Also ich muss ja auch sagen, dass ich die Strafen die da so ausgesprochen werden, eher nicht als willkürlich empfinde, sondern dass die, wenn man mal so die in der letzten Saison verhängten Strafen vereinsübergreifend betrachtet, gefühlt schon nachvollziehbar sind und einem recht klaren Schema folgen.
https://www.ndr.de/sport/fussball/DFB-S ... en100.html
Zunächst kann man sehen, dass das Abschießen von Pyro schonmal fast dreimal so teuer ist wie das einfache Abbrennen.
Ich als bekennender Pyro-(Feuer-)Fan hab für mich so die Grundmeinung, dass alles was die Hand des Anzündenden verlässt, also abgeschossen oder geworfen wird (Böller, Leuchtraketen, Feuerwerksraketen, aber auch Bierbecher, Kloschüsseln, Waschbecken (Schönen Gruß nach Rostock) etc.) absolut assozial ist und weder in Fussballstadien noch sonst irgendwo etwas zu suchen hat.
Alles was in der Hand der Zündenden verbleibt UND in eine wie auch immer geartete koordinierte Choreo eingebunden ist, die einen WOW-Effekt erzeugt, löst zumindest bei mir schon leuchtende Augen und gewisse Glücksgefühle aus.

Ich find's halt geil!
An Beispielen festgemacht fand ich zum Beispiel die Aktionen letzte Saison im Volkspark und in Hannover echt klasse, bis hin zu den fackelnden Teufelsaugen in der Choreo in Hannover. Auch was die St. Paulis da am letzten Samstag abgezogen haben war schon sehr geil. Auch da hat kein einziger Gegenstand die Hand der Zündenden verlassen!
Was an der Aktion auf Schalke halt echt scheiße war (ohne dort selbst vor Ort gewesen zu sein) waren die Böller und Feuerwerksraketen die abgeschossen bzw. geworfen wurden und zu allem Elend auch noch Leute verletzt haben. Das geht halt gar nicht und von daher finde ich es nachvollziehbar, dass diese "Aktion" auch am Ende dreimal so teuer war als eben die in Hamburg und Hannover, die jeweils "nur" etwa 20.000,- € an Strafe gekostet haben.
Auch fand ich z.B. die völlig unkoordiniert und vereinzelt mal eingesetzten Fackeln bei unserem Spiel in Magdeburg völlig unsinnig und armselig. Das hätte man sich auch besser komplett klemmen können.
Im Übrigen könnte man ja auch mal verstärkt über "Substitute" nachdenken. Ich fand zum Beispiel diese Stroboskop-Blitzdinger bei der Choreo am Anfang im Volkspark auch richtig gut und ich meine sogar, dass es für die keine Strafe gab.
Auch diese überdimensionierten Wunderkerzen die die St. Paulis am Samstag beim Einlaufen der Mannschaften am Start hatten, fand ich auch ziemlich gut. Mal gespannt wie der DfB die so "taxiert".
Ich finde halt auch im tiefsten inneren meines Herzens, dass der Betze wieder brennen muss

und zwar idealerweise in einer Form, die den Verein nicht in den finanziellen Ruin treibt.
Es soll ja (hab ich gehört

) Rockbands geben, die weltweit ganze Fussballstadien u.a. wegen ihrer Feuer-Shows füllen und denen die Fans überall hin hinterher reisen, um das in völliger Begeisterung miterleben zu können.
Und das völlig legal und unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Oder so was wie der brennende Stierkopf in Wacken. Nur halt als brennendes FCK-Herz beim Einlaufen der Mannschaften unter Flutlicht vor der West.
Oder Whatever in diese Richtung ...