Typisch (deutsch), dass hier wieder das Haar in der Suppe gesucht wird nach so einem Pokalabend. Das war über 65 Minuten ein absolut souveränes Heimspiel gegen einen höherklassigen Gegner, der verunsichert und einfallslos wirkte. So wird Köln in der Liga hinten drin bleiben..
Natürlich ist es unnötig und ärgerlich, die Kölner nochmal so rankommen zu lassen. Den Wechsel Raschl-Opoku habe ich auch nicht nachvollziehen können, aber man muss da beim Spielstand von 3:0 auch die kurze Regenerationszeit nach dem intensiven HSV-Spiel bedenken, da fehlt dann vielleicht die Frische in manchen Szenen. Krahl sieht beim 3:1 nicht gut aus, aber eigentlich muss man Köln vorher schon von solchen gefährlichen Standardsituationen in Tornähe abhalten oder noch irgendwie ein Bein in den Schuss kriegen. Beim 3:2 wird die Flanke nicht verhindert, Tomiak, der sonst ein Topspiel macht, kommt auch nicht mehr dran und Kraus gegen den frisch reingekommenen Uth ziemlich machtlos.
Ich fand auch die Rote für das Foul gegen Tomiak gerechtfertigt, keinerlei Ballkontakt, trifft ihn voll von hinten. Muss man vielleicht nicht geben, kann man aber sehr wohl. Am Ende haben die Kölner die Nerven verloren und wir sie trotz der letzten zwei Ligaspiele im Hinterkopf behalten. Das ist schon eine Leistung, auch wenn am Ende die Körner gefehlt haben, für Entlastungsangriffe zu sorgen und auch bei mir wieder einige Nerven draufgegangen sind.
Ich hätte aber nach dem Ausfall von Puchacz und dann noch Ache, die ja schon Stützen für unseren Erfolg waren, nicht gedacht, dass wir Köln über weite Strecken so gut im Griff haben. Hoffentlich kommt jetzt gegen Fürth nicht der Schlendrian rein, sondern die Mannschaft zieht Energie aus diesem Sieg. Einige relativ "Altgediente" haben heute mal wieder bewiesen, wie wichtig sie sind - Ritter natürlich der Matchwinner, auch Redondo beißt sich wieder richtig rein und Boyd auch wieder ganz der Alte. Krahl wirkte heute insgesamt unsicherer als gegen Hamburg, aber als junger Torwart muss man so einen Bock erst mal verdauen und ihm eine Schwächephase zugestehen. Ich würde jetzt gerade nicht beim kleinsten Gegenwind wieder Luthe ins Tor stellen, sondern die Fehler sachlich aufarbeiten und Krahl in der Liga wieder Selbstvertrauen tanken lassen. Er ist schon ein Guter und viel Erfahrung mit K.O.-Spielen auf diesem Niveau hat er nicht und er wird aus den letzten Spielen viel lernen und noch wertvoller für uns werden.
Das war wirklich mal wieder der heiße Tanz, den Schuster angekündigt hat und die gerechte Belohnung für die letzten Wochen, wo diese geile Truppe auch heute wieder für den Erfolg sichtbar an die Schmerzgrenze gegangen ist. Da steckt niemand auf, wie wohl so mancher Kölner Spieler in der Bundesliga.. wenn uns defensiv weiter verbessern und nach vorne weiterhin so klar und effizient bleiben, wird das noch eine schöne Saison.
Schönen Feiertag an alle!
