Ich frag mich, ob der Aufwand wirklich so groß ist/war oder man hauptsächlich mit "warten" beschäftigt ist bis die Israelis alles geregelt haben... Hier und da mal ein kurzer Anruf: Stand der Dinge...m4d hat geschrieben:Der hat noch Vertrag bis 2013. Ich fürchte, der passt nicht in unseren Geldbeutel. Außerdem hat er nicht gerade überzeugt, da wäre mir Shechter lieber. Da weiß man (noch nicht) was man hat.![]()
Aber bei dem Aufwand der betrieben wird, muss er es Wert sein.
Ist aber recht spannend sich mal in so eine Verhandlungssituation reinzuversetzen... Ich denke mal nicht, dass Kuntz (bzw. der Übersetzer, falls sie nicht Englisch sprechen) den Tabib mehrmals bequatscht(e), dass er doch bitte endlich zustimmen soll... Auch wird er nicht jeden Tag ein Fax schicken, wo das Gebot um 5000 Euro erhöht ist... Sicherlich hatte man seine Verhandlungsrunden und hat die Positionen/Vorstellungen gecheckt... Aber ich denke nicht, dass der Aufwand viel höher ist als bei sonstigen Transfers. Nur, dass es eben halt etwas länger dauert, zeitlich gesehen und man sich ein mal in einen Flieger setzen musste.
Fazit: Ich denke, dass Kuntz viel "entspannter" ist als wir und evt. schon nach Alternativen sucht für den Fall der Fälle...
