Michimaas hat geschrieben:Warum fährt der 1.FC Kaiserslauternbus mit 100km/h durch die Innenstadt?
Der 1. FC Kaiserslautern will auch mal Punkte machen.

Michimaas hat geschrieben:Warum fährt der 1.FC Kaiserslauternbus mit 100km/h durch die Innenstadt?
Der 1. FC Kaiserslautern will auch mal Punkte machen.
Und das, obwohl genau das schon lange mehr als offensichtlich war.Miggeblädsch hat geschrieben:... Wir sind leider allesamt Fans eines Fußballvereins, dessen Führung der Ansicht war, wir bräuchten keine Kompetenz im Kerngeschäft...
Genau so ist es! Wie war das mit der Katze und dem Schwanz?Miggeblädsch hat geschrieben:Ich würde Saibene weitermachen lassen. Augen zu und durch. Hoffen, dass es reicht und es für die nächste Saison endlich einmal richtig angehen.Wheymann hat geschrieben:Hast Du denn eine bessere Idee?...
Ich glaube nämlich nicht, dass wir einen "Feuerlöscher" finden werden, der uns garantiert vor dem Abstieg bewahrt. Schon gar nicht, wenn derjenige den neuen Trainer aussucht, der auch die letzten ausgesucht hat.
Ah, danke für die Info, die PK ging an mir wohl vorbei. Schade, der hatte meiner Meinung nach das Potential bei den vielen Mannschaften, die gegen uns Beton anrühren, durch seine Passsicherheit und Schnelligkeit das Spiel zu verlagern und Räume zu öffnen. Hoffentlich bleibt er nicht eines von diesen ewigen Talenten...MarcoReichGott hat geschrieben:Bei Bakhat hieß es bei der PK vor Verl, dass er eigentlich noch nicht so weit sei nach der Verletzung. Das ist nun erst 1,5 Wochen her und durch die englischen Wochen gabs wenig Trainingsinheiten mit der Mannschaft seitdem.Olamaschafubago hat geschrieben:Was ist eigentlich mit Anas Bakhat?
...
breisgaubetze hat geschrieben:Saibene ist und bleibt unser Trainer! Wer das nicht so sieht, hat noch nichts kapiert. Tut mir leid, aber ich muss es so klar und deutlich sagen.
Jean Zimmer hat das Tor auf dem Fuß und der Keeper reagiert super. Hanslik ist eine Millisekunde zu spät, sonst netzt er ein.
Was hat das bitte mit dem Trainer zu tun??
Saibene braucht unsere Unterstützung genau wie sie die Spieler brauchen. Er ist doch die ärmste Sau und nicht zu beneiden. Er kann weder etwas für die misslungenen Torabschlüsse noch für unseren beschissenen Kartoffelacker!
Viele hier haben nach dem Dresdenspiel geschrieben, dass es das beste der Saison war und unsere erste Elf von gestern die beste Elf, die wir haben. Also, entscheidet euch! Alles kaputt reden oder bedingungslose Unterstützung?
roterteufel81 hat geschrieben:Pfuiiiiiiiiii
Buuuuuuhhhhhhhhhhh
Gellendes Pfeifkonzert von der Westkurve!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mehr habe ich heute nicht zu sagen.
Der Rasen taugt als Ausrede dafür dass Pässe ungenau gespielt werden und dass einige (Ciftci) bei Zweikämpfen mal wegrutschen.Firehead81 hat geschrieben: Auf dem Platz würde selbst Bayern-Real mehr als schlecht aussehen.
Natürlich nicht, klar haben wir Defizite in unsere Truppe und bei den Verantwortlichen. Lässt sich ja nicht Leugnen. So ein Platz trägt dann auch noch seinen Teil dazu bei.TreuDemFCK hat geschrieben:Der Rasen taugt als Ausrede dafür dass Pässe ungenau gespielt werden und dass einige (Ciftci) bei Zweikämpfen mal wegrutschen.Firehead81 hat geschrieben: Auf dem Platz würde selbst Bayern-Real mehr als schlecht aussehen.
Der Rasen taugt nicht als Ausrede dafür dass riesige Torchancen beschissen genutzt werden, dass Eckbälle beschissen kommen, dass Standard beschissen verteidigt werden, dass unsere Innenverteidiger dauernd rausrücken müssen, dass im 4-4-2 riesige Lücken im Mittelfeld entstehen, oder dafür dass selbst im 4-2-3-1 in Pressingsituationen 2-3 Spieler vogelwild anlaufen aber danach keiner ordentlich nachrückt.
Bis auf die Chancenverwertung ist das alles von außen steuerbar.
Sehr gute Frage, die hab ich mir schon häufiger gestellt. Hier eine spontane Zusammenfassung diffuser Gedanken.FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen.
Ernstgemeinte Antwort auf ernstgemeinte Frage:FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen. Mir ist klar, dass ein guter Spieler kein guter Trainer sein muss etc. pp. Aber woran macht Ihr fest, dass jemand Kompetenz hat. Nehmen wir einen Michael Frontzeck. Er war natürlich kein Jahrhundertspieler, aber immerhin Nationalspieler. Ihm wurde vorgeworfen, dass er keine Ahnung vom Fussball hatte usw. Wer von uns kann das belastbar beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten so wie ich nur Amateurkicker waren. Merk unterstellt man als ehemaligen Schiedsrichter sowieso Ahnungslosigkeit. Es wird immer von fehlender Kompetenz gesprochen. Woran macht Ihr die fest, wer hat die und warum? Max Eberl hat die sicher, so wie er Gladbach entwickelt hat. Wie äussert sich das? Viele von uns glauben ja, dass sie mehr Ahnung haben, wie ehemalige Spieler und auch ich dachte bei Frontzeck öfters, was zur Hölle tut er da. Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
je mehr Chancen umso grösser die Wahrscheinlichkeit auf ein Tor, ist klar.Obelix1900 hat geschrieben:Sry aber das ist mir zu einfach, ich kann doch nicht sagen ,,ja wären die 2 dinger rein hätte hätte hätte"Talentfrei hat geschrieben:Mit einem neuen Trainer wirds auch nicht besser. Der kann genau so die Chancen nicht reinmachen wie Saibene. Es fehlt einzig und allein an der Chancenverwertung. Würden die 100% Torchancen verwertet hätten wir aus den letzten drei Spielen 7 Punkte mehr. Was soll denn da ein anderer Trainer machen. Die Tore müssen immer noch die Spieler schießen.
könnte man jetzt eine Warscheinlichkeitsrechnung draus machen.
Ich muss mir halt in 90min keine 2 sondern 10 Chancen rausspielen! wenn ich die dann nicht mache, lasse ich dein Argument zählen, bei nur 2 Chancen und den wechseln in den letzten Spielen werfe ich dem Trainer vor das er nicht voll auf Sieg gespielt hat! und genau so einen Trainer brauchen wir! deshalb halte ich es für richtig den Trainer zu wechseln!
Entscheident ist was hinten rauskommt. Und hier hat ein Frontzek bewiesen das er nichts kann. Dazu muss man kein Experte sein. Wenn einem Arzt alle Patienten wegsterben, dann muss man kein Experte sein um zu sehen das da was falsch läuft.FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen. Mir ist klar, dass ein guter Spieler kein guter Trainer sein muss etc. pp. Aber woran macht Ihr fest, dass jemand Kompetenz hat. Nehmen wir einen Michael Frontzeck. Er war natürlich kein Jahrhundertspieler, aber immerhin Nationalspieler. Ihm wurde vorgeworfen, dass er keine Ahnung vom Fussball hatte usw. Wer von uns kann das belastbar beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten so wie ich nur Amateurkicker waren. Merk unterstellt man als ehemaligen Schiedsrichter sowieso Ahnungslosigkeit. Es wird immer von fehlender Kompetenz gesprochen. Woran macht Ihr die fest, wer hat die und warum? Max Eberl hat die sicher, so wie er Gladbach entwickelt hat. Wie äussert sich das? Viele von uns glauben ja, dass sie mehr Ahnung haben, wie ehemalige Spieler und auch ich dachte bei Frontzeck öfters, was zur Hölle tut er da. Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
Ich maße mir nicht an, ein größeres Fachwissen zu haben, als die handelnden, verantwortlichen Personen da oben am Betze.FW31101920 hat geschrieben:Ich lese hier in vielen Mitteilungen immer das gleiche. Der Trainer muss entlassen werden,Boris Notzon hat die Falschen Spieler eingekauft und auch er muss entlassen werden, Markus Merk und unser Vorstand sehen zu und reagieren nicht,erst wenn es schon zu spät ist, usw. Was zum Teufel nochmal können die Personen dazu wenn unsern Spielern im Moment das Pech an den Schuhen hängt. Glaubt Ihr die Jungs schießen frei vorm Tor für extra vorbei, oder was. Wir Fans sollten aufhören nach jedem Spiel das nicht gewonnen wird auf unsere Mannschaft ein zuhauen. Das die Mannschaft lebt, und den Willen zum Siegen hat, war am besten Beispiel in Dresden zu sehen. Auch wenn da unsere Abwehr nicht den besten Tag hatte. Gestern war es umgekehrt. Das ganze drumherum in den letzten Monaten, mit der Insolvenz, der frühen Trainer-Entlassung usw. geht an niemanden gerade mal so spurlos vorüber. Jeder hier im Forum der schon mal bei seinem Arbeitgeber eine Insolvenz mitgemacht hat, weiß wahrscheinlich was da jeden Tag in den Köpfen eines Mitarbeiters vorgeht. Auch unsere Spielen sind nur Menschen, vergisst das nicht. Es sind noch 17 Spiele zu absolvieren, ich bin überzeugt das wir das noch schaffen, wieder da unten raus zu kommen.
.rübenzackerhausen hat geschrieben:FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen..Wenn einem Arzt alle Patienten wegsterben, dann muss man kein Experte sein um zu sehen das da was falsch läuft