Es ist im Alltag schon interessant wie dieses "Kleider machen Leute" immer noch funktioniert. An der Kasse im Supermarkt, beim Autokauf, bei der Bank... ist man gut gekleidet, wird man oft besser behandelt.
Gut ist das nicht, aber man kann sich selber auch nicht davon frei sprechen (vorurteilsfrei zu sein...).
ANDERERSEITS: hier geht es um Fussballstadien. Hier geht es um Bestrafungen. In den Fussballstadien sieht man 3 Arten von Bekleidungen. Die Normalos (evtl. noch mit Schal), die Leute in Rotweiß und eben die anderen. Man kann frei wählen....und wenn man sich für die dritte Gruppe entscheidet ist das meiner Meinung nach nicht die beste Wahl, denn man ist erst mal verdächtig... Klar kann auch jeder andere Besucher "Böses" im schilde führen, aber mal ehrlich....wahrscheinlich ist das nicht gerade.
Es ist sehr selten, dass ein "Kuttenträger" bzw. ein beschalter Lauternfan in irgendwelche Auseinandersetzungen verwickelt ist. Da passiert schon mal das ein oder andere, aber alles doch im Rahmen.
Bei unseren schwarzen Freunden sieht das teilweise dann doch etwas anders aus. Bisschen wie bei dem "schwarzen Block" bei Demos. Die machen auch nicht immer was, aber wenn was passiert sind sie es meistens gewesen...Und da darf man sich dann fragen: MUSS man sich derart infantil verhalten? Legt man es nicht auf verbale und teilweise auch körperlich Konfrontationen an? Empfinden es Ordner / Polizisten / andere Besucher nicht als störend oder gar provozierend? (Anm. das Thema Ordner/Polizei schwierig, da wir auch wissen, die die "drauf" sind...)
Ist es sinnvoll, wenn normale Leute (von der Mami bis zur Omi) Angst vor den Schwarzträgern haben?
Sind wir nicht naiv: jeder der am Spieltag mit dem schwarzen Hooltra

Früher (jaja) gab es auch ne Menge Chevignon und Newbalance Mitläufer und da hat der ein oder andere mal vom Gegner nur wegen des outfits auf die Fresse gekriegt. Natürlich ist das nicht OK, aber wenn man sich so kleidet, nimmt man die Gefahren bewusst in Kauf...
Fazit: Kontrolle auf Verdacht ist scheiße, aber in vielen Fällen bestimmt berechtigt. Das Dumme daran ist, dass unter solchen Maßnahmen dann auch die Unbeteiligten leiden müssen.
Es bleibt abzwarten wie ernstgemeint dieses Vorhaben des Vereins ist. Einerseits haben wir auch ne Menge Strafen zu zahlen gehabt, andererseits passen solche Maßnahmen aber auch perfekt in den modernen Fussball und eine Entmündigung der Fans (vgl. auch Verbot von Spruchbändern etc.).