

Soviel zu Polemik-=knight=- hat geschrieben:@juergen.rische: Lass die Polemik, sonst gibt es keine Antworten.
Wenn man sich als Trainer mit dem Gegner beschäftigt hat, weiß man, wer da eingewechselt wird und erkennt welchen Plan der Trainer verfolgt...
Danke @De Sandhofer, kann deinen Post absolut unterstreichen.De Sandhofer hat geschrieben:Weiß gar nicht wie ich anfangen soll.Wieso muß nach dem dritten Spieltag so eine Trainerdiskusion aufkommen. Hetze wäre schon fast der richtige Ausdruck. War bei der Verpflichtung von MF auch nicht so begeistert. Hat weniger mit seiner Person od. seinen Fähigkeiten als Trainer zu tun. Es war schlichtweg, daß ich bei MF immer das Gefühl habe, er und das Glück sind keine Freunde. Seit er bei uns ist, sehe ich ihn als akribischen Arbeiter,der unsere Mannschaft gut vorbereitet auf den Platz schickt. Auch gegen Münster eine Mannschaft,die 90 min. gekämpft, geackert hat und maschiert ist. Also auch keine konditionellen Probleme hat.In der ersten Halbzeit sich 3,4 mal toll auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchgespielt hat. Das einzige was noch fehlt ist, wir müssen dann mehr Spieler im Strafraum haben um die Vorlagen zu verwerten. Daran arbeiten MF und sein Trainer-Team bestimmt schon.Also gibt ihm und der Mannschaft noch ein wenig Zeit und dann werden sich die gewünschten Ergebnisse einstellen.![]()
![]()
Keep cool @alaska94alaska94 hat geschrieben:Jetzt nochmal. Ich fordere NICHT das MF entlassen wird. Ich hoffe das er bleibt, denn es heißt, wir haben Erfolg. ABER Ich darf doch wohl meine Meinung sagen, dass ich finde, dass er zu defensiv spielt. Und Nein wir haben gegen Münster nicht auf Sieg gespielt oder in GA. Auf Sieg heißt für mich 6 er raus und 10er oder Stürmer rein. Und nicht Stürmer raus(Badia der noch richtig gut war) und ein anderer Stürmer rein. Er geht für ein Sieg kein Risiko, mehr sage ich nicht. Er lässt leider auch immer die selben Spielen, obwohl sie nicht überzeugt haben. Steht Fechner morgen in der 1. 11, dann frage ich mich, was MF in ihm sieht. Ja er ist geblieben trotz abstieg. 3 Spiele hat er jetzt dafür vom Trainer den Vorzug bekommen, jetzt muss Leistung zählen. Auf 3 Punkte in Halle
?!?potto hat geschrieben:Wir sind immer noch als der FCK anderen Mannschaften vom Kader her überlegen.
Klar - als Erdbewohner und Spaziergänger behaupte ich jetzt einfach mal dass der Himmel Grün ist.MäcDevil hat geschrieben:Als Fan und Beobachter behaupte ich jetzt einfach, dass der FCK auf dem Papier eine Zweitliga-Mannschaft zusammengestellt hat für die dritte Liga. Aus diesem Grunde sollte der FCK in den nächsten Spieltagen oben in der Tabelle wiederzufinden sein (Platz 1-3).
Danke für den Hinweis!bjarneG hat geschrieben:Schön, dass Du wieder da bist @KtownAber Dein Verein ist inzwischen drittklassig (Signatur)
Wie viele unterschiedliche Spielsysteme muss man denn beherrschen, um den Status "Taktikfuchs" zu erreichen? Und ist denn unser Grundsystem 4-4-2 wirklich so starr, wie hier von einigen immer wieder behauptet wird. Ich würde mich jetzt nicht als "Taktikfuchs" (passiv) bezeichnen. Erkenne da allerdings je nach Spielsituation und Spielstand eine gewisse Variabilität. Aber letzten Endes ist es doch egal, in welchem System wir spielen und ob wir innerhalb von Millisekunden zwanzig mal das System ändern können. Wichtig ist, dass vorne die Tore fallen. Und dazu muss die letzte Pass präziser gespielt werden. Bisher habe ich da leider nur zwei herausragende Beispiele gesehen. Die dann auch prompt zum Tor geführt haben: 1:0 gegen 60, 1:1 gegen GA. Dieser Aspekt (letzter Pass) kommt mir in unserer Diskussion VIEL zu kurz. Warum??? Stattdessen wir über Systeme fabuliert. Sorry, dass ist mir persönlich einfach viel zu theoretisch. Will auch keinen Trainerschein machen.-=knight=- hat geschrieben:MF ist kein Taktikfuchs, dafür bedarf es keiner Trainerdiskussion. Er praktiziert im Kern ein einziges Spielsystem und versucht sein Team darin bestmöglich einzuspielen.
OK, du kannst sie nicht erkennen, weil du nicht bei allen Trainingseinheiten dabei bist? Oder was soll die Aussage bedeuten? Und was die angedeuteten Aussagen der Spieler betrifft, hast du konkrete Beispiele parat? Dann mal her damit.-=knight=- hat geschrieben:Eine intensive Vorbereitung genau auf den nächsten Gegner kann man von außen nicht erkennen und manche Spieleraussagen deuten auch in die Richtung.
Ja Du hast recht, dass ich nicht dazu gehört habe, der sagt es liegt am 4-4-2.steppenwolf hat geschrieben:@alaska94, selbstverständlich darfst du deine Meinung kund tun. Allerdings sollte dabe eine Grenze nicht überschritten werden. Und dazu zähle ich, wenn falsche Behauptungen aufgestellt und Lügen verbreitet werden - auch Bashing gehört dazu. Beispiele davon habe ich in den letzten Stunden hier im Forum vermehrt gelesen. Du warst meine ich nicht darunter. Also. alles gut. Dennoch wüsste ich rein interessehalber gern, warum das von MF präferierte 4-4-2 von dir und einigen anderen als zu defensiv empfunden wird. Wir spielen meist mit zwei hochstehenden Außenverteidigern (derzeit Dick und Sternberg), um offensiv mehr zu bewirken. Damit gehen wir schon ins Risiko. Schief gegangenen ist es im Spiel gegen GA, wo auf unserer rechten Abwehrseite eine große Lücke klaffte, die vom gegnerischen Stürmer eiskalt genutzt wurde und dank dem fehlerhaften Stellungsspiel von Sievers. Kurzum, ein 4-4-2 als Grundausrichtung ist flexibel genug, um auf unterschiedliche Entwicklungen während des Spiels zu reagieren. Und das ist doch auch geschehen. Das wir in den drei vergangenen Partien nicht auf Sieg gespielt ist DEINE Behauptung, richtig?! Denn nach meiner Beobachtung - und ich habe das Spiel live im FWS verfolgt - haben wir uns nach dem 1:0 gegen PM nicht zurückgezogen. Im Gegenteil, wir haben auf das zweite Tor gespielt. Mit dem Ergebnis, wir standen zu offen, es gab den Fehlpass (von Fechner glaube ich) und es kam zu dem ersten Freistoß, der zum Ausgleich führte. Auch danach wurde wieder angerannt, um das Siegtor zu erzielen. Mag sein, dass unsere Angriffsbemühungen dem einen oder anderen zu kontrolliert erscheinen mag. Aber mir persönlich ist das lieber, wir greifen überlegt an ohne die Stabilität in der Defensive zu verlieren. Es fehlt derzeit vorne der entscheidende tödliche Pass. Wenn die Jungs, dass zwei, drei Mal in einem Spiel hinbekommen, ist mir nicht bange. Und parallel dazu müssen die Standards besser genutzt werden. Von unseren Eckbällen - und davon hatten wir gegen PM 9 !!! Stück - ging NULL Gefahr für das gegnerischen Tor aus. Das MUSS dringend verbessert werden.
Übrigens, der Spieler heißt BIADA. Soviel Zeit sollten wir uns nehmen, dass wir die Namen unsere eigenen Spieler richtig schreiben. Beim Gegner würde ich da vielleicht sogar ein Auge zudrücken.
So leid es mir auch tut, auch dieser Trainer wird am Erfolg gemessen. Wenn der Tabellenplatz nicht stimmt, wird auch dieser Trainer seinen Hut nehmen müssen. Zudem hat sich der FCK für diese Saison Ziele gesetzt. Der Aufstieg in die 2. BL! Da kann der Himmel meinetwegen für dich in purpur leuchten...Ktown2Xberg hat geschrieben:?!?potto hat geschrieben:Wir sind immer noch als der FCK anderen Mannschaften vom Kader her überlegen.
Manchen ja, anderen nicht. Dominanz ergibt sich vielleicht aus einem fast doppelt so hohen Budget -- wie es mittlerweile die Bayern gegenüber dem BVB haben. Und selbst da mit kleiner, aber berechtigter Hoffnung auf Ausnahmen. In der dritten Liga gibt es keine Klassenunterschiede, mindestens ein Drittel dieser Liga ist vom Budget her mit uns mehr oder weniger auf Augenhöhe. Hört doch bitte auf so zu tun als wäre moderner Leistungssport nur eine Frage von "Brust raus, wir sind die Größten!".
Dachte wir haben 2012-16 genug an der Favoritenrolle zu knabbern gehabt. Genau wegen sowas:
Klar - als Erdbewohner und Spaziergänger behaupte ich jetzt einfach mal dass der Himmel Grün ist.MäcDevil hat geschrieben:Als Fan und Beobachter behaupte ich jetzt einfach, dass der FCK auf dem Papier eine Zweitliga-Mannschaft zusammengestellt hat für die dritte Liga. Aus diesem Grunde sollte der FCK in den nächsten Spieltagen oben in der Tabelle wiederzufinden sein (Platz 1-3).
Es tut mir ja auch leid, dass die Welt nicht so ist wie wir sie gerne hätten. Aber permanent Trainer an den eigenen feuchten Träumen zu messen ist einfach unvernünftig und Gift für die Stimmung.
Kein Widerspruch, @potto, es geht um den FCK und NUR um den FCK! Dennoch spielt doch auch der Umgang miteinander eine Rolle. Einige führen MF jetzt schon Richtung Schafott. Und ich frage mich, woher diese Haltung stammt, beim kleinsten Widerstand ALLES in Frage zu stellen? Vertrauen ist die Basis. Und welcher Trainer, der weder Umfeld noch Mannschaft kennt, sollte die Aufgabe besser machen und die damit verbundenen Ziele erreichen???!!! Vorschläge???potto hat geschrieben:So siehts aus. Auch nach einem Trainer Frontzeck wird es den noch FCK geben. Wenn er weiter nur 3-4 Pünktchen aus drei Spielen holt, ist er ganz schnell Vergangenheit. Hier gehts um mehr als um ihn.
Fair enough.MäcDevil hat geschrieben:@Ktown
...
So leid es mir auch tut, auch dieser Trainer wird am Erfolg gemessen. Wenn der Tabellenplatz nicht stimmt, wird auch dieser Trainer seinen Hut nehmen müssen. Zudem hat sich der FCK für diese Saison Ziele gesetzt. Der Aufstieg in die 2. BL! Da kann der Himmel meinetwegen für dich in purpur leuchten...
Man denkt halt auch über den worst case nach...panisch sieht anders aus. Sollte das Spiel gegen Halle verloren gehen, kommt aber sicher die erste Unruhe im Umfeld auf.Ktown2Xberg hat geschrieben:Fair enough.MäcDevil hat geschrieben:@Ktown
...
So leid es mir auch tut, auch dieser Trainer wird am Erfolg gemessen. Wenn der Tabellenplatz nicht stimmt, wird auch dieser Trainer seinen Hut nehmen müssen. Zudem hat sich der FCK für diese Saison Ziele gesetzt. Der Aufstieg in die 2. BL! Da kann der Himmel meinetwegen für dich in purpur leuchten...
Aber das Ziel müssen wir nach 38 Spieltagen erreichen. Nach 3 (!) Spieltagen bei 3 Punkten Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz die Tabelle zu bemühen ist da vielleicht doch etwas panisch