
Stimmt, ein fetter Punkt in der Bundesliga.Hephaistos hat geschrieben:Dass es durch seriöse Planung gehen kann zeigt doch der FC grade.
Stimmt, die waren zeitweise ziemlich fertig. Allerdings darf man eines nicht vergessen. Köln hat seit der Saison 03/04 nur einmal einen Zuschauerschnitt unter 40.000, und das auch nur knapp. Auch bei dem Beispiel BVB muß man mit einkalkulieren, das deren Zuschauerschnitt seit 03/04 nie unter 72.000 war, in den letzten 8 Jahren konstand um die 80.000. Köln hat 100.000 Mitglieder, der BVB 145.000, der FCK 20.000. Da kommen schon ganz andere Gelder rein.Sie waren noch in der Saison 13/14 2.ligist und Schulden hatten sie auch nicht wenig. Dann haben sie einen Schmadtke geholt, einen Stöger, Fansanleihen mehrmals und haben sich hochgearbeitet. Ich will jetzt keine Details im Inet suchen, aber gerade das zeigt, dass es geht. Und sie zahlen ja auch genau so viel wie wir was Stadion angeht.
Ganz deiner Meinung, sportliche Kompetenz in der FCK Führung ist Mangelware,Was wir bräuchten ist mehr Kompetenz auf wichtigen Positionen, die nachweislich gut sind. Mit nachweislich meine ich nicht 1-2 Saisons bei einem am Ende abgestiegen Verein und auch nicht 1-2 Jahre in der 3. Liga, sondern jemanden, der sich mit Fußball auskennt und schon lange in diesem Bereich arbeitet. Verständlich, dass solche Menschen deutlich mehr verdienen wollen, als jemand, der grade irgendwo in Ahlen eine gute Saison als Manager arbeitete. Wir brauchen jemanden, der das angesparte Geld (hier haben wir einen Experten mit Klatt) auch sehr sinnvoll investiert und dabei die Risiken so dermaßen reduziert, dass die Verluste kaum nennenswert sind. Dann alle sportlichen Entscheidungen auf mehrere Schulter teilen. Zum Beispiel SV, SD, Scouts und evtl. noch jemand aus dem AR. So wird zB bei BvB gemacht..
Hephaistos hat geschrieben:Dass es durch seriöse Planung gehen kann zeigt doch der FC grade. Sie waren noch in der Saison 13/14 2.ligist und Schulden hatten sie auch nicht wenig. Dann haben sie einen Schmadtke geholt, einen Stöger, Fansanleihen mehrmals und haben sich hochgearbeitet. Ich will jetzt keine Details im Inet suchen, aber gerade das zeigt, dass es geht. Und sie zahlen ja auch genau so viel wie wir was Stadion angeht. Was wir bräuchten ist mehr Kompetenz auf wichtigen Positionen, die nachweislich gut sind. Mit nachweislich meine ich nicht 1-2 Saisons bei einem am Ende abgestiegen Verein und auch nicht 1-2 Jahre in der 3. Liga, sondern jemanden, der sich mit Fußball auskennt und schon lange in diesem Bereich arbeitet. Verständlich, dass solche Menschen deutlich mehr verdienen wollen, als jemand, der grade irgendwo in Ahlen eine gute Saison als Manager arbeitete. Wir brauchen jemanden, der das angesparte Geld (hier haben wir einen Experten mit Klatt) auch sehr sinnvoll investiert und dabei die Risiken so dermaßen reduziert, dass die Verluste kaum nennenswert sind. Dann alle sportlichen Entscheidungen auf mehrere Schulter teilen. Zum Beispiel SV, SD, Scouts und evtl. noch jemand aus dem AR. So wird zB bei BvB gemacht..
Was noch wichtiger ist: wenn sie zusammen dann einen Plan erstellt haben, diesen auch durchziehen. Nicht wie bei uns. Wie oft haben wir in den letzten Jahren schon die Philosophie gewechselt?! Wir haben alle mögliche Ausrichtungen schon ausprobiert mit vielen sehr unterschiedlichen Trainer und Spieler.. Gebracht hat es nichts.. Man stelle sich vor, wir hätten irgendwann mal im Jahr 2012 unseren "Schmadtke" geholt.. Wo wären wir jetzt wohl?
Du meinst doch nicht wirklich, dass sie allein dadurch besser sind, weil in Berlin beheimatet sind? Wer ist denn der Hauptsponsor bei denen? Zuschauerzahlen habe ich schon erwähnt. Dass sie vor paar Jahren fast bankrott waren auch.. Oder meinst du, dass sie automatisch besser leben müssen, wenn sie in Berlin spielen? Übrigens, das Land Berlin hat deutlich mehr Schulden als RLP zum Beispiel. Dazu gibt es in Berlin ja einen deutlich besseren Club mit einem deutlich besseren Stadion, was für Sponsoren deutlich interessanter ist.Miro.Klose hat geschrieben:Du kannst KL und Köln nicht vergleichen, also nimmst du Berlin ? ey ey ey....
Brüller des TagesHephaistos hat geschrieben:...In einer globalen Welt gibt es kein Standortnachteilt...
Auch wenn es lustig erscheint, schaue dir mal die Sponsoren der Fußballclubs und wo sie beheimatet sind. Um mehr als das ging es nicht. Viele sind der Meinung, dass wenn man in einer größeren Stadt spielt, gleich bessere Sponsoren kommen. Das stimmt nur bedingt.bjarneG hat geschrieben:Brüller des TagesHephaistos hat geschrieben:...In einer globalen Welt gibt es kein Standortnachteil...![]()
![]()
![]()
PS: Der Akkusativ tut nicht weh, man kann ihn gefahrlos verwenden.
Allein deswegen braucht man kompetente Leute um mit der Stadt/Land verhandeln zu können, damit der FCK mehr Chancen auf Erfolg bekommen kann. Mit "nurzusammen" und Namen auf dem Bus kommt man kaum vom Fleck.Livigno2011 hat geschrieben:Keiner wird den Verein in den Griff bekommen, solange so ein teurer Klotz am Bein hängt und zudem keine Investoren vorhanden sind.
hessenFCK hat geschrieben:Es wird dich keiner federn, das sollte eigentlich selbstverständlich sein für den FCK. Doch was wird vor der Saison ausgegeben - möglichst schnell in Sicherheit sein, sprich, nur nicht absteigen. Ein Verein mit solchen Zielen heißt vielleicht Regensburg, vielleicht Duisburg, Aue oder was weiß ich.... ein Verein mit solchen Zielen sollte nicht FCK heißen. Überall wird hier losgelassen, was wir angeblich mal für ein toller Verein wahren, der zweimal aus dem Nichts deutscher Meister wurde und einiges andere aufzuweisen hat - dieser Verein soll die 2. Liga erhalten - sorry, da kann ich nur lachen!!weißherbschtschorle hat geschrieben:Ich weis,ihr werdet mich teern u. federn.Ich bin der festen Überzeugung:wir werden da nur rauskommen, wenn wir ein Konzept für den Aufstieg in die 1.Liga präsentieren.Mit Hand u. Fuss.Einen Zeitplan mit vernüftigen Zielen.Z.B. 2 Jahre zur Stabilisierung der Mannschaft,2Jahre zum gezielten Verstärken u. dann Angriff auf die 1.Liga.
Damit kann Herr Gries dann auch gegenüber den Sponsoren auftreten.
Herr Klatt hat dann auch gegenüber der Stadt/ADD/Land einen Verhandlungsspielraum.
Warum spielt Union Berlin ganz oben mit?
Weil die einen Plan haben.
Hephaistos hat geschrieben:Du meinst doch nicht wirklich, dass sie allein dadurch besser sind, weil in Berlin beheimatet sind? Wer ist denn der Hauptsponsor bei denen? Zuschauerzahlen habe ich schon erwähnt. Dass sie vor paar Jahren fast bankrott waren auch.. Oder meinst du, dass sie automatisch besser leben müssen, wenn sie in Berlin spielen? Übrigens, das Land Berlin hat deutlich mehr Schulden als RLP zum Beispiel. Dazu gibt es in Berlin ja einen deutlich besseren Club mit einem deutlich besseren Stadion, was für Sponsoren deutlich interessanter ist.Miro.Klose hat geschrieben:Du kannst KL und Köln nicht vergleichen, also nimmst du Berlin ? ey ey ey....
In einer globalen Welt gibt es kein Standortnachteil. Hier ist Verhandlungsgeschick gefragt. Und was Zuschauer angeht: du weißt ja, dass selbst nach dem Abstieg wir im Schnitt über 35k pro Spiel hatten?
Das weiß ich nicht und das ist auch nicht meine Aufgabe diese zu suchen. Ich kann nur sehen und vergleichen was andere 2.ligisten haben, die vor paar Jahren noch im Abgrund gewesen sind oder die noch gar keiner kannte. Und all das lässt zum Beschluss kommen, dass die anderen deutlich professioneller gehandelt haben als wir es gemacht haben.Hochwälder hat geschrieben: Für welchen Investor sollte und könnte ein Verein wie der 1 FC Kaiserslautern interessant sein, wie kann man mit diesem Verein, seinen Spielern Werbung betreiben?
Scheinbar sind solche Personen (Kapazitäten) gefragt wie sie es sind, die das nötige Verhandlungsgeschick mit sich bringen. Ich kann mich noch entsinnen, dass es sogar einem Wirtschaftsminister aus Rheinland-Pfalz nicht gelungen ist einen Investor beizubringen! Der wollte das damals angeblich in kürzester Zeit über die Bühne bringen. Seither sind auch schon 10 Jahre vergangen!
Allein dadurch sicher nicht...Hephaistos hat geschrieben:Du meinst doch nicht wirklich, dass sie allein dadurch besser sind, weil in Berlin beheimatet sind? Wer ist denn der Hauptsponsor bei denen? Zuschauerzahlen habe ich schon erwähnt. Dass sie vor paar Jahren fast bankrott waren auch.. Oder meinst du, dass sie automatisch besser leben müssen, wenn sie in Berlin spielen? Übrigens, das Land Berlin hat deutlich mehr Schulden als RLP zum Beispiel. Dazu gibt es in Berlin ja einen deutlich besseren Club mit einem deutlich besseren Stadion, was für Sponsoren deutlich interessanter ist.Miro.Klose hat geschrieben:Du kannst KL und Köln nicht vergleichen, also nimmst du Berlin ? ey ey ey....
In einer globalen Welt gibt es kein Standortnachteil. Hier ist Verhandlungsgeschick gefragt. Und was Zuschauer angeht: du weißt ja, dass selbst nach dem Abstieg wir im Schnitt über 35k pro Spiel hatten?
Hephaistos hat geschrieben:Du meinst doch nicht wirklich, dass sie allein dadurch besser sind, weil in Berlin beheimatet sind? Wer ist denn der Hauptsponsor bei denen? Zuschauerzahlen habe ich schon erwähnt. Dass sie vor paar Jahren fast bankrott waren auch.. Oder meinst du, dass sie automatisch besser leben müssen, wenn sie in Berlin spielen? Übrigens, das Land Berlin hat deutlich mehr Schulden als RLP zum Beispiel. Dazu gibt es in Berlin ja einen deutlich besseren Club mit einem deutlich besseren Stadion, was für Sponsoren deutlich interessanter ist.Miro.Klose hat geschrieben:Du kannst KL und Köln nicht vergleichen, also nimmst du Berlin ? ey ey ey....
In einer globalen Welt gibt es kein Standortnachteil. Hier ist Verhandlungsgeschick gefragt. Und was Zuschauer angeht: du weißt ja, dass selbst nach dem Abstieg wir im Schnitt über 35k pro Spiel hatten?
Hier kleine Liste.FCK58 hat geschrieben: Und was die globale Welt betrifft:
Rewe sitzt nun einmal in Köln und nicht in KL, Daimler in Stuttgart und die DB in Berlin. Trotz der globalen Welt.
Die Frage ist tatsächlich nicht so sehr, wo der Sponsor herkommt, sondern an wen er was verkaufen will ...Hephaistos hat geschrieben:Hier kleine Liste.FCK58 hat geschrieben: Und was die globale Welt betrifft:
Rewe sitzt nun einmal in Köln und nicht in KL, Daimler in Stuttgart und die DB in Berlin. Trotz der globalen Welt.
Saison 16/17 2. Bundesliga. Sponsoren:
Verständlich, dass viele Sponsoren aus den Regionen kommen, wo die Clubs auch spielen. Aber es ist keine Seltenheit mehr, dass ein Sponsor überregional agiert. Solche sollten wir suchen. Man kann noch 10 mal durch die Gegend mit dem FCK- Bus fahren, viel wird es nicht bringen.
- Vfb Stuttgart - MB - Hauptsitz Stuttgart
- HSV96 - von Heiden - Hauptsitz Hannover
- FCN - Nürn. Vers. - Hauptsitz Nürnberg
- St.Pauli - Congstar - Hauptsitz Köln
- VfL Bochum - Netto - Hauptsitz Regensburg
- Union - Leyenberger - Hauptsitz sagenicht
- KSC - Klaiber - Hauptsitz Karlsruhe
- BS - Seat De - Weiterstadt bei Darmstadt
- Fürth - Ergo - Hauptsitz Düsseldorf
- FCK - Top12 - Hauptsitz Hauenstein KL
- HDH - P.Hartmann - Hauptsitz HDH
- DSC - Schüco - Hauptsitz Bielefeld
- SVS - Verivox - Hauptsitz Heidelberg
- F95 - Otelo - Hauptsitz D´dorf
- 1860 - die Bayerische - Hauptsitz München
- Dynamo - Feldschlößchen - Hauptsitz Dresden
- Aue - WätaS - Hauptsitz Olbernhau bei Aue
- WKV - s.Oliver - Rottendorf bei Wü
Absolut. Und was gibt es besseres als jedes Wochenende im Fernsehen an der Brust einer Profimannschaft zu stehen und somit für viele Millionen Zuschauer pro Spieltag weltweit sichtbar sein? Natürlich, wenn der Sponsor so ein Ziel überhaupt verfolgt.zet hat geschrieben:
Die Frage ist tatsächlich nicht so sehr, wo der Sponsor herkommt, sondern an wen er was verkaufen will ...
Ich glaube, Du überschätzt die Attraktivität eines Abstiegskandidaten in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf den internationalen TV-Markt...Hephaistos hat geschrieben:... viele Millionen Zuschauer... weltweit...
Wenn der FCK nicht spielt, gucke ich immer Konferenz, wenn ich zu Hause sitze. Da sieht man automatisch die Brüste der Spieler. Dann Zusammenfassungen, Youtube- Videos, Konferenzen vor und nach dem Spiel.bjarneG hat geschrieben:Ich glaube, Du überschätzt die Attraktivität eines Abstiegskandidaten in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf den internationalen TV-Markt...Hephaistos hat geschrieben:... viele Millionen Zuschauer... weltweit...
Heißt pro Wochenende ca. halbe Millionen Menschen alleine bei Sky- Kunden.Während in der ersten Bundesliga in aller Regel nur die große Samstags-Konferenz gibt, sind in Liga zwei an beinahe jedem Wochenende derer drei zu sehen: Am Freitag um 18:30 Uhr und am Sonntag um 13:30 Uhr mit jeweils drei Partien sowie am Samstag um 13:00 Uhr mit immerhin zwei Spielen..
Durchschnittlich verfolgten die Live-Konferenzen der ersten neun Spieltage 0,18 Millionen Menschen, was einem äußerst überzeugenden Marktanteil von 1,4 Prozent entsprach.