
Also im Deuten von Dingen könntest du nicht schlechter seinSchnullibulli hat geschrieben:Ich deute aus deiner Aussage das was ich vermutet habe: Couch Gucker. Ist ja ok. Kein Problem. Wie gesagt, deinem Namensgeber ging ja auch die Klammer (sorry für die Spitze, aber das ist so eine Vorlage... Ich pieks gern... Nimm es mir nicht übel
Richtig. So war das jedenfalls die letzten drei Spiele. Du sagst also, dass es schlau war, die letzten drei Spiele eher defensiv am Gegner ausgerichtet zu spielen. Nun musst du mir nur noch erklären, woran du dann genau deine Kritik festmachst bzw. was genau der Kollege mit dieser komplett unlogischen Argumentation "auf den Punkt" gebracht haben soll.Ke07111978 hat geschrieben:Du bringst es perfekt auf den Punkt. Es ist völlig legitim gegen spielerisch überlegene Teams ein defensive, am Gegner ausgerichtet Taktik zu wählen. Es ist sogar schlau, weil es extrem effizient ist. Es bedingt allerdings, dass der Gegner mitspielt und nicht seinerseits ähnlich zu Werke geht.
und Gibs würde immer öfter mal wieder reingeworfen werden und wäre schon 1-2 Mio wertBB hat geschrieben: Auf der Doppel 6 würden in dieser Traumwelt (hinter Messias Klement natürlich) Klingenburg und Ciftci den Laden zusammenhalten. Im Sturm wäre Supertalent "Gekas" gesetzt. Wunderlich hätte noch ein Jahr als Spieler-Co-Trainer drangehängt. Der Aufstieg wäre uns nicht zu nehmen.
Ist das eigentlich durch irgendwelche Statistiken belegt oder einfach nur ein Gefühl?Ke07111978 hat geschrieben:Das reicht halt aber auf Dauer nicht - und deshalb steigen soviele Aufsteiger im zweiten Jahr auch wieder ab: weil die Gegner sie mit einer solch destruktiven Spielanlage schlicht irgendwann auf den Hammer laufen lassen.
Ke07111978 hat geschrieben:und deshalb steigen soviele Aufsteiger im zweiten Jahr auch wieder ab: weil die Gegner sie mit einer solch destruktiven Spielanlage schlicht irgendwann auf den Hammer laufen lassen.
svart hat geschrieben:Ach Du, ich nehm' tatsächlich lieber die schrumpeligen Brötchen als mir Hochglanzbackware nicht leisten zu können, um dann, weil ich die schrumpeligen Dinger halt mal aber garnet so mag, ganz ohne dazustehen. Wenn ich danach satt bin, hey, was interessiert es mich, wie die Dinger vorher ausgesehen haben? Am Ende des Tages sehen sie - extakt (!) - gleich ausWilliball hat geschrieben:Für manche Kommentatoren hier scheint nur das FCK-Ergebnis zu zählen. Ja, sind wir denn hier beim Bäcker? Hauptsache die Kasse klingelt, die schrumpeligen Brötchen, die wir backen, sind uns egal. Ich möchte, dass meine geliebten Teufelchen auch einen schönen, ansehnlichen Fußball spielen.![]()
Und übrigens: Kaiserslautern ist mEn traditionell dafür bekannt, dreckige Siege einzufahren, mit Kampf, ja auch mal mit krampfigem.
"Wenn am Schluß wir dann doch Sieger sind"
Also ich kann jetzt nur für 11.2/12.2/12.3/13.2 sprechen. Aber da hat niemand wahrnehmbar Schuster raus geplärrt.Ke07111978 hat geschrieben:Mir haben mehrere Leute unabhängig voneinander erzählt, dass es beim Stande vom 1:2 deutlich vernehmbare Schuster raus Rufe auf der Nord gab. Und zwar nicht nur von 1-2 Leuten. Damit will ich gar nicht sagen das dies gut ist. Es ist aber schlichtweg falsch zu behaupten, hier würde eine Diskussion hochkochen, die es sonst nicht gibt.
Aber die letzten Gegner haben doch mitgespielt!!! Was also meinst du? Wie kann man das nicht merken, dass diese "Argumentation" überhaupt keinen Sinn ergibt, nach zwei Spielen in denen wir klarer Außenseiter waren und einem Spiel in der wir es mit einer unerfahrenen "Schönspieler-Truppe" zu tun hatten, die jedes Spiel "mitspielen" will.Ke07111978 hat geschrieben:@BB
Weil es eben nichts bringt, wenn der Gegner nicht mitspielt. Es ist echt unglaublich, wie Leute wie Du diese spielerische Misere komplett ignorieren und weiterhin so tun, als wäre es eine Taktik jedem Gegner die Initiative zu überlassen. Wenn ich im Pokal gegen einen Erstligisten spiele ist das eine Taktik, wenn ich gegen den HSV oder gegen Schalke spiele ist das ein Taktik - es ist nichtmal ne Taktik sondern schlicht nur das was sich aus der Grundkonstellation ohnehin ergibt. Das reicht halt aber auf Dauer nicht - und deshalb steigen soviele Aufsteiger im zweiten Jahr auch wieder ab: weil die Gegner sie mit einer solch destruktiven Spielanlage schlicht irgendwann auf den Hammer laufen lassen. Wer wissen will wie man Mannschaften entwickelt muss nur nach Darmstadt oder Magdeburg schauen. Dort wird mit weniger mehr gemacht. Aber es bringt nichts, das weiter zu diskutieren - weil so Leute wie Du die Defizite erst erkennen werden, wenn es zu spät ist. Die letzte Entwicklung in diese Richtung hatten wir als wir mit dem Trainerfuchs Norbert Meier nach einer total verkorksten Rückrunde in die neue Spielzeit gegangen sind. Das Ergebnis ist bekannt.
MünchnerTeufel hat geschrieben:[ Bild ]
ZIMMER ist offensiv richtig stark, daher würde ich ihn vorne hinstellen und dahinter DURM.
Ebenso PUCHACZ vorne sehr stark, hinten weniger, daher würde ich ZUCKI dahinter setzen. ZUCK ist Ballsicher und hat Fuß, Auge, die Erfahrung.
NIEHUES aufjedenfall auf die 6 zurück.
ELVEDI mal pausieren lassen.
Mit ACHE, OPOKU, TACHIE und REDONDO haben wir sehr schnelle Spieler, die wir nachlegen könnten.
Das ist halt einfach nicht korrekt. Wie kann man so schamlos lügen, obwohl man diese Spiele wahrscheinlich noch in jeder Mediathek anschauen könnte?Schönheim hat geschrieben: Davon war in der Rückrunde bekanntlich auch gegen angeschlagene Abstiegskandidaten nichts zu sehen
Zuck/Puchacz hatte ich ja weiter vorne auch schon vorgeschlagen. Das könnte gut sein.RedGlory hat geschrieben:Also so z.B:
————Ache——-Boyd———-
Puchacz——————Zimmer-
——--Niehues—-Raschl————
Zuck—Tomiak—Kraus—Ritter/Durm
————-Krahl/Luthe———