Genau: Und damit sagt er deutlich mehr als kein Kommentar, wie offensichtlich all seine anderen Kollegen. Denn Herr Sperk wird diese Informationen verifiziert haben. Wie das jeder gute Journalist macht und um entsprechende Statements aus dem AR gebeten haben. Die einzige professionelle Antwort darauf ist: Kein Kommentar. Banf bestätigt mit dem einem Satz alles: Der Satz klingt wie eine totale Plattitüde. Aber er suggeriert gleich mehrere Dinge:Rheinteufel2222 hat geschrieben:
"Banf sagte nur soviel, dass er natürlich jedes seriöse Angebot prüfen müsse...
"Aber wir müssen und werden jedes seriöse Angebot prüfen“,
Natürlich prüfen wir nur seriöse Angebote. Warum weist er in diesem Kontext darauf hin? Und warum müssen? Ich dachte wenn wir seriöse Angebote haben, ist das Ziel erreicht. Das ist doch klasse - und ein Meilenstein für den Verein.
"Und für mich ist es dann ein seriöses Angebot, wenn es mit dem Vier-Säulen-Modell, der Vereinssatzung und dem Gesellschaftervertrag konform ist.“
Dadurch das er von der Wir in die Ich-Form wechselt, suggeriert er, dass seine Kollegen, dass anders sehen - was sie sicherlich nicht tun.
Er suggeriert, dass das Angebot von Ponomarew diese Vorgaben nicht erfüllt was somit genau dies Diskussion auslöst, die wir nun haben.
Und er bestätigt indirekt, dass ein Angebot gibt. Was die andere Seite zu einem dementsprechenden Dementi nötigt und in eine ganz blöde Situation bringt.
Das, isoliert betrachtet ist so umprofessionell, dass es völlig ausreicht um ihm das Vertrauen zu entziehen.
Die Intention desjenigen, der die Informationen durchgesteckt hat? Jeder der auf der JHV weis, dass Patrick Banf und Michael Klatt unbedingt eine Zwischenfinanzierung wollen. Das ging sogar soweit, dass dies nun die eigentliche Priorität sein sollte und nicht mehr die Suche nach einem Investor. Bis heute gibt es keine schlüssige Antwort darauf, warum dass so sein soll. Im übrigen würde eine solche Zwischenfinanzierung den Verein in eine viel größere Abhängigkeit bringen als die Aufnahme eines Großinvestors - die im Rahmen des Vier-Säulen-Modell ja ausdrücklich vorgesehen ist.
Vielleicht geht es auch um die Besetzung des Beirates. Denn in den Beirat kommen ja nur drei der fünf Aufsichtsratesmitglieder. Eine totale Fehlkonstruktion, die leider auf der Ausgliederung-HV nicht abgewendet wurde. Vor allem wurde nicht festgelegt, wer die drei denn sein sollen? Dafür gibt es keine Vorgaben.
Vielleicht geht es um die Besetzung der Geschäftsführung? Der Vertrag von Klatt läuft Ende des Jahres aus.
Alles nur Spekulation - die ohne die Aussage von Herrn Banf erst gar nicht entstanden wäre. Aber auf jedem Fall, wurde dem Investor die Chance genommen, sich nach vorurteilsfreier Prüfung des Angebotes selbst vorzustellen. Mein Name ist Ponomarew, ich freue mich nach langen und intensiven, manchmal auch kontroversen Diskussionen darauf, den FCK bei seinen künftigen Plänen, der Rückkehr zu alter Stärke zu unterstützen. Ich werde einen Sitz in Beirat bekommen und der Geschäftsführung natürlich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und dann kommen die Kommentare von 5 Aufsichtsräten, die dass unterstützen. Glaubt jemand, die Diskussion wäre nur annähernd so gelaufen, wie jetzt, nach dem Kommentar von Patrick Banf in der Rheinpfalz?
Im übrigen gibt es bei Facebook Statements von Philipp Adam, Stefan Motzenbäcker und in der Folge auch Harald Layenberger, die das recht ähnlich sehen.