
Achso das ist es also brotlose Kunst wenn man eine gute Abwehrbilanz mit den wenigsten Gegentoren von den Mannschaften unten drin hat ja? Gut zu wissen.werauchimmer hat geschrieben:Nein, das nennt man dann einfach brotlose Kunst.ForzaaRed-White-Red hat geschrieben: Gut Fußball zu spielen heißt nicht nur Tore zu schießen.
Ja genau.cafeloddi hat geschrieben:Nein, nicht mehr. Die sind alle nach Wiesbaden gezogen.teufelwiesbaden hat geschrieben: Oh du Fröhliche... gibts hier eigentlich nur noch gehirnamputierte Proleten???
Na, das ist doch schön, da entblößen wir uns also selbst ...Brieschel hat geschrieben:Atti1962
Bin seit 35 Jahren FCK ler,hab alles mitgemacht,gute,schlechte Zeiten.Also erklär du mir nicht was es heißt Betze Fan zu sein, Pisser!!
Brieschel hat geschrieben:Atti1962
Bin seit 35 Jahren FCK ler,hab alles mitgemacht,gute,schlechte Zeiten.Also erklär du mir nicht was es heißt Betze Fan zu sein, Pisser!!
Das ist ein bisschen zu einfach finde ich. Wenn wir (in diesem Falle Abel) den groben Schnitzer nicht gemacht hätten, wäre das eine ganz andere Geschichte gewesen. Hast ja gesehen was ausser dem geschenkten Tor auf Trapp zukam heute. Nüscht. Wenn dann noch eine oder zwei unsrer glasklaren Möglichkeiten genutzt worden wären, dann würden wir jetzt alle besoffen auf unseren Alten liegen und grinsen. Leider sehr viel hätte/wenn und aber.callipso hat geschrieben:kurz raus, stanislawski rein.
weiss garnet was ihr habt.
welcher trainer lässt in einem heimspiel aufm betze ein popel-stürmer auflaufen? das ist doch lächerlich. diese ganze angebliche taktik ist voll fürn arsch und wir werden woche für woche verarscht. und kommt mir jetzt nicht, dass das in dortmund gut geklappt hätte. oder sonstwo...das waren immer sonntags-schüsse und blödheit des gegners (siehe in hoffenheim), niemals ne gute aufstellung. und wenns dann eine wurde, dann nur, weil der trainer seine mistaufstellung korrigiert hat, siehe heute +- 60.min...
Definitiv ist das brotlose Kunst. Sogar ungemein brotlos. Denn Ziel des Fußballs ist es nicht, Tore zu verhindern. Gern gebrachter Querverweis: 1995/96 hatte nur Schalke 04 unter Jörg Berger mit 36 Toren weniger Gegentreffer als wir. Meister Dortmund hatte sogar ein Gegentor mehr als wir mit 38. Gestern wie heute krankt es nicht an der Abwehr, es krankt daran, dass wir damals mit 31 Toren abstiegen und heute mit 13 Toren Drittletzter sind. Reicht ja für die Relegation. Aber dort ist zweimal 0-0 eben auch nicht genug. Es läuft wie damals...100%Lautern hat geschrieben: Achso das ist es also brotlose Kunst wenn man eine gute Abwehrbilanz mit den wenigsten Gegentoren von den Mannschaften unten drin hat ja?
Brieschel hat geschrieben:Atti1962, entschuldige mich für meine deftige Wortwahl, bin nur zum wiederholten male zutiefst entäuscht und wen du schon solange FCK Fan bist weißt du,dass wir mit diesen Leistungen und vorallem dieser Heimbilanz die Klasse nicht halten werden.
Daran ist haltmal auch ein Trainer schuld,aber nicht nur der,alles läuft halt ziemlich scheiße z.Z.
Du blendest völlig aus, dass wir für 3,5 Mio einen Stürmer und neinen Mittelfeldspieler gekauft haben, die genau das leisten sollte.Atti1962 hat geschrieben:Wenn wir absteigen sollten, was der gute Fritz da oben verhindern möge, dann war das durchaus im Bereich des nicht Auszuschließenden.
Und das seh ich auch so. Der hatte 3 tolle Dribblings über rechts, beinahe hätte Nemec in der Situation nach seinem Tor ein zweites folgen lassen, nachdem Shechter die linke Hannoveranerwallach-Seite komplett aufgerissen hatte....ForzaaRed-White-Red hat geschrieben:Shechter war sehr stark !
callipso hat geschrieben:kurz raus, stanislawski rein.
[...]
Das ist so ein typisches Todschlagargument. Dass wir den kleinsten Etat der Liga haben, darf für Kurz aber kein Freifahrtschein sein, um immer wieder seine Fehler zu wiederholen. Es darf keine Entschuldigung sein, dass er eine mehr als abstruse Personalpolitik betreibt. Jeder, der zuhört in KL, weiß das. Es darf auch nicht jede Kritik mundtot machen. Es darf auch nicht als Argument dafür dienen, dass wir vor dem Tor an Harmlosigkeit nicht zu überbieten sind. Mit Ausnahme der 90er konnten wir uns selten große Stürmer leisten. Und mit kleinen Etats haben wir in den 70ern und 80ern auch international gespielt. Das war nämlich nicht immer nur Ligakampf kurz vorm Exitus, das war zeitweise auch außerordentlich erfolgreich. Und dieser Tugenden müssen wir uns besinnen. Lernen, aber auch umsetzen und nicht immer großqualitativ und riesenaufwändig daherschwätzen und doch wieder die alten Fehler machen. Sonst können wir uns unseren kleinsten Etat der Liga in den Arsch schieben und abmelden.Atti1962 hat geschrieben: Wir haben den kleinsten Etat der Bundesliga, sind wir uns da auch einig?
Brieschel hat geschrieben:Die Entäuschung ist halt wahnsinnig groß, da wird auf alles eingetroschen,zum Teil auch mit Recht.
Wenn Fourtunis das 2:1 macht wären wir alle wahrscheinlich zufrieden und gute Freunde.
So ist Fußball in Lautern,voller Emotionen und das macht uns halt aus.
Viva FCK.
fussball ist kein spiel der konjunktive... einer fürs Phrasenschweincallipso hat geschrieben: hätte, könnte, wollte..
fussball ist kein spiel der konjunktive...
ach was sag ich...wir lernen uns noch in die 2.liga...und die gegner haben eine tolle qualität...und wir stolpern...und wir haben pech...und wir machens besser....von wegen...
Sperren ohne Ball ???Betzebastion Mainz hat geschrieben:
.........
Und die rote Karte war keine!!!
........
Schauts euch nochmal in der Glotze an. Das ist "Sperren ohne Ball" ........