(Ernst gemeinter Beitrag!)
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
hubsburch
Beiträge: 231
Registriert: 12.04.2012, 13:41

Beitrag von hubsburch »

So, nach etwas Abstand muß ich dann auch noch etwas loswerden. Meine Arbeitskollegen haben mich heute -nicht überall ist Feiertag- das erste mal seit dem Relispiel gesehen und gefragt wieso wir die Mannschaft und den Trainer so gefeiert haben.
Ich habe die Mannschaft nicht gefeiert ich habe den 1. FC Kaiserslautern gefeiert. Mir war das
"Olé Rot Weiss"
zu singen um einiges lieber als
"Foda raus".
Obwohl man darüber auch mal nachdenken könnte, ob das nicht auch angebracht gewesen wäre
Und ich war nach dem Schlusspfiff so verdammt laut nicht um Mo zu zeigen, dass ich nicht sauer bin, dass er in dieser Saison lediglich einige Quadrillionen mal im Abseits stand, sondern um die Jubelgesänge der Schlumpfverein Anhänger und die Huldigungen auf Papa Schlumpf nicht hören zu müssen. Ich fand es nicht lustig Herr Foda, dass die Idioten im Stadion von Fritz Walter feierten! Warum sie lächelten werde ich nie verstehen.
Ich habe aus trotz so leidenschaftlich gesungen, nicht um irgendwen zu unterstützen.
Nicht die Mannschaft, nicht den Trainer und auch nicht Stefan Kuntz.
Mir ging es nur um meinen Verein und seine Farben.
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Drazan aufzustellen war nicht okay, aber er war zumindest besser als Weiser. Was der nach seiner Einwechslung ablieferte war desolat. Und Zellner war am Montag sicher nicht ganz so schlecht, er gewann viele Zweikämpfe und sein Spiel nach vorne, war auch in Ordnung.....
Trotzdem, Foda raus. ARD-Delling hat es nach dem Spiel richtig gesagt, die Leidenschaft war da, allerdings war keine Struktur zu erkennen. Und dies gehört zum Aufgabengebiet eines Cheftrainers.....
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

AllgäuDevil hat geschrieben:(...)allerdings war keine Struktur zu erkennen. Und dies gehört zum Aufgabengebiet eines Cheftrainers.....
Und hier hoffe ich einfach, dass Foda doch noch geht.
Diese Strukturlosigkeit ist doch nur all zu gut sichtbar.

Und eines frage ich mich.
Foda hat es eine ganze Saison nicht hinbekommen der Mannschaft ein System zu verinnerlichen und auf den Platz zu bringen.
Was soll denn dann kommende Saison unbedingt besser werden???
Warten wir wieder 10 Spieltage oder gar bis zur Winterpause( :!: ).
Foda hat fast 40 Spiele gezeigt, dass er in dieser Liga heillos überfordert ist. Was soll sich denn ändern? Macht er jetzt eine Weiterbildung?
So wie der Mann nach der Niederlage am Montag in die Kameras gegrinst hat, muss man fast vermuten, dass sich der Mann absolut nichts bewusst ist.

Mit dem Mann heisst es entweder Stagnation oder sportlicher Abstieg.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
cassava
Beiträge: 468
Registriert: 23.10.2006, 02:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Jena

Beitrag von cassava »

AllgäuDevil hat geschrieben:... Und Zellner war am Montag sicher nicht ganz so schlecht, er gewann viele Zweikämpfe und sein Spiel nach vorne, war auch in Ordnung.....
Trotzdem, Foda raus. ARD-Delling hat es nach dem Spiel richtig gesagt, die Leidenschaft war da, allerdings war keine Struktur zu erkennen. Und dies gehört zum Aufgabengebiet eines Cheftrainers.....
Stimme voll zu. Zellner hat übrigens ausgezeichnete Werte in Zweikampf, Ballkontakte und Laufdistanz (lt. bundesliga.de). Bei Letzterem führt er unsere Liste sogar an! Also diese Änderung muss man Foda einfach zugute halten. Auf dem Papier hat Zellner mehr für das Spiel getan als Borysiuk und das muss man (oder Köhler) erst mal hinkriegen.

Ich habe sowieso den Eindruck gehabt, dass unsere 6er zwar positionstreu aber ganz unterschiedliche Aufgaben hatten. Zellner war meiner Meinung nach mit deutlich offensiveren Aufgaben betraut als Borysiuk. Die frühe Gelbe hat Ariel auch ziemlich gehemmt. Der hat sich sehr zusammengerissen um kein Unterzahl-Finale zu riskieren!

Mir will aber beim besten Willen nicht in den Kopf wie wir in beiden Relegationsspielen stolze 17km weniger als die Hoffenheimer laufen konnten. Optisch hatte ich keinen Zweifel über den Kampfeswillen aller unserer Spieler. 17km können aber nur bei mangelnder taktischer Vorgabe in so einem Spiel entstehen. Normalerweise sorgen viele Ballverluste, eher für ein aufreibenderes Spiel auf der Seite wo sie vorkommen. Aber bei uns schienen sie scheinbar schon zu ahnen, dass der Ball gleich wieder in die umgekehrte Richtung läuft.
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

An Zellner stört mich nur eins: Das er sich bei einem absolut beschissenen und unnötigen Hallenturnier eine Verletzung geholt hat.
Ich traue dem Jungen nämlich durchaus zu, dass er eine gute Saison gespielt und uns den einen oder anderen Punkt geholt/gerettet hätte. Die Ansätze dazu hatte er ganz bestimmt.
Soviel zu den Kuntz´schen Bücklingen vor dem Sohn einer Hupe. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Der alter FCKler hat geschrieben:
EvilKnivel hat geschrieben:Sio nach dem letzten Spiel ist vor dem ersten Spiel... Weiss jemand ab wann der neue Spielplan, nicht die Termine sondern die Paarungen, veröffentlich wird?
Hoffentlich paaren sich auf den Berg nicht die f(F)alschen, weil donn hommer de Salad!
(Ernst gemeinter Beitrag!)
So um den 20.Juni.
sergei
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2011, 10:01

Beitrag von sergei »

[quote="Chefkoch3286"]Kann hier keinen Einzigen verstehen, der noch Pro Foda ist. Habt ihr den net die Bilder im TV gesehen?

Wenn sich ein Trainer nach solch einer Niederlage, direkt nach dem Spiel, ins TV stellt und lacht, ist denk ich alles gesagt!

Während die West und Stefan weinen, stellt der Typ sich ins TV und kann lachen! Erbärmlich ohne Ende!

Dies kann ich nur unterstreichen, hat mich auch sehr gestoert dieses dumme Gegrinse direkt nach dem Spiel.
Kitzmann-Übersteiger
Beiträge: 889
Registriert: 23.09.2008, 17:06
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Kitzmann-Übersteiger »

Jaegermatze hat geschrieben: Zum Thema Fünfstück:

Ich kann seine Arbeit kaum beurteilen, aber die bisherigen Ergebnisse sprechen für ihn. Ich könnte mir ihn als starken Sportdirektor/-Vorstand vorstellen. Er oder ein anderer kann dann a) entscheiden, ob FF es kann und b) eine Marschroute vorgeben in welchem System der FCK angefangen von den B-Junioren hauptsächlich auftreten soll und dann dafür die Spieler verpflichten, die dazu gebraucht werden, die Spieler zu halten, die dafür geeignet sind und die Spieler abzugeben oder deren Verträge aufzulösen, die nicht hineinpassen.
Was ist denn jetzt schon wieder los? Jetzt will de Jähschersmatze den Fünfstück schön zum Sportdirektor machen. Warum nicht gleich zum VV? :wink: :prost:

Fünfstück zeigt in dem halben Jahr, in dem er da ist, gute Ansätze, da gibt es keine 2 Meinungen. Aber mehr als Ansätze sind es bisher noch nicht, geht auch gar nicht anders. Diesen ersten guten Eindruck sollte er erst mal bestätigen, bevor man ihn jetzt schon in höchste Sphären katapultiert. Wenn U 19 und U 17 wieder Bundesliga spielen und sich die 2te Mannschaft über die nächsten Jahre weiter entwickelt, dann bin ich bei allen, die ihn jetzt schon fordern. Aber jetzt ist mir sein Können einfach noch zu "unbestätigt".
Jaegermatze hat geschrieben:Jessen (war er wirklich so viel schlechter als Löwe???)
Ja.
Thorsten76
Beiträge: 254
Registriert: 29.01.2009, 09:14

Beitrag von Thorsten76 »

So da nun die Enttäuschung etwas verdaut ist gilt es sich Gedanken um die Zukunft zu machen.
Mir war klar dass Hoppenheim das schlimmste war was passieren konnte, die waren/sind der stärkste Gegner von unten gewesen, die haben einen Trainer mit einem Plan bekommen von daher waren wir in beiden Spielen absolut chancenlos. Um da zu bestehen hätten wir 2 Toptage erwischen müssen und einen Trainer haben müssen der diese Bezeichnung auch verdient, haben wir leider nicht.

Was nun? Ich befürchte wir machen so weiter, sind ja dritter geworden, haben eine Bombensaison gespielt und außergewöhnlichen Fußball zu sehen bekommen (lt. unserem "Trainer").

Ich bin echt gespannt wie die Saisonanalyse ausfällt.
Was wir brauchen ist ein starker Sportdirektor, keine Alibibesetzung des Postens aufgrund des Drucks von außen der auch entsprechende Kompetenzen erhält (Schmadtke)...Dann sollte dieser sich auf die Suche nach einem Trainer machen der das Wort Trainer auch verdient, der einen Plan hat, der ein Team formen, entwickeln motivieren und der auch den einen oder anderen Perspektivspieler besser machen kann. All das haben wir nicht gesehen diese Saison, 30 Spiele waren grausam was Taktik und (nichtvorhandenes) System angeht. Da dürfen Spiele wie die gegen Köln und den FSV nicht hinwegtäuschen.
Sportdirektor und Trainer sollen sich dann dem Kader widmen, soviele Veränderungen brauchen wir da meiner Meinung nach nicht, kommt natürlich nach auf evtl. nicht geplante Abgänge an.
Stefan Kuntz sollte sich den anderen Aufgaben widmen, das sportliche aber aus der Hand geben, solange sich da nix ändert kommen wir keinen Schritt voran und andere Verein holen auf, viele, sehr viele haben uns schon überholt und der Grund dafür ist nicht immer der finanzielle Aspekt, nein hier sind sehr viele Problem hausgemacht aufgrund von Kompetenzgerangel usw. dafür ist eigentlich ein Aufsichtsrat da aber das sind ja auch alles....ich sags jetzt nicht...

Nein ich denke wir brauchen einen starken Mann für den sportlichen Bereich und einen ordentlichen Trainer ansonsten steht uns wieder eine Saison mit Rumpelfußball, zurückgehenden Zuschauerzahlen, erneute große Gräben zwischen Verein und Fans und was weiß ich nicht alles noch ins Haus und der FCK um den es doch allen geht bleibt auf der Strecke und kommt wieder keinen Schritt voran...
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Das war sie jetzt also, die Relegation.
Nach einer großteils emotionslosen Saison ohne große Höhepunkte (auch von dem Kölnspiel wird keiner seinen Enkeln erzählen...), die meine innere Entfremdung mit diesem FCK eher förderte denn stoppte, was nach der letzten Saison kaum für möglich gehalten werden konnte, stellte sich pünktlich zur Relegation dann doch noch so etwas wie Betzefieber ein.
Unglaublich eigentlich, dass nach mehreren Jahren mit 30+x Livespielen pro Saison das am Montag mein zweiter Stadionbesuch für diese war.
Und bestünde Fußball nur aus den Emotionen und Gesängen auf der Tribüne müsste ich definitiv sagen, dass mir doch was gefehlt hat.
Leider spielt sich jedoch der wesentliche Aspekt auf dem Rasen ab.
Da können wir schreien, singen, tanzen, hüpfen und fluchen wie wir wollen, dadurch ist noch niemand Meister geworden oder aufgestiegen, wenn nicht ein Mindestmaß an sportlicher Klasse vorhanden war.
Doch an der fehlt es leider.
Da mögen wir zwar in einigen Statistiken vorne gelegen haben, aber wenn selbst Hoffers Schüsse in Richtung Eckfahne als Torschuss aufgeführt werden, wundert einen nichts mehr.
Diese Relegation war einseitig und eindeutig und Hoffenheim haben zwei durchschnittliche Leistungen gereicht, um uns klar zu beherrschen.
Auch die hatten zwischenzeitlich immer wieder ihre Probleme, allerdings blitzten doch gerade in der Offensive immer mal wieder schnelles, direktes Spiel und Zug zum Tor auf.
Und schon brannte es bei uns lichterloh.
Wir dagegen hatten dem recht wenig entgegenzusetzen, der einzige, der in beiden Spielen den Eindruck erweckt hat da sportlich mithalten zu können war Borysiuk.
Seine Nebenmänner Orban und Zellner machten gemessen an ihren Möglichkeiten ihre Sache ordentlich, gerade defensiv und in den Zweikämpfen, aber was dann mit dem Ball angestellt wurde entspricht einfach nicht dem, was man drauf haben muss, um den Erstligisten in Verlegenheit zu bringen.
Dazu kam eine riesige Lücke hin zu den Offensivspielern und damit war unser Aufbauspiel auch schon auf lange hohe Bälle beschränkt.
Und Vestergaard lachte sich krank...
Bezeichnend das unser Tor im Hinspiel nach so ziemlich dem einzigen flachen Pass in beiden Spielen fiel.
Kämpferisch kann man der Truppe keinen Vorwurf machen, da hat nahezu jeder alles gegeben, aber das war zu wenig.
und daran hatte auch der Trainer seinen Anteil.
Jedenfalls eher als daran, dass keiner pfiff, sondern der Verein gefeiert wurde.
Nicht der Trainer, nicht die Mannschaft, nicht der VV, nein, der Verein war der Grund für diese überragende Stimmung, die in den letzten 20 Minuten völlig weltfremde Dimensionen erreichte.
Wenn das Spiel eines gezeigt hat neben den sportlichen und taktischen Unzulänglichkeiten unserer Truppe und ihres Trainers dann wohl, dass nach wie vor ein Publikum angezogen wird, das bereit ist alles zu geben, wenn es wirklich um die Wurst geht.
Das bittere ist nur, dass man offensichtlich nicht nur seitens der Verantwortlichen, sondern auch seitens der Medien die Stimmung völlig falsch interpretiert und meint, die Mehrheit der Zuschauer sei mit dieser Saison und dem Foda-Fußball zufrieden.
Sind wir nicht. Werden wir auch nächste Saison nicht sein, wenn es keine gravierenden Änderungen gibt.
Und zudem wird die Stimmung vom gerade vorgelebten Pathos wieder schnell umschlagen, wenn es mit dem Personal das für Spiele wie in Aue, Cottbus oder Sandhausen verantwortlich war weitergeht.
Statt den Rückenwind zu nutzen, werden gerade die Segel wieder eingeholt und lediglich neue Handschuhe für die Ruderer verteilt.
Und so weicht das Betzefieber mit jedem verstrichenen Tag langsam aber sicher und wird vermutlich zum Beginn der nächsten Spielzeit wieder auf dem gleichen Level sein wie vor dem St. Pauli Spiel.
Ich hoffe zwar, dass das kein Massenphänomen ist, befürchte aber doch, dass es vielen von denen, die am Dienstag Morgen auch keine Stimme mehr hatten ähnlich geht.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Die Hoffnung stirbt zuletzt,
der Stolz niemals! :doppelhalter:
Als in der 72. Minute die Hoffnung starb, waren 47.000 Lautrer stolz auf ihren Verein. Ihn haben sie gefeiert. Nicht die Spieler und nicht den Trainer. Nur wem jegliche Selbsterkenntnis abgeht, fühlte sich für seine Leistung in dieser Saison geehrt. Peinlich.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

basdri hat geschrieben:Das war sie jetzt also, die Relegation.
Nach einer großteils emotionslosen Saison ohne große Höhepunkte (auch von dem Kölnspiel wird keiner seinen Enkeln erzählen...), die meine innere Entfremdung mit diesem FCK eher förderte denn stoppte, was nach der letzten Saison kaum für möglich gehalten werden konnte, stellte sich pünktlich zur Relegation dann doch noch so etwas wie Betzefieber ein.
Unglaublich eigentlich, dass nach mehreren Jahren mit 30+x Livespielen pro Saison das am Montag mein zweiter Stadionbesuch für diese war.
Und bestünde Fußball nur aus den Emotionen und Gesängen auf der Tribüne müsste ich definitiv sagen, dass mir doch was gefehlt hat.
Leider spielt sich jedoch der wesentliche Aspekt auf dem Rasen ab.
Da können wir schreien, singen, tanzen, hüpfen und fluchen wie wir wollen, dadurch ist noch niemand Meister geworden oder aufgestiegen, wenn nicht ein Mindestmaß an sportlicher Klasse vorhanden war.
Doch an der fehlt es leider.
Da mögen wir zwar in einigen Statistiken vorne gelegen haben, aber wenn selbst Hoffers Schüsse in Richtung Eckfahne als Torschuss aufgeführt werden, wundert einen nichts mehr.
Diese Relegation war einseitig und eindeutig und Hoffenheim haben zwei durchschnittliche Leistungen gereicht, um uns klar zu beherrschen.
Auch die hatten zwischenzeitlich immer wieder ihre Probleme, allerdings blitzten doch gerade in der Offensive immer mal wieder schnelles, direktes Spiel und Zug zum Tor auf.
Und schon brannte es bei uns lichterloh.
Wir dagegen hatten dem recht wenig entgegenzusetzen, der einzige, der in beiden Spielen den Eindruck erweckt hat da sportlich mithalten zu können war Borysiuk.
Seine Nebenmänner Orban und Zellner machten gemessen an ihren Möglichkeiten ihre Sache ordentlich, gerade defensiv und in den Zweikämpfen, aber was dann mit dem Ball angestellt wurde entspricht einfach nicht dem, was man drauf haben muss, um den Erstligisten in Verlegenheit zu bringen.
Dazu kam eine riesige Lücke hin zu den Offensivspielern und damit war unser Aufbauspiel auch schon auf lange hohe Bälle beschränkt.
Und Vestergaard lachte sich krank...
Bezeichnend das unser Tor im Hinspiel nach so ziemlich dem einzigen flachen Pass in beiden Spielen fiel.
Kämpferisch kann man der Truppe keinen Vorwurf machen, da hat nahezu jeder alles gegeben, aber das war zu wenig.
und daran hatte auch der Trainer seinen Anteil.
Jedenfalls eher als daran, dass keiner pfiff, sondern der Verein gefeiert wurde.
Nicht der Trainer, nicht die Mannschaft, nicht der VV, nein, der Verein war der Grund für diese überragende Stimmung, die in den letzten 20 Minuten völlig weltfremde Dimensionen erreichte.
Wenn das Spiel eines gezeigt hat neben den sportlichen und taktischen Unzulänglichkeiten unserer Truppe und ihres Trainers dann wohl, dass nach wie vor ein Publikum angezogen wird, das bereit ist alles zu geben, wenn es wirklich um die Wurst geht.
Das bittere ist nur, dass man offensichtlich nicht nur seitens der Verantwortlichen, sondern auch seitens der Medien die Stimmung völlig falsch interpretiert und meint, die Mehrheit der Zuschauer sei mit dieser Saison und dem Foda-Fußball zufrieden.
Sind wir nicht. Werden wir auch nächste Saison nicht sein, wenn es keine gravierenden Änderungen gibt.
Und zudem wird die Stimmung vom gerade vorgelebten Pathos wieder schnell umschlagen, wenn es mit dem Personal das für Spiele wie in Aue, Cottbus oder Sandhausen verantwortlich war weitergeht.
Statt den Rückenwind zu nutzen, werden gerade die Segel wieder eingeholt und lediglich neue Handschuhe für die Ruderer verteilt.
Und so weicht das Betzefieber mit jedem verstrichenen Tag langsam aber sicher und wird vermutlich zum Beginn der nächsten Spielzeit wieder auf dem gleichen Level sein wie vor dem St. Pauli Spiel.
Ich hoffe zwar, dass das kein Massenphänomen ist, befürchte aber doch, dass es vielen von denen, die am Dienstag Morgen auch keine Stimme mehr hatten ähnlich geht.
SPITZENPOST, DESWEGEN FULLQOUTE!!!!
Atti1962
Beiträge: 1290
Registriert: 16.01.2011, 13:50
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Ellerstadt (PFALZ)

Beitrag von Atti1962 »

@werauchimmer: Und wegen deinem einen Satz zitierst du basdris genazen Beitrag?
Immerhin hat er zugegeben, dass das Relispiel erst sein zweites Betzespiel diese Saison war, während andere bei Wind und Wetter gegen Ahlen oder Sandhausen im Stadion waren und gegen Hoppelheim wegen solcher Eventfans möglicherweise keine Tickets gekriegt haben.
Sowas nenne ich FCK-Treue.

So, steinigt mich, ist aber meine Meinung. 8-)
Lautern ist der geilste Club der Welt! :teufel2:
Antworten