
Traumtänzer! Oder ist das Satire?playball hat geschrieben:Ich bin kein Arzt, war aber vor 6 Wochen Teil des hiesigen lokalen Covid19-Krisenstabs, vor allem, weil ich selbst 32 Leute aus meinem Team in Wuhan habe. Ich masse mir nicht an, Entscheidungen von promovierten Aerzten in Frage zu stellen. Aber ich frage mich, was Panikmache hilft.
Und bevor jemand ueber Spielabsagen nachdenkt, frage ich mich, ob man Dinge anders loesen kann?
Fakten:
Der FCK hat ein Stadion fuer 49,850 Zuschauer, 33,055 Sitzplaetze, 16,685 Stehplaetze.
Der FCK hat aktuell im Schnitt 15.000 Zuschauer, die im Stadion unterzubringen sind. Weniger als ein Drittel der Kapazität.
Wenn man nun jeden dritten Sitzplatz freigibt (nach hinten natuerlich versetzt sitzend), so hat man ziemlich genau 11.000 Sitzplaetze besetzt mt ausreichendem Abstand.
4.000 Zuschauer muss man nun in die verbleibenden Stehbloecke bringen. angenommen, ich fuelle nur die 5 Westkurvenbloecke 6 bis 10, so kaemen pro Block 800 Leute. Wie gut verteilt 800 Leute in den Bloecken sind, kann sich jemand ausmalen. Wenn ich dazu dann noch die Osttribuene oeffne, schaffe ich es locker, weniger als 500 Leute in jeden Block zu bringen.
Zwischen jedem Zuschauer waehren mehr als 2 Meter Abstand, unabhaengig ob Sitzplatz oder Stehplatz.
Bei der Ansteckungsgefahr hiess es urspruenglich:
Die Ansteckung kann nur in geschlossenen Raeumen stattfinden oder in enormen draengelnden Menschenmassen wenn man 15 Minuten minimum mit einer infizierten Person zusammen ist und das unmittelbar. Wuerde z.B. eine infizierte Person in einem Flieger zwei Reihen hinter mir sitzen, waere durch die Distanz, auch auf einem Langstreckenflug, keine Ansteckungsgefahr gegeben. Mit Maske und regelmaessiger Desinfektion sowieso nicht. Ein Schal hat eh jeder vorm Gesicht, das ist wohl besser als eine Schutzmaske. Maske haben einige aber sicher auch, falls sie dies für nötig halten würden.
Besteht denn keine Moeglichkeit, mit ein wenig logistischer Intelligenz sowie Organisationstalent (ich weiss, das ist bei uns im Verein schwach ausgepraegt, wie man bei Stadionfesten oder Saisoneroeffnungen oefter feststellt. Die Stadion GmbH ist darueberhinaus komplett unbrauchbar) ein Spiel aufzuziehem bei dem die Zuschauer auseinander gezogen werden so dass keine Gefahr besteht?
Den Ordnern an den Eingängen zusätzlich Fieberthermometer geben und eine klare Grenze festlegen (37.3 Grad wie in China als Maximalwert festzulegen wäre etwas übertrieben aber generell möglich). Vielleicht sollte man ausnahmsweise auf den Toiletten such mal genügend Klopapier und auch Seife zur Verfügung stellen, dann klappt auch die Hygiene.
Gerade gegen 1860 kommen unter der Woche keine Tausende Gaestefans, ausserdem sind die 60er hochanstaendige Jungs, mit denen man reden kann, also die sich Vorgaben anpassen. Und jeder hat doch lieber ein Spiel bei dem er "entzerrt" steht oder sitzt als ein Geisterspiel vor leeren Rängen.
Wenn ich das so plane und wichtig: auch durchsetze, weiss ich nicht, was dagegen spricht, ein Spiel durchzufuehren. Der Betze ist sowieso nur noch 1/3 gefuellt und die stehen in der West oder hocken auf der Nord. Einfach verteilen und fertig.
Denkt mal drüber nach.
Das stimmt – es stand nicht im Sportteil – Deutschland 2018: 25.000 Grippetote (Quelle: Robert-Koch-Institut) und es stand nix im Sportteil!bjarneG hat geschrieben:Oh Herr... (zensiert)greenharley hat geschrieben:Also nochmal: Hat das jemand mitbekommen? Ich hab's nicht mitbekommen. Denn es gab keine Nachrichten darüber...Im Sportteil stands nicht.
Da hatte ich schon den Vorschlag gemacht, einfach bei der Becherrückgabe auf die Pfanderstattung zu verzichten. Das geht natürlich nur auf freiwilliger Basis, würde aber den Imbiss-Betreibern sicherlich auch ein Stück weit helfen. Dazu könnte dann ja ein "Solidaritäts-Aufruf" gestartet werden. Wenn jetzt z. Bsp. 2 Heimspiele vor leeren Rängen ausgetragen würden, dann könnte man dann ja bei den nächsten beiden Heimspielen mit Zuschauern dazu aufrufen.Mayor Naise hat geschrieben:Mache ma's doch ääfach so: Geisterspiele = Ich behalte meine Karten und fordere keine Rückerstattung. Forza FCK - Bäääm - aus - ferdisch. Wenn alle FCK'ler da mitmachen gäbs' seitens der Eintrittskarten schon mal keine Einbußen fer de Verein. Bis uff die Tacheskass' und den gestoppte VVK.
OK die 40 Bier und die 22 Pferdefrikadelle wärn halt ä Problääm - do würd' de Umsatz wegfalle, da sind halt auch für die Betreiber schlimme wirtschaftliche Einbuße vorprogrammiert - dodezu hab ich jetzt grad' kää Idee...
Du hattest da eine Kleinigkeit vergessen.Miggeblädsch hat geschrieben:... ...
... bis zur Halbzeit. Wenn alle aufs Klo rennen. Und dort wird's panisch. Zu wenig Abstand. Außerdem bricht eine Schlägerei aus, weil einer gesehen hat, dass sich ein anderer die Hände nicht gewaschen hat und ihm dann eine aufs Maul gehauen hat. Vorsorglich. Ok, das muss man in Kauf nehmen..... wieder drin im Stadion, 2.Halbzeit läuft. Egal, wie das Spiel ausgeht, die Mannschaft geht in die Kurve. Da steht zwar keiner, aber egal.EINGEFÜGT! hat geschrieben:Bevor es dann wieder auf den Sicherheitsplatz im Block geht, wird sich noch mit fester und flüssiger Nahrung versorgt.
Da es jeder eilig hat um den Wiederanpfiff nicht zu verpassen wird da halt ein wenig geschoben. Was soll's?
An der Ausgabe seine Bestellung aufgegeben, wird diese auch umgehend erledigt.
Ohne Handschuhe - ohne Zange - ohne Mundschutz. Macht ja nichts. Ist doch alles gekocht oder gut gekühlt.
Raus aus dem Gedränge und durch das Nadelöhr Blocktor wieder auf seinen sicheren Platz.
... ...
Ajo. GerneLonly Devil hat geschrieben: .....
Du hattest da eine Kleinigkeit vergessen.![]()
Ich war so frei.
kicker hat geschrieben:Hannover gegen Dresden vor leeren Rängen
96-Profi Hübers positiv auf Coronavirus getestet
... ...
"Es wird davon ausgegangen, dass Hübers sich am Samstagabend bei einer Veranstaltung in Hildesheim infizierte", teilte der Zweitligist am Mittwoch mit. Da der 23-Jährige jedoch seit der Ansteckung, "die exakt eingrenzbar ist", keinen Kontakt zu seinen Teamkollegen gehabt habe, "ist nicht davon auszugehen, dass sich Mitspieler bei ihm infiziert haben". Trotzdem werden nun der gesamte Kader sowie das Trainerteam und die Mitarbeiter vorsorglich auf das Virus getestet.
... ...
Quelle und ganzer Artikel: https://www.kicker.de/771954/artikel/96 ... s_getestet
Klasse Idee !!Südpälzer hat geschrieben:https://www.sueddeutsche.de/sport/dynamo-dresden-verkauft-virtuelle-tickets-ausverkauftes-geisterspiel-1.1305611
Die Frage ist was soll das bringen, das Problem Corona wird es auch noch in 2 Wochen geben hier verschiebt man das Problem nur nach hinten.Bastel90 hat geschrieben:Laut SWR werden die kommenden beiden Spieltage verschoben und nach Ostern nachgeholt.
https://www.swr.de/sport/fussball/Fussb ... g-100.html
Man hat 2 Wochen Zeit gewonnen, um alles in Ruhe zu überdenken. Ich gehe fast davon aus, dass die Ligen abgebrochen werden. Gut für uns, wir steigen nicht ab, wahrscheinlich gibt es keine Absteiger in allen Ligen, sondern nur Aufsteiger, die Ligengrößen müssen halt dementsprechend angepaßt werden. Anders ist es dann kaum möglich, die eigentlichen Tabellenführer und Aufsteiger würden ansonsten zurecht auf die Barrikaden gehen.WällerDevil hat geschrieben:Die Frage ist was soll das bringen, das Problem Corona wird es auch noch in 2 Wochen geben hier verschiebt man das Problem nur nach hinten.
Wo es gerade um Tickets geht.ExilDeiwl hat geschrieben:Jo, Geistertickets würde ich auch welche kaufen, um Einnahmeausfälle zu kompensieren. Wäre eine gute Sache.
Du Prophetcarpe-diabolos hat geschrieben:Ich glaube, dass es am Dienstag kein Geisterspiel in KL geben wird Entweder wird Spieltag abgesagt oder er findet statt, dann in KL mit Publikum.
Ich hoffe, dass es zumindest für Liga 3 eine Regelung hinsichtlich des Spielbetriebes geben wird und hoffentlich auch bzgl der Lizensierungsverfahren.
Noch eine Randbemerkung. Würden in den Städten mit Profifußball sprunghaft Anstiege der Erkrankungen mit Nachweis, dass die Erkrankten auch im Stadion waren festgestellt? Denn dies wäre ja dann auch ein hartes Faktum...
So würde doch aber der Viertplatzierte oder der Fünftplatzierte meckern, dass er keine Chance auf den Aufstieg hatte, weil er z.B. noch nicht gegen den Tabellenletzten gespielt hat, was aber der Platz vor ihm schon getan hat. Dass er stattdessen gegen den Tabellenführer verloren hat, was der Drittplatzierte eben nicht konnte, weil er nicht gegen ihn gespielt hat.Marki hat geschrieben: Ich gehe fast davon aus, dass die Ligen abgebrochen werden. Gut für uns, wir steigen nicht ab, wahrscheinlich gibt es keine Absteiger in allen Ligen, sondern nur Aufsteiger, die Ligengrößen müssen halt dementsprechend angepaßt werden. Anders ist es dann kaum möglich, die eigentlichen Tabellenführer und Aufsteiger würden ansonsten zurecht auf die Barrikaden gehen.