
Da fahr ich sicher nicht hin. Außer wir können dort aufsteigen.
Wurde schon oft genug geschrieben, dass unsere Preise eher Geschenke sind.Südpälzer hat geschrieben:Tolles Uerdingen. Gästesteher 18 Euro.
Da fahr ich sicher nicht hin. Außer wir können dort aufsteigen.
Bin gespannt, ob der Wunschspieler auch die Leistung zeigt in MünchenDie Entscheidung ist offenbar gefallen: Am kommenden Montag soll Adriano Grimaldi bei 1860 München vorstellig werden, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren.
Steht bei kicker online.Bei Drittliga-Aufsteiger 1860 München war Stefan Aigner zuletzt im Gespräch, eine Rückkehr zu den Löwen wird es für den früheren Bundesliga-Stürmer aber nicht geben. Der 30-Jährige wechselt vielmehr zu Liga-Konkurrent KFC Uerdingen. Dort hat Aigner, zuletzt für die Colorado Rapids in der MLS aktiv, einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
Ein "alter Sack" mit kaum Spielpraxis der selbst im Amiland keine Vertragsverlängerung mehr erhalten hat.Hephaistos hat geschrieben:Steht bei kicker online.Bei Drittliga-Aufsteiger 1860 München war Stefan Aigner zuletzt im Gespräch, eine Rückkehr zu den Löwen wird es für den früheren Bundesliga-Stürmer aber nicht geben. Der 30-Jährige wechselt vielmehr zu Liga-Konkurrent KFC Uerdingen. Dort hat Aigner, zuletzt für die Colorado Rapids in der MLS aktiv, einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
Lonly Devil hat geschrieben: Ein "alter Sack" mit kaum Spielpraxis der selbst im Amiland keine Vertragsverlängerung mehr erhalten hat.
Wenn das eine Verstärkung für den KFC sein soll, ... dann herzlichen Glückwunsch.
Für die örtlichen Spezialklininken wäre das bestimmt ein Gewinn.Hephaistos hat geschrieben:... ...
Meine Meinung. Sie sollen sich noch Baumjohann schnappen
Das hatten sich die Verantwortlichen sicher anders vorgestellt: Die vor einigen Wochen geschlossene Kooperation zwischen dem Karlsruher SC und Oberligist SV Spielberg wird in der kommenden Saison wohl nur auf dem Papier bestehen, aber nicht aktiv leben.
Die eigene U23 war für den KSC teuer und wenig lukrativ. Daher hat der Verein beschlossen, seine U23 vom Spielbetrieb abzumelden. Stattdessen wurde talentierten Nachwuchsspielern, denen der Sprung nach oben zugetraut wird, aber die noch Zeit brauchen, ein neuer Weg vorgeschlagen: Über ein Leihgeschäft zum SV Spielberg und einer engen Verknüpfung zu den Profis sollten die Talente gehalten werden.
Regionalligisten erhalten den Vorzug
Doch der Vorschlag stieß zumindest in diesem Sommer auf wenig Begeisterung. "Es gibt keinen Spieler, der sich hat überzeugen lassen", bestätigt KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer im Gespräch mit ka-news. Dabei klingt das Angebot nicht schlecht: Zweijahresvertrag beim KSC und Leihe an den Talberg.
"Das war den Spielern aber nicht gut genug"