Forum

Allgemeines zur Stimmung 2010/11 (Sammelthread)

Alles rund um die Stimmung auf "Deutschlands höchstem Fußballberg", bei Auswärtsspielen und in anderen Stadien.
Demir_Hotic_Fußballgott
Beiträge: 1144
Registriert: 21.01.2009, 23:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Demir_Hotic_Fußballgott »

Wenn wir die Sitzschalen abbauen, passen mal locker 4-5000 mehr auf die West und es ergeben sich zwei Möglichkeiten.

Entweder es bleibt bei der aktuellen Anzahl an Karten, was wahrscheinlich ist, wegen verschiedener bauliicher Bedingungen.
Dann würde aber der ganze obere Teil so aussehen wie jetzt 10.4, wenn ausverkauft ist, weil alles zusammenrückt.

Oder es wäre doch möglich das Mehr an Plätzen zu nutzen und es zieht weitere Schallschlucker und Armeverschränker in den Westen.

In ein paar Jahren, falls sich wieder erfolgreiche Zeiten anschließen, könnte man daran denken. Nachwuchs hochziehen.
Dann muss aber Aufwand betrieben werden bei internationalen Spielen. Sitzplatz only.

Ich denke nicht, dass sich daran etwas ändern ließe und ich sehe dies auch nicht als das Problem an, wenn man über Stimmung diskutiert.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Leute, was glaubt ihr denn, was los ist? Wenn ich in Stadion bin, bin ich hoch konzentriert aufs Spiel fixiert und wenn`s ab geht, gehts halt ab. Was glaubt ihr denn was passiert, wenn ein " blondgelockter Jüngling" mit xxx auf der Kutte mir sagen will, was ich zu machen habe :teufel2: keine Angst. Es gibt noch mehr von meiner Sorte, Demteufelseidank :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
SaarTeufel79
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2010, 08:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von SaarTeufel79 »

Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Wenn wir die Sitzschalen abbauen, passen mal locker 4-5000 mehr auf die West und es ergeben sich zwei Möglichkeiten.

Entweder es bleibt bei der aktuellen Anzahl an Karten, was wahrscheinlich ist, wegen verschiedener bauliicher Bedingungen.
Dann würde aber der ganze obere Teil so aussehen wie jetzt 10.4, wenn ausverkauft ist, weil alles zusammenrückt.

Oder es wäre doch möglich das Mehr an Plätzen zu nutzen und es zieht weitere Schallschlucker und Armeverschränker in den Westen.

In ein paar Jahren, falls sich wieder erfolgreiche Zeiten anschließen, könnte man daran denken. Nachwuchs hochziehen.
Dann muss aber Aufwand betrieben werden bei internationalen Spielen. Sitzplatz only.

Ich denke nicht, dass sich daran etwas ändern ließe und ich sehe dies auch nicht als das Problem an, wenn man über Stimmung diskutiert.
Ich hab das Thema mal bei Schneller angesprochen, bzgl. der Sitze in 10.1.
Selbst wenn die Sitze ausgebaut werden, würden nicht mehr Karten für diesen Bereich verkauft. Die Verordnung scheint mittlerweile so zu lauten, das 1 Sitzplatz gleichbleibend auch 1 Stehplatz bedeutet.
Erscheint mir logisch, bedenkt man, die West bleibt auch nächstes Jahr vollkommen mit Dauerkarten ausverkauft, wie will man dann allen Dk Besitzern ein anrecht auf Ihre Plätze im Uefa Cup geben??
Die Sitze werden laut Schneller auch nicht ausgebaut, weil es anscheinend anfragen älterer Semester, die schon über Jahre die West besuchen gegeben hat, die Sitze einfach drin zu lassen.
Auf der einen Seite kann ich es verstehen, ich möchte z.b wenn ich meine Tochter mitnehmen würde, auch nicht auf einen Sitzplatz in Süd oder so ausweichen, obwohl ich ne DK für die West hab. Eher würde ich dann den Bereich in 10.1 vorziehen.
Nennen wir den 10.1 doch einfach den Familienblock der West.
Und egal ob sitze oder nicht, wer dort sitzt oder steht beteiligt sich an der stimmung wann er will, egal ob er ne schale unterm arsch hat oder nicht ... oder?
"Das wichtigste im Fußball ist nicht der Erfolg, sondern die Liebe zum Verein"
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Kerosin hat geschrieben:Was mich aufgeregt hat war das ein Großteil im Block 7.1 (außer PI/FY) noch nicht mal beim Refrain des Betzeliedes mitmacht. :kotz:
Auch wenn ich mich damit vielleicht unbeliebt mache, aber das Betzelied ist tot.
Ich finde es zum einen beschämend, dass im Vergleich zu anderen Stadien die Besucher der Sitztribünen nicht hinbekommen zum Vereinslied ihren Arsch zu heben und in der West geifern 80% der Leute auf ein "Ausser Bayern" hin, für das sie vorher ihre Stimme schonen und sich danach im weiteren Verlauf des Liedes über ihre Wahnsinnsleistung kaputt lachen.
Generell nervt mich dieses "Ausser Bayern".
Was jucken mich die Penner, wenn 7000 Schalker im Stadion sind?
Contra "Ausser Bayern", pro "ausser dem heutigen Gegner", wie immer er auch heißen mag.
Und für sich erhebende Sitzplatzbesucher.
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

basdri hat geschrieben: Generell nervt mich dieses "Ausser Bayern".
Was jucken mich die Penner, wenn 7000 Schalker im Stadion sind?
Contra "Ausser Bayern", pro "ausser dem heutigen Gegner", wie immer er auch heißen mag.
Absolute Zustimmung!!!

Das geht mir schon lange auf den Keks.

Man könnte es wunderbar dem jeweiligen Gegner anpassen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

basdri hat geschrieben:
Kerosin hat geschrieben:Was mich aufgeregt hat war das ein Großteil im Block 7.1 (außer PI/FY) noch nicht mal beim Refrain des Betzeliedes mitmacht. :kotz:
Auch wenn ich mich damit vielleicht unbeliebt mache, aber das Betzelied ist tot.
Ich finde es zum einen beschämend, dass im Vergleich zu anderen Stadien die Besucher der Sitztribünen nicht hinbekommen zum Vereinslied ihren Arsch zu heben und in der West geifern 80% der Leute auf ein "Ausser Bayern" hin, für das sie vorher ihre Stimme schonen und sich danach im weiteren Verlauf des Liedes über ihre Wahnsinnsleistung kaputt lachen.
Generell nervt mich dieses "Ausser Bayern".
Was jucken mich die Penner, wenn 7000 Schalker im Stadion sind?
Contra "Ausser Bayern", pro "ausser dem heutigen Gegner", wie immer er auch heißen mag.
Und für sich erhebende Sitzplatzbesucher.
Sehr schön formuliert. Da sollten mal ein paar Leute drüber nachdenken.
Und das "außer . . . " dem aktuellen Gegner anzupassen, mag vielleicht nicht absolut oldschool sein, wäre aber sehr sinnvoll.
Vielleicht läßt sich dann das Betzelied ähnlich wie die West wieder in Schwung bekommen.
Die nächste Nagelprobe in der Richtung steht ja schon am Freitag an.
Schönheim

Beitrag von Schönheim »

OWL-Teufel hat geschrieben:
basdri hat geschrieben: Generell nervt mich dieses "Ausser Bayern".
Was jucken mich die Penner, wenn 7000 Schalker im Stadion sind?
Contra "Ausser Bayern", pro "ausser dem heutigen Gegner", wie immer er auch heißen mag.
Absolute Zustimmung!!!

Das geht mir schon lange auf den Keks.

Man könnte es wunderbar dem jeweiligen Gegner anpassen.
Von mir auch absolute Zustimmung!!

Das geht mir auch schon sehr lange auf den Sack.

Denn ich bin froh und freue mich, wenn Bayern zu Gast ist und nicht solche Vereine wie Paderborn, Ahlen und Ho$$€h€im.
Für mich ist das Betze Lied und vor allem das "Ausser Bayern" tot, seit man es gegen solche Mannschaften wie eben Paderborn, Ho$$e und Co. einfach stupide geschrien hat und quasi solche Plastikvereine verbal den großen und verhassten Bayern vorgezogen hat.
Nichts leichter als ein "außer Ho$$e" zu integrieren.

Aber viele finden es einfach geiler ein brachial lautes "ausser Bayern" zu schreien und sich danach darüber zu amüsieren wie laut es war,als den aktuellen Gegner zu dissen.

So lange Bayern bei Uns zu Gast ist bin ich froh und glücklich, weil wir dann zu 99% Bundesliga spielen und die Zeiten in welchen gegen Wehen ein "ausser Bayern" vor offiziel 17200 Zuschauern geschrien wurde sind vorbei.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

dem fritz seine erben hat geschrieben:...
Sehr schön formuliert. Da sollten mal ein paar Leute drüber nachdenken.
Und das "außer . . . " dem aktuellen Gegner anzupassen, mag vielleicht nicht absolut oldschool sein, wäre aber sehr sinnvoll. ...
Wieso nicht absolut oldschool? Spielbezogener gehts doch kaum noch.

Mir persönlich isses zwar eher egal was man an dieser Stelle gröhlt, schlimmer finde ich, dass bis dahin und danach erbärmlich wenig mitgesungen wird.
Es gibt immer was zu lachen.
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

Wir sind (glaube ich) einer Meinung.
Mit oldschool meinte ich "außer Bayern" (ich kann mich nicht erinnern, dass das mal anders war).
Besser wäre es, spielbezogen statt Bayern den Gegner unwillkommen zu heißen. 2 Stunden später können wir gerne wieder gastfreundlich sein, kein Thema.
Tor
Beiträge: 884
Registriert: 18.10.2010, 23:21
Wohnort: De Hääm

Beitrag von Tor »

bin einer der dienstältesten in der west..und halte sehr viel von tradition..
allerdings muß auch als älterer sagen....ich habe mich schon des öfteren mit leuten verschieden alters unterhalten..viele ließen durchblicken..daß die melodie
des liedes zwar traditionell sei aber auch sehr hausbacken..und noch schlimmer sei das bescheuerte "außer bayern"...
dabei haben wir mit " Der Betze ruft " ein super lied..( für mich sogar das beste)..das leider nur ab und zu mal in der halbzeit gespielt wird..ein lied das durch melodie und text..optimal
zum mitsingen geeignet ist..
hatte bei einem spiel bekannte mit im stadion die noch keine FCK-Fans waren..als das lied in der halbzeit gespielt wurde..sagten sie..wieso macht bei diesem tollen lied keiner mit..bei dem lied müßte doch jeder seinen schal hoch halten..das stadion müßte rot-weiß sein und ein jeder müßte aus voller brust mitsingen...das ist doch ein lied das euch alle beschreibt und es hat eine melodie ..die ins ohr geht..
und mir wurde bewußt ..es stimmt..dieses tolle lied..wird gespielt..in der zeit..in der die meisten damit beschäftigt sind..ihr bier zu holen ..oder einen gewissen ort aufzusuchen.. schade eigentlich..denn es hätte mehr verdient..

http://www.youtube.com/watch?v=vtAH-U2fZO4
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Tor hat geschrieben:dabei haben wir mit " Der Betze ruft " ein super lied..( für mich sogar das beste)..das leider nur ab und zu mal in der halbzeit gespielt wird..ein lied das durch melodie und text..optimal
zum mitsingen geeignet ist..
Bevor ich singe es sei mir scheißegal ob der rote Teufel zur Hölle fährt gebe ich lieber meine Dauerkarte zurück...
Für mich ist "Der Betze ruft" das mit Abstand schlimmste FCK Lied.
Tor
Beiträge: 884
Registriert: 18.10.2010, 23:21
Wohnort: De Hääm

Beitrag von Tor »

@ basdri : es wird kein lied geben das jedem gleich gefällt...
was soll an dem satz schlimm sein...wenn er in die hölle fährt..hat er es ja nicht weit..denn die ist auf dem betze..also bleibt er uns doch erhalten...
nicht der teufel ist das wichtigste..sondern unser FCK und der Betze...
alles nur ansichtsache...
ist ja nur meine persönliche meinung..daß dieses lied den besten ...
text und sound hat...
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
Tor
Beiträge: 884
Registriert: 18.10.2010, 23:21
Wohnort: De Hääm

Beitrag von Tor »

auch unser Betzelied kommt nicht aus der Fritz Walter zeit...
es wurde erst 1978 von Horst Schneider komponiert.... :applaus:
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! Fritz Walter
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Ich finde das "Der Betze ruft"-Lied intellektuell auch nicht viel anspruchsvoller als das Betze-Lied. Letzteres hat einfach Tradition und sollte auf jeden Fall weiter gespielt werden.

Am schlimmsten find ich übrigens "Super Super FCK" *schnarch*
St.Patrick
Beiträge: 645
Registriert: 15.09.2007, 20:18
Dauerkarte: Ja

Beitrag von St.Patrick »

Wiederaufstieg hat geschrieben:Also ne viel einfachere Lösung wär auch einfach die Sitzschalen auf der gesamten West rauszuholen, somit würden viele automatisch ihre nächste DK auf die anderen Tribünen verlegen, weil sie dann sich in der Halbzeit nicht mehr setzen können und sie auch nicht mehr so viel Platz haben wie vorher!!

Aber was man in der West nicht alles erleben muss es kam ja sogar schon vor das wir ne Megaphoneanlage haben dann hat die GL zusätzlich noch ein Megaphone benutzt und dann kam mal die FY auf die Idee wieso holen wir nicht auch eins das ist einfach nur so lächerlich 2 Megaphone plus ne Megaphoneanlage ich mein kein wunder das überall was anderes gesungen wird. Aber inzwischen ist wenigstens das von der FY wieder verschwunden.
Könnte man nicht einfach die Sitze so fest schrauben, dass sie nicht mehr nach unten zu klappen sind. Kostengünstig und stimmungsfördernd,. Natürlich nur als Ergänzung zum Ausbau der Sitze. Meine mich auch zu erinnern, dass das früher so war. Glaub so um 2000 rum oder so

Zum Betzelied. Finds schon schlimm das da immer weniger mitsingen. Aber am meisten am "außer Bayern" nervt mich das manche das das ganze Lied und auch nur das singen. Aber gut. Auf jedenfall sollte man am Betzelied festhalten. Vielleicht auch beim Betzelied einfach ma die Schals raus oder so, das würde vielleicht einige zum mitsingen bewegen.
Zuletzt geändert von St.Patrick am 30.11.2010, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Fußball in Kaiserslautern in zwei Sätzen auf den Punkt gebracht:
Ich gebe immer alles, kämpfe immer bis zur letzten Minute. Das erkennen die Fans an. Harry Koch
dem fritz seine erben
Beiträge: 1809
Registriert: 14.05.2008, 13:49

Beitrag von dem fritz seine erben »

St.Patrick hat geschrieben:
Zum Betzelied. Finds schon schlimm das da immer weniger mitsingen. Aber am meisten am "außer Bayern" nervt mich das manche das das ganze Lied und auch nur das singen. Aber gut. Auf jedenfall sollte man am Betelied festhalten. Vielleicht auch beim Betzelied einfach ma die Schals raus oder so, das würde vielleicht einige zum mitsingen bewegen.
Das gehört sich auch so im Stefansdom! :wink:
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Tor hat geschrieben:auch unser Betzelied kommt nicht aus der Fritz Walter zeit...
es wurde erst 1978 von Horst Schneider komponiert.... :applaus:
Ich hab das Original zuhause.

Label: mpa stereo, Wildpoltsried, Paul Röllig Produzent.
Bestell Nr. 0006/S

Das Betzelied nennt sich "Ole, Ole" und die B-Seite ein "Auf unserem Betzenberg"..... :D
SaarTeufel79
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2010, 08:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von SaarTeufel79 »

Hab mir gestern mal wieder einige Videos von Australautern auf Youtube angeschaut.
Dabei ist mir wieder in erinnerung gekommen, das "unser" Betze Lied eigentlich immer beim einlaufen der Mannschaften gespielt wurde.
Vielleicht sollte man dies wieder einführen, alleine aus dem Grund, bei Anpfiff sind auch die alten auf der Nord die Treppen hoch gewackelt, und würden vielleicht die 3. wieder auseinander bekommen.
Wenn das Lied ne halbe stunde vor dem Spiel läuft, ist das halbe Stadion noch leer.
HAbe in einem anderen Thread schonmal geschrieben, das unser YNWA mächtig geil ist, aber im Grunde genommen, wenn soll es denn "treffen"?
Doch eigentlich unsere Mannschaft oder?? warum wird es dann nicht angestimmt, wenn die Mannschaft auf dem Platz ist?
Denke das vielleicht so von Anfang an ein paar % mehr Motivation bei dem einen oder anderen Spieler aufkommen.
Nur ein Gedankengang!!
"Das wichtigste im Fußball ist nicht der Erfolg, sondern die Liebe zum Verein"
Matthew
Beiträge: 949
Registriert: 10.08.2006, 10:16

Beitrag von Matthew »

Bin ich eigentlich der einzigste, den das neue Trommel-Set unten am Podest nervt? ich komm mir vor wie in einem Orchester. Ekelhaft. Weg mit dem Mist! Fehlt nur noch ne Gittarre!

Aber sich am Schluss wieder auf die Schulter klopfen, weil man ja ne so coole Stimmung gemacht hat, pff!
Zuletzt geändert von Matthew am 11.12.2010, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Alle, die gewisse Dinge satt haben, kauft euch für nächste Saison eine DK in 6.1. Vielleicht können wir etwas bewirken..
Westkurvenveteran

Beitrag von Westkurvenveteran »

Ich hab meinen Antrag auf Umschreibung schon abgeschickt.

ach ja: wer auch immer die Einlaufmusik von heute zu verantworten hat:

Dünnschiss sollst du kriegen, in der Konsistenz einer frischen Quelle
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

Naja, besser Ross The Boss als die Chili Peppers...
Ich glaub ich werde nächstes Jahr auch mal Richtung 6.1 wandern, auch wenn man auch sagen muss, das der Old School Block mit Ausnahme vom Spiel gegen Bielefeld sich bislang nicht durchsetzen konnte, also im 9er kommt da leider genau null an, auch wenns grad still ist.
Paul170
Beiträge: 1399
Registriert: 12.04.2007, 19:06
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Paul170 »

Wir sind einfach zu wenige momentan um groß was von uns hören zu lassen, was daran liegt, dass viele potentielle Old Schooler in anderen Blöcken ihre Zelte aufgeschlagen haben. Daher zur nächsten Saison alle die Lust haben 6.1er DK und dann gehts ab wie einst gegen Bielefeld :)
Basti91
Beiträge: 1503
Registriert: 12.01.2008, 19:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau/ Südpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Basti91 »

Leider heute in 8.1 wieder einer neben mir gestanden der sein d***** Maul (sorry) im ganzen Spiel nicht ein einziges Mal aufgemacht hat :x.
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Mhm es werden sicherlich einige im OSB gemerkt haben dass ich in der HZ verschwunden bin. Es hat mich einfach nocheinmal in 7.1 gezogen zu meinen Kumpels muss auch mal sein. Aber was ich im gesamt Paket empfinde ist einfach nur komisch. Im OSB ging es los. Die stimmung war naja würd ich mal sagen. Vor dem Spiel deutlich mehr drin. Während dem Spiel naja solang wir so "klein" sind einfach zu weit rechts um am Kurvengeschehen Teil zuhaben. Es dauert einfach zu lang bis was vom Rest ankommt und man einheitlich mitsingen kann. Eigentlich schade aber da sieht man halt wie schwer es ist so eine große Kurve zu koordinieren. Naja dann bin ich wie gesagt runter. Neben meiner Freunden und dem Führungstreffer erwartete ich mir von der position mitten in den Ultras etwas mehr am Gesang teilnehmen zu können auf grund der position. Die Realtät sah dann soaus dass die ersten 20 minuten der 2.Hz einheitlicher allez sing sang betrieben wurde unabhängig vom Spielgeschehen. Aber wenn das schon nicht schlimm genug ist, viel mehr hat mich getroffen dass mein Einsatz der Pfeiffe bei gegnerischem Ballbesiz zuerst für verwunderte Blicke gesorgt hat, die dann immer mehr in Hass ausgeartet sind und mich einige sogar schlagen wollten. Leute was soll das denn? Ja die Dinger sind Laut aber das ist gut so und die letzten Spiele (z.b Stttgart) haben ja gezeigt dass das laute geschlossene Pfeiffen etwas bringt. Warum also sich dagegen wehren? Ist spielbezogener support und lauter support so schlimm?
Ich versteh das nicht ganz da sollten sich einige "Ultras" wohl echt ma überdenken was sie wollen und für was sie stehen
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
Antworten