FCK58 hat geschrieben:
Wißt ihr wo der Ausdruck herkommt " Geld stinkt nicht"?
Nein Von Caesar aus dem alten Rom. ... Als seine Senatoren gemosert haben, kam dann der Spruch. So weit sind wir heuer aber schon lange
*klugscheiss*
Das war Vespasian. Und der soll es angeblich (in abgeänderter Version) seinem Sohn gesagt haben! :]
Ändert aber nix an der Tatsache, dass die Entwicklung des Fussballs trotzdem stinkt!
*mitscheiß*
Kaiser Vespian rechtfertigte übrigens die besteuerung öffentlicher Toiletten vor seinem Sohn Titus, indem er ihm laut Überlieferung Geld aus eben dieser Steuerkasse unter die Nase hielt und ihm die Frage stellte: "Riechst du das?". Als Titus dies verneinte sprach er Sinngemäß: "Und trotzdem kommt es vom Urin" Daher kommt Pecunia non olet - Geld stinkt nicht.
Ich empfand die Winterpause diesmal...als ob es sie nicht gab...vielleicht lag es auch am Urlaub...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:...
Ich empfand die Winterpause diesmal...als ob es sie nicht gab...vielleicht lag es auch am Urlaub...
Genau. Titus hat das dann umgesetzt und kreiert heute Skatergedöns. Also Klamotten und Boards die man in den 80er noch selbst designt hat oder wo man aus protest Artikel fernab des Mainstreams kaufte produziert und vertreibt er heute kommerziell.
Vito hat geschrieben:...
Unseren Kinder und Enkeln wird vorgelegt wie sie in Zukunft ein Spiel im Stadion oder zu Hause zu schauen haben.Mit Popcorn und Kino-Cola, neben dem Sitz verstaut,um zögerlich zu applaudieren wenn ein Tor fällt.
So ist meine Sicht der Dinge.
...
So, und da kommen wir ins Spiel!
MÜSSEN wir unsere Kinder dazu erziehen, sich Fußball auf SKY anzuglotzen? NEIN!
Wir können immernoch selbst bestimmen, wie wir sie erziehen, so weit ist es (noch) nicht gekommen. Aber gegen höhere TV-Gelder bekommt SKY vielleicht auch das hin...
Wir können unsere Kinder immernoch zu Kurvengäünger der "alten Schule" erziehen, mit brüllen, etc.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
Meiner Meinung nach war Tennis tot, als Bobbele den Schläger an den Nagel gehängt hat. Ich als Nichttennisspieler habe mir diesen Charakter immer wieder gerne reingezogen, danach kam nix mehr.
Ebenso stimmt es schon, was ein Vorschreiber erwähnt hat, stellt einen Helden auf den Fussballplatz, der die Massen polarisiert, dann kommen ein paar Tausend mehr!
Was ich aber so pervers finde, ist, dass es dem Zuschauer, der das Spiel besuchen will, Riesensteine in den Weg gelegt werden, gleichzeitig aber mit der Kulisse im TV geprahlt wird. Ergo-> wenn bald keiner mehr ins Stadion KANN, ist der Reiz auch im TV weg, oder? Wahrscheinlich wird dann aber die Stimmung vom Band kommen und die Westkurve aus dem Barcelona-Spiel immer wieder eingeblendet!
Ich will wieder Freitags 2 Spiele und den Rest am Samstag für Liga 1 und Liga 2 alle Freitags und Sonntags! Alles andere ist SCHEISSE!!!!!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
hardy68 hat geschrieben:[...] Wahrscheinlich wird dann aber die Stimmung vom Band kommen und die Westkurve aus dem Barcelona-Spiel immer wieder eingeblendet!
In HD digital Plasma superscharfer Milliardenpixel-Auflösung. Da wird dir das Auge brennen, wenn in Richtung Bengalo gezoomt wird. Problem bei der Sache:
Den Augenarzt darf der FCK zahlen und die Strafe der DFL für unerlaubtes Abbrennen von Feuerwerkskörpern gleich mit.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
was ich bei der Pay-Tv Sache jetzt nicht ganz verstehe:
Premiere war gestern ist "insolvent". Dem Kind hat man nun den Namen "Sky" gegeben. Wer stecjt nun dahinter....selbige "kluge" Köpfe und geldierige Manager im neuen gewannt?
Durch welchen Anreiz sollen durch dieses neuer Format sowiel an tausenden zahlungswilligen Kunden mehr angelockt werden das man zumindest 0 auf 0 rauskommt.
Ich meine das Geld an die Vereine MUSS ja fließen - Abonnenten Mangel ggf. hin oder her?!?!?
Ich vermute das hier einfach eine wunderbare PAY-TV Illusioniert wird die so über mehrer Jahre gar nicht bestand haben kann da es hinter den Kulissen schon bei der "Taufe" brodelt.
Der unkritische Mensch (respektive Fußballkonsument) ist ein Gewohnheitstier. Insofern wird der Protest einiger unverbesserlicher Traditionalisten ins Leere laufen, wie immer. Dazu passt, dass es vermehrt künstliche Produkte wie RosaBallhuren Leipzig geben wird, inklusive unkritischer Konsumenten auf den Rängen und vorm TV, die niemals auf die Idee kommen würden, für fangerechte Anstoßzeiten zu plädieren. Wäre ja auch Schwachsinn, denn sie sind ja keine Fans. Daher wird es auch nie und nimmermehr so sein, dass der DFB/die DFL diesen Kunstprodukten Steine in den Weg legen wird. Denn von ihnen ist zu erwarten, dass man sie TV-gerecht ausschlachten kann, gerade dann, wenn es sich um Bullen handelt (ich meine jetzt das Tier, nicht den grünen Mann).
Und was unseren FCK betrifft: Gibt es, rational gesehen, eine andere Möglichkeit als einen Großinvestor, wenn man mittel- und langfristig bei diesem Roulette-Spiel mitmachen will? Die Antwort will ich gar nicht hören.
@Altmeister.
Schöne Zusammenfassung. Ich bin ebenfalls mal sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Der erste Salami-Spieltag war auf jeden Fall sehr gewöhnungsbedürftig.
@LauternFan 85
Nicht ganz. Premiere ist insolvent richtig. Sky ist ein großes Unternehmen, dass bereits weltweit Pay-TV anbietet. Die haben Premiere einfach gekauft um nun auch auf dem deutschen Markt tätig zu werden. Ob da nun immer noch dieselben Männer in der Geschäftsführung hocken, kann ich dir leider nicht sagen.
@RWP
Nein, die Antwort willst du nicht wissen...
aber langfristig gesehen, wird diese Entwicklung kaum aufzuhalten sein, vor allem da auch von den Verbänden keinerlei Anstalten gemacht werden sowas einzudämmen.
Ich hoffe nur ich erlebe den Fall der 50+1 Regelung nicht mehr...
Und auch wenn dir Kirche, vielleicht zurecht, die Beeinträchtigung des Familienlebens moniert, ich kann dazu nur sagen, dass es für mich nur eine Kirche gibt. Und die steht auf dem Betzenberg. Dies ist mein Tempel und da zieht es mich immer wieder hin.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK-Ralle hat geschrieben:...
Ich hoffe nur ich erlebe den Fall der 50+1 Regelung nicht mehr...
...
Hast du den nicht schon erlebt??? Hoppenheim, Red Bull Leipzig!
Brauchen wir diese Regel überhaupt noch, wenn sie sowieso recht problemlos umgangen werden kann?
Ich glaube nicht!
Warts ab, in wenigen Monaten kommt der 1. Scheich an, der einen BuLi Verein führt, natürlich nur mit 49% aber einem ihm Vertrauten Manager, der macht was er ihm sagt, getarnt als Sponsoring, Prämienlastig versteht sich.
1. FC Kaiserslautern - Wenn Fußball zur Religion wird
@Altmeister
Danke, eine sehr gelungene Zusammenfassung. Schön, von dir mal wieder etwas "Längeres" Lesen zu können.
Durch diese zerfledderten Spieltage vergeht einem so langsam die Lust am Fußball. Wenn ich nicht live beim FCK sein kann, dann gucke ich mir das Spiel und die Zusammenfassung bei FCK-TV an. Damit wird dann mein Bedarf gedeckt. Ansonsten dann halt noch die Zweitligazusammenfassungen bei DSF.
Die Erste Liga ist für mich zur Zeit nur Interessant, weil wir auf Arbeit ein Tippspiel haben und ich sehen will, ob mein "Lieblingsverein" aus Berlin hoffentlich wieder verloren hat. Solange wir noch nicht in der Ersten Liga vertreten ist, begnüge ich mich mit gelegentlich Sportschau und Sportstudio gucken.
Also nie und nimmer SKY und Konsorten.
Das größte Übel hat @Paul angesprochen. Es macht mich wütend, daß man erst gefühlte 5 Minuten vor Anpfiff erfährt, wann der geliebte Verein tatsächlich spielt. Ich mache jedes Jahr 2x mehre Tage Urlaub in der Pfalz um den FCK nicht nur beim Spiel, sondern auch im Traing bewundern zu können. Da wäre es für die Urlaubsplanung (Tickets, Quartier) schon förderlich den Termin früh zu erfahren. Aber das interessiert die Herren, die diesen Unsinn zu verantworten haben leider nicht.
Auch auf die Gefahr hin, daß mir jetzt einige an die Kehle wollen, begrüße ich gelegentliche Anstoßzeiten zwischen 13.00 und 14.00 Uhr. Ich habe An- und Abreise je 600 km. Bei einem Betzebesuch an einem Tag kann ich in der meisten Zeit des Jahres im hellen starten und komme ich noch zu einer angenehmen Zeit heim. Ich denke diese Erfahrung machen auch Fans aus der nahen Umgebung von Kaiserlautern, wenn sie ein weit entferntes Auswärtsspiel besuchen.
Die noch stärker zerfledderten Spieltage stellen ein ernsthaftes Problem dar. Nicht jeder potenzielle Stadionbesucher beschäftigt sich permanent mit den Anstoßzeiten. Man sollte zwar heute denken, dass es kein Problem ist, sich rechtzeitig über den Spielbeginn zu informieren, es kriegt trotzdem nicht jeder hin. Dadurch gehen einige Besucher verloren.
Und das größte Problem sind die viel zu kurzfristig angesetzten Spiele.
Beispiel: Unser Spiel am Millerntor im September. Wir planen, mit einigen Leuten hinzufahren. Bis das Spiel dann endgültig terminiert ist, können einige dann doch wieder nicht wg. anderer Verpflichtungen. Auch die günstigen Zugtickets sind dann längst weg. Nur ein Beispiel unter vielen.
Es müsste eigentlich bei etwas mehr Einsatz seitens der DFL zumindest in der 2. Liga möglich sein, die Spiele mindestens 6 Wochen vorher zu terminieren. Das wäre zumindest ein ganz kleiner Dienst am Fan. Unbegreiflich, dass man das nicht in den Griff bekommen kann (oder will?).
Altmeister hat geschrieben:Unbegreiflich, dass man das nicht in den Griff bekommen kann (oder will?).
Nicht will, mein lieber Altmeister. Man kann den ganzen Nasen bei DFB und DFL zwar durchaus auch vorwerfen, dass sie es einfach nicht besser können...aber der Wille fehlt definitiv.
Ich behaupte, dass mir es im Laufe des heutigen Tages locker gelingen würde, die Spiele der gesamten Hinrunde zu terminieren, ohne PC-Programm, mit Berücksichtigung von TV-Übertragungen sowie DFB-Pokal und internationalen Auftritten.
Für mich sind alle späten Terminierungen nur Ausdruck der Willkür und völligen Abkehrung von jeglicher ursprünglichen Fußball-Fan-Form.
Ich würde sogar soweit gehen, Mutwilligkeit vorzuwerfen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Altmeister hat geschrieben:Unbegreiflich, dass man das nicht in den Griff bekommen kann (oder will?).
Nicht will, mein lieber Altmeister. Man kann den ganzen Nasen bei DFB und DFL zwar durchaus auch vorwerfen, dass sie es einfach nicht besser können...aber der Wille fehlt definitiv.
Ich behaupte, dass mir es im Laufe des heutigen Tages locker gelingen würde, die Spiele der gesamten Hinrunde zu terminieren, ohne PC-Programm, mit Berücksichtigung von TV-Übertragungen sowie DFB-Pokal und internationalen Auftritten.
Für mich sind alle späten Terminierungen nur Ausdruck der Willkür und völligen Abkehrung von jeglicher ursprünglichen Fußball-Fan-Form.
Ich würde sogar soweit gehen, Mutwilligkeit vorzuwerfen.
Paul, Du bist so gut, Du könntest glaube ich sogar Wetter vorhersagen!
Wie wir wissen, kann der DFB die Termine insbesondere aus Sicherheitsgründen erst so spät herausgegeben. Damit soll verhindert werden, das z.B. Rostock an einem Freitag Abend in Pauli antreten muß. Sowas könnte ja Randale geben. Und das will ja keiner.
an Paul´s Theorie könnte was dran sein... zumindestens bekommt man den Eindruck, dass dadurch sogenannten "Problemfans", das Planen und organisieren von Aktionen erschwert werden soll.
Dies stellt sicherlich nur einen kleinen Aspekt der ganzen Situation dar.
Generell glaube ich werden die Zuschauerzahlen in absebarer Zeit zurück gehen...
Egal aus welchen Gründen diese Terminansetzungen so spät stattfinden, in jedem Falle sind die angeblichen Gründe des DFB/DFL vorgeschoben.
Was da passiert, ist wirklich nicht mehr nachvollziehbar.
Das Kallkül bei der ganzen Sache ist doch ganz einfach:
Man versucht das ganze so weit zu zerfleddern, bis die Maximalzahl der PayTV-Abonnenten erreicht ist. In dem Moment,wo die Zahl dann wieder rückläufig wird, hat man die maximal mögliche Spieltagszerfledderung erreicht und stoppt diesen "Trend" bzw. lässt es auf genau diesem Stand.
Immer mehr Leute werden doch in den Abo-Apfel beißen. Die Rechnung ist doch wirklich simpel: Die Fans lieben ihren Verein viel zu sehr, als ihn links liegen zu lassen. Und da TV-Kunden mehr bringen als Stadion-Kunden, "zwingt" man Stück für Stück immer mehr zum Abo!
Sind wir doch mal ehrlich: den Fußball, wie wir ihn mögen (mit alle seinen Facetten drumherum), den gibt es nicht mehr (siehe Nutella-Truppe mit dem Bundesadler, was für armselige Events), höchstens in den Ligen ganz weit unten. Wären wir wirklich konsequent, müssten wir alle eigentlich sofort die Segel streichen. Denn unser Fußball ist lange schon tot. Und? Wir kommen trotzdem, wenn irgendwie möglich. Und wenns nicht möglich ist? Genau, dann suchen wir den Ausweg, die TV-Übertragung. Wir können nicht ohne unseren Verein - und Sky+DFB+DFL, die wissen das ganz genau!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Hier ein Ausschnitt aus einem Spiegelartikel zum Thema "zerfledderte Spieltage".(siehe Link im Kein Kick vor Zwei Forum...):
"Der größte Verlierer kommt aber aus dem Fußball selbst. Es ist die Zweite Liga, die mit drei Spielen am Freitag und Sonntag, zweien am Samstag keinen Ankerplatz mehr hat. Sie ist nur noch Füllstoff, um das Fußballwochenende zu verspachteln. So muss man sich fast für die vielen traditionsreichen Clubs freuen, dass es den bei den Fans meistgehassten Spieltermin noch gibt: das Montagsspiel. Wer nach insgesamt zwölf Stunden Live-Fußball seit Freitag noch Kraft hat, kann sich dort heute übrigens Arminia Bielefeld gegen Hansa Rostock anschauen. "
Das mit dem (verdammten) Montag is sicher Ansichtssache...aber zumindest was die öffentliche Wahrnehmung angeht, ist dieser Termin wohl der einzigste, an dem der gewöhnliche Sesselpupser die 2. Liga überhaupt noch wahrnimmt......bei Sky sind die 2. Liga Spiele doch allenfalls da, damit am Mittagstisch, bzw. beim Kaffe danach im Hintergrund mit Fussball berieselt wird, bevors auf zur 1. Liga geht.......oder gibt es diesen (nicht von der BLÖD erfundenen) Hardcore Klotzer wirklich, der sich voller Interesse von Freitag 18 Uhr bis Montag 22 Uhr alles reinzieht???? Dann ist man doch spätestens nach 2 Spieltagen so Matsch in der Birne, dass man net mal mehr an den MEGA schweren DSF Quizfragen teilnehmen kann...........so ein Käse.......
Da bleibt doch nur zu hoffen, dass Sky mit seiner Preis- und der Zerflederrungspolitik so dermaßen auf die Schnauze fällt, dass irgendjemand bei der DFL (sofern das überhaupt möglich ist) aufwacht.......
Und erneut hat es Paul sehr gut getroffen....das Schlimme ist ja, je treuer die Fans ihrem Verein sind....je mehr erkennt doch die beschissene DFL, dass Sie genau das schön ausnutzen kann....
Denn was machen viele von uns nächsten Sonntag........(je nach Entfernung) gegen ca 10 Uhr Richtung Betze pilgern....und wir würden es auch um 3 Uhr Nachts machen, falls mal pünktlich fürs Frühstücksfernsehen Anpfiff sein sollte.....
Das Problem das viele nicht sehen wollen, können oder verdrängen, das uns aber alle berührt, ist doch, das der Fußball in Deutschland Stück für Stück kaputt gemacht wird!
Ich (und einige andere Unermütliche) habe(n) ja schon in vielen anderen Beiträgen immer wieder versucht darauf aufmerksam zu machen, nur die Resonanz ist oft von Unverständnis geprägt.
Um der Komplexität dieses Themas "Herr zu werden" sind mehrere "Obergründe" zu erklären.
1. DFL/DFB
Die Herren Funktionäre möchten den deutschen Fußball, mit aller Gewalt international konkurenzfähig machen und Ihnen ist dazu (fast) jedes Mittel Recht.
2. TV
Da jeder ein Stück vom großen Fußballkuchen ab haben möchte, werden die seltsamsten Konstalationen und Sendezeiten gebastelt.
3. Vereine
Jeder Verein hat Angst das er nicht genug aus dem Töpfchen der TV-Gelder bekommt.
4. Printmedien
Der Erfolgsdruck auf die Vereine ist enorm, Stars, inten. Erfolge und Skandale steigern die Auflage, nur das zählt.
5. TV- Zuschauer (weniger die Stadionfans)
Fußball ist Volkssport, viele haben zwar Lieblingsvereine aber sind nicht umbedingt Fan eines Vereins, sie konsumieren Fußball wollen Stars und Erfolge sehen, welcher Preis gezahlt wird ist ihnen letztendlich egal.
Da viele dieser Gründe ineinander greifen werde ich die Problematik einmal zusammenfassen.
Der Druck der deutschen Medien auf den DFB/DFL, und die Vereine, internationale Erfolge zu erreichen ist enorm, ein 2. Platz zählt doch schon nichts mehr, Titel müssen her.
Es wird immer nur auf Länder wie England, Italien oder Spanien hingewiesen, welche Stars dort spielen wieviel Geld dort investiert wird. Das die Vereine dieser Länder im Prinzip alle insolvent sind interesiert doch letztendlich nur die Fans die sich damit beschäftigen die sich Sorgen machen. Die meisten Fußballkonsumenten ist das doch egal, sie verdrängen diese Tatsachen einfach, wollen Erfolge um jeden Preis.
Die DFL will nun mit diesen "Bankroteuren" mithalten, dafür verkaufen sie sich mit Leib und Seele den TV-Vermarktern. Diese wiederum nutzen ihre starke Position gegenüber der DFL dermaßen pervers aus das sie (fast) alles durchsetzen können was ihr Herz (haben die überhaupt sowas?) begehrt.
Warum die DFL sich darauf einlässt ist mir ein Rätsel, denn um unsere paar Europacup Teilnehmer zu unterstützen, mit vlt 1,2 oder 3 Mio mehr TV-Geldern, wird vielen Vereinen von der Kreisliga bis hoch zur 1. Bulli die Basis abgegraben. Mal ehrlich, die paar Mios sind doch im "großen" Weltfußball doch nur ein Tröpfchen im Fegefeuer des Milliardengeschäfts. Glaubt irgendeiner beim DFB/DFL wirklich das Bayern oder Bremen wegen der max. 3 Mios mehr wirklich erfolgreicher sind?
Was würde denn passieren wenn die DFL nicht auf die absurden Bedingungen von (z.B) Sky ehemals Premiere einging? Was will Sky denn machen wenn sie keine Bullirechte mehr besitzen würde? Sie könnten ihren Laden dicht machen, ... ohne Fußballabos wären sie Pleite.
OK, ohne Sky kämen einige Mios weniger in die DFL Kasse, wäre das so schlimm? Wenn weniger Geld zu verteilen wäre, würde jeder weniger bekommen, müßten die Vereine und wohl vorallem die Spieler etwas kleinere Brötchen backen, ... wenn nicht mehr da ist kann auch weniger ausgegeben werden, dafür sorgt bei uns in Deutschland zum Glück die bestehenden Lizenzbedingungen.
Die Herren Funktionäre sehen einfach nicht die Problematik ihrer Entscheidungen.
Durch die erst sehr kurzfristig terminierten Spieltage können doch viele interessierte Fußballfans sehr schwer planen, nicht jeder ist arbeitslos, Rentner Schüler.
Über die Anstoßzeiten will ich mich garnicht erst auslassen die Problematik ist zu genüge bekannt.
Die Übersättigung wird irgendwann auch den "Volkssport" Fußball einholen, dann wird auch der Nachwuchs wieder mehr zum Basketball Tennis oder sonst einem Trendsport streben.
Ich bin davon überzeugt das viele den Weg zum Stadion nicht finden weil es einfach bequemer ist sich "seinen" Verein im TV anzusehen, die Frau mault weniger, man kann schön bequem sitzen und das Bier gibts aus dem Kühlschrank.
Ich komme immer mehr zur Überzeugung das die Verantwortlichen die Fans lieber am TV als im Stadion sehen.
Das der Fußball aber von Emotionen und nur durch die Begeisterung lebt vergessen diese Herren allzu leicht.
Viele Vereine haben Angst vor der Tatsache das die "großen" Vereine zu einer Selbstvermarktung übergehen könnten und nicken darum alle Beschlüße brav ab.
Wenn ich mir einmal am Beispiel FCK ansehe was wäre, wenn wir auf z.Z. vlt 1-2 Mios TV Gelder verzichten würden aber dadurch vernünftige Anstoßzeiten hätten wird mir übel. Der FCK wäre einer der Nutznieser davon, denn ich bin mir sicher das einige Tausend mehr zu den Spielen kämen, da unser Stadion eh nicht ausgelastet ist wäre das ein richtig fetter Batzen der den "Verlust" an TV-Geldern mehr als Wett machen würde.
Warum strebt denn die DFL/DFB Maffia immer mehr zu der Umgehung der 50+1 Regel?
Warum unterbindet sie denn Selbstdarstellern alla Hopp nicht die Bundesliga als private Spielwiese zu nutzen?
Aus dem gleichen Grund wie sie sich den TV-Vermarktern prostituiert, ERFOLG, GELD, ERFOLG, GELD usw.
Das mit diesen Kunstprodukten alla Hoppelhausen und RetortenBlöd Leipzisch (und was noch alles folgen wird), der Fußball nicht gefördert sondern ausgelaugt wird interessiert doch nicht, denn wer will schon wirkliche Fans im Stadion, die gröhlen, beleidigen und verursachen doch eh nur Müll, was zählt sind die V.I.P s wo einer soviel Geld im Stadion lässt wie ansonsten 30 andere.
Das ohne wirkliche Fans, (also ich meine so Typen wie mich) die schreien und anfeuern, die VIPs auch nicht mehr kommen würden, (wäre ja langweilig, denn der EVENT zählt, das sehen und gesehen werden,...) merken sie nicht.
Der Funktionäre vergessen (mit dem schnellen Geld in den Augen) dabei, das die VIPs sich irgendwann eine andere Spielwiese suchen werden und sie dann vorm Trümmerhaufen ihrer eigenen Geldgeilheit stehen werden.
Anstelle die Sponsortätigkeit zu forcieren, fördern und lukrativer zu machen wird auf Investoren und Pay-TV gesetzt, dabei wird vergessen das diese nur solange Interesse haben werden wie sie genug Geld abschöpfen können sollte das nicht mehr der Fall sein wird das ganze Gebilde zusammen brechen und der Scherbenhaufen Fußball wird zurück bleiben.
Welcher Sponsor eines mittelmässigen Vereins wird viel Geld ausgeben wenn er "nur" im Pay-TV zu sehen ist? Gutes Beispiel dafür waren doch die Freitagsspiele des diesjährigen Pokals. Keine Spiele im Free-TV.
Die Absicht von SKY ist doch ziemlich durchsichtig, die allseits empfangbare Übertragungen zu reduzieren das sich noch mehr Leute ein Abo bestellen und wenn man sie einmal an der Angel hat....
Meine einzige Hoffnung, den Fußball auf Dauer zu retten, ist eine UEFA-weite, vernünftige Lizenspolitik, dann würde den Verantwortlichen in Deutschland eine schwere Bürde genommen werden und sie vlt wieder zu diesen Werten zurück finden lassen die den Fußball so populär und groß gemacht hat, nämlich den Sport auf den Fußballplätzen, Bolzplätzen und den Stadien.
Ohne Pay-TV gäbe es weniger Zersplitteung und mehr Planungssicherheit
Die Amateurvereinen hätten wieder die Möglichkeit, dem Profifußball "aus dem Weg" (terminlich) zu gehen.
Stadiongänger hätten feste Zeiten und Gewohnheiten und Kinder wieder den Wunsch sich ein Livespiel anzusehen.
Ich befürchte das sich erst was ändern wird wenn in irgendeinem dieser Länder der Supergau eintritt und alles zusammenbricht, nur dann wird wohl reagiert werden, ich hoffe innigst das dies bald geschieht.
Wir Fans können nur was bewegen wenn alle einsehen was die Stunde geschlagen hat und nicht nur sein eigenes kleines Sky-Reich sieht sondern das große ganze, das was uns wichtig ist...
Nur wenn die Fans radikal darauf aufmerksam machen was gerade abläuft besteht die geringe Möglichkeit das sich auch ohne den Supergau in Britania oder latein Iberia was ändert.
Unsere erste Adresse sollte unsere eigenen Reihen sein, nur wenn wir zusammenstehen und uns nicht gegenseitig fertig machen können wir was erreichen.
Nicht fern bleiben aus dem Stadion und der Bequemlichkeit nachgeben, nein Mund aufmachen und gegen diese Fanverachtenden Maßnahmen wie Terminierung, Anstoßzeiten oder das abschaffen der Stehränge protestieren.
Nur wenn die Verantworlichen beim Verein, der DFL und letztendlich den TV-Sendern unseren Unmut spüren kann sich was ändern, Spruchbänder und Gesänge werden auf Dauer nicht ausreichen, das beunruhigt die Verantwortlichen nicht, sie übersehen es oder lächeln Müde darüber.
Merken werden sie es nur wenn sie aus ihrem geplanten Trott und Ablauf herausgerissen werden und sie reagieren müssen und nicht sollen!
Wenn es ihnen weh tut und sie nicht mehr lächeln können sondern sich ärgern müssen!
Wir Fußballfans sollten uns wehren wenn uns unser Sport wichtig ist!
Wir wollen keine Bulli mit 18 Retortenclubs, wir wollen kein Fußball morgens um (8.00 Uhr) wir wollen Emotionen ausleben, den Gegner hassen und beschimpfen, ein gemütliches Bierchen vorm Spiel und die schönen Erlebnisse in fremden Städten.
Wir wollen Gegner die uns würdig sind und wir wollen auf die Gesänge der Gegner reagieren uns darüber aufregen und Heimzahlen.
Wir wollen keine Eventzuschauer die artig applaudieren wenn der Gegner aufläuft, wir haben auch lieber Zäune die man besteigen kann anstatt Sitzplätze die einen Krampf im Allerwertesten verursachen.
Wir wollen keinen Sekt und Kaviar sondern eine Wurst und kaltes Bier, keinen Anzug und Krawatte sondern unsere Kutte oder Trikot.
Leute werdet wach, kämpft gegen die Idioten die achso viel vom Fansein verstehen, die unseren Fußball kaputt machen wollen und die Leute aus den Stadien auf die Couch vertreiben.
Kämpft für das was euch wichtig ist, für die Freundschaft und die liebe zu unserem FCK, wir dürfen uns nicht alles zerstören lassen und müssen das für unsere kommenden Generationen erhalten.
Denn Geschichten wie sie der Fußball schreibt, die Erlebnisse, die Freude und das Leid ist ein fester Bestandteil des Menschseins, des Fanseins die man nirgends sonst so erfahren, erfühlen und erleben kann.
Ich kann nur jeden bemitleiden der diese Geschichten und Erlebnisse nie erfahren wird, arme Fußballcouchfan Generation.
Steht auf und kämpft, boykotiert das Pay-TV, geht ins Stadion, schmeißt die Chipstüten weg und trinkt euer Bier am Stand vorm Block, erlebt Fußball und konsumiert ihn nicht!
Betze8.1west hat geschrieben:Steht auf und kämpft, boykotiert das Pay-TV, geht ins Stadion, schmeißt die Chipstüten weg und trinkt euer Bier am Stand vorm Block, erlebt Fußball und konsumiert ihn nicht!
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Lienen ist bei mir seit 30 Jahren unten durch. Damals schon beschwerte er sich über Jahre hinweg über die üble Stimmung Gastmannschaften gegenüber auf dem Betze und hetzte die Schiris gegen uns auf. Das ist ein ganz extremer Mister Wichtig.
Altmeister hat geschrieben:Lienen ist bei mir seit 30 Jahren unten durch. Damals schon beschwerte er sich über Jahre hinweg über die üble Stimmung Gastmannschaften gegenüber auf dem Betze und hetzte die Schiris gegen uns auf. Das ist ein ganz extremer Mister Wichtig.
Dafür hat ihm Otto ja auch zurecht einen mitgeben lassen Als er da so an der Seitenlinie lag,hat er sich ja BIS AUF DIE KNOCHEN blamiert
Bei der Aufteilung der Erlöse der Vereine im Bundesliga-Report 2009 (da ist die Saison 2007/2008 zu Grunde gelegt) ist das Verhältnis "noch" ca. je ein Drittel zwischen Stadionerlösen (Karten/Catering), Werbung und TV-Einnahmen.
Betrachtet man die Machtposition der TV-Rechteinhaber jedoch einmal genauer und sieht, wie die Anstoßzeiten durch deren Interessen zerfleddert werden, so kann man (auch) unterstellen, dass deren Absichten den beschriebenen Szenarien von Betze8.1.west schon recht nahekommen. Also mehr Leute aus dem Stadion vor die Glotze. Dadurch wird den Vereinen die direkte Einnahmequelle verringert und die Abhängigkeit von den TV-Erlösen erhöht. Somit werden die Vereinsbosse, die ja ihre Stimmrechte innerhalb der DFL haben, indirekt dazu gezwungen bei den Wünschen der TV-Anstalten nachzugeben, da ihnen ansonsten eine finanzielle Katastrophe blüht.
So etwas sehe ich als langfristig angelegte Strategie und verurteile die Kurzsichtigkeit mancher, die es nicht verstehen können oder wollen was da gespielt wird.
Je höher die Abhängigkeit von den TV-Geldern wird, umso eher wird den Ansinnen nach noch weiterer Zerpflückung der Spieltage zugestimmt. Die zweite Liga braucht heute schon jeden Cent und die Vorsitzenden der Vereine müssen mehr oder weniger gezwungener Maßen bei den Abstimmungen der DFL klein beigeben, sonst wird der Verteilerschlüssel mal ein wenig geändert und der Ofen geht langsam aus.
Nur wer ins Stadion geht finanziert den Verein direkt und ohne Umwege.
Ein ausverkauftes Stadion bringt (irgendwo letztes Jahr gepostet) ca. 800.000 Euro. Die TV-Gelder des FCK der letzten Saison waren knapp 5 Mio Euro. Wir sollten uns nicht erpressen lassen und mehr auf den Berg pilgern. Macht die Hütte voll. Das erleichtert die Zahlung der Stadionmiete und hilft uns unabhängiger zu sein.