Forum

"Noch in der Findungsphase": Lauterns Personal-Puzzle (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Ich erwarte nicht das wir aufsteigen. Mein persönliches Ziel ist auch der Klassenerhalt. Man könnte allerdings den Transfer von Klement auch zukunftsorientiert sehen. Mike Wunderlich, so gehe ich davon aus wird nach dieser Saison seine Karriere beenden, oder sich freiwillig bei uns auf die Bank setzen oder gar nochmal zu Viktoria gehen, das ist so mein Gedanke. Somit ist wohl mit Klement schon ein „Ersatz“ da.

Zu Dirk Schuster bleibt mir zu sagen, das für mich seine Art wie er versucht zu erklären das ganze für mich nicht in Demut endet, sondern in Pessimismus.
Mir stellt sich da die Frage ob er so die Mannschaft motivieren kann. Dazu kommt für mich seine Idee den Ritter links zu stellen, nur weil er es irgendwann mal in Gladbach gespielt hatte.

Ein Spieler muss sich auch wohlfühlen auf der Position auf der er spielt, er muss sich logischer Weise auch in den Dienst der Mannschaft stellen. Aber ein Spieler der nicht auf seiner Position spielt auf der er sich wohl fühlt, wird nie 100% bringen.

Deshalb kann ich manche Erkenntniss oder Entscheidung die Schuster fällt nicht ganz nachvollziehen. Bin aber auch kein Trainer dafür ist er wieder da. Deshalb nehme ich es hin und mein Ziel für den FCK sind auch die 40 Punkte. Alles was mehr ist, umso besser.
Zuletzt geändert von Strafraum am 10.09.2022, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Joschie65 hat geschrieben:Ich find schon das Ritter Wunderlich und Klement, spielen sollen, sind unsere besten Fussballer in der Mannschaft.

Schuster wird schon eine Aufstellung finden, wo alle drei zusammen spielen können. Sollen ja die besten spielen und ich denke von den dreien kan man keinen draußen lassen.
Das, seh ich auch so.
Den Wackelkandidat sehe ich in Durm, da Zuck zurück ist.
Hercher muss auch spielen.
Wenn durm rechts muesste dann Zimmer raus. Diskutieren koennte man auch ob Cifti, wenn man dann so aufstellt nicht im Endeffekt mehr Stabilität bringt als Niehus. So hat man ja bisher von Anfang an nie gespielt.
HANSLIK/Man of the important Goals
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Strafraum hat geschrieben:Ich erwarte nicht das wir aufsteigen. Mein persönliches Ziel ist auch der Klassenerhalt. Man könnte allerdings den Transfer von Klement auch zukunftsorientiert sehen. Mike Wunderlich, so gehe ich davon aus wird nach dieser Saison seine Karriere beenden, oder sich freiwillig bei uns auf die Bank setzen oder gar nochmal zu Viktoria gehen, das ist so mein Gedanke. Somit ist wohl mit Klement schon ein „Ersatz“ da.

Zu Dirk Schuster bleibt mir zu sagen, das für mich seine Art wie er versucht zu erklären das ganze für mich nicht in Demut endet, sondern in Pessimismus.
Mir stellt sich da die Frage ob er so die Mannschaft motivieren kann. Dazu kommt für mich seine Idee den Ritter links zu stellen, nur weil er es irgendwann mal in Gladbach gespielt hatte.

Ein Spieler muss sich auch wohlfühlen auf der Position, er muss sich logischer Weise auch in den Dienst der Mannschaft stellen. Aber ein Spieler der nicht auf seiner Position spielt auf der er sich wohl fühlt, wird nie 100% bringen.

Deshalb sehe ich manche Erkenntniss oder Entscheidung die Schuster fällt mich ganz nachvollziehen. Bin aber auch kein Trainer dafür ist er wieder da. Deshalb nehme ich es hin und mein Ziel für den FCK sind auch die 40 Punkte. Alles was mehr ist, umso besser.
Die Mannschaft, mit den Neuzugängen ist aktuell wieder in der Findungsphase. Prozesse und Abläufe muessen sich erst automatisieren das braucht Zeit. Ritter auf die 6 waere ja auch eine gute Lösung zusammen mit Cifti. Wenn Opoku kommt wird es wieder eine Umstellung geben. VL. Muss dann Wunderlich raus, was mir sehr leid tun wuerde. Gut ist jedenfalls dass sich m. m nach sehr viele Optionen ergeben und Schuster erstmal die Qual der Wahl hat. Ausfälle durch Karten oder Verletzungen können so gut kompensiert werden. Das wird sich schon alles finden. Seit langem hatten wir keine so gut aufgestellte Mannschaft mehr.
HANSLIK/Man of the important Goals
LaOla43
Beiträge: 438
Registriert: 25.05.2013, 19:26

Beitrag von LaOla43 »

Mal eine frage: Warum wurde meine Notiz zur PK insbesondere zu Trainer Schuster nicht veröffenlicht ???
Ist kritik hier nicht erlaubt ??? und wird sofort gelöscht
So kommt es mir vor --- sorry
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

JG hat geschrieben: Ich erinnere mich an einen Trainer in der ersten Liga beim FCK. Unheimlich defensiv eingestellt. Hat bei 0:0 lieber zwei Abwehrspieler eingewechselt, selbst bei Rückstand kaum offensiv getauscht. Kurt Jara hieß er. Der war sogar relativ erfolgreich, aber am Ende an seinem destruktiven Fußball in Lautern gescheitert.
Schuster ist davon noch weit entfernt, aber sollte trotzdem mit Spielern wie Wunderlich, Klement oder Ritter seinem Team mehr Offensiv Power zutrauen, ohne das Scheunentor zu öffnen.
Ich erinnere mich an viele Streitgespraeche auf der Tribüne, ja er hat defensiv spielen lassen. Warum? Weil das Potential der Spieler NICHT MEHR HER GAB. Die meisten haben das leider nicht erkannt und wollten Hurra Betze Fussball. Jara war ein sehr guter Trainer, er hatte 3 Spieltage vor Ende die Klasse gehalten. Nicht schoen aber Ziel erreicht. Nach Jara waeren viele froh gewesen mit dieser Spielweise nicht abzusteigen.
HANSLIK/Man of the important Goals
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Yogi hat geschrieben:
Die Mannschaft, mit den Neuzugängen ist aktuell wieder in der Findungsphase. Prozesse und Abläufe muessen sich erst automatisieren das braucht Zeit. Ritter auf die 6 waere ja auch eine gute Lösung zusammen mit Cifti. Wenn Opoku kommt wird es wieder eine Umstellung geben. VL. Muss dann Wunderlich raus, was mir sehr leid tun wuerde. Gut ist jedenfalls dass sich m. m nach sehr viele Optionen ergeben und Schuster erstmal die Qual der Wahl hat. Ausfälle durch Karten oder Verletzungen können so gut kompensiert werden. Das wird sich schon alles finden. Seit langem hatten wir keine so gut aufgestellte Mannschaft mehr.
So schaut's aus - Gottseidank stellt sich die Mannschaft nicht von selbst.

Vielleicht noch eine Anmerkung zur Findungsphase, weil man in anderen Beiträgen zumindest ein wenig Geraune ob des noch nicht abgeschlossenen Prozesses herauslesen kann:
Man darf nicht den 8. Spieltag als Referenzgröße heranziehen - durch die späten Transfers ist es ganz normal, dass noch Zeit benötigt wird.

Habe so richtig Lust in einigen Wochen (mit Opoku) unsere Variabilität sehen zu dürfen...
MarcoReichGott
Beiträge: 4196
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Strafraum hat geschrieben: Dazu kommt für mich seine Idee den Ritter links zu stellen, nur weil er es irgendwann mal in Gladbach gespielt hatte.
Wir haben gegen Sandhausen genau 3 weitere Möglichkeiten für linksaußen gehabt: Zuck (bzw. Durm vorziehen), Redondo und Hanslik. Zolinski ist bekanntlich verletzt und Opoku gesperrt. Hanslik ist auf linksaußen die extrem defensive Variante weil der nach vorne kaum Akzente dort setzen kann, Redondo hatte im Spiel davor gegen Magdeburg eine desaströse 1. HZ gespielt und ob Durm oder Zuck offensiv größeres Potential haben auf der Position als Ritter sei mal dahingestellt.

Ritter hat nicht nur bei Gladbach irgendwann mal auf links gespielt, sondern bei quasi jedem Verein (auch bei uns) schon diese Position gespielt. Alleine diese Saison hat Ritter bei uns von der linken Seite kommend zwei Tore schon vorbereitet.

Eins der Probleme war primär, dass mit Durm, Wunderlich und Ritter gleich 3 rechtsfüße auf der Linken Seite standen, die sich halt eher gegenseitig über den HAufen gelaufen haben. In meinen Augen war der Fehler von Schuster hier eher Durm statt Zuck zu bringen. Spätestens wenn Zolinski und Opoku spielberechtigt sind, dann wird Ritter aber sicher nicht mehr auf der Außenbahn bei uns zu findn sein. Zum jetzigen Zeitpunkt fand ich die Aufstellung vo Ritter auf der linken Seite aber sehr naheliegend.
FCK-Augustin
Beiträge: 1692
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Yogi hat geschrieben:
Strafraum hat geschrieben:Ich erwarte nicht das wir aufsteigen.
….

Zu Dirk Schuster bleibt mir zu sagen, das für mich seine Art wie er versucht zu erklären das ganze für mich nicht in Demut endet, sondern in Pessimismus.



Deshalb sehe ich manche Erkenntniss oder Entscheidung die Schuster fällt mich ganz nachvollziehen. Bin aber auch kein Trainer dafür ist er wieder da. Deshalb nehme ich es hin und mein Ziel für den FCK sind auch die 40 Punkte. Alles was mehr ist, umso besser.
Die Mannschaft, mit den Neuzugängen ist aktuell wieder in der Findungsphase. Prozesse und Abläufe muessen sich erst automatisieren das braucht Zeit. Ritter auf die 6 waere ja auch eine gute Lösung zusammen mit Cifti. Wenn Opoku kommt wird es wieder eine Umstellung geben. VL. Muss dann Wunderlich raus, was mir sehr leid tun wuerde. Gut ist jedenfalls dass sich m. m nach sehr viele Optionen ergeben und Schuster erstmal die Qual der Wahl hat. Ausfälle durch Karten oder Verletzungen können so gut kompensiert werden. Das wird sich schon alles finden. Seit langem hatten wir keine so gut aufgestellte Mannschaft mehr.
@Yogi @Strafraum
Zu den zitierten Stellen bin ich absolut bei Euch.
Nur zwei Anmerkungen:
1. Auch auf z. B. Tabellenplatz 5-9 steigt man nicht ab. :lol:
2. Wenn wir vor lauter „Demut“ künftig verstärkt und erkennbar auf ein Halten eines Punktes spielen, gibt das auch entsprechendes Gegurke. Dafür fahr‘ ich nicht uffn Betze! Eine seit langem so gut aufgestellte Mannschaft kann mehr - und muß mehr können! :daumen:
Es gibt doch den Spruch: „Wer sich als Würstchen verkauft, der darf sich nicht wundern, als Würstchen gefressen zu werden.“
Also sollten wir ganz vorsichtig :wink: etwas selbstbewusster auftreten (dürfen).
Meine Meinung.
Nur der FCK ! :teufel2:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
MarcoReichGott
Beiträge: 4196
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ich find das so unglaublich skuril.

Als ich mich letztes Jahr darüber aufgeregt habe wie schlecht und vor allem wie defensiv wir in der Rückrunde unter Antwerpen gegen Mannheim, Braunschweig und Co gespielt haben, wies man mich daraufhin, dass wir ja aus dem Keller der 3. Liga kommen würden und froh darüber sein sollten, dass wir mit Mannschaften wie Mannheim mithalten können und man hier das 0:0 schafft.

Nun steht fast exakt die gleiche Mannschaft in Liga 2 gegen ungleich bessere Gegner (und ja, dazu zählt natürlich auch Sandhausen) und immer mehr User fordern offensiveren Fußball.

Achja: Und wir spielen mit Darmstadt gegen eine Mannschaft, die uns sicherlich sehr viel vorraus hat und als klarer Favorit in die Partie geht. Trotzdem sagt Schuster, dass man Schwächen ausgemacht hat und glaubt gegen den hohen Favoriten trotzdem 3 Punkte holen zu können...und hier wird darüber geredet, dass Schuster zu pessimistisch sei.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Tja, Herr Reich, so ändert sich eben alles in Windeseile...^^

Kurz vorab: theoretisch und rechnerisch ist ein Aufstieg natürlich für JEDES Team möglich, also auch ein Durchmarsch für uns. Damit beschäftigt habe ich mich Aber auch nur beim Saison durchtippen wobei wir grandios Meister wurden :D

Spaß beiseite.
Ich lese hier immer dass Bundesliga zu früh käme, Rahmen und Finanz nicht passt und und und. Nochmal, ich sehe uns nicht im Aufstiegskampf sondern nach wie vor im Abstiegskampf, da bin ich ganz bei Schuster dass hier erstmal nur das Ziel 40 Punkte gilt.
Aber wenn wir tatsächlich die Chance am letzten Spieltag haben, denkt ihr die Vereinsführung geht in die Kabine und senkt den Daumen???
Was in einem Jahr Bundesliga verdient werden kann gibt's in zwei Jahren Mittelmaß zweite Liga nicht zu verdienen.
Wichtig wäre dann wie damit in Verein und Fangemeinde umgegangen werden würde.
"Mein Ziel" oder Wunsch für den Verein ist dass wir uns in den Top 25 in Deutschland etablieren können. Was aber wohl nicht in einem Jahr zu bemessen ist und auch diese Saison und wohl auch nicht nächste passiert.
"überm Strich bleiben" nix anderes zählt diese und auch nächste, dem verflixten zweiten Jahr, Saison
Aber wenn es der oberste oder zweite Strich ist, wäre das faktisch kein Klassenerhalt ^^ trotzdem würde NIEMALS jemand sagen es ist falsch.

Möcht gern nochmals betonen dass ich nicht glaube dass wir eine realistische Chance haben um aufzusteigen.
Aber ich habe KEIN Team in 36 Jahren Bundesliga gucken erlebt dass mit Absicht nicht aufsteigen wollte. Mit Absicht absteigen ja (Eintracht Trier) aber auch die haben sich das anders vorgestellt.


An die die es skeptisch sehen aufzusteigen stelle ich trotzdem mal die Frage ob ihr euren Support einstellen würdet wenn's drum geht?!
Ich träume vielleicht davon dass wir in die Situation kommen, aber ich träume auch von der 25.000 € Sofortrente und von ein paar FSK 18 Sachen :D
Weiß aber einzuschätzen dass es nur träume sind.
Kommt es doch so gehe ich den Weg mit!


Und völlig egal welchen Weg wir gehen, ich hoffe dass ich bei meinen nächsten beiden Spielen die ich live vom FCK sehe keine Niederlage sehe! Geht dieser Traum auf haben wir in zwei Spieltagen MINDESTENS 2Dubbe mehr auf dem Konto.

Bis morgen ihr verrückten Roten! Freu mich
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

JG hat geschrieben: Ich erinnere mich an einen Trainer in der ersten Liga beim FCK. Unheimlich defensiv eingestellt. Hat bei 0:0 lieber zwei Abwehrspieler eingewechselt, selbst bei Rückstand kaum offensiv getauscht. Kurt Jara hieß er. Der war sogar relativ erfolgreich, aber am Ende an seinem destruktiven Fußball in Lautern gescheitert.
Ich bin mir nicht sicher - war Jara nicht auf dem 10. Platz (der 1. Bundesliga wohlgemerkt), als er entlassen wurde? Da kann ich nur sagen: Hochmut kommt vor dem Fall! :wink:
Yogi
Beiträge: 9611
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Dazu muss man auch sagen dass Jara lange nicht das Budget hatte was seinen Vorgaengern zur Verfügung stand.
Jara hat zu Unrecht bei vielen einen schlechten Ruf
HANSLIK/Man of the important Goals
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Wir schaufeln uns gerade wieder selber Problemchen wo keine sind..
Ist ja zu verstehen die ganzen Theorien das ganze taktikgetippe etc. Mag Spaß machen nach den Jahren des misserfolgs..

Ich bleibe aber dabei .. Mannschaft und Trainer machen lassen ..wie auch letztes Jahr unter antwerpen.

Ruhe und Kontinuität wir haben mittlerweile Leute am Ruder die was von ihrem Handwerk verstehen ..

Ich persönlich bin froh um jedes Spiel in Liga 2 das die Jungs mit Eifer und Kampf angehen egal wie es am Ende ausgeht. Zu schnell wird hier vergessen wo wir vor 1 1/2 Jahren fast standen .

Von daher ist alles Bonus und wir müssen uns Dinge erarbeiten das geht im heutigen Geschäft Fußball nicht mehr von heute auf morgen!
Auf 3 Punkte gegen Darmstadt
:pyro:
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

Zur heiß diskutierten Frage, ob Klement, Wunderlich und Ritter gemeinsam in der Startelf stehen können ohne dass einer auf die Außenbahn ausweichen muss, bin ich hin- und hergerissen. Einerseits wüsste ich nicht, wen ich draußen lassen würde, da alle drei jederzeit das Potenzial haben, in einem Spiel zu dem Unterschiedsspieler zu werden, mit einem genialen Moment Tore einzuleiten oder zu erzielen. Andererseits sehe ich aber, dass dies entweder auf Kosten des Flügelspiels ginge und/oder auf Kosten der defensiven Stabilität.

Denkbar wären ja meines Erachtens vor allem 3 taktische Grundordnungen:

Das 4-2-3-1, also Schusters bislang favorisiertes System bei uns. Das haben wir ja gegen Magdeburg mit Doppelsechs Ritter und Klement und Wunderlich auf der 10 ausprobiert. Meines Erachtens ist das Experiment – so wie es gegen Magdeburg gespielt wurde – gescheitert. Der Zugewinn an offensiver Spielkultur konnte die Einbuße an defensiver Stabilität leider nicht vollständig kompensieren. Ganz verabschieden würde ich mich von der Idee – entgegen auch meines eigenen ersten Impulses - dennoch nicht.
Das System müsste dann aber modifiziert werden.

Erstens sollte Ritter klar den defensiveren Part übernehmen (klar, er ist jetzt auch kein Abräumer, aber doch der bessere Zweikämpfer als Klement und zudem auch einer, der Passwege oft gut antizipiert und diese dadurch mindestens zustellt oder manches Mal sogar Ballgewinne erzielt, in dem er die Pässe abfängt). Gegen Magdeburg wirkte das zumindest auf mich nicht wirklich abgestimmt – teilweise agierte eher Klement tiefer. Allerdings könnte das wirklich auch ein Stück weit daran gelegen haben, dass zu dem Zeitpunkt des Magdeburg-Spiels erst zwei gemeinsame Trainingseinheiten absolviert waren, mithin die Abstimmung und Automatismen noch gar nicht optimal sein konnten.

Zweitens sollte die Besetzung der offensiven Flügel (RM, LM) dann mit den jeweils defensivstärksten Akteuren erfolgen, also Hanslik und Zimmer statt Redondo und Hercher, um eine besser Unetrstützung der Defensive hinzubekommen. Außenverteidiger wären dann Zuck und Durm.

Drittens ist es dann noch wichtiger, die Abstände zwischen 6ern und 4er-Kette klein zu halten. Insgesamt müsste daher die Abwehr besser und weiter bei eigenem Ballbesitz aufrücken und generell etwas höher verteidigen. Natürlich ist man dann aber anfälliger bei längeren Bällen hinter die Abwehr, wo die IV in Laufduelle müssten. Das wäre dann aber wiederum nichts für Kraus. Ich würde dann eher Bormuth, der ja recht flink sein soll, anstelle von Kraus stellen.
Hier wären also Kraus und Hercher die Härtefälle. Kraus ist wohl neben den direkten fußballerischen Aktionen auch als Organisator und Chef des Abwehrverbunds wichtig und auf die Offensivqualitäten Herchers verzichtet man ebenfalls eher ungerne.

Andere Alternative wäre das 3-5-2, dass wir ja lange Zeit letzte Saison und in der zweiten Halbzeit gegen Magdeburg gespielt haben. Da könnte Ritter den 6er geben und Wunderlich und Klement die 8er. Einen klassischen 10er würde es dann nicht geben (wobei die Übergänge zwischen 6er und 8er sowie 8er und 10er ja ohnehin fließend sind). Das haben wir vergangene Saison meiner Erinnerung nach auch in der starken Phase während der Hinrunde gespielt – mit Ritter als (alleinigem) 6er.
Erst im weiteren Verlauf haben wir es dann meiner Erinnerung nach leicht modifiziert in ein 3-5-2 mit zwei 6ern und einem 10er (von mir aus nennen wir es dann 3-4-1-2), wo Wunderlichs Stärken noch mehr zur Geltung kamen. Somit hat Ritter schon nachgewiesen (wenn auch eine Klasse tiefer), dass er in einem System mit Dreier-/Fünferkette, wo er von einem der IV unterstützt werden kann bei Bedarf, auch den defensiveren 6er bzw. gar den alleinigen 6er auf qualitativ ansprechendem Niveau geben kann.

Bei Dreierkette würde ich als LIV aber tendenziell Bünning ausprobieren wollen aufgrund des linken Fußes und weil mich Bormuth als LIV gegen Magdeburg nicht vollends überzeugt hat trotz erkennbar guter Anlagen und guter Ansätze auch in dem Spiel.

In diesem System spielen wir dann mit je einem Schienenspieler statt die Außenbahnen jeweils doppelt zu besetzen. Hercher ist ein starker Schienenspieler, Zuck hat es solide gemacht letzte Saison, Durm hat es auch schon stark gespielt in seiner Karriere. Es wäre also auch für die Schiene gutes Spielermaterial verfügbar. Allerdings würden dann Hochkaräter auf den Außenbahnen die Bank wärmen. Eigentlich haben wir zu viele Außenbahnspieler für ein System mit nur 2 Schienenspielern, zumal es auch alles welche sind mit berechtigten Startelfambitionen: Zimmer, Zuck, Durm, Hercher, Redondo, Opoku, Zolinski. Dazu noch Schad.

Dritte Alternative wäre ein 4-4-2 mit Mittelfeldraute. Das wären dann Niehuis oder Ciftci auf der 6, Wunderlich auf der 10 und Klement und Ritter in den Halbräumen auf der 8. Von dieser Variante bin ich am wenigsten überzeugt, weil der gegnerische 10er-Raum, der so schon vergangene Saison manches Mal nicht gut verteidigt wurde, dann noch offener stehen würde. Zudem wäre man anfällig über die Außen, weil wir auch da nur ein Außenbahnspieler je Seite haben, also die AV hoch stehen und richtig mit nach vorne anschieben müssen, um auch des Gegners Abwehr adäquat auseinanderziehen zu können. Müssen sie im 3-5-2 auch oder noch stärker, aber da sind sie immerhin durch drei statt nur 2 IV noch ein Stück weit abgesichert. Klar können und sollen sich dann auch die 8er mal auf die Außen begeben oder der zweite Stürmer sich entlang der Linie anbieten, aber die sollen und würden die Außen ja nicht dauerhaft besetzen.
Sollten wir ein absolutes Abräum-Monster für die 6er-Position in der Winterpause bekommen können, der es schafft, den gegnerischen 10er-Raum adäquat dichtzumachen, könnte man über diese Variante neu nachdenken.
Wobei auch da das Problem bleibt, dass dann einige Außenbahnspieler mit Startelfambitionen das Nachsehen hätten. Immerhin könnte Hercher die Position neben Boyd einnehmen (wobei ich Hanslik da ebenfalls als gute Option sehen würde), so dass Platz auf der rechten Schiene für Zimmer oder Durm wäre. Mit Ciftci oder Niehuis als 6er hätte ich da aber ohnehin wie gesagt zu große Bauchschmerzen, obwohl beide auch ihre Qualitäten haben. Aber die würde ich beide lieber als Doppel-6 sehen denn als alleiniger 6er in der Raute.

Also guter Rat ist teuer und ich bin gespannt, wie Schuster das in den nächsten Spielen lösen wird. Er ist ja ein Fuchs, daher vertraue ich ihm vollend und bin sicher, er wird das gut hinkriegen, auch wenn ich ein-zwei Trainerentscheidungen in den letzten Spielen aus meiner Laiensicht heraus nicht so ganz nachvollziehen konnte.

Ich bin trotz allem froh, dass Klement da ist. Die Ballbehandlung ist ein Gedicht und wir brauchen auch eine Alternative zu Wunderlich, weil der erstens mit seinen 36 Jahren kaum noch ein Spiel über die volle Distanz geht (und der Leistungsabfaöll bei seiner Auswechslung zu Saisonbeginn immens war), er sich zweitens (Gott bewahre) ja auch verletzen kann und drittens wahrscheinlich seine letzte Saison speilen wird und es gut ist den potenziellen Nachfolger schon in den eigenen Reihen zu haben.
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Irgendwie skurril. Jetzt, wo das Transferfenster zu ist und man 8 oder 9 neue Spieler verpflichtet hat, probiert man wie die Spieler zusammen passen??? Na danke für den Trainer.
Osterhase
Beiträge: 962
Registriert: 20.04.2014, 16:58

Beitrag von Osterhase »

Solange es nicht in Angsthasenfußball ausartet, kann man auch mal ein 0:0 und den Punkt auswärts mitnehmen, sollte aber nicht all zu oft vorkommen, gerade gegen die direkte Konkurenz sollte man dann schon versuchen zu gewinnen und nicht nur den Abstand halten, soviel wie Schuster meint ist 1 Punkt dann imo doch nicht wert. Im Jahr als das erste mal die 3 Punkteregelung sind wir auch gleich abgestiegen, weil zu oft eben das X stand.
FCK-Aussenstelle Zürich
Beiträge: 296
Registriert: 08.05.2008, 13:34

Beitrag von FCK-Aussenstelle Zürich »

Yogi hat geschrieben:Dazu muss man auch sagen dass Jara lange nicht das Budget hatte was seinen Vorgaengern zur Verfügung stand.
Jara hat zu Unrecht bei vielen einen schlechten Ruf
Da bin ich ganz bei Dir. Viele Fans hatten noch einen anderen Anspruch und nicht verstanden, dass die Talfahrt begann. Er wurde ausgepfiffen und beschimpft, dabei hat er das Optimum raus geholt aus einem sehr durchschnittlichen Team. Absoluter Fachmann. Für den halte ich auch DS.
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Ich habe auch das Gefühl das es schwierig wird im Mittelfeld in der Defensive, wenn Wunderlich, Ritter und Klement spielen...

Aber ich bin auch kein Fussballlehrer und weiß nicht wie sich die Spieler dann verhalten...

Wenn dann noch ein Niehuis spielen sollte und keine Entlastung durch Boyd vorne, der die Bälle nicht hält, wird es glaube ich, vom Feeling her kritisch...

Hier nochmal meine Aufstellung wie ich mal spielen würde

--------------Luthe---------------
Durm-----Tomiak----Kraus-----Zuck

Durm einfach am besten gespielt auf RV, Zuck muss wieder rein auf seine Stammposition. Hat dort am besten Leistungen abrufen können

-----------Ciftci---Niehuis--------

Auch wenn jetzt einige Meckern, gegen Darmstadt denke ich wäre es wichtig auf der Doppelsechs zwei defensiv orientierte und auch Zweikampfstarke Kicker zu haben

Klement-------Wunderlich------Ritter

Hier verzichte ich auf Zimmer, für mich immer mit Note 3-4 und reißt nicht viel, und ja, wenn die Absicherung Ciftci und Niehuis spielt, würde ich die drei "Spielmacher" auf dem Platz gleichzeitig haben

--------------Boyd-------------------

Und ja Hercher schafft es bei mir nicht in die Stammelf und ich würde ihn einwechseln ab Minute 60, wenn Wunderlich rausgeht und Klement auf die 10 rückt...

So würde ich es versuchen, bin gespannt, und irgendwie habe ich einmal das Gefühl, Konkurrenz belebt das Geschäft und es ist super das man so viele Alternativen hat. Auf der anderen Seite irgendwie möchte ich nicht in der Haut von Trainer Schuster stecken, der da einiges an Qualität auf der Bank lässt, bzw. harte Entscheidungen treffen muss.

Klement hat mir in Sandhausen auch überhaupt nicht gefallen, viele Bälle leicht verloren, sonst nicht viel gerissen, der könnte auch nach den zwei Starteinsätzen von der Bank kommen und neuen Schwung bringen.
Man weiß es nicht...
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
FCK-Aussenstelle Zürich
Beiträge: 296
Registriert: 08.05.2008, 13:34

Beitrag von FCK-Aussenstelle Zürich »

Rickstar hat geschrieben:Irgendwie skurril. Jetzt, wo das Transferfenster zu ist und man 8 oder 9 neue Spieler verpflichtet hat, probiert man wie die Spieler zusammen passen??? Na danke für den Trainer.
Und wie genau hätte man es vorher probieren sollen? Ein Testspiel mit Opoku und Klement? Oder sich heimlich auf einem Bolzplatz treffen?
leichte_feder
Beiträge: 546
Registriert: 11.05.2018, 13:06

Beitrag von leichte_feder »

Wenn wir ehrlich sind wollten wir alle Klement! Und zwar für den Fall, dass sich Wunderlich oder Ritter verletzen.
Oder auch um bei Auswechselungen keinen Qualitätsverlust zu haben.

In meinen Augen sollten die 3 auch nicht zusammen spielen. Immer nur 2 und der Dritte kommt in der 2. Halbzeit.
Je nach Gegner kann DS entscheiden wer „der dritte Mann in diesem Spiel ist“.
Dazu dann ein „Kampfschwein“, der sehr laufintensiv die Laufwege zu läuft (und der fehlt momentan!). Das sind in Ansätzen Niehus und Ciftci – die ihre Sache nicht schlecht machen. Aber halt nicht so gut wie es möglich ist.

Um mal ganz weit aus zu holen: In der deutschen Nationalmannschaft spielten NIE Netzer und Overath zusammen! 8-)
Entweder Netzer mit Wimmer oder Overath mit Flohe – 1 „Künstler“ und 1 „Arbeiter“!

Ich will jetzt nicht gleich Europa- (1972 Netzer) oder Weltmeister (1974 Overath) werden – Nichtabstieg reicht mir für die Saison. :teufel2:
Sind wir einfach froh sie alle 3 ohne Verletzungen in einem Spiel sehen zu können…

Und das gleiche mit unseren anderen „Härtefällen“. Verletzungen werden (leider) nicht ausbleiben. Dann brauchen wir alle!
Bis dahin hat DS unser Vertrauen verdient, die richtigen Spieler aufgestellt und eingewechselt zu haben (auch wenn ich selbst daran etwas zweifele….).
:lol:

Auf 3 Punkte morgen!
In den 70ern konnte ich mir nicht vorstellen, daß
1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Meister oder Pokalsieger wird.

Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...:teufel2:

42 07/2025
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

SuperMario hat geschrieben: Ähm.... Was? Nach dem 4:4 sichtlich mit dem Ergebnis abgefunden?! Sorry, aber da hab ich dann wohl ein anderes Spiel gesehen. Mag sein, dass nicht mehr zwingend die ganz großen Torchancen rausgesprungen waren, wobei zwei, drei gute Einschussmöglichkeiten schon noch gegeben waren. Aber man hatte doch zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Mannschaft nach dem 4:4 sich zurückgezogen hätte, um das Ergebnis zu verwalten...???!
Doch. Genau das Gefühl hatte ich sehr wohl.
Wie du richtigerweise festgestellt hast, ist das Spiel 4:4 ausgegangen.
So etwas wie funktionierende Abwehrketten gab es an dem Tag also nicht.
Und dass dann gegen Ende "nicht mehr zwingend die ganz großen Torchancen rausgesprungen" sind, lag aus meiner Sicht nicht daran, weil sich die Mannschaften urplötzlich darauf zurückbesonnen haben, was adäquates Defensivverhalten bedeutet ... sondern vielmehr, da keine der beiden Mannschaften mehr entsprechendes Risiko für einen Sieg eingegangen ist ... man sich also jeweils mit dem "Punktgewinn" zufrieden gegeben hatte.

Mit einer solchen Mentalität kann ich zugegebenermaßen relativ wenig anfangen ... immer nur gerade so viel zu tun, wie "nötig".
Das ist verschenktes Potenzial und macht sich bei ausgiebiger Anwendung zwangsläufig auch irgendwann psychologisch bemerkbar.

SuperMario hat geschrieben:Sorry, aber genau das ist es doch, was Schuster hier anmahnt: nicht vergessen, wo wir herkommen. Seriös spielen und eben nicht Tür und Tor öffnen für Gegner und Gegentore.
Nichts für ungut, aber für mich spielt es keine Rolle, wo man herkommt, sondern vielmehr, wozu man aktuell in der Lage ist.
Zu behaupten, die Mannschaft ist qualitätsmäßig so dürftig bestückt, "nur" gegen den Abstieg spielen zu können, halte ich alleine schon aufgrund der bisherigen Ergebnisse für ein schlichtes Fehlurteil oder eben bewusstes Flunkern.
Und genau daran störe ich mich.
Niemand wird letzten Einsatzwillen zeigen, wenn er bereits dafür beklatscht wird, sich stark übertrieben "die Schuhe zubinden zu können"...

Darüber hinaus darf man halt auch nicht vergessen, dass an jede höhere Endplatzierung (aufgrund von TV-Geldern + Zuschauereinnahmen etc.) ebenso ein höheres Budget für die nächste Saison gebunden ist...
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Nimmt man den Sieg beim HSV als Maßstab, dann wäre der SV Darmstadt 98 im morgigen Spiel in der Favoritenrolle. Zumal die Hessen in der letzten Saison fast aufgestiegen wären.

Wir müssen versuchen die Aufstiegseuphorie weiter mitzunehmen. Cool und locker unsere Stärken auf den Platz bringen. Ob es dann ein Magisches Dreieck mit drei Offensiven Spielern oder das Bermudadreieck mit einem oder zwei defensivstarken Spieler wird, muss das Trainerteam entscheiden.
Osterhase
Beiträge: 962
Registriert: 20.04.2014, 16:58

Beitrag von Osterhase »

Unsere Punkteausbeute aus den ersten Spielen täuscht leider Einige über die wahre Leistungsstärke. Den 3er gegen Hannover in der Nachspiel einzufahren war unheimlich lucky. Gegen Fürth das Spiel so zu drehen wird auch nicht Standard werden. Der Sieg gegen Pauli war relativ stabil. Pokal klammer ich jetzt mal aus. Magdeburg, wildes Spiel. Wenn wir 2-3 Punkte weniger hätten, dürfte sich auch keiner beschweren. 2-3 mehr wäre hart über EV. Es wird ein harter Abstiegskampf, wer von Durchmarsch träumt..bitte macht das, kommt, macht Stadion voll, aber bleibt mal realistisch.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Gewiss.
Und die Bilder von einer runden Erde täuschen leider auch viele darüber hinweg, dass sie zweidimensional gesehen letztendlich eben doch eine Scheibe ist...
Laumersheim
Beiträge: 146
Registriert: 17.10.2013, 19:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Laumersheim »

Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Zur heiß diskutierten Frage, ob Klement, Wunderlich und Ritter gemeinsam in der Startelf stehen können ohne dass einer auf die Außenbahn ausweichen muss, bin ich hin- und hergerissen. Einerseits wüsste ich nicht, wen ich draußen lassen würde, da alle drei jederzeit das Potenzial haben, in einem Spiel zu dem Unterschiedsspieler zu werden, mit einem genialen Moment Tore einzuleiten oder zu erzielen. Andererseits sehe ich aber, dass dies entweder auf Kosten des Flügelspiels ginge und/oder auf Kosten der defensiven Stabilität.

Denkbar wären ja meines Erachtens vor allem 3 taktische Grundordnungen:

Das 4-2-3-1, also Schusters bislang favorisiertes System bei uns. Das haben wir ja gegen Magdeburg mit Doppelsechs Ritter und Klement und Wunderlich auf der 10 ausprobiert. Meines Erachtens ist das Experiment – so wie es gegen Magdeburg gespielt wurde – gescheitert. Der Zugewinn an offensiver Spielkultur konnte die Einbuße an defensiver Stabilität leider nicht vollständig kompensieren. Ganz verabschieden würde ich mich von der Idee – entgegen auch meines eigenen ersten Impulses - dennoch nicht.
Das System müsste dann aber modifiziert werden.

Erstens sollte Ritter klar den defensiveren Part übernehmen (klar, er ist jetzt auch kein Abräumer, aber doch der bessere Zweikämpfer als Klement und zudem auch einer, der Passwege oft gut antizipiert und diese dadurch mindestens zustellt oder manches Mal sogar Ballgewinne erzielt, in dem er die Pässe abfängt). Gegen Magdeburg wirkte das zumindest auf mich nicht wirklich abgestimmt – teilweise agierte eher Klement tiefer. Allerdings könnte das wirklich auch ein Stück weit daran gelegen haben, dass zu dem Zeitpunkt des Magdeburg-Spiels erst zwei gemeinsame Trainingseinheiten absolviert waren, mithin die Abstimmung und Automatismen noch gar nicht optimal sein konnten.

Zweitens sollte die Besetzung der offensiven Flügel (RM, LM) dann mit den jeweils defensivstärksten Akteuren erfolgen, also Hanslik und Zimmer statt Redondo und Hercher, um eine besser Unetrstützung der Defensive hinzubekommen. Außenverteidiger wären dann Zuck und Durm.

Drittens ist es dann noch wichtiger, die Abstände zwischen 6ern und 4er-Kette klein zu halten. Insgesamt müsste daher die Abwehr besser und weiter bei eigenem Ballbesitz aufrücken und generell etwas höher verteidigen. Natürlich ist man dann aber anfälliger bei längeren Bällen hinter die Abwehr, wo die IV in Laufduelle müssten. Das wäre dann aber wiederum nichts für Kraus. Ich würde dann eher Bormuth, der ja recht flink sein soll, anstelle von Kraus stellen.
Hier wären also Kraus und Hercher die Härtefälle. Kraus ist wohl neben den direkten fußballerischen Aktionen auch als Organisator und Chef des Abwehrverbunds wichtig und auf die Offensivqualitäten Herchers verzichtet man ebenfalls eher ungerne.

Andere Alternative wäre das 3-5-2, dass wir ja lange Zeit letzte Saison und in der zweiten Halbzeit gegen Magdeburg gespielt haben. Da könnte Ritter den 6er geben und Wunderlich und Klement die 8er. Einen klassischen 10er würde es dann nicht geben (wobei die Übergänge zwischen 6er und 8er sowie 8er und 10er ja ohnehin fließend sind). Das haben wir vergangene Saison meiner Erinnerung nach auch in der starken Phase während der Hinrunde gespielt – mit Ritter als (alleinigem) 6er.
Erst im weiteren Verlauf haben wir es dann meiner Erinnerung nach leicht modifiziert in ein 3-5-2 mit zwei 6ern und einem 10er (von mir aus nennen wir es dann 3-4-1-2), wo Wunderlichs Stärken noch mehr zur Geltung kamen. Somit hat Ritter schon nachgewiesen (wenn auch eine Klasse tiefer), dass er in einem System mit Dreier-/Fünferkette, wo er von einem der IV unterstützt werden kann bei Bedarf, auch den defensiveren 6er bzw. gar den alleinigen 6er auf qualitativ ansprechendem Niveau geben kann.

Bei Dreierkette würde ich als LIV aber tendenziell Bünning ausprobieren wollen aufgrund des linken Fußes und weil mich Bormuth als LIV gegen Magdeburg nicht vollends überzeugt hat trotz erkennbar guter Anlagen und guter Ansätze auch in dem Spiel.

In diesem System spielen wir dann mit je einem Schienenspieler statt die Außenbahnen jeweils doppelt zu besetzen. Hercher ist ein starker Schienenspieler, Zuck hat es solide gemacht letzte Saison, Durm hat es auch schon stark gespielt in seiner Karriere. Es wäre also auch für die Schiene gutes Spielermaterial verfügbar. Allerdings würden dann Hochkaräter auf den Außenbahnen die Bank wärmen. Eigentlich haben wir zu viele Außenbahnspieler für ein System mit nur 2 Schienenspielern, zumal es auch alles welche sind mit berechtigten Startelfambitionen: Zimmer, Zuck, Durm, Hercher, Redondo, Opoku, Zolinski. Dazu noch Schad.

Dritte Alternative wäre ein 4-4-2 mit Mittelfeldraute. Das wären dann Niehuis oder Ciftci auf der 6, Wunderlich auf der 10 und Klement und Ritter in den Halbräumen auf der 8. Von dieser Variante bin ich am wenigsten überzeugt, weil der gegnerische 10er-Raum, der so schon vergangene Saison manches Mal nicht gut verteidigt wurde, dann noch offener stehen würde. Zudem wäre man anfällig über die Außen, weil wir auch da nur ein Außenbahnspieler je Seite haben, also die AV hoch stehen und richtig mit nach vorne anschieben müssen, um auch des Gegners Abwehr adäquat auseinanderziehen zu können. Müssen sie im 3-5-2 auch oder noch stärker, aber da sind sie immerhin durch drei statt nur 2 IV noch ein Stück weit abgesichert. Klar können und sollen sich dann auch die 8er mal auf die Außen begeben oder der zweite Stürmer sich entlang der Linie anbieten, aber die sollen und würden die Außen ja nicht dauerhaft besetzen.
Sollten wir ein absolutes Abräum-Monster für die 6er-Position in der Winterpause bekommen können, der es schafft, den gegnerischen 10er-Raum adäquat dichtzumachen, könnte man über diese Variante neu nachdenken.
Wobei auch da das Problem bleibt, dass dann einige Außenbahnspieler mit Startelfambitionen das Nachsehen hätten. Immerhin könnte Hercher die Position neben Boyd einnehmen (wobei ich Hanslik da ebenfalls als gute Option sehen würde), so dass Platz auf der rechten Schiene für Zimmer oder Durm wäre. Mit Ciftci oder Niehuis als 6er hätte ich da aber ohnehin wie gesagt zu große Bauchschmerzen, obwohl beide auch ihre Qualitäten haben. Aber die würde ich beide lieber als Doppel-6 sehen denn als alleiniger 6er in der Raute.

Also guter Rat ist teuer und ich bin gespannt, wie Schuster das in den nächsten Spielen lösen wird. Er ist ja ein Fuchs, daher vertraue ich ihm vollend und bin sicher, er wird das gut hinkriegen, auch wenn ich ein-zwei Trainerentscheidungen in den letzten Spielen aus meiner Laiensicht heraus nicht so ganz nachvollziehen konnte.

Ich bin trotz allem froh, dass Klement da ist. Die Ballbehandlung ist ein Gedicht und wir brauchen auch eine Alternative zu Wunderlich, weil der erstens mit seinen 36 Jahren kaum noch ein Spiel über die volle Distanz geht (und der Leistungsabfaöll bei seiner Auswechslung zu Saisonbeginn immens war), er sich zweitens (Gott bewahre) ja auch verletzen kann und drittens wahrscheinlich seine letzte Saison speilen wird und es gut ist den potenziellen Nachfolger schon in den eigenen Reihen zu haben.

----------------Boyd--Hercher
-----------------Wunderlich
------------Klement-------Ritter
--Zuck--------------------------------Zimmer
------Büning-----Bormuth------Tomiak
------------------Luthe
Antworten