Forum

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 9. Mai 2012 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Wie und in welchen Organisationsstrukturen innerhalb des Vereins gearbeitet wird, hat sich für mich bislang nicht so richtig erschlossen. Vom Scoutingsystem bis zu den Team-Managern. Wie straff die Verteilung der unterschiedlichen Aufgabenbereiche organsisiert ist bzw. ob diese teilweise gleitend ineinander übergehen.

So umfassend und erschöpfend scheint der AR nicht auf dem Laufenden zu sein, ansonsten wäre man auf die von Kuntz offenbarte Schwachstelle (> Sportdirektor) und den daraus resultierenden Unzulänglichkeiten vorher schon aufmerksam geworden. Oder kam der Anstoß sogar aus den Reihen der AR-Mitglieder?

Auf jeden Fall ist der AR nach dem Bekenntnis von SK angehalten, vom Vorstand einen Bericht über die Organisationsstruktur nebst genauer Aufgabenverteilung einzufordern.

Dringend angesagt erscheint mir eine Neukonzeptionierung des Organisationsaufbaus unter dem Gesichtspunkt der gemachten Erfahrungen, nicht zuletzt auch aufgrund der sich durch den Abstieg verändernden Rahmenbedingungen. Der ganze Apparat sollte mal von Grund auf bis ins letzte auf den Kopf gestellt und nach Effizienkriterien (!) aufgebürstet werden.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Satanische Ferse hat geschrieben:Dringend angesagt erscheint mir eine Neukonzeptionierung des Organisationsaufbaus unter dem Gesichtspunkt der gemachten Erfahrungen, nicht zuletzt auch aufgrund der sich durch den Abstieg verändernden Rahmenbedingungen. Der ganze Apparat sollte mal von Grund auf bis ins letzte auf den Kopf gestellt und nach Effizienkriterien (!) aufgebürstet werden.

Och nee Sat.Ferse, da schicken wir Roland Berger rein, die bürsten den Laden einmal durch, schmeißen die Hälfte der Indianer raus und verdoppeln die Zahl der Häuptlinge. Das hätten wir auch selber gekonnt, bzw. hat der Stefan doch schon durch.
...und Steini, lass mir doch meinen Spaß, wenn ich mal wieder nachts nicht schlafen kann.

Interessant finde ich ja den kreativen Umgang mit Organigrammen, denn kaum ist ein neuer Geschäftsführer installiert, da hat sich auch die offizielle Kompetenzlinie im Internet mal wieder verändert. Ob der Aufsichtsrat das gemerkt, geschweige denn genehmigt hat?
Es ist jetzt der neue GF Marco Stenger, der dem Krassimir die Spesen unterschreibt und der für so ziemlich alles verantwortlich ist beim FCK, vom Jugendleistungszentrum bis hin zum Catering und den Einlasskontrollen.
Nur die Presse und Öffentlichkeitsarbeit, die haben Stefan und Fritz direkt bei sich behalten, ganz im Sinne: "There is no biz-like showbiz"
Hasta la Victoria - siempre!
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Das Organigramm von FCK hatte ich mir gestern auch angesehen. Auffällig find ich, das dort nur 2 Damen auftauchen, als "Assistenz des Vorstands".
Wie ist das zu verstehen? :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

SEAN hat geschrieben:Das Organigramm von FCK hatte ich mir gestern auch angesehen. Auffällig find ich, das dort nur 2 Damen auftauchen, als "Assistenz des Vorstands".
Wie ist das zu verstehen? :wink:

Die eine für den einen die andere für den anderen...
Aber schau mal hier: http://www.fck.de/de/der-fck/vereinsstr ... telle.html
da sind es dann einschließlich Azubine 4 und der Herr GF hatte früher 5, die sind aber jetzt nach unten in die Abteilungen gewandert.
Nicht nur in der Tabelle gehts nach unten..
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mac41 hat geschrieben:Nicht nur in der Tabelle gehts nach unten..
Nein, es geht in der Tabelle nicht mehr nach unten, da ist "der Boden gefunden".

Nur mit meiner Stimmung geht es ständig noch tiefer.
Ich stelle mir gerade vor, auf der AOMV würde ein kompletter neuer AR gewählt. Dem Mitglied blieben dann u. U. gerade mal eine Woche, um sich mit den Wahlvorschlägen auseinander zu setzen. Anders gesagt, wer da antritt, öffnet sein Visier erst kurz vor der Sitzung.
Wie würde man so ein (leider satzungsgemäßes) Procedere nennen? Flirting with desaster? Highway to hell?
Ein Blick auf die Kandidatenliste der vergangenen Wahl weckt auch nicht das Gefühl, dass da eine Riesenliste hochqualifizierter Persönlichkeiten bereit stände.

Zur Arbeit des vor wenigen Monaten gewählten AR mag man stehen wie man will, aber ich hoffe, dass uns eine Neuwahl in einer Nacht- und Nebelaktion erspart bleibt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schlossberg hat geschrieben:Ich stelle mir gerade vor, auf der AOMV würde ein kompletter neuer AR gewählt. Dem Mitglied blieben dann u. U. gerade mal eine Woche, um sich mit den Wahlvorschlägen auseinander zu setzen. Anders gesagt, wer da antritt, öffnet sein Visier erst kurz vor der Sitzung.


Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab hier versucht, die wichtigsten Aspekte mal darzustellen.
viewtopic.php?p=673355#p673355
Erst mal muß eine Nicht-Entlastung des Aufsichtsrates, oder einzelner Mitglieder erfolgen. Den passenden Antrag müssen wir wohl noch stellen.
Dann folgt zwangsläufig der Tagesordnungspunkt Abwahl des Aufsichtsrates. Nur nicht entlastete AR's können da abgewählt werden. Es würde, wie die Stimmungslage wohl ist, die Abwahl eines AR-Mitglieds genügen, Rombach, Steinebach oder Theis, damit mit dem Nachrücker die SK-Mehrheit im AR kippen könnte. Dann könnte man ja z.B. noch 2 unabhängige "Experten" berufen, einer für den sportlichen Teil, einer für die Finanzen.

Wenn mehr als 3 abgewählt werden, dann muss neu gewählt werden und zwar mindestens 3 Wochen bzw. max 4 Wochen später. Die Frist für Meldungen endet dann, wie bei einer normalen Wahl 2 Wochen vor der Wahl, der Ehrenrat entscheidet dann binnen einer Woche über die Zulassung.
Schwierig ist es aus der Satzung herauszulesen, wieviele Mitglieder ihn überhaupt beschlußfähig machen. Ich gehe davon aus, das mindestens 3 sein müssen, aber hier sollten sich Juristen vielleicht vorher schon mal streiten.
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mac41 hat geschrieben:Die Frist für Meldungen endet dann, wie bei einer normalen Wahl 2 Wochen vor der Wahl, der Ehrenrat entscheidet dann binnen einer Woche über die Zulassung.
Siehst du, das ist es ja gerade. Bei einer normalen Wahl präsentieren sich die Kandidaten schon viele Wochen vorher. Bei so einer außerordentlichen Geschichte wäre das kaum möglich.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Thomas hat geschrieben:Frage in die Runde:
Hat schon jemand die Einladung und Tagesordnung vom FCK erhalten und könnte sie kurz einscannen oder abfotografieren? Würden das gerne als Newsmeldung veröffentlichen, aber von uns hat noch keiner Post bekommen. ;)

Sind heute wohl am "eintrudeln" ...
Hier die Einladung ...
http://blog.wesich.net/media/blogs/wesi ... _Aonym.pdf
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

JochenG hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:... die Einladung ...

Sind heute wohl am "eintrudeln" ...


Und damit just in time (vgl. Satzung). :wink:
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Thomas
Beiträge: 27200
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Danke, Jochen! Somit geht es hier weiter im neuen Thread: viewtopic.php?f=3&t=14467

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Antworten