Hoffentlich gibt es nicht noch mehr solcher artikel wie den oben.
Denn: Die erste halbzeit gg augsburg höchst wahrscheinlich nur deshalb so gut lief, weil k e i n druck mehr da zu seien schien, kein tabellarischer jedenfalls.
Schon die zweite hz. gg einen wahrlich schwachen gast offenbarte dann wieder das alte problem: Im kopp stimmte es irgendwie nicht mehr und das spiel wurde daraufhin ein, zwei klassen schlechter (die abspielfehler häuften sich, die laufwege gerieten immer unkoordinierter, es wurden zunehmend lange bälle nach vorne gegrützt, etc. pp).
Daher: Alle rechenspiele von der mannschaft fernhalten, nur die devise ausgeben, die alte beckenbauersche: 'Spielt's fußball' und dann geht das schon, z.b. das offensiv-pressen wie gg wehen und ausgburg.
Aufstellung die gleiche wie gg. den fca, bis auf mandjeck für kotysch - evtl. nur mit drei abwehrspielern und müller sowie lamprecht abwechselnd ins mittelfeld rücken bei eigenem ballbesitz.
am besten wäre es wenn die spieler die tabelle aus ihrem gedächnis
steichen könnten.
alles geben und möglichst viele punkte einfahren das muss die devise sein.zum schluss schauen wir dann wo wir stehen.alles andere bringt
zusätzlichen druck den wir nicht noch zusätztlich brauchen.
fuchs kuntz diskusionen brauchen wir schon gar nicht.
egal wie es ausgeht stefan ist das beste was dem fck in den letzten
jahren passiert ist auch wenn das manche nicht mehr hören wollen
tschüsss bis freitag