Forum

Vorbericht HSV-FCK | Fokus auf den Abstiegskampf (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK beim HSV?

Lautern siegt
41
53%
Unentschieden
19
25%
Hamburg gewinnt
17
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 77

JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Dass wir ein Torwartproblem haben zeigt sich natürlich gerade jetzt, wo der einzige zweitligataugliche Torhüter des FCK verletzt ist.
Weder Himmelmann noch Spahic kommen auf ein ähnliches Niveau.
Bei Himmelmann extrem auffällig, dass er überhaupt nicht aus dem Tor kommt. Weder bei Eckbällen noch Freistößen oder Flanken aus dem Spiel heraus. Himmelmann klebt regelrecht auf der Linie.
Und dass wird auf Dauer nicht gutgehen, dass bei jedem Eckball ein FCK Spieler im 5m-Raum klären kann.
Die Fahrkarten, die er bei Abschlägen schießt, geschenkt.
Aber ich habe da auch Spahic nicht besser in Erinnerung. Und die Trainer werden schon wissen, warum er selbst noch hinter Himmelmann sich einreihen muss.
Hier sollte für nächste Saison unbedingt was passieren.
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Ich hoffe echt auf mindestens einen Punkt in Hamburg!
Das wäre so wichtig !!!!

Ansonsten, ich habe noch 2 Tickets kurzfristig frei

Gästekurve, Sitzplatz !

Gerne melden bei Interesse


Ansonsten wenn jemand einen Treffpunkt weiß, in dem sich Freitag Abend oder Samstag Abend FCK Fans treffen, gerne Infos.
Sind zu 4. und würden uns freuen mit Gleichgesinnten zu feiern und ein Bierchen zu trinken
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
zabernd
Beiträge: 991
Registriert: 30.08.2017, 22:55

Beitrag von zabernd »

Ich muss mich den Vorrednern anschließen und bin mir sicher, dass Friedhelm auf der Torwartposition kein Fass aufmachen wird.
Da hat er eine Entscheidung getroffen, die bleibt bestehen und das ist auch gut so. Himmelmann wird sich von Spiel zu Spiel steigern.
Gut möglich, dass er für den Rest der Saison im Tor bleibt, da braucht er absolutes Vertrauen.
Dass Glatzel fehlt ist nicht automatisch ein Vorteil für uns, dafür spielt ein anderer, der seine Chance nutzen möchte.
Mit einem Punkt wäre ich schon sehr glücklich. Wenn es drei Punkte werden, nehmen wir die natürlich auch gerne mit in die Pfalz.
Mehrere Aspekte nähren meine Hoffnung auf den Klassenerhalt:
1. Wir haben Friedhelm
2. Ragnar is back
3. Marlons Formkurve steigt von Spiel zu Spiel an.
4. Boris und Jan in Topform (und nicht gesperrt)
5. Stabile Zentrale mit Niehues und Kaloc
6. Rückenwind durch den Einzug ins Pokalfinale.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

ich bin von beginn an krahlkritiker und sehe auch nun Himmelmann stärker nur eben ohne praxis

unsere zu 0 spiele in dieser saison sagen doch wohl alles... ich verstehe garnicht das keiner mal auf die Idee kommt Krahl zu ersetzen , erst jetzt bei Verletzung
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Gegen den HSV würde Hobbytrainer Miggeblädsch zum Abschluss der anspruchsvollen englischen Woche folgende Truppe auf den Platz schicken:

Bild

Begründung:

Ache -aber nur, wenn wirklich fit- versteht sich von selbst. Sollte er nicht bei 100% sein, dann Stoijkovic. Sollte Ache beginnen und nach 5 Minuten zwickt der Muskel, dann Wechsel in der 6. Minute.

Ansonsten denke ich, dass wir aufgrund der englischen Woche ein weinig rotieren sollten und dass gegen den HSV auch spielerische Mittel gefragt sein werden.

Daher würde ich Zimmer, Redondo und Hanslik eine wohlverdiente Pause gönnen und stattdessen Toure, Simakala und Opoku (gerade gegen den HSV) in die Startelf stellen.

Ich könnte mir auch Opoku links und Tachie (der auffällig gut mit Ache harmoniert) rechts vorstellen, Simakala dann auf der Bank...

...gut, dass ich nur Hobbytrainer bin, und dass der "abgezockte alte Hund" das Ruder in der Hand hat :wink:

Auf jeden Fall fahren wir mit breiter Brust nach Hamburg, unterstützt von sechstausend Fans, und werden dort den Fischköppen große Probleme bereiten :teufel2:
Jetzt geht's los :teufel2:
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Excelsior hat geschrieben:
GerryTarzan1979 hat geschrieben: Schade, dass Krahl länger fehlt. Man merkt oft erst wenn jemand fehlt, wie wichtig er ist.
Vielleicht wird aber auch einfach nur die Wahrnehmung einer Person mit zunehmendem zeitlichen Abstand selektiver...
@Excelsior: Ich schließe mich der Meinung von GT79 vollumfänglich an. Kralle ist ein klasse Torwart!

GT79 und ich waren irgendwann mal jünger als heute und waren beide Torhüter. Du kannst uns vertrauen :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
Roggi2021
Beiträge: 181
Registriert: 24.01.2021, 13:59

Beitrag von Roggi2021 »

So Leute, nach der Euphorie wegen des Einzugs ins Pokalfinale, kann ich nun auch wieder "klar" denken und bin recht zuversichtlich, was das Spiel gegen die Fischköppe angeht :-) Ich sehe es als Vorteil für uns, dass Glatzel sicher fehlen wird und natürlich ist es super, dass Ache wieder spielen wird (hoffe auch, dass er wieder richtig fit ist). Ansonsten vertraue ich bei der Aufstellung vollkommen Trainerfuchs Friedhelm, der schon die richtigen aufs Feld schicken wird. Allerdings würde ich auch lieber Spahic als Himmelmann im Tor sehen, der ist eher ein Unsicherheitsfaktor. Aber FF wird schon wissen, wen er ins Tor stellt und warum...
Allen noch einen schönen Abend und voller Support am Samstag (ob in Hamburg oder vorm TV).
Nur der FCK!
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

roterteufel81 hat geschrieben:Die haben definitiv mehr Druck als wir und das könnte uns in die Karten spielen. Kann mir gut vorstellen, dass wir da ein Pünktchen mitnehmen. Und entgegen mancher Aussagen: Auch 1 Punkt ist äußerst wichtig in diesem Schneckenrennen von Platz 12 bis 17.
Wir haben mindestens genau so viel Druck auf dem Kessel wie die! Wir müssen dort punkten, um nicht noch weiter abzurutschen. Aber das könnte auch mit einem Unentschieden passieren, wenn die Kogge zuhause gewinnen sollte. Wir sind verdamnt zu punkten!
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@RedPumarius: Das sehe ich nicht so, wir sind nicht verdammt in diesem Spiel zu punkten und ich sehe keinen größeren Druck bei uns als beim HSV.

Selbst wenn Rostock gewinnt sind wir nicht verdammt dazu zu punkten.

Ich habe immer das große Ganze im Blick und dabei kalkuliere ich gegen den HSV eher 1 Punkt ein, aber auch 0 wären OK im Hinblick auf das Gesamtbild. Auch bei einer Niederlage sind wir noch lange nicht abgestiegen.

3 Punkte liegen zwischen dem 17. und dem 12. und auch am Wochenende nehmen sich mehrere Vereine in unserer Zone gegenseitig die Punkte weg.
Das Eckige muss ins Runde
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Ein schweres Spiel - für beide Mannschaften!? Hier kommt unser Gegner-Check:

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check HSV: Auch das sechste Jahr bleibt verflixt

Der 1. FC Kaiserslautern will vom Relegationsplatz weg, der Hamburger SV wieder dahin. Heißt: Beide brauchen Punkte. Der Pokalerfolg unter der Woche mag die Roten Teufel beflügeln, doch erwartet sie an der Elbe ein vollkommen anderes Spiel.

So lief's seit dem Hinspiel: Der FCK hat diese Saison bekanntlich schon 18 Mal eine Führung verspielt. Aber kaum eine war so ärgerlich wie die im Hinspiel gegen den HSV, das 3:3 endete. Der Patzer des zum Rückspiel verletzten Julian Krahl, der zum Ausgleich führte, dürfte dem Keeper noch heute Alpträume bescheren. Die Hamburger hatten nach einem Traumstart mit 13 Punkten aus fünf Spielen zu diesem Zeitpunkt bereits begonnen, nur noch mittelmäßig zu punkten. Und das tun sie bis heute. In einer Tabelle, die die ersten fünf Spieltage unberücksichtigt lässt, wären die Hanseaten grade mal 9. - wohlgemerkt, mit dem laut "Transfermarkt.de" zweitwertvollsten Kader der Liga. Eine wichtige Zäsur erfolgte allerdings nach dem 19. Spieltag: Nach einem 3:4 zuhause gegen Karlsruhe musste Coach Tim Walter gehen. Interimscoach Merlin Polzin holte daraufhin ein 2:2 in Rostock, anschließend übernahm Steffen Baumgart, der in der Winterpause beim 1. FC Köln freigestellt worden war. Unter ihm sind bislang zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden zu verzeichnen. Klingt ausgeglichen, doch in den jüngsten beiden Partien waren Aufwärtstrends zu erkennen. Das 3:0 daheim gegen Wehen wurde, im Gegensatz zu Baumgarts 1:0-Sieg gegen Elversberg zu seinem Einstieg, wirklich überzeugend herausgespielt, und auch vom jüngsten 1:1 in Fürth wird berichtet, dass der Hamburger SV vor allem in der zweiten Halbzeit klar überlegen war. Und wohl auch gewonnen hätte, hätte Torjäger Robert Glatzel nicht gefehlt. Der wohl beste Zweitliga-Stürmer der letzten Jahre muss gegen den FCK verletzungsbedingt passen.

Das hat sich geändert: Auf dem Papier behielt Baumgart die 4-3-3-Formation bei, die auch Walter stets bevorzugte. Ebenso sind nach wie vor hohe Ballbesitzwerte zu verzeichnen, die das Team ebenfalls schon zuvor produzierte. Dennoch hat Baumgart an einigen Stellschrauben gedreht. Die Elf spielt nun ein intensiveres Angriffspressing, es werden während des Spiels nicht mehr so viele Positionen gewechselt, und Goalgetter Glatzel muss nicht mehr nur reiner Strafraumstürmer sein. Das kommt seinem Typ, wie er selbst bestätigt, einerseits entgegen, andererseits: In den vier Partien, in denen er unter Baumgart zum Zug kam, hat der 16-Tore-Mann nur noch einen Treffer erzielt, und den per Elfmeter bei der 1:2-Heimniederlage gegen Osnabrück. Im Wehen-Spiel überraschte der Coach zudem mit einer neuen taktischen Variante. Ludovit Reis agierte nur noch bei Ballbesitz als Mittelfeldspieler in einem 3-4-3, gegen den Ball rückte er auf die rechte Verteidigerposition im gewohnten 4-3-3. Der Schachzug schien zunächst aus der Not heraus geboren, weil Baumgart für diese Partie keinen passenden Außenverteidiger zur Verfügung hatte. In Fürth aber behielt der Coach die Variante bei, obwohl mit Moritz Heyer wieder ein Rechtsverteidiger einsatzfähig war. Gut möglich also, dass er auch gegen den FCK auf sie setzt.

Gewinner und Verlierer: So ziemlich jeder HSV-Spieler quälte sich diese Saison schon mal durch ein Formtief oder fiel zwischenzeitlich mal verletzungsbedingt aus. Unter Baumgart aber haben sich mittlerweile wenigstens ein paar Gewinner herauskristalliert. Direkt nach Walters Abschied hatte bereits Interimscoach Merlin Polzin Matheo Raab ins Tor gestellt, und auch der neue Trainer zieht den Lautrer Aufstiegshelden von 2022 seither dem bisherigen Stammkeeper Daniel Heuer Fernandes vor. Innenverteidiger Sebastian Schönlau kehrte nach langer Leidenszeit ins Team zurück und ist seit sechs Wochen gesetzt. Einigkeit besteht in Hamburg darüber, dass sich der Schweizer Miro Muheim in seinem dritten Jahr an der Waterkant prächtig weiterentwickelt. Der Linksverteidiger hat bereits fünf Treffer und drei Assists auf dem Konto, wird gegen Lautern aber gelbgesperrt fehlen. Ersetzen wird ihn Noah Katterbach, den der HSV im Winter aus Köln verpflichtete. Konstante Größe blieb neben Glatzel noch Mittelfeldspieler László Bénes, der bislang zwölf Mal getroffen und elf Mal vorbereitet hat, was ihn zum besten Vorlagengeber der Liga macht. Die Assists zu den jüngsten vier HSV-Treffern kamen allesamt von ihm. So ziemlich alle anderen Rothosen hingen diese Saison schon mal durch. Der Ungar András Németh konnte sich ebenso wenig zum erhofften Backup für Glatzel entwickeln wie der Tscheche Lukasz Poreba für den bisweilen schwächelnden Sechser Jonas Meffert. Ebenso spielt der Uwe Seeler-Enkel Levin Öztunali nach wie vor keine große Rolle.

Zahlenspiele: Kleiner Tipp für Sportwetter: Ein 0:0 zwischen diesen beiden Teams ist kaum wahrscheinlich. Beim FCK stand in dieser Saison erst einmal hinten die Null - beim 3:0-Sieg in Rostock. Beim HSV stand die Null vorne erst ein einziges Mal, beim 0:2 in Düsseldorf vor vier Wochen. Hat sich unterm Strich bislang also ausgezahlt, dass die Hanseaten öfter aufs Tor schießen als jedes andere Zweitligateam. Mit 51 erzielten Treffern liegen sie gleichauf mit den Tabellenführern St. Pauli und Kiel, auch wenn Düsseldorf, Karlsruhe und die Hertha öfter getroffen haben. Kein anderes Team hat mehr Tore von außerhalb des Strafraum gemacht (12). Bénes hat schon zwei Freistöße direkt verwandelt. Ein kleines Kuriosum: HSV-Spieler treffen öfter mit dem linken Fuß (bislang 22 Mal) als mit dem rechten (20 Mal). Der Ausfall von Glatzel wird in Hamburg genauso so laut beklagt wie der Ragnar Aches in Lautern, lässt sich durch Zahlen aber nicht belegen: Glatzel fehlte diese Saison nur dieses eine Mal in Fürth, und da erzielte sein Team wenigstens einen Treffer. Flügelstürmer Bakery Jatta zieht die meisten Sprints in der Liga an. Da braucht Lauterns Linksverteidiger Tymo Puchacz einen starken Helfer an seiner Seite, wenn es nicht noch einmal zu seiner Szene kommen soll wie zuletzt vor dem 1:1 gegen Düsseldorf.

Fazit: Steffen Baumgart übernahm seinen Job eine Woche nach Friedhelm Funkel. Beide Trainer haben die vorgefundenen Lagen treffend analysiert, auch erkennbar an wichtigen Stellschrauben gedreht, doch was die nackten Ergebnisse angeht, sind ihre Bilanzen bislang gerade mal ausgeglichen. Funkel verzeichnet mit dem FCK ebenfalls zwei Siege und zwei Niederlagen, hat lediglich ein Remis mehr geholt als Baumgart. Funkel allerdings durfte zuletzt den 2:0-Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale in Saarbrücken feiern. Wie der sich mit Blick aufs Samstag auswirkt? Ob und wie sehr der Finaleinzug das Team für den Rest der Saison pusht, muss die Praxis zeigen. Als sicher darf gelten: Die Roten Teufel erwartet ein vollkommen anderes Spiel als im Saarland. Der HSV wird Aggressivpressing spielen und sich nicht wie der FCS nach jedem Ballverlust vor den eigenen Sechzehner zurückziehen. Für die Lautrer Hintermannschaft bedeutet das: Unter Druck nicht blind nach vorn bolzen, sondern versuchen, die erste Pressinglinie zu überspielen. Dafür müssen Filip Kaloc und Julian Niehues Anspielmöglichkeiten auf kurzen Wegen anbieten. Aber auch: Es kann zu den beliebten Umschaltmomenten kommen, in denen wieder mal die Stunde schneller Stürmer schlagen könnte: Aaron Opoku, Richmond Tachie, Chance Simakala, Dickson Abiama, Filip Stojilkovic. Funkel hat nach dem Saarbrücken-Spiel angedeutet, dass er zum Abschluss dieser Englischen Woche vielleicht ein wenig rotieren lässt, das Personal wäre also vorhanden. Kenny Redondo und Jean Zimmer verließen den Platz in Saarbrücken zwar nicht verletzt, aber lädiert, könnten also Kandidaten zum Verschnaufen sein. Sogar eine Pause für Marlon Ritter ist denkbar, Tobias Raschl hat in Hannover (1:1) zuletzt gezeigt, dass er den wichtigsten Dampfmacher im Team durchaus ersetzen kann. Und auch Chance Simakalas gute 30 Minuten gegen Osnabrück sollten bei der Alternativen-Ausschau nicht in Vergessenheit geraten.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Funkel legt sich fest: Ache feiert Comeback in Hamburg (Der Betze brennt)
Günni
Beiträge: 68
Registriert: 26.08.2023, 19:41

Beitrag von Günni »

Tolle Nachricht, dass Ache wieder spielen kann. Das Krahl weiter ausfällt hat mich doch etwas geschockt. Himmelmann ist definiv kein adäquater Ersatz. Himmelmann hat auf in beiden Spielen massive Unsicherheit ausgestrahlt. Spahic hat dagegen schon mehrfach in der 2. Liga unter Beweis gestellt, dass er über die notwendige Klasse verfügt. Hier sollte das Trainerteam nochmal intensiv diskutieren. In der Offensive erwarte ich auf jeden Fall Tachie. Ronstadt sollte auch in der Startelf stehen. Ich sehe ihn zwar auch nicht viel stärker als Zimmer. Er hat in Saarbrücken aber nur ein Paar Minuten gespielt und ist somit frischer.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

@Miggeblädsch

Bin ja wie gesagt auch eher der Ansicht, dass Krahl momentan in der Tendenz in gewissen Punkten noch leicht die Nase gegenüber Himmelmann vorne haben könnte - was die reine Spielerleistung anbelangt.

Vollkommen unstrittig ist hingegen die Frage, welcher der Jungs den höheren "monetären Wert" für den Verein inne hat... da braucht man aufgrund der Alterssituation der beiden nicht großartig diskutieren...

Richtiggehend unfair finde ich aber diese fast schon "deterministische" Einordung der Spielerqualitäten, die meiner Wahrnehmung nach bei vielen wohl einzig auf den Eindrücken der letzten zwei Spiele beruht.
Was wird da genau gegenübergestellt?
Dass Himmelmann (der spielte) in einigen Situationen unsicherer wirkte, als Krahl (der verletzt war)?
Absurder geht es ja nicht...

Wenn, dann sollte man zumindest auch den letzten "Leistungsnachweis" von Krahl noch mit ins Kalkül ziehen... und der war nun mal gegen Hannover.

Und fand hier wirklich jemand, dass Krahl da gut war?
-Mehr Sicherheit ausstrahlte, als Himmelmann in Folge gegen Düsseldorf oder Saarbrücken?

Also für mich gab es unter dem Strich knallhart zwei entscheidende Faktoren, warum wir in Hannover keine 3 Punkte mitgenommen haben:
1. Unser Keeper, der das Gegentor (diplomatisch ausgedrückt) "begünstigte".
2. Zieler, der das Geschoss von Raschl kurz vor Schluss noch irgendwie gegen die Latte gelenkt bekommen hat.

Macht euch mal den Spaß und zählt nach, wie häufig Krahl in der Zusammenfassung mit der Hand an den Ball gekommen ist und wie oft Zieler...

Geht man also nur nach den letzten 3 Spielen, müsste man wohl die Rangliste der Keeper wie folgt bilden:
1. Zieler (Prädikat: Starker Zweitliga-Torhüter)
2. Himmelmann (Prädikat: Mittelmäßiger Zweitliga-Torhüter)
3. Krahl (Prädikat: kein Zweitliga-Torhüter)

Dass die beschränkte Betrachtung von einem Spiel vs. zwei Spielen grundlegender Quatsch ist, steht aber auch außer Frage...

Genauso übrigens, wie die Ansicht, einen Himmelmann (oder Spahic) bei den geringen Einsatzzeiten in den letzten Monaten in irgendeiner Form derzeit objektiv einschätzen zu können...
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

FCKberliner hat geschrieben:Ich würde auch Toure deutlich mehr einsetzen. Der kann was und braucht vertrauen und Einsatzzeit
… wie ich schon schrieb, bei anderen Spielern (s. o.) wird das mit Recht konzediert, nur bei Himmelmann, der mein Vertrauen genießt, offenbar nicht.
Für Spahic gilt das Gleiche.
Nee, eine TW-Diskussion wollte/möchte ich überhaupt nicht befeuern, denn Himmelmann genügt meinen Erwartungen. Ich bin froh, dass er spielt.
Er braucht halt die (bei anderen ebenfalls erforderliche) nötige Spielpraxis. Und den Rückhalt, das Vertrauen der Fans! Im Interesse des FCK auch der Krahl-Anhänger!
Himmelmann wird es zurückzahlen, da bin ich mir sicher. :daumen:
Seine Erfahrung, auch mit der Hamburger „Stimmung“, wird noch ganz wichtig sein.
Auch wenn wir mit ihm nicht erneut zu Null spielen sollten, … einen Punkt nehmen wir mit - beim HSV. Wenn nicht sogar mehr … :wink:

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Schnullibulli
Beiträge: 3458
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Himmelmann ist selbstverständlich ein bisschen aus dem Tritt nach einer so langen Phase ohne Einsätze.

Ich hoffe er bekommt es hin.
Das er kein Buli TW ist ist denke ich auch jedem Klar, sonst wär er nicht vereinslos gewesen.

Was in obiger TW Tabelle ein Zieler zu suchen hat erschließt sich mir nicht.
Dann müsste da auch der von F95 und SB gelistet sein.
Das doch Keese.

Ich steh hinter unserem Himmlischen, aber bin auch froh wenn Krahl zurück ist, denn außer gegen den HSV und H96 hatte er keine gravierenden Schnitzer drin, die aber auch zu einem TW gehören.

Krahl ist wohl unser stabilster Spieler.
Aber was weiß ich schon. Niehues fand und find ich ja auch stark, schon letztes Jahr, auch dieses im Gegensatz zu ganz vielen anderen hier.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

roterteufel81 hat geschrieben:@RedPumarius: Das sehe ich nicht so, wir sind nicht verdammt in diesem Spiel zu punkten und ich sehe keinen größeren Druck bei uns als beim HSV.

Selbst wenn Rostock gewinnt sind wir nicht verdammt dazu zu punkten.

Ich habe immer das große Ganze im Blick und dabei kalkuliere ich gegen den HSV eher 1 Punkt ein, aber auch 0 wären OK im Hinblick auf das Gesamtbild. Auch bei einer Niederlage sind wir noch lange nicht abgestiegen.

3 Punkte liegen zwischen dem 17. und dem 12. und auch am Wochenende nehmen sich mehrere Vereine in unserer Zone gegenseitig die Punkte weg.

Das sehe ich nicht so! Der Druck ist bei beiden Manndchaften vergleichbar hoch.
Der HSV und auch wir müssen punkten, um das Gesamtziel zu erreichen, vor allem wenn Konkurrenten punkten! Wenn diese sogar dreifach punkten sollten, steigt bei beiden Mannschaften der Druck immer mehr, da es immer weniger Spiele gibt...und dann muss man punkten, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Ich will mir gar nicht vorstellen, dass wir in Hamburg und Fürth verlieren, denn dann ist der Druck im nächsten Heimspiel noch viel größer.
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Mir ist die Himmelmann Diskussion etwas drüber. Erinnert Ihr euch noch, was Friedhelm gesagt hat als er die Entscheidung treffen musste?
Hinterher weiß man es immer besser und wir sowieso.
Himmelmann hat bis jetzt gehalten, was zu halten war. Er wirkt bei Rückpässen und beim Spiel mit dem Fuß nicht stabil, ja. Tomiak hatte ihn gegen Saarbrücken auch auf dem Feld zurecht angeranzt. Gegen Saarbrücken, waren aber alle nervös zu Beginn. Aber deswegen stelle ich Himmelmann nicht in Frage, auch wenn ich immer bekennender Spahic Fan war und bin. Himmelmann muss jetzt das Vertrauen weiterhin bekommen, alles andere wäre unvernünftig. Ich gehe davon aus, das er Vertrag bis Ende der Saison hat.
JG hat geschrieben:Hier sollte für nächste Saison unbedingt was passieren.
Davon gehe ich auch stark aus. 8-)

Die Rheinpfalz, schreibt heute in Ihrer Printausgabe, das nach deren Informationen Krahl doch die Hand gebrochen und nicht nur verstaucht hätte. Wie schlimm es war schreibt Sie nicht. Passt ja aber auch zur Aussage, das Himmelmann noch sicher in Fürth spielen wird.

Ich hoffe natürlich, das wir den Pokalschwung mitnehmen können, da der HSV ja auch angeknockt und deren Trainer sichtlich gereizt ist :lol:. Und zudem ist Ragnar ja auch wieder im Team...
Mit einem Punkt wäre ich voll zufrieden, sollten wir nichts mitnehmen, steigen wir auch nicht ab, sehe es so wie @roterteufel81.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Südpfalzlautrer007
Beiträge: 24
Registriert: 11.12.2017, 19:23

Beitrag von Südpfalzlautrer007 »

Guten Morgen zusammen,
werden uns morgen doch spontan auf den Weg nach Hamburg machen... kennt sich dort jemand aus und kann vielleicht tipps zur Parkplatzsituation, bzw. der Anreise via Auto allgemein geben?
(Ich hoffe das ist hierfür der richtige thread)

Auf 3 Punkte :teufel2:
MarianHristov
Beiträge: 94
Registriert: 04.08.2019, 01:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MarianHristov »

Wenn Ihr in die nächsten sieben Spiele geht, denkt an das Gefühl, was ihr nach dem Abpfiff gegen Saarbrücken gespürt habt. Denkt nur daran, dieses Gefühl wieder zu erreichen, vor allem dann, wenn es gerade nicht perfekt läuft. GEMEINSAM schafft Ihr das!

Ich glaube an euch! Viel Erfolg!
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Mir war gar nicht bewusst, dass die Hamburger eine dermassen schlechte Stimmung haben.
Trainerwechsel verpufft, wichtige Spieler verletzt und wenig Form. Also ich würd sagen da ist was drin.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Friedhelm, ähnlich wie in Saarbrücken erst mal auf Sicherheit geht. Zweikämpfe gewinnen, den Hamburgern die Lust am Spielen nehmen.
Dann in der 2. Halbzeit zuschlagen wie eine Klapperschlange.
Ich tippe frech auf Sieg.

Tipp: 1:3 Tore Ache, Opoku und Raschl
fckSCHLUMPF
Beiträge: 356
Registriert: 23.06.2022, 21:11

Beitrag von fckSCHLUMPF »

Ich finde das trotzdem Wahnsinn wie Hamburg mal wieder komplett den Faden verloren hat diese Saison, dann kommt noch die Schmach hinzu das St.Pauli aufsteigen wird. Die stehen total nun unter Druck, und das Muheim und Glatzel fehlen macht es für die nicht leichter. Ich glaube in Hamburg geht was für uns.

@ironmaiden
Seitdem St.Pauli sich da oben festgesetzt hat und der HSV selbst keine Ergebnisse liefert ist die Stimmung nun im Keller, ich ich finde eine Riesenchance für uns den Dino zum schwanken zu bringen.
Nordsee-Paddy
Beiträge: 645
Registriert: 09.08.2009, 18:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Brunsbüttel

Beitrag von Nordsee-Paddy »

Südpfalzlautrer007 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
werden uns morgen doch spontan auf den Weg nach Hamburg machen... kennt sich dort jemand aus und kann vielleicht tipps zur Parkplatzsituation, bzw. der Anreise via Auto allgemein geben?
(Ich hoffe das ist hierfür der richtige thread)

Auf 3 Punkte :teufel2:
Mit Parkplätzen wird es eine schwere Angelegenheit, weil in der Arena neben dem Volksparkstadion zeitgleich eine Veranstaltung stattfindet.

Entweder fahren bis Hamburg Othmarschen und von da aus von der S-Bahn Station mit dem Shuttle-Bus für die Lautern-Fans bis zum Gästeblock. Oder fahren bis Hamburg Stelling und von da aus ca 1,2Km Fußmarsch bis zum Stadion.

Wir werden auch mit Auto fahren und hoffen auf den Parkplätzen am Stadion noch ein Platz zu bekommen.
Oh FCK dort auf dem Feld,
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein. :daumen:
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Nordsee-Paddy hat geschrieben:
Südpfalzlautrer007 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
werden uns morgen doch spontan auf den Weg nach Hamburg machen... kennt sich dort jemand aus und kann vielleicht tipps zur Parkplatzsituation, bzw. der Anreise via Auto allgemein geben?
(Ich hoffe das ist hierfür der richtige thread)

Auf 3 Punkte :teufel2:
Mit Parkplätzen wird es eine schwere Angelegenheit, weil in der Arena neben dem Volksparkstadion zeitgleich eine Veranstaltung stattfindet.

Entweder fahren bis Hamburg Othmarschen und von da aus von der S-Bahn Station mit dem Shuttle-Bus für die Lautern-Fans bis zum Gästeblock. Oder fahren bis Hamburg Stelling und von da aus ca 1,2Km Fußmarsch bis zum Stadion.

Wir werden auch mit Auto fahren und hoffen auf den Parkplätzen am Stadion noch ein Platz zu bekommen.
Beachtet bei der Anreise mit Auto auch, dass morgen der Elbtunnel Richtung Norden gesperrt sein wird!!!!
Das heißt aus Richtung Süden kommend wird es recht "anstrengend" sein mit dem Auto in die Nähe des Stadions zu kommen.
D.h. lieber etwas weiter weg parken und mit den Öffis Richtung Stadion fahren. HVV ist im Ticket für's Spiel mit drin und FCK Fankleidung ist in Hamburg weder in der Bahn noch in der Stadt ein Problem.
Ich würde denke ich schon südlich der Elbe parken (z.B. am Bahnhof Harburg) und dann mit der S3 oder S5 zum Stadion zu fahren.
Zuletzt geändert von NordTeufel72 am 05.04.2024, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Schnullibulli, ich glaube da hast du mich etwas falsch verstanden. Wahrscheinlich hätte ich das Wort "offensiver" nicht benutzen dürfen. :p
GerryTarzan1979 hat geschrieben: ... Spielen wir so "clever" wie im Pokal (gerne etwas offensiver, also ein klein wenig als in HZ1), dann rechne ich mir Chancen aus...
Habe geschrieben "ein klein wenig" und das hat sich auf HZ 1 bezogen, die bekanntlich auch von unserem Trainer kritisiert worden ist. Wie gesagt, ich meine nicht viel offensiver, kein "Hurra-Fußball" (oh, jetzt ist de ExilDeiwl vom Schduhl gfalle...), sondern ruhig etwas "aktiver", vielleicht ist das besser beschrieben. Gegen den HSV könnte es in die Hose gehen, wenn wir wirklich so extrem passiv agieren wie gegen SB in der besagten 1. HZ. Ich habe ja auch geschrieben, wenn wir insgesamt so clever wie gegen SB spielen, da ist die defensive Ausrichtung includiert... :wink:
Ich hoffe, es ist nun etwas verständlicher was ich meine. Nicht immer ein Wort aus dem Zusammenhang nehmen, sondern das "Ganze" des Satzes betrachten. :wink:

Das Gleiche gilt auch um die "Diskussion" um Himmelmann bzw. Krahl. Bitte keine TW-Diskussion aufmachen. Ich weiss, dass es viele Spahic Fans hier gibt und ich rechene ihm seine Loyalität brutal an, aber es hat auch wohl seine Gründe, warum er nicht spielt. Aber mehr will ich nicht dazu sagen. Es geht mir mehr um Himmelmann/Krahl.

Vor mehreren Wochen gab es leider eine unsägliche TW-Diskussion. Stehe immer noch dazu was ich dazu geschrieben habe, aber dennoch merkt man nun, dass ein Krahl natürlich seine Qualitäten hat. Das meinte ich mit seinem Fehlen wird das ersichtlich. Merkt man ja auch an den Reaktionen hier, dass er doch länger fehlt. man wünscht ihn sich zurück. das tut auch so einem Jungen gut, wenn er viele Befürworter hat. Krahl ist ein guter TW, mit seinen Stärken, aber auch Schwächen. Und ich bin immer noch von Himmelmann überzeugt, weil er zusätzlich auch ne Type ist. Ja, er hatte ein paar Unsicherheiten, aber das schiebe ich auf die fehlende Wettkampfpraxis. Eine erneute TW-Diskussion wäre in meinen Augen fehl am Platz.

Abschließend hoffe ich natürlich, dass wir gegen den HSV punkten, egal wie. Mir ist es bis zum Saisonfinale auch schnuppe, ob wir schön spielen oder alle Gegner uns destruktiv nennen. Wichtig sind allein die nötigen Punkte gegen den Abstieg.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Menkeil292
Beiträge: 13
Registriert: 24.01.2024, 12:07

Beitrag von Menkeil292 »

Jetzt bim dritten Ligaspiel hintereinander gegen eine Spitzenmannschaft können wir doch mit breiter Brust aufspielen. Bis auf 8 schlechte Minuten war die Leistung gegen H96 und DüDo ordentlich. Düdo war und ist mein Angstgegner und trotzdem waren wir lange mit Aussicht auf Punkten unterwegs. Jetzt haben wir Ragnar wieder auf dem platzt, FF bekommt es hin im Kader zu rotieren, ohne die Mannschaft auf dem Platz zu schwächen. Außerdem fühlt sich Hamburg auf Platz vier am wohlsten :teufel2: .

Auf 3 Punkte !
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ironmaiden hat geschrieben:Mir war gar nicht bewusst, dass die Hamburger eine dermassen schlechte Stimmung haben.
Trainerwechsel verpufft, wichtige Spieler verletzt und wenig Form. Also ich würd sagen da ist was drin.
Ich kann mir auch vorstellen, dass Friedhelm, ähnlich wie in Saarbrücken erst mal auf Sicherheit geht. Zweikämpfe gewinnen, den Hamburgern die Lust am Spielen nehmen.
Dann in der 2. Halbzeit zuschlagen wie eine Klapperschlange.
Ich tippe frech auf Sieg.

Tipp: 1:3 Tore Ache, Opoku und Raschl
Bei 7 Punkten Rückstand auf Platz 2 und dem Verlust von Platz 3 letzte Woche brennt da sicher die Luft.

Ich denke, die werden mit Vollgas loslegen und direkt versuchen uns aufzufressen. Da müssen wir hellwach sein und uns mit allem was möglich ist dagegenstemmen. Da wird es sicher auch ein bisschen Glück und einen guten Keeper brauchen.

Sollte das gelingen, kriegen wir mit Sicherheit unsere Möglichkeiten. Friedhelm wird die Mannschaft schon gut einstellen, ich hoffe, sie kann es auch umsetzen.

1 Punkt in Hamburg wäre schon richtig gut.
Gesperrt