Habe dir einen privaten Post geschrieben, da ich eine Nachricht von Dir erhielt, gleichen Inhalts...
nun da Du diesen jedoch auch öffentlich geschrieben hast und ich nicht weis wie man, eine bereits private Antwort nochmals hier rein stellt, muss ich meine Antwort erneut schreiben...posten (neupälzisch)
Alla guud:
Du willst es so...
1. Siehe Seite 1006 Michaels Freund Deutsche Geschichte:
"einem König kann man nur die Krone wegnehmen wenn man Ihm den Kopf abschlägt..."
Weiter heißt es : oder der Kaiser ins Ausland geht.
Es gibt nicht wenige Deiner Kollegen, welche das "Entgültige Aus" des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, aufgrund der vielen unklaren Epochen im Laufe seines Bestehens... mit dem Ende der Monarchie in Deutschland, als das deutlichere Datum ansehen.
Darüber kann man streiten, will ich aber nett, weils es um Atscher geht und die sind unbestritten...

UNZERSTÖRBAR
und bestehen somit EWIG.
2. Nach 1870/71 war die Pfalz ein Kanton des Freistaates Bayern in meiner Recherche zu meinem Post war ich sehr erstaunt über den Begriff Kanton. Na gut ist auch egal, aber die Pfalz war Bayrisch.
Stimmst Du mir da zu? (nach 1815 wurden wir das Völkerrechtlich)
3. Ich werde niemals die Napoleons verwechsel, No imposible (qui j´sais imposible ne pas francais)
Hatte die auch gar nicht erwähnt.
4. Vieleicht habe ich dich verwirrt, mit meinen rekutrierungs Vorschriften des Deutschen Reiches
nach 1870/71.
Kurze Erklärung woher ich die kenne:
Im Rahmen meiner Ahnenforschung habe ich herausgefunden, dass 1885
einer meiner Vorfahren aus Imswiller (damals IMSWEILER im Elsas)
nach Tilsit zum Militärdienst einberufen worden war.
Weiterhin bin ich im Besitz eines Buches mit Briefen Preussicher Rekruten stationier hier im Südwesten, in Ihre OST Preußische Heimat...
muss ich mal rauskramen...
5.Also wo habe ich in meinem Pos die Napoleonischen oder sonstige Kriege erwähnt?
Ich bleibe dabei nach 1871 gab es keine französichen Beamte sondern BAZZIES in der Pfalz uffem OMT... und es stimmt Du hast nicht geschrieben nach 1870...
(Vieleicht iss dess de Grund warum Pälzer nett gern uffs OMT gehen, so quasi aus de Volkserinnerung eraus...

)
Ach ich hab jetz keine Lust mehr weiter zu dissbudeere, obwohl ich dich gern kennen lernen möchte, weil ich liebe "Geschichten" ...
Apropo zurück zu Thema:
Atsche könnte evtl auch von Attache abgeleitet sein...oder?
Nur dann wäre der Begriff Atsche viel älter als vermutet....
Also dann evtl. aus der Zeit, von meinem absoluten "Lieblingsfranzos":
Napoleon Bonaparte...
Nur wäre mir neu, da wir damals wie bereits erwähnt ein Departement waren, Departement de Mont Tonnerre, dass in einem solchen einen Attache in Kaiserslautern gab...
Ich musse emol zum Atsche... (attache) no Lautre...
Also bis morgen...du Palzdeiwel
Noch eine kleine Ergänzung:
Die Grenzen der Pfalz, spielten in meiner Betrachtung eine untergeordnete Rolle, da ich mir "nur" über Lautre Gedanken machte...
und somit die Zugehörigkeit zu Bayern, damals eindeutg ist.
(Wieso denke ich gerade an BBK)
