Forum

Spielbericht FCK-Türkgücü 0:0 | Unentschieden, was sonst? (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
FCKPersey1962
Beiträge: 443
Registriert: 09.08.2016, 11:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCKPersey1962 »

Die würden selbst da keinen 3er einfahren, weil Blitzer außer Betrieb, kein Film drin oder sowas in der Art.
Michimaas hat geschrieben:Warum fährt der 1.FC Kaiserslauternbus mit 100km/h durch die Innenstadt?
Der 1. FC Kaiserslautern will auch mal Punkte machen.
Dauerkarte Süd 3.1
FW31101920
Beiträge: 5
Registriert: 24.01.2021, 15:21

Beitrag von FW31101920 »

Ich lese hier in vielen Mitteilungen immer das gleiche. Der Trainer muss entlassen werden,Boris Notzon hat die Falschen Spieler eingekauft und auch er muss entlassen werden, Markus Merk und unser Vorstand sehen zu und reagieren nicht,erst wenn es schon zu spät ist, usw. Was zum Teufel nochmal können die Personen dazu wenn unsern Spielern im Moment das Pech an den Schuhen hängt. Glaubt Ihr die Jungs schießen frei vorm Tor für extra vorbei, oder was. Wir Fans sollten aufhören nach jedem Spiel das nicht gewonnen wird auf unsere Mannschaft ein zuhauen. Das die Mannschaft lebt, und den Willen zum Siegen hat, war am besten Beispiel in Dresden zu sehen. Auch wenn da unsere Abwehr nicht den besten Tag hatte. Gestern war es umgekehrt. Das ganze drumherum in den letzten Monaten, mit der Insolvenz, der frühen Trainer-Entlassung usw. geht an niemanden gerade mal so spurlos vorüber. Jeder hier im Forum der schon mal bei seinem Arbeitgeber eine Insolvenz mitgemacht hat, weiß wahrscheinlich was da jeden Tag in den Köpfen eines Mitarbeiters vorgeht. Auch unsere Spielen sind nur Menschen, vergisst das nicht. Es sind noch 17 Spiele zu absolvieren, ich bin überzeugt das wir das noch schaffen, wieder da unten raus zu kommen.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Miggeblädsch hat geschrieben:... Wir sind leider allesamt Fans eines Fußballvereins, dessen Führung der Ansicht war, wir bräuchten keine Kompetenz im Kerngeschäft...
Und das, obwohl genau das schon lange mehr als offensichtlich war.

Und ist.

Und bleibt?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Wheymann hat geschrieben:Hast Du denn eine bessere Idee?...
Ich würde Saibene weitermachen lassen. Augen zu und durch. Hoffen, dass es reicht und es für die nächste Saison endlich einmal richtig angehen.

Ich glaube nämlich nicht, dass wir einen "Feuerlöscher" finden werden, der uns garantiert vor dem Abstieg bewahrt. Schon gar nicht, wenn derjenige den neuen Trainer aussucht, der auch die letzten ausgesucht hat.
Genau so ist es! Wie war das mit der Katze und dem Schwanz?
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
FCKPersey1962
Beiträge: 443
Registriert: 09.08.2016, 11:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCKPersey1962 »

Ich sehe das mit dem Trainerwechsel wie @Migge. Sollten wir nicht gerade mit 0:5 irgendwo abgeschossen werden oder der Trainer die Mannschaft komplett verlieren macht es nicht wirklich Sinn den Trainer zu wechseln. Zuerst muss eine sportliche Führung gefunden werden, nur das wird schwierig werden solange wir nicht mal wissen, ob wir die Liga halten können.
Zumindest wird die Auswahl kleiner sein als bei einer garantierenden 3.Liga-Zugehörigkeit. Schwierig, sehr Schwierig..
Dauerkarte Süd 3.1
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Auch dieser Trainer hat gefÜhlt alles versucht, kommt aber auch nicht weiter als seine Vorgänger. Jeder Spieler hat seine Chancen erhalten, kontinuierlich überzeugen konnten nur die Allerwenigsten. Er scheint ratlos, vielleicht ist es tatsächlich die Gesamtsituation, welche zu belastend ist, oder der Kader passt trotz individueller Klasse nicht zusammen. Der Kapitän sitzt nur noch auf der Bank, irgendwie auch symptomatisch für das ganze Hin und Her.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
Olamaschafubago
Beiträge: 1190
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Olamaschafubago hat geschrieben:Was ist eigentlich mit Anas Bakhat?
...
Bei Bakhat hieß es bei der PK vor Verl, dass er eigentlich noch nicht so weit sei nach der Verletzung. Das ist nun erst 1,5 Wochen her und durch die englischen Wochen gabs wenig Trainingsinheiten mit der Mannschaft seitdem.
Ah, danke für die Info, die PK ging an mir wohl vorbei. Schade, der hatte meiner Meinung nach das Potential bei den vielen Mannschaften, die gegen uns Beton anrühren, durch seine Passsicherheit und Schnelligkeit das Spiel zu verlagern und Räume zu öffnen. Hoffentlich bleibt er nicht eines von diesen ewigen Talenten...

Ciftci läuft seit seiner Verletzung seiner guten Form aus dem Saisonanfang hinterher. Hat vielleicht auch mit den zunehmend beschissenen Platzverhältnissen zu tun, unter denen technisch gute Spieler nochmal besonders leiden. Aber das gilt ja immer gut beide Seiten und soll kein Alibi sein. Aber der Rasen wird sich bis Ende der Saison auch nicht mehr erholen, im Gegenteil...

Bei der Qualitätsdiskussion sollte man auch bedenken, dass diese Breite im Kader in Verbindung mit dem eng gestaffelten Terminplan einfach dazu führt, dass viele eigentlich gute Spieler kaum Spielpraxis kriegen. Weder im Training noch in der zweiten Mannschaft, die gar nicht spielt (wohl auch ein Grund, weshalb wir so wenige Junge sehen - abgesehen davon, dass ein 20-jähriger im Abstiegskampf immer ein Risiko darstellt). Das soll ebenfalls keine Ausrede sein, da es für andere Teams auch gilt, aber so ein bisschen kann ich die Argumente von woinem77 verstehen. Wer weiß, ob Hanslik z.B. wenn er nach dem Mannheim-Spiel konsequent in der Sturmspitze aufgestellt worden wäre, nicht eine ganz andere Saisonleistung gezeigt hätte, gestern hat nach der Flanke von Hloušek nicht viel zum 1:0 gefehlt. Aber Konjunktiv ist hier verständlicherweise nicht so beliebt.

Will damit nur sagen, ein Spieler braucht auch mal Vertrauen und Spielpraxis (auf der richtigen Position...), um seine volle Leistung abrufen zu können. 5€ ins Phrasenschwein, aber Fußball ist vor allem Kopfsache. Natürlich haben wir nicht die Zeit, aber dass ein Neuzugang von Anfang an wie ein Zahnrad im Getriebe funktioniert ist eher die Ausnahme (Zimmer..) als der Regelfall.
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

breisgaubetze hat geschrieben:Saibene ist und bleibt unser Trainer! Wer das nicht so sieht, hat noch nichts kapiert. Tut mir leid, aber ich muss es so klar und deutlich sagen.
Jean Zimmer hat das Tor auf dem Fuß und der Keeper reagiert super. Hanslik ist eine Millisekunde zu spät, sonst netzt er ein.
Was hat das bitte mit dem Trainer zu tun??
Saibene braucht unsere Unterstützung genau wie sie die Spieler brauchen. Er ist doch die ärmste Sau und nicht zu beneiden. Er kann weder etwas für die misslungenen Torabschlüsse noch für unseren beschissenen Kartoffelacker!
Viele hier haben nach dem Dresdenspiel geschrieben, dass es das beste der Saison war und unsere erste Elf von gestern die beste Elf, die wir haben. Also, entscheidet euch! Alles kaputt reden oder bedingungslose Unterstützung? :teufel2:

So schaut’s aus! Wir sollten das beste hoffen und unsere Truppe bestmöglich unterstützen. Unsere Mannschaft hat sich nicht selbst zusammen gestellt und der Trainer ebenfalls nicht. Nach allem was war und bei der jetzigen Situation und Gegebenheiten wäre es das schlechteste was wir machen könnten.
Besonders die immer häufigere destruktive Kritik sollten wir vermeiden, es spricht nichts gegen eine konstruktive Kritik, solche kann auch nützlich sein.

Was unsere Fans bewirken können, sah man im Hinspiel gegen Wehen Wiesbaden.
Ohne diese wäre der Ausgleich niemals mehr gefallen.
Auch bin ich mir sicher, das wir mit Fans deutlich mehr Punkte eingefahren hätten. Gerade die Spiele wo knapp waren, hätte man mit uns Fans bestimmt besser abgeschnitten.

Klar kann man jetzt sagen die anderen haben auch keine Fans und gewinnen. Die haben aber auch andere Umstände. Unsere Situation ist aber eine ganz andere und die vielen Unentschieden machen es nicht besser.

Einige fordern die Ultras dazu auf, ihren Unmut lautstark oder durch Plakate zu äußern. Kann ich echt nicht nach vollziehen.

Ich würde es lieber sehen, das mal kurz vor Anpfiff sich einige Fans treffen und unsere Mannschaft lautstark unterstützen. Ganz nach dem Motto „ Trotz Corona sind wir hier“ . Ich glaube unserer Truppe würde ein bißchen Rückhalt ganz gut tun.
]
rübenzackerhausen
Beiträge: 32
Registriert: 21.10.2020, 22:43

Beitrag von rübenzackerhausen »

In keinem anderen Verein mit Sachverstand dürfte der Trainer nach solchen Leistungen weitermachen. Es wird immer so dargestellt als das Traineramt beim FCK ein Schleudersitz ist. Dem ist nicht so, die Massnahmen werden erst vollzogen wenn es schon zu spät ist. So geht es immer weiter bergab. Der gemeine Fan, meint dann noch, das man zu früh reagiert hat. Genau wir hätten mit Norbert Maier, Michael Frontzeck und wie sie alle hiessen als weiter machen sollen am besten bis jetzt. Dann wäre das Ende noch schneller gekommen und wir würden hier nicht mehr quatschen. Der MSV Duisberg zieht nach 2 Monaten die Konsequenzen. Wenn die es packen und wir in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind, reden wir weiter. Gucken wir mal ...
Thorsten1983
Beiträge: 183
Registriert: 21.07.2019, 20:14

Beitrag von Thorsten1983 »

roterteufel81 hat geschrieben:Pfuiiiiiiiiii

Buuuuuuhhhhhhhhhhh

Gellendes Pfeifkonzert von der Westkurve!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:x :x :x :x :x :x :x :x

Mehr habe ich heute nicht zu sagen.

Doch ich möchte noch eins hinzufügen:
ABSTIEG TROTZ INVESTOREN DAS SCHAFFT NUR DER FCK.!!!!!!
Wer das Video mit Marco Kurz gesehen hat und genau zugehört hat als er sagte "es muss zu 100% passen" und das passte am Ende dann doch nicht dann weiß man das man unprofessionelle Leute da oben haben.

BITTE BITTE macht das Licht aus und schließt die Tore. Wir behalten den FCK in bester Erinnerung denn so ein scheiß kann und will man dann auch nicht mehr sehen. Danke
Rotten78
Beiträge: 249
Registriert: 25.08.2019, 21:17

Beitrag von Rotten78 »

also würde gern mal wissen wer da als stürmer im gespräch ist und wo gesucht wird . zwickau hat ein neuer stürmer in schottland gefunden
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Firehead81 hat geschrieben: Auf dem Platz würde selbst Bayern-Real mehr als schlecht aussehen.
Der Rasen taugt als Ausrede dafür dass Pässe ungenau gespielt werden und dass einige (Ciftci) bei Zweikämpfen mal wegrutschen.

Der Rasen taugt nicht als Ausrede dafür dass riesige Torchancen beschissen genutzt werden, dass Eckbälle beschissen kommen, dass Standard beschissen verteidigt werden, dass unsere Innenverteidiger dauernd rausrücken müssen, dass im 4-4-2 riesige Lücken im Mittelfeld entstehen, oder dafür dass selbst im 4-2-3-1 in Pressingsituationen 2-3 Spieler vogelwild anlaufen aber danach keiner ordentlich nachrückt.

Bis auf die Chancenverwertung ist das alles von außen steuerbar.
FCK-Aussenstelle Zürich
Beiträge: 296
Registriert: 08.05.2008, 13:34

Beitrag von FCK-Aussenstelle Zürich »

Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen. Mir ist klar, dass ein guter Spieler kein guter Trainer sein muss etc. pp. Aber woran macht Ihr fest, dass jemand Kompetenz hat. Nehmen wir einen Michael Frontzeck. Er war natürlich kein Jahrhundertspieler, aber immerhin Nationalspieler. Ihm wurde vorgeworfen, dass er keine Ahnung vom Fussball hatte usw. Wer von uns kann das belastbar beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten so wie ich nur Amateurkicker waren. Merk unterstellt man als ehemaligen Schiedsrichter sowieso Ahnungslosigkeit. Es wird immer von fehlender Kompetenz gesprochen. Woran macht Ihr die fest, wer hat die und warum? Max Eberl hat die sicher, so wie er Gladbach entwickelt hat. Wie äussert sich das? Viele von uns glauben ja, dass sie mehr Ahnung haben, wie ehemalige Spieler und auch ich dachte bei Frontzeck öfters, was zur Hölle tut er da. Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Tick Tack Tick Tack Tick Tack..... Hört ihr wie die Zeit verrinnt..... Die Regionalliga kommt immer näher..... Was soll’s starten wir wieder einen Neuanfang vom Neuanfang....... Vielleicht auch von Insolvenz zur Insolvenz..... Tick Tack Tick Tack Tick Tack......

Solange wir nicht fünf Buden bekommen ist ja die Fußballwelt in Ordnung. Wir brauchen jeden Punkt und wir sind mit jedem Punkt zufrieden. Es muss kein Dreier sein........ Tick Tack Tick Tack Tick Tack
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

TreuDemFCK hat geschrieben:
Firehead81 hat geschrieben: Auf dem Platz würde selbst Bayern-Real mehr als schlecht aussehen.
Der Rasen taugt als Ausrede dafür dass Pässe ungenau gespielt werden und dass einige (Ciftci) bei Zweikämpfen mal wegrutschen.

Der Rasen taugt nicht als Ausrede dafür dass riesige Torchancen beschissen genutzt werden, dass Eckbälle beschissen kommen, dass Standard beschissen verteidigt werden, dass unsere Innenverteidiger dauernd rausrücken müssen, dass im 4-4-2 riesige Lücken im Mittelfeld entstehen, oder dafür dass selbst im 4-2-3-1 in Pressingsituationen 2-3 Spieler vogelwild anlaufen aber danach keiner ordentlich nachrückt.

Bis auf die Chancenverwertung ist das alles von außen steuerbar.
Natürlich nicht, klar haben wir Defizite in unsere Truppe und bei den Verantwortlichen. Lässt sich ja nicht Leugnen. So ein Platz trägt dann auch noch seinen Teil dazu bei.
Zur Zeit kommt halt alles zusammen und der FCK scheint eine riesige Baustelle zu sein. Aber auf jetzt und gleich, auf biegen und brechen können wir diese nicht mehr lösen. Ich hoffe das aus dieser Saison die richtigen Schlüsse gezogen werden und es irgendwann besser wird. Ansonsten sehe auch ich Schwarz.
]
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
Sehr gute Frage, die hab ich mir schon häufiger gestellt. Hier eine spontane Zusammenfassung diffuser Gedanken.

Ich versuche meine Einschätzung an Konsistenz und Kohärenz der Aussagen der Betroffenen fest, die Hinweise darauf liefern ob es eine Linie gibt.

Versuch einer philosophischen Definition:

Mit Kohärenz meine ich, dass der Betreffende Zusammenhänge richtig erkennt, darstellt und danach handelt. (Halb ausgedachtes) Negativbeispiel: Wenn man in seinem ersten Field-Interview anmerkt, dass Jay Bachmann seine Torgefahr mehr nutzen muss, und den danach aber nur noch in der Innenverteidigung aufstellt obwohl es dort Alternativen gibt, dann mache ich mir Sorgen dass es ein Kompetenzproblem gibt, weil mir das unkohärent vorkommt.

Mit Konsistenz meine ich, dass Aussagen über einen längeren Zeitraum zusammenpassen. (Halb ausgedachtes) Negativbeispiel: Du kannst nicht an einem Tag sagen "Dieses Team kann kein 4-4-2" und an einem anderen 4-4-2 aufstellen. Es kann nur eines davon stimmen, entweder sie können es (dann kann man es spielen) oder sie können es nicht (dann darf man's aber halt auch nicht spielen).

Mit Linie meine ich, dass der Trainer weiß was er will und das sowohl einfach als auch im Detail kommunizieren kann. Schommers wusste was er wollte. Er konnte das zwar auch in Worte verpacken ("fluides Offensivsystem"), aber er konnte es nicht an die Spieler ran bringen. Bei Saibene bin ich mir nicht sicher ob er weiß was er will. Aus seinen seufzenden PKs bekomm ich nichts raus, da sagt er immer "Ja, das sind Optionen, das muss ich dann eben entscheiden". Da hab ich noch nie aus einer PK irgendwie nen Hinweis mitbekommen dass er einer Linie folgt.

Die Beispiele waren jetzt auf Saibene gemünzt, aber bei Notzon gibt es ähnliche Überlegungen. Wie kann man denn in einfachen Worten erklären, dass man mit Trainer Notzon an den Spielern Mai (IV) und Boyd (Sturm) dran ist, aber dann den Trainer gegen Saibene austauscht, keinen Innenverteidiger und keinen Stürmer verpflichtet?

Welche Hinweise hat denn Notzon gegeben, dass Saibene genauso wie Schommers - mit dem er im Mai das NLZ Konzept umgeworfen hat - passt?
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen.

Ich würde das jetzt mal mit der Entwicklung der letzen Jahren rechtfertigen.
Wenn alle Verantwortlichen vor der Saison von hoher Qualität des Kader reden und vom Aufstieg und man es mit der heutigen Situation vergleicht, dann ist mächtig was schief gelaufen.
]
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen. Mir ist klar, dass ein guter Spieler kein guter Trainer sein muss etc. pp. Aber woran macht Ihr fest, dass jemand Kompetenz hat. Nehmen wir einen Michael Frontzeck. Er war natürlich kein Jahrhundertspieler, aber immerhin Nationalspieler. Ihm wurde vorgeworfen, dass er keine Ahnung vom Fussball hatte usw. Wer von uns kann das belastbar beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten so wie ich nur Amateurkicker waren. Merk unterstellt man als ehemaligen Schiedsrichter sowieso Ahnungslosigkeit. Es wird immer von fehlender Kompetenz gesprochen. Woran macht Ihr die fest, wer hat die und warum? Max Eberl hat die sicher, so wie er Gladbach entwickelt hat. Wie äussert sich das? Viele von uns glauben ja, dass sie mehr Ahnung haben, wie ehemalige Spieler und auch ich dachte bei Frontzeck öfters, was zur Hölle tut er da. Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
Ernstgemeinte Antwort auf ernstgemeinte Frage:
Psychologie, Psychologie und nochmal Psychologie.
Empathie und Einfühlungsvermögen in die nicht einfache, oder vielleicht doch einfache Spielergeneration.
Ahnung hat wahrscheinlich jeder lizensierte Fussballlehrer, aber: Es muss der Richtige an den richtigen Platz gestellt werden.
Führung, Führung, Führung, was ja die in der Diskussionskultur groß gewordenen Reagenzglasfussballer viellicht nicht so wollen. Manche Dinge sind halt nicht demokratisierbar. Diese Mischung muss man finden als Trainer. Ich behaupte, dass Fachwissen nur 40 % ausmacht. Habe viele Trainings gesehen. Für mich ist Frontzek an seinem introvertierten Abstandsgehabe und Attitüde des Nationalspielers und Erstligaspieler gescheitert als Trainer einer 3. Liga Mannschaft mit übersteigertem Anspruch. Ich vermute, dass Bader ihn nur unter eigenen körperlichen Schmerzen gekündigt hat.
Sascha ist gescheitert, weil ihm die Spieler einfach nicht gefolgt sind und er einen kooperativen Ansatz hatte. Den kann er im Moment in Münster erfolgreich umsetzen. Professor Schommers ist an seiner Übermotiviert- und Kompliziertheit gescheitert. Jeff Saibene, der gute Onkel wird daran scheitern, dass er davon ausgeht, dass die Spieler doch einfach umsetzen, was er Ihnen erklärt, aber dann an der Durchsetzung scheitert. Ich habe mich mal mit Dino Toppmöller darüber unterhalten, als es bei uns in der Mannschaft zu Zeiten Sternberg, Albaek und Co drunter und drüber ging. Mit viel persönlichem Fleiss, muss man die Mischung hinbringen zwischen Zuckerbrot und Peitsche zu spielen ohne zu überziehen, weil man sonst über Nacht den Zugriff zur Mannschaft verliert. Wer kein Feuer in sich hat, kann auch kein Feuer entfachen. Wer selbst ein ängstlicher und defensiver Typ ist, wird keine Mannschaft zum, risikoreichen Fussball verführen können. Man bekommt alles hinterfragt vom Team.. Ich höre immer nur Stabilität, Stabilität bis zu im Ergebnis unzähligen Unentschieden. Ich verlange von einem Sportdirektor in Zusammenarbeit mit dem GF und auch mit dem AR, dies heraus zu arbeiten und den für unseren Betzefussball mit Aufstieganspruch passenden Trainer und die passenden Fussballer zu finden. Wer das 3 Jahre nicht schafft, hat leider keinen Erfolgsnachweis, egal wie engagiert und fleissig er war. Wenn ich das alleine nicht schaffe nehme ich mir einen fussballaffinen Recruiter dazu, der das Näschen hat. Und ich bin überzeugt, dass ein Max Eberl das hat.
Ich bleibe dabei: 40 % Fussballfachmenn, 60% Psychologe.
In dem Zusammenhang empfehle ich Norbert Elgerts Buch, der in Schalke die Knappenschmiede verantwortet und einige Fussballer groß gemacht hat :
" Gib Alles, nur nie auf." Sensationell.
Und es gibt auch Trainer, die zu uns passen. Den muss aber jemand aussuchen, der das kann. Und nicht immer zur nächstliegenden Idee oder zu komplexen Datenbanken greifen. Nicht ohne Hoffnung.....
Zuletzt geändert von Oktober1973 am 27.01.2021, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
tenniscrack1958
Beiträge: 67
Registriert: 04.10.2020, 10:39

Beitrag von tenniscrack1958 »

Ich vermisse eine Reaktion von den verantwortlichen, lass doch mal den co Trainer machen die nächsten Spiele , jeff sagt doch immer dass es keine hirachie gibt unter ihm.
Yogi
Beiträge: 9622
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Obelix1900 hat geschrieben:
Talentfrei hat geschrieben:Mit einem neuen Trainer wirds auch nicht besser. Der kann genau so die Chancen nicht reinmachen wie Saibene. Es fehlt einzig und allein an der Chancenverwertung. Würden die 100% Torchancen verwertet hätten wir aus den letzten drei Spielen 7 Punkte mehr. Was soll denn da ein anderer Trainer machen. Die Tore müssen immer noch die Spieler schießen.
Sry aber das ist mir zu einfach, ich kann doch nicht sagen ,,ja wären die 2 dinger rein hätte hätte hätte"
könnte man jetzt eine Warscheinlichkeitsrechnung draus machen.
Ich muss mir halt in 90min keine 2 sondern 10 Chancen rausspielen! wenn ich die dann nicht mache, lasse ich dein Argument zählen, bei nur 2 Chancen und den wechseln in den letzten Spielen werfe ich dem Trainer vor das er nicht voll auf Sieg gespielt hat! und genau so einen Trainer brauchen wir! deshalb halte ich es für richtig den Trainer zu wechseln!
je mehr Chancen umso grösser die Wahrscheinlichkeit auf ein Tor, ist klar.
Aber : gegen Gegner die hinten Kompakt stehen und auf Fehler lauern um einen Konter zu setzen gibts nunmal keine 10 sondern eben meist nur 2, 3..
Die müssen dann sitzen. Fast die ganze 3.Liga spielt so.
Wenn man gegen solche Mannschaften zum Erfolg kommen will und noch wie du sagst 10 Chancen erarbeiten will, dann......
musst du auch die Qualität dazu haben.
Und die haben wir eben Offensiv definitiv nicht.
HANSLIK/Man of the important Goals
rübenzackerhausen
Beiträge: 32
Registriert: 21.10.2020, 22:43

Beitrag von rübenzackerhausen »

FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen. Mir ist klar, dass ein guter Spieler kein guter Trainer sein muss etc. pp. Aber woran macht Ihr fest, dass jemand Kompetenz hat. Nehmen wir einen Michael Frontzeck. Er war natürlich kein Jahrhundertspieler, aber immerhin Nationalspieler. Ihm wurde vorgeworfen, dass er keine Ahnung vom Fussball hatte usw. Wer von uns kann das belastbar beurteilen. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten so wie ich nur Amateurkicker waren. Merk unterstellt man als ehemaligen Schiedsrichter sowieso Ahnungslosigkeit. Es wird immer von fehlender Kompetenz gesprochen. Woran macht Ihr die fest, wer hat die und warum? Max Eberl hat die sicher, so wie er Gladbach entwickelt hat. Wie äussert sich das? Viele von uns glauben ja, dass sie mehr Ahnung haben, wie ehemalige Spieler und auch ich dachte bei Frontzeck öfters, was zur Hölle tut er da. Wie urteilen eigentlich wir, ob jemand Ahnung hat oder nicht? Eigentlich nur daran ob der Erfolg stimmt. Ich will nicht zu philosophisch werden, aber da würde mich Eure Meinung schon interessieren.
Entscheident ist was hinten rauskommt. Und hier hat ein Frontzek bewiesen das er nichts kann. Dazu muss man kein Experte sein. Wenn einem Arzt alle Patienten wegsterben, dann muss man kein Experte sein um zu sehen das da was falsch läuft.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

FW31101920 hat geschrieben:Ich lese hier in vielen Mitteilungen immer das gleiche. Der Trainer muss entlassen werden,Boris Notzon hat die Falschen Spieler eingekauft und auch er muss entlassen werden, Markus Merk und unser Vorstand sehen zu und reagieren nicht,erst wenn es schon zu spät ist, usw. Was zum Teufel nochmal können die Personen dazu wenn unsern Spielern im Moment das Pech an den Schuhen hängt. Glaubt Ihr die Jungs schießen frei vorm Tor für extra vorbei, oder was. Wir Fans sollten aufhören nach jedem Spiel das nicht gewonnen wird auf unsere Mannschaft ein zuhauen. Das die Mannschaft lebt, und den Willen zum Siegen hat, war am besten Beispiel in Dresden zu sehen. Auch wenn da unsere Abwehr nicht den besten Tag hatte. Gestern war es umgekehrt. Das ganze drumherum in den letzten Monaten, mit der Insolvenz, der frühen Trainer-Entlassung usw. geht an niemanden gerade mal so spurlos vorüber. Jeder hier im Forum der schon mal bei seinem Arbeitgeber eine Insolvenz mitgemacht hat, weiß wahrscheinlich was da jeden Tag in den Köpfen eines Mitarbeiters vorgeht. Auch unsere Spielen sind nur Menschen, vergisst das nicht. Es sind noch 17 Spiele zu absolvieren, ich bin überzeugt das wir das noch schaffen, wieder da unten raus zu kommen.
Ich maße mir nicht an, ein größeres Fachwissen zu haben, als die handelnden, verantwortlichen Personen da oben am Betze.

Aaaaber: Seit BS für die Kaderzusammenstellung verantwortlich/mitverantwortlich ist, gibt es beim FCK nur eine Konstante im sportlichen Bereich: Abwärts.

Und da muss dann halt irgendwann und nicht zu spät, von den Entscheidern reagiert werden.
Nachdem Trainerwechsel ins Leere liefen, bleibt nur noch eine Option übrig ..... Und dazu bräuchte es nicht mal gebündeltes Fachwissen.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

rübenzackerhausen hat geschrieben:
FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Ist eine ernst gemeinte Frage. Es wird den handelnden Personen ja immer fehlender Fussballsachverstand vorgeworfen..
Wenn einem Arzt alle Patienten wegsterben, dann muss man kein Experte sein um zu sehen das da was falsch läuft
.

Dein Humor übertrifft alles, sau gut :D :teufel2: :daumen:
]
nickhornby
Beiträge: 53
Registriert: 24.09.2015, 19:11

Beitrag von nickhornby »

Ich bin mal bis zur Naivität optimistisch: wir haben uns durch die Verpflichtung Zimmers verbessert. Dresden und München waren starke Gegner. Wir haben einen mittelmäßigen Kader, die meisten Neuen haben ihre beste Saison schon vor Jahren gespielt, aber wir sind in der Lage, gegen einige Mannschaften zu gewinnen.
Neben einigem Unvermögen haben wir auch viel Pech entwickelt, irgendwann wird uns auch mal ein Glückstor gelingen. Einstellung und Motivation sind besser als in der Hinrunde, das macht Hoffnung
Das Geld für den dritten Trainer würde ich übrigens lieber in einen schnellen Offensivmann investieren. Nur befürchte ich, dass Notzon. einen ‚Namen’ präsentiert, der aber ein Jahr nicht mehr gespielt hat o.ä.
Blaumann
Beiträge: 234
Registriert: 02.03.2019, 15:29

Beitrag von Blaumann »

Das hab ich auch noch nicht gesehen:
Zur Halbzeit der anderen Spiele heute, steht Kaiserslautern ohne eigenes Zutun
wieder über dem Strich. :lol:
Antworten