
Sehe ich ähnlich, nur hast du Cifci vergessen. Für mich neben Ritter die Entdeckung der Saison. Gerade gegen Dresden war er saustark.carpe-diabolos hat geschrieben:Mit Dirk Schuster haben wir einen Trainer mit reichlich Erfahrung in L1 bis 3, daher denke ich, dass er bei der nötigen Kaderqualität an den entscheidenden Schrauben mitdreht.
Aus dem jetzigen Kader sehe ich folgende Spieler als möglichen Kern eines 15erStammes auf dem Platz bzw von der Bank kommend mit vielen Einsatzminuten:
Raab
Tomiak
Kraus
Ritter
Boyd
Hercher
Hanslik
Da
In der Tat! Ich hätten nie gedacht, dass die zuhause so ängstlich gegen uns auftreten. Stellte mir einen von den Fans frenetisch angefachten Angriffsfeuersturm vor...leichte_feder hat geschrieben:Und viele von unseren "Fans" hatten uns nach dem Hinspiel schon abgeschrieben (vielleicht kann sich noch der ein oder andere daran erinnern!). Also sooo schlecht waren die nicht.oskarwend hat geschrieben:Zweite Liga? Einige sehen unseren Kader ja bereits als voll konkurrenzfähig.
Dazu nur eine Frage: Wie viele Spiele hat Dresden im laufenden Jahr 2022 gewonnen?
Wir hatten rückblickend mit diesem Relegations-Gegner doch viel Glück gehabt. Andere Teams in der zweiten Liga hätten uns sehr wahrscheinlich älter aussehen lassen.
...
... was die finanzielle Situation betrifft, muss man festhalten, dass auch die 2.Liga ein Verlustgeschäft für den FCK bedeutet. Ich persönlich wäre ja mit der 2.Liga sehr zufrieden, aber sie ist halt dauerhaft für uns nicht darstellbar. Ein erneuter Abstieg in die 3.Liga wäre der Genickschuss. Wir müssen uns also mittel- bis langfristig nach oben orientieren.GerryTarzan1979 hat geschrieben:...Aufgrund unserer finanziellen Situation können wir eh keine teuren Transfers tätigen, sondern sollten zuerst die wichtigen Säulen behalten und uns nur gezielt verstärken...
Wir bekommen nächste Saison 7,5 Millionen Fernsehgelder. Allein eine Mannschaften wie Heidenheim, die kontinuerlich oben mitgespielt hat, bekommt ca. 12 Millionen. Mannschaften wie der HSV oder Fürth, die Bundesliga gespielt haben 15 Millionen. Solche Schwergewichte wie Schalke, Schalke, Bremen oder Hertha liegen dann bei über 20 Millionen, wenn sie doch mal absteigen. Dazu kommt bei uns im Vergleich zu den kleineren Mitkokurrenten die schelchtere finanzielle Situation durchs Stadion. Transfererlöse bekommen wir gerade mit dem aktuellen Kader auch kaum realisiertMiggeblädsch hat geschrieben: ... was die finanzielle Situation betrifft, muss man festhalten, dass auch die 2.Liga ein Verlustgeschäft für den FCK bedeutet.
Schobaer hat geschrieben:Das steht heute in der Bild:
Dreikampf um Saarländer Ballas!
Nach dem Abstieg mit den Sachsen zieht es den Mann aus Saarbrücken-Scheidt nach sechs Jahren im Osten bei Dresden und Aue wieder Richtung Heimat.
Lautern-Trainer Dirk Schuster kennt Ballas aus gemeinsamen Zeiten in Aue
Allerdings: Aues neuer Trainer Timo Rost (43) würde gerne mit Ballas weiterarbeiten und um ihn herum eine neues Team aufbauen, das den Wiederaufstieg in die 2. Liga schafft. Die Chancen stehen nach BILD-Informationen aber nicht sonderlich gut.
Auch Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern mischt mit. Trainer Dirk Schuster (54) kennt Ballas aus gemeinsamen Zeiten in Aue. Schuster soll Ballas bereits direkt kontaktiert haben. Aber der kann sich eher nicht vorstellen für Saarbrückens großen Rivalen Kaiserslautern aufzulaufen.
Ergo ein attraktives, leistungsfähiges NLZMarcoReichGott hat geschrieben:... Wir brauchen wieder junge, talentierte Spieler, die wir dann auch mal verkaufen können...
@ExilDeiwl: Das, was der Transfermarkt da schreibt, ist absoluter Unsinn. Zunächst einmal haben wir ein abweichendes Wirtschaftsjahr, also wird die Bilanz für die abgelaufene Saison auf den 30.06.2022 frühestens ab September 2022 erwartet. Die können die Info also bestenfalls aus der Kristallkugel haben. Außerdem darf der Mittelzufluss der PMG überhaupt nicht hinzugerechnet werden, da es sich um eine ergebnisneutrale Kapitalerhöhung handelt. Kannst du also unter der Rubrik "Milchmädchenrechnung" abhakenExilDeiwl hat geschrieben:Ich hab gerade hier viewtopic.php?f=3&t=28104&p=1398424#p1398424 einen neuen Beitrag eingestellt, demnach haben wir laut TM als einer von 6 Vereinen der künftigen 2. BL ein positives Ergebnis erzielt (und damit sind die Finanzen gemeint, nicht der Aufstieg). Ich denke, das kann im Wesentlichen nur durch den Einstieg der PMG kommen, auch wenn die letzten Saisonspiele inkl. Relegation sicher noch einmal einen positiven Beitrag geleistet haben. Dreimal ausverkauft, das hilft halt.
Die Fernsehgelder i.H.v. € 7,6 Mio kommen dazu, aber gleichzeitig erhöht sich die Stadionmiete um 1,8 Mio und die Ausgaben für unseren (derzeit bestehenden) Kader erhöhen sich drastisch, selbst, wenn gar keine neuen Spieler dazu kommen würden. Wir werden also auch in der 2.Liga Verluste einfahren und wenn wir keinen attraktiven Fußball bieten, ist die Euphorie im Umfeld auch schnell mal wieder weg.MarcoReichGott hat geschrieben:Wir bekommen nächste Saison 7,5 Millionen Fernsehgelder....Miggeblädsch hat geschrieben: ... was die finanzielle Situation betrifft, muss man festhalten, dass auch die 2.Liga ein Verlustgeschäft für den FCK bedeutet.
... Um uns also finanziell halbwges konkurrenzfähig für den Aufstieg zu halten, muss da momentan ein Investor mal locker 10-15 Million pro Jahr gerade reinstecken. Das kann einfach gerade nicht die Lösung sein...
Wir haben die letzten 7 Jahre gemessen an unserem finanziellen Einsatz schlechte bis katastrophale sportliche Leistungen gebracht. Man muss sich da auch nichts vormachen: Der 3. Platz diese Saison war zum ersten mal "gut", aber wir haben jetzt auch nicht wie verrückt überperformt. Ich mein: Wir haben uns Erstligaspieler wie Götze gegen Leihgebühr(!) geliehen, mal eben so einen der besten Strürmer der Liga in der Winterpause verpflichtet oder mal eben so Leihspieler wie Zimmer oder Hanslik gegen Ablösesummen fest verpflichtet.Miggeblädsch hat geschrieben: Fritz Fuchs hat mal zu der Zeit, als wir noch auf Investorensuche waren und Becca noch im Gespräch war, im SWR gesagt, man braucht mindestens 60 Mio, um wieder hochzukommen. Und damit hatte er recht.
Danke dafür sehe es genauso..ChrisW hat geschrieben:Wir sind zu arm und zu langsam. Und wenn wir nicht bald in Liga 1 aufsteigen, gehen wir sowieso unter.
Warum bleiben wir dann nicht freiwillig in Liga 3 ?
Mein Gott, wer hätte nach der Anfangsphase gedacht, dass wir aufsteigen? Wer hätte gedacht, dass ein Ritter, Raab, Tomiak oder Cifci sich so entwickeln? Wer hätte gedacht, dass aus dem lahmen Kraus nochmal einer der besten IVs der 3. Liga werden könnte?
Leute, macht euch nicht vorher schon in die Hose.
Die wichtigsten Akteure sind neben der Mannschaft der sportchef und der Trainer. Und da haben wir seit Mitte der letzten Saison mit die besten auf diesem Niveau. Und auch unser aktueller AR Boss muss sich nicht in den Vordergrund stellen, sondern agiert unaufgeregt im Hintergrund.
Und das ist schon mehr als genug, um eine konkurrenzfähige Truppe aufzustellen.
Nicht zu vergessen wir Fans.
Stimmt natürlich alles, aber wenn man diesen vermeintlichen Imperativ als Rechtfertigung für die Erwartungshaltung nimmt, direkt wieder oben anzuklopfen, kann das eigentlich nur in die (rote Unter)hose gehen. Wir haben dieses "wir müssen" die letzten Jahre so oft gehört und trotzdem fand sich immer irgendeine Lösung, die Finanzen zu stemmen. Wie oft wurde schon gesagt "das ist unsere allerletzte Patrone"...und dann steckte doch noch eine im Lauf. Vielleicht wäre es am besten, wenn von Investorenseite mal gesagt wird, die nächsten zwei Jahre 2. Liga wären gesichert, um diesen ständigen Existenzdruck, der ja auch auf die Spieler abfärbt, einfach mal wegzunehmen. Und tatsächlich glaube ich eher daran, dass man hinsichtlich der Stadionproblematik eine kreative Finanzierungslösung findet, als dass der DFB sein bis ins Mark unfaires Fernsehgelderverteilungssystem überarbeitet.Miggeblädsch hat geschrieben: Ich persönlich wäre ja mit der 2.Liga sehr zufrieden, aber sie ist halt dauerhaft für uns nicht darstellbar. Ein erneuter Abstieg in die 3.Liga wäre der Genickschuss. Wir müssen uns also mittel- bis langfristig nach oben orientieren.