Schönheim hat geschrieben:Schalke außer gegen unsere Gladiatoren bisher nur verloren, Pauli außer dem Sieg gegen uns zweimal spektakulär 0-0, in richtiger Frühform beide…
Das ist so nicht ganz richtig dargestellt.
Schalke hat im Pokal (gegen den gleichen Gegner wie am Wochenende) sehr überlegen gewonnen. Warum sie das nun im zweiten Spiel nacheinander nicht noch mal genau so hinbekommen haben - nun, selbst in Braunschweig soll es Ahnung von Fußball geben und man in der Lage sein, aus Fehlern zu lernen. In Hamburg jedenfalls haben sie jetzt auch nicht so schlecht gespielt, mit dem HSV aber die Mannschaft der Stunde gegen sich gehabt, die nun über deutlich mehr als 12 Monate sich einspielen durfte und lediglich beim KSC unglücklich noch Punkte gelassen hat.
Was St. Pauli betrifft: die anderen Gegner der Kiezkicker sind mit nahezu derselben Taktik gegen sie angetreten wie wir. Und warum? Weil sie gesehen haben, dass die Paulianer dann kaum nen Stich machen. Dass es dabei am Ende 0:0 ausging jeweils, lag einzig daran, dass hier keine solch spielentscheidenden individuellen Fehler gemacht wurden. Allerdings war da bei denen auch nach vorne nix gegangen. Unterm Strich hätte unser Spiel gegen St. Pauli auch 0:0 ausgehen können ohne die dummen Fehler, die einzelne von uns machten.
Schönheim hat geschrieben:Wirklich toll was der Trainergott Dirk hier entwickelt hat, Abwehr steht immer felsenfest, nur 2.3 Gegentore im Schnitt, man ist stets kompakt gegen den Ball, kann aber auch aktiv das Spiel machen.
Hoffe Dirk bleibt noch über Jahre unser Trainer und kann die tolle Entwicklung weiter so fortführen, tue mir fast schwer Dirk Trainer zu nennen, er ist mehr Visionär denn Trainer…
Entwicklung bitte melde Dich!
Du wünschst dir eine sachliche Diskussion zum Trainer und seinem Team? Das ist deinen Beiträgen so leider überhaupt nicht zu entnehmen, wenn du sie so verfasst wie diesen Abschnitt. Sich dann aber zu wundern, dass man verschiedentlich dafür angegangen wird, was man schreibt, das hat was von Satire, mal ganz offen geschrieben. Meine Meinung.
Zur Sachlage aber mal etwas mehr (und auch nicht nur an dich gerichtet): Ich selbst würde mir auch einen offensiveren Fußball wünschen als das, was wir teilweise von Schuster und seinem Team vorgesetzt bekommen haben. Grade daheim.
Ich selbst würde mir auch einen fehlerlosen Trainer wünschen, der ein rigoroses Konzept hat (und die dafür geeigneten Spieler), das einfach auf jeden Gegner passt und diesen aushebeln kann, sodass er das auch ohne Wenn und Aber durchziehen kann.
Ich selbst würde mir ebenfalls schnellstmöglich eine Entwicklung wünschen, die uns unmittelbar in die erste Liga hinführt, wo MEIN FCK gefühlt ob der Tradition einfach hingehört!
Aber - ist das nach 4 Jahren 3. Liga, nach über 20 Jahren Niedergang am Stück (mit wenigen Ausnahmen), Ausverkauf des Vereins bis hin zur Insolvenz auch nur annähernd realistisch? Vielleicht wäre es das, wenn wir unsere Vereinsseele an einen Hopp, Mateschitz oder irgend jemand anderen verkauft hätten in den letzten Jahren, der für Erfolg steht. Vielleicht aber auch nicht, weil die Ismaiks und die Windhorsts eben auch am Fußballmarkt vertreten sind.
Ich bin froh, dass wir hier inzwischen eher den Weg Heidenheims (wie lange haben die jetzt zweite Liga gespielt mit dem ein und selben Trainer?) oder Darmstadts (wer war vor Lieberknecht da auch noch mal ein Teil der Erfolgsstory der letzten 10 Jahre?) gehen und eben die Kirche im Dorf lassen. Ich rede dabei nicht von dem viel zu überstrapazierten Wort Demut, sondern würde einfach mal das Wort Realismus in den Raum werfen.
Warum? Ich verweise mal auf unseren Kader:
TOR: ein (alternder) Erstligakeeper, zwei unerfahrene Drittligakeeper oder noch weiter drunter.
ABWEHR: zwei Kicker mit etwas mehr Zweitligaerfahrung (Zimmer, Elvedi), dazu ein in seiner Karriere viel verletzter nomineller Weltmeister. Der Rest setzt sich zusammen aus langjährigen Drittligaspielern (Kraus, Zuck) oder unerfahrenen Jungspielern (Tomiak, Soldo, davor Bünning). Nicht wirklich einsortierbar und zumindest in Liga 1 aussortiert ist Puchacz. Der macht zumindest mal Spaß, aber defensiv hat er noch gewaltig Luft.
MITTELFELD: Einzig Klement mit etwas mehr Erstligaerfahrung, dort aber ausgemustert, nicht zum ersten Mal (das hat Gründe!). Der Rest bestenfalls Zweitligakicker (Raschl zuletzt, Ritter, Redondo), die meisten jedoch Drittligakicker und mit uns aufgestiegen (Hercher, wiederum Ritter und Redondo, Niehues) oder eben vor uns auch überwiegend nur dort zum Einsatz gekommen (Tachie, Opoku).
STURM: Ein lange Jahre die 3. Liga dominierender Stürmer, der selbst für viele Experten überraschend für uns nun auch in der 2. Liga netzte, aber nun schon 32 Jahre alt. Ein weiterer Stürmer, dem viele sogar schon die Qualitäten für die 3. Liga absprechen und der ziemlich neben sich steht zur Zeit (Lobinger). Und last not least einer, der letzte Saison endlich den Durchbruch (so mittel) in der 2. Liga hatte, aber in der Vergangenheit oft verletzt war, den absoluten Nachweis an Zweitligatauglichkeit noch schuldig geblieben ist (Ache).
Ganz ehrlich, wenn dies ein Kader sein soll, der durch seine Qualität alle anderen Teams in der Liga dominieren können soll, dann hätten wir mindestens 15 solcher Teams in der 2. Liga beisammen. Oder?
Von daher hilft es in meinen Augen überhaupt nicht, einen Fußball einzufordern, den eine Mannschaft nicht in der Lage sein wird zu zeigen. Es braucht pragmatische Ansätze. Da liegt Schuster schon auch mal (vielleicht manches Mal zu oft? Ansichtssache) selbst daneben. Meistens korrigiert er das dann aber noch im laufenden Spiel - eine Eigenschaft, die ich sehr schätze an ihm! Anderen Trainern fehlt dafür allzu oft die Sicht auf das Spiel, um dazu in der Lage zu sein, die gehen dann mit wehenden Fahnen unter.
Außerdem: von einer fehlenden Entwicklung zu sprechen, das ist in meinen Augen wiederum falsch. Und ich will das mal an einem Beispiel festmachen: Passquote!
Schaut noch mal auf die Passquoten der Hinrunde. Da waren die unsrigen nahezu die schlechtesten. Das hat auch das Trainerteam immer wieder moniert. Inzwischen liegen wir hier im guten Mittelfeld, auch schon in späteren Spielen der Rückrunde lagen wir dort.
Fakt ist, dass die Rückrunde insgesamt verkorkst war. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Allen voran ergebnistechnisch war sie das. Die Gründe dafür? Sicherlich vielfältig, auch der Trainer hat wohl seinen Anteil daran, dass so manches Spiel nicht glücklich verlief, anders als in der Hinrunde.
Fakt ist aber auch, dass wir selbst mit dieser Punktzahl in der Rückrundentabelle überm Strich gestanden hätten. Und es auch spielerisch in manchem Spiel richtig gut war, hier vor allem in Karlsruhe. Einen spielerisch solch dominant auftretenden FCK, grade in der Fremde, habe ich mit Verlaub schon seit Zeiten von Runjaic nicht mehr gesehen. Das Ergebnis ist bekannt...
Wo ich ebenfalls Weiterentwicklungen sehe, das ist bei einzelnen Spielern. Niehues zum Beispiel hatte doch vor Schuster kein einziger auf der Rechnung, oder? Heute reden wir davon, dass er womöglich an einen Erstligisten abgegeben wird. Dass Tomiak nach seinem Schritt aus der 4. Liga in die 3. Liga und dort zum Leistungsträger auch in der 2. Liga zu einem solchen werden würde, wer hätte das erwartet? Zimmer kehrt so langsam zu alter Stärke zurück. Aus Boyd ist fast noch mal ein Laufwunder geworden und wie gesagt, so wirklich viel Zweitligatauglichkeit wurde ihm aus der Expertenwelt nicht mehr zugetraut. Auch Redondo hatte in der Hinrunde plötzlich eine ungeahnte Stabilität im Vergleich zu den Jahren davor. Ritter vielleicht seine beste Halbserie überhaupt gespielt bei uns. Und kommt einigermaßen wieder in Fahrt grade.
Außerdem: wird nicht auch dem Trainerteam durch die Spieler bescheinigt, dass sie anders als im Vorjahr eine komplett ballorientierte Vorbereitung durchgezogen haben? Selbst ein nun wirklich nicht privilegierter Klement hat dies dem Trainerteam sehr wohlwollend bescheinigt! Also auch hier eine deutliche Weiterentwicklung, würde ich meinen, oder?
Last not least haben wir auch deutlich mehr taktische Flexibilität als in all den Jahren der Drittklassigkeit. Da mag noch nicht alles funktionieren zu jedem Zeitpunkt. Aber anders als früher reden wir überhaupt mal über mehrere Systeme, die unsere Mannschaft im Portfolio hat. Und nicht über ein einziges. Wie ein anderer User auch schrieb, grade die wieder deutlich mehr zu sehenden Flankenläufe machen hier Hoffnung auf ein effizienteres Offensivspiel als in der letzten Rückrunde. Wenn da erst mal das Selbstvertrauen zurück ist, das derzeit noch fehlt, dann kann das noch richtig gut werden!
Was mir dazu ebenfalls nach wie vor Hoffnung macht: der Teamspirit, der Wille, die Motivation, die Leidenschaft. Das ist eine intakte Truppe. Nach wie vor und immer noch. Hier neben der Handschrift des Trainerteams auch eindeutig die von TH sichtbar! Die allermeisten Verpflichtungen haben bisher Sinn ergeben. Und keine davon war großmannsüchtig oder schlicht unangemessen.
(Sehr) langer Rede, kurzer Sinn: so wie mir letzte Saison in der Hinrunde alles viel zu sehr rosig gesehen wurde, so wurde die Rückrunde danach viel zu schwarz angestrichen. Die insgesamt durchaus stattfindende Entwicklung des Kaders korreliert nicht zwangsläufig mit der Ergebniswelt (was beim Fußball aber auch halt nie zwangsläufig der Fall ist). Dirk Schuster wird niemals einen Verein wie Bayern, BVB, Leverkusen oder Leipzig trainieren, dafür ist sein "Schusterball"-Ruf zu schlecht. Dieser wird ihm und seinen Leistungen aber auch überhaupt nicht gerecht. Meine Meinung.
Gemessen an unseren Möglichkeiten können wir jedenfalls mit einem Dirk Schuster und seinem Trainerteam gut leben. Und werden das auch noch einige Zeit können, bis vielleicht irgendwann auch bei uns wieder Strukturen und Möglichkeiten einem Zweitligisten der vorderen Plätze entsprechen. Wenn man ihn denn lässt und realistisch bleibt, dass langjähriger Niedergang und 4 Jahre Drittklassigkeit nicht nach einer guten Halbserie aufgeholt werden können.