Teufel82 hat geschrieben:Und ob der ganze Beschluss überhaupt rechtens ist, wird gerade noch geklärt. So ließ HSV Boss Bernd Hoffmann, sein Verein war die einzige Gegenstimme, die Tagesordnung rechtlich prüfen.
Denn von einer Abstimmung, mit Entscheidungsgewalt stand in der offiziellen Tagesordnung nichts!
Es waren lediglich der Wortlaut "...weiteres Vorgehen Medienrechte"! der Tagesordnung zu entnehmen, kein Wort von einem Beschluss.....
Und auch hierzu gibt es schon wieder Neuigkeiten. Hier der entsprechende Ausschnitt von Spiegel Online:
Das ging schnell: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den mit drei Milliarden Euro dotierten und ab 2009 über einen Zeitraum von sechs Jahre laufenden TV-Vermarktungskontrakt mit dem Münchner Medienunternehmer Leo Kirch bereits unterzeichnet. "Die DFL-Geschäftsführung hat nach Konsultation des Ligavorstandes den Vertrag unterschrieben, um den weiteren Fortgang des Projekts nicht zu gefährden", sagte Liga-Präsident Reinhard Rauball im Interview mit der "Sport Bild".
Gleichzeitig erklärte der Rechtsanwalt, dass er einer juristischen Überprüfung der Abstimmung über den Vertrag auf der Mitgliederversammlung der Liga in der vergangenen Woche keine Erfolgsaussichten einräumt. "Die Abstimmung hält juristisch vollständig stand, weil eine formale Zustimmung der Vollversammlung nach den Statuten überhaupt nicht erforderlich ist", sagte Rauball, "wir haben schließlich keine Rechte übertragen, sondern lediglich einen Dienstleister eingeschaltet."
Die DFL hatte die Vermarktung der Bundesliga-TV-Rechte an die Kirch-Agentur Sirius übertragen. Die aufgekommene Kritik vom Vorstandsvorsitzenden des Hamburger SV, Bernd Hoffmann, und Ex-Liga-Präsident Wolfgang Holzhäuser von Bayer Leverkusen, wonach die Entscheidung unter Zeitdruck zustandegekommen sei, kann Rauball "nicht nachvollziehen".
Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 15,00.html