Echt, Ralle? Mensch, das ist ja super. Dabei war ich in Karlsruhe noch gar nicht. Morgen vor meinem Auftritt im 12. Mann werde ich noch verschiedene Buchhandlungen in Trier abklappern, damit die das Buch auch in Kürze vorrätig haben werden (und morgen gibt es einen Artikel über das Buch im Trierischen Volksfreund), am Montag klappere ich dann noch mehrere Buchhandlungen im Saarland und in KL ab. Aber wenn die das teilweise schon von alleine machen, ist das natürlich umso besser.
@Altmeister Tatsache Jürgen. War auch total überrascht. Habs einfach mal auf gut Glück probiert und Glück gehabt. *freu* Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich irgendwie irgendwann ein Autogramm von dir da rein bekommen. Ich habs bei der großen Buchkette mit T bekommen. Kann es sein, dass die das Buch schon weitläufig vertreiben?
@kepptn Ne nicht wirklich, der KSC hat für sein blau-weiße Lektüre dort eine ganze Seite von so einem Auslegeständer - aber zusammen mit Hoffenheim. Da hab ich mich nur ne abschätzigen Blick lang aufgehalten und bin zu den Regalen mit den ganzen anderen Fußballbüchern (die haben da wirklich eine breitgefächterte Auswahl) und da hab ich es gefunden.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Mein lieber Jürgen,ich habe das Buch auch ziemlich schnell durchgelesen (in zwei Zügen) und das ist eigentlich schon eine Bewertung für sich.
Die Anekdoten zum FCK sind sehr schön geschrieben und auch über den gesamten Verlauf schlüssig.In der Vergangenheit wird auf die Zukunft ausgeblickt und in der Gegenwart auf die Vergangenheit zurückgeblickt mit jeweiligen Bezug aufeinander,das ergibt einen gelungenen und generationenüberblickenden Zusammenhang.Das macht wirklich Spaß,diese Entwicklung nachzuvollziehen.
Und obwohl das Buch quasi zeitgleich zu Rudis Buch entstanden ist,besteht ein gravierender Unterschied und somit auch keine Gefahr der Wiederholung oder Langeweile: Während Rudi zwischen den Zeiten und Spielen hin- und herspringt und somit interessante Perspektiven eröffnet,hat Jürgen seine Erlebnisse und die Entwicklung des FCK chronologisch dargelegt,was bei der Fülle der Fakten und Daten auch Sinn macht.
Besonders aufschlussreich ist die Bewertung der jüngsten Vergangenheit,da werden auch noch einmal ein paar Details offenkundig,die mir so noch nicht bewusst waren.
Was mir persönlich nicht so gefällt (aber das ist sicherlich Geschmackssache und in keiner Weise als böse Kritik gemeint),sind die Einwürfe mit den von dir erlebten Bruce Springsteen-Konzerten.Ich liebe seine Musik,ebenso wie die der Scorpions und die von AC/DC,aber in dem Buch wirken sie meiner Ansicht nach ein wenig wie Fremdkörper und unterbrechen den wirklich tollen FCK-Handlungsstrang.
Auch die Fotos sind etwas einseitig und als schwarz-weiß-Version nicht so ausdrucksstark wie in bunter Ausführung,aber die Begründung,dass Fotos der jeweiligen Epoche kostenpflichtig gewesen wären,ist nachvollziehbar.
Aber diese Punkte können den tollen Gesamteindruck nicht trüben,Jürgen.Und schon gar nicht deine Leistung schmälern,deine Fleißarbeit hat sich wirklich gelohnt.
Fazit: Ein gut lesbares,liebevoll geschriebenes und vor FCK-Herz und Liebe zum Verein nur so strotzendes Buch,das mir viel Freude bereitet hat.Ich kann es jedem nur empfehlen!
Das Buch gibt es mittlerweile in vielen Buchhandlungen in verschiedenen Städten zu kaufen. Auch in KL liegt z. B. bei Thalia bereits ein ganzer Stapel. Weitere Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden in Kürze folgen. Auch im FCK-Fanshop wird es demnächst stehen. Natürlich kann man es auch im Internet auf den gängigen Portalen ordern. Einige weitere Lesungen sind in Planung, bis auf diejenige in Köln am 17.09. aber noch nicht terminiert.
Hallo Altmeister
ich wollte mich auch mal zu Wort melden. Hab dein Buch gelesen und bin hin und weg. Ich selbst hab leider nur die Jahre ab 1996-97 mitgemacht und bin zur "Jetzt erst recht" Kampanie mit an Bord der Unzerstörbar.
Dachte eigentlich das ich in einer erfolgreichen Zeit eigestiegen bin,aber was früher auf dem Betze los gewesen sein muss treibt mir schon die Tränen in die Augen.
Schade das ich der einzige in der Familie bin der Fußball mag (DK seit Rückrunde 96-97). Ich bin bekloppt sagen viele um mich rum. Einzugsgebiet MA/KA/HD. Man köntte doch auch zum KSC / VFB / SVW /gehen.
Warum der FCK fragen die mich und jetzt kann ich einfach dein Buch weiter geben und sagen Lies es selbst und du wirst es verstehen.
Bin übrigens dabei den 4. Nichtstadiongänger in einen FCK Fan zu verwandeln.
Nochmal das Buch ist super und wir dürfen uns glücklich schätzen so einen wie Dich bei uns zu haben. Hoffe auf viele weiter Beiträge von dir.
Ciao Boccajunior
Da würde ich nicht lange überlegen Seb. Am 13.12. liest er, gemeinsam mit Schmidt und Bössler im 12. Mann, da werde ich dann seine dritte Lesung besuchen.
@boccajunior, de haaqi und Seb:
Freut mich, dass mein Buch Euch gefällt. Es werden in der Tat noch einige Lesungen folgen im Laufe der nächsten Monate. St Ingbert und 12. Mann in KL wurden ja schon angesprochen. Speyer wird gerade terminiert, München ist schon terminiert (25.03.2010), Kaiserslautern zum Vierten wird ebenfalls gerade terminiert. Andere Termine werden noch kommen. Also, die Sache macht echt Spaß mit dem Buch und die Lesungen sowieso.
@ kepptn: Drei Lesungen sind natürlich schon spektakulär. Die 4. wirst Du Dir dann höchstwahrscheinlich auch noch anhören, wenn das mit den Ehrengästen wie erhofft klappen sollte (wird vermutlich im März 2010 steigen).
Und ich dachte immer, Steini und kepptn wären Ehrengäste
An alle, die sich ÜBERLEGEN, eine Lesung zu besuchen: tut es, es ist mehr als eine Lesung. Das eigentlich tolle ist die Atmosphäre und die Anekdoten zwischendurch, die eben nicht im Buch nachzulesen sind. Nochmal, es lohnt sich in jedem Fall (nach meiner Erfahrung).
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Altmeister hat geschrieben:Oh, danke, so ein Lob tut richtig gut.
Och, ich kann noch weiter machen, Dein Buch habe ich so ziemlich in einem Rutsch durch. Das können die Herren Hardebusch und vor allem Hohlbein nicht von sich behaupten.
St. Ingbert Ein Fan gerät ins Schwärmen
Jürgen Kind stellt in St. Ingbert sein Buch über die roten Teufel vor
Er ist ein begeisterter Fan des 1. FC Kaiserslautern: Jürgen Kind stellte in der St. Ingberter Buchhandlung Friedrich sein neues Buch vor und berichtete von seinen Erlebnissen bei den verschiedenen Spielen seines Lieblingsvereins.
St. Ingbert. "Briegel war einfach unglaublich", meinte Jürgen Kind am Donnerstagabend in der Buchhandlung Friedrich. Der Autor von "Unterwegs im Namen der Roten Teufel" las in der Buchhandlung in der Rickerstraße vor gerade einmal fünf Besuchern aus dem im Oktober erschienenen Buch. Das Schwärmen für Hans-Peter Briegel alias "Die Walz von der Pfalz" - womit die besondere Offensiv-Spieltechnik des ehemaligen Starspielers des 1. FC Kaiserslautern gemeint ist - kommt bei Jürgen Kind nicht von ungefähr.
Briegel und Ronnie Hellström sind nicht nur Idole des aus Trier stammenden Schriftstellers, sie standen auch Pate für das Buch. Hans-Peter Briegel ist es gar gewidmet. Der 45-jährige Fußballfan ist seit 36 Jahren Anhänger der Roten Teufel. Dabei hatte der in Köln lebende Fußballfan gar nicht vor, ein Buch zu schreiben. Aus Frust setzte er sich beim Abstiegskampf in die Zweite Liga irgendwann an den Computer und schrieb einfach das Wichtigste herunter, was ihm, der 1000 Livespiele erlebte und bei Zweidrittel aller Auswärtsspiele dabei war, alles in den Sinn kam. Das Ergebnis: 35 DIN A 4-Seiten an einem Tag. Nach dem Klassenerhalt 2008 war das Buch fertig und nachdem ein Verlag gefunden war, konnte es im Herbst diesen Jahres erscheinen. [...]