Forum

AR-Kandidat Fritz Fuchs: "Ende 2020 wurde zum ersten Mal über Fußball diskutiert" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Selbstverständlichkeiten, Allgemeinplätze und Worthülsen - dazu etwas Stammtischgebraddel.

Nicht Wenigen scheint das auszureichen.

...aber wen wundert hier noch irgendetwas, wenn man sich die salbungsvollen Worte („echter FCKler“) zum Ableben von Robert Wieschemann in Erinnerung ruft.

Man sollte im Verein einfach jedem einen Dienstrang zuweisen - je nach Dauer der Vereinszugehörigkeit. Der hoffnungsvolle Blick zurück hat uns ja bislang so glänzend gen Zukunft geführt.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

@GerryTarzan: Nein, es ist nicht Aufgabe eines Aufsichtsrates. Die haben sich da raus zu halten. Leider hat es bei uns schon Tradition dieses Posten sehr frei zu interpretieren beim FCK. Die Herren denken wohl tatsächlich sie werden in die Geschäftsführung gewählt. Und wenn man hier die Kommentare verfolgt merkt man seit Jahren das keine geringe Anzahl an Fans/ Mitgliedern eine Einmischung befürworten. Viele glauben noch immer so wählen da die Personen die operativ handeln. Merk lebt es momentan ja auch so vor.
Leider is es auch bei uns sehr einfach die Leute zu blenden. Eine rhetorisch gute Rede vor der Wahl, große Versprechungen und zack ist man gewählt. Auch wenn man Handlungen versprochen hat die ob dem Amt nicht erlaubt sind für das man sich beworben hat. Absurde Situation beim FCK.
Ich will nicht wissen wie viele den Kandidaten, welcher beim großen T arbeitet, wählen nur weil sie denken mit dem kommen die großen Sponsoren und Investoren. Dann laufen wir bald mit einem T auf der Brust rum wie die großen Bayern...
Und am Ende geht es aus wie bei Riesenkrampf, Gries usw.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Gerrit1993 hat geschrieben: ...
Fritz Fuchs (77): ....Ich habe mich damals schon nachhaltig dafür eingesetzt, dass ein starker Geschäftsführer Sport - ein echter Fußball-Fachmann - eingestellt wird. Das wurde nicht getan. Das war ein großer Fehler. Auch ich selbst war damit wieder außen vor, nachdem ich zuvor in der Übergangsphase vor der Neuwahl mit Trainer Boris Schommers und Sportdirektor Boris Notzon die anstehende Rückrunde geplant hatte. Ich habe darauf gedrängt, dass ich Herrn Voigt unmittelbar nach seiner Wahl mitteile, wie die Planungen aussehen, welche Spieler auf welchen Positionen Herr Schommers braucht. .....
....
Fuchs: ....Ich habe sowohl mit Schommers als auch mit Notzon bis zum Jahresende 2019 hervorragend zusammengearbeitet und wir haben gemeinsam die Rückrunde geplant...
....
....Denn wie gesagt: Es gab keine Zusammenarbeit in den Gremien.

Fuchs: ... Wenn unser neuer Sport-Geschäftsführer Thomas Hengen sein Amt antritt, ist es meine Pflicht und meine Verantwortung, ihn mit voller Kraft zu unterstützen. Dem werde ich nachkommen. Denn es geht nicht um Personen, es geht um den FCK. Er muss ein sportliches Konzept entwickeln und mit seiner Kompetenz, der des Trainers, des sportlichen Leiters und der Mannschaft diese umsetzten.

Fuchs: ....Was der FCK braucht, das sind vor allem die drei K, die uns in den vergangen Jahren in den operativen Gremien gefehlt haben: Konzept, Kompetenz und Kapital...

Der Betze brennt: Wie muss der FCK unterhalb der Gremien, also im operativen Geschäft, aufgestellt werden, um die Wahrscheinlichkeit für sportlichen Erfolg zu erhöhen?

Fuchs: Ich habe immer dafür plädiert, dass wir niemanden beurlauben müssen. Wir hätten nur schon lange einen zusätzlichen starken Sport-Geschäftsführer gebraucht, der aus dem Fußball kommt, der das Geschäft kennt und ein Netzwerk hat. .....Boris Notzon ist ein sehr fleißiger Mann, ich habe sehr gut mit ihm zusammengearbeitet. Aber er braucht einen starken Vorgesetzten. Es hätte genug Leute gegeben, die gerne zu uns gekommen wären. Aber das hat man ignoriert. Notzon zum Alleinschuldigen zu machen ist unfair und unrecht. Man hat ihn zum Sündenbock für alles erklärt, dabei haben die Fehler diejenigen gemacht, die über ihm standen. .....

:nachdenklich: :nachdenklich: :nachdenklich:
Dieses Interview ist sehr aufschlussreich und dabei muss man nicht mal zwischen den Zeilen lesen. Ich habe exemplarisch einige Passagen zitiert/markiert, auf die ich gleich eingehen möchte.

Das Interview hinterlässt mich persönlich völlig zwiegespalten in der Bewertung seiner Person, ich erkenne sowohl Positives als auch Entsetzliches in seinen Aussagen. Insgesamt überwiegt bei mir allerdings gefühlt das Positive.

Positiv:

Zunächst einmal glaube ich ihm absolut, dass ihm der FCK sehr wichtig ist und rechne ihm hoch an, dass er sich weiterhin in dieses Haifischbecken einbringen will, denn ihm sind in der Vergangenheit ja nicht ausschließlich Wellen der Sympathie entgegengeschlagen.

Außerdem geht er hier mit einer Offenheit und Ehrlichkeit zur Sache, die mich positiv überrascht. Man kann erkennen, dass er nicht wirklich ins "Team" integriert wurde und er bemängelt glaubwürdig, dass es keine Zusammenarbeit bzw. Kommunikation zwischen den Gremien bzw. zwischen den einzelnen Mitgliedern gab. Jedenfalls nicht mit ihm. (zu dem Begriff "Gremium" später mehr)

Er hat frühzeitig erkannt, dass beim FCK zusätzliche sportliche Kompetenz dringend vonnöten, bzw. dass keinerlei sportliches Konzept vorhanden war und sich dafür eingesetzt, dass dieser Missstand beseitigt wird.

In seiner Ehrlichkeit bestätigt er -gewollt oder ungewollt- meine "Grüßaugust-Theorie" bezüglich Boris Notzon und will diesen daher aus der Schusslinie nehmen. Automatisch deckt er damit Missstände auf und legt dar, dass am Berg viele Köche mit vielen Löffeln herum rennen.

Insgesamt hinterlässt er bei mir einen glaubwürdigen Eindruck, das ist das Positive.

Negativ:

Das auffällig Negative an diesem Interview ist, dass Fritz Fuchs überhaupt keine Ahnung davon hat, was ein Gremium ist, was operatives Geschäft ist und welche Rechten / Pflichten den einzelnen Organen per Satzung überhaupt gegeben sind. Das finde ich absolut erschreckend für einen Aufsichtsrat und somit wird deutlich, wie wichtig ein J.B.Remy für dieses Kasperltheater da oben wäre.

Er spricht von "operativen Gremien", was es natürlich gar nicht gibt. @Thomas und @Gerrit machten ihn dann in der anschließenden Frage per Wink mit Zaunpfahl darauf aufmerksam, dass es Gremien gibt, und unterhalb davon den operativen Bereich. Ob er das verstanden hat, ist eine andere Frage. Immerhin ein Hinweis dafür, dass sich Fritz Fuchs wohl kaum hat beraten lassen, sonst hätte er diesen Bock im Interview nicht geschossen. Spricht wieder für seine Offenheit...

Er selbst schildert ja auch seine eigenen Kompetenzüberschreitungen, wahrscheinlich sind sie ihm gar nicht bewusst. So kann es natürlich unmöglich sein, dass er mit Schommers und Notzon die Rückrunde geplant hat. Als AR!!
Oder dass er Voigt mitteilte, welche Spieler Schommers braucht. Das ist doch um Gottes Willen nicht die Aufgabe eines Aufsichtsrates. Er war ja damals noch nicht einmal Beirat! Damit degradierte ja bereits er selbst den armen Notzon zum Grüßaugust. Kein Wunder, dass diesen später keiner mehr ernst genommen hat.

Fazit:

Ich bin also zwiegespalten. Einerseits halte ich ihn für einen aufrechten, ehrlichen Kerl mit gesunden Ansichten und Fußballsachverstand.

Andererseits hat er von unserer Satzung und unseren Gremien weniger Ahnung als eine Kuh von Hubschraubermotoren. Und das ist natürlich ein No-Go für einen Aufsichtsrat. Auch bin ich mir nicht sicher, ob er verinnerlicht hat, dass, wenn er nicht in den Beirat geschickt wird, sondern als Aufsichtsrat im Verein e.V. verbleibt, er mit dem Profifußball eher wenig zu tun haben wird :wink:

Fritz Fuchs hat definitiv meine Sympathien und wenn ich wüsste, dass Remy gewählt wird, würde auch Fritz Fuchs meine Stimme bekommen, denn dann würde ich mir um die Einhaltung bzw. Reform der Satzung keine Gedanken machen. Da ich das aber zum Zeitpunkt meiner Stimmabgabe nicht wissen kann, bleibt bei mir die Sache offen und ich entscheide das spontan. Man muss ja auch nicht alle 5 Stimmen abgeben.

An Herrn Fuchs jedoch jetzt schon ein dickes Dankeschön von mir für die entsetzlich offenen Worte, die mir gezeigt haben, dass es in diesem Kasperltheater da oben noch schlimmer zugeht, als ich bereits befürchten musste. Vielen Dank dafür :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@LDH, und genau daraufhin wollte ich ja hinaus. Ein AR, der aktiv an der sportlichen Planung mitwirkt kommt mir doch sehr... ähm, komisch vor. Und genau das sollte ein AR ja nicht. Und genau das wäre eine gute Frage, inwieweit ein Fritz Fuchs hier mitgestaltet hat, wie genau das ausgesehen hat. Migge hat ja diese Theorie des "Grüßaugust" bei Notzon, die einem natürlich bei diesen Aussagen in den Sinn kommen könnte. So weit würde ich gar nicht gehen, aber dennoch würde mich interessieren welche Entscheidungs"Macht" ein Notzon wirklich hatte. ich möchte ihn hier nicht aus der Schusslinie nehmen, aber so ganz klar ist mir im Rückblick nichts mehr. Das fängt bei der "Entmachtung" Schommers an, geht über die Verpflichtung von Saibene, die Kaderplanung und letztendlich die Wahl Antwerpen. Es scheint ja wirklich schlimmer zu sein als angenommen...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
kl_trott
Beiträge: 283
Registriert: 21.05.2007, 16:42

Beitrag von kl_trott »

Ein Wahnsinn, was dieses Interview an Einblicken gewährt. Kannste Dir nicht ausdenken.

Eins muss man ihm lassen, der Mann hat selten gewordenes Rückgrat.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

@GerryTarzan1979:
Leider hast du recht. Fuchs findet es selbstverständlich operativ einzugreifen. Merk tut es bewusst öffentlich und feiert sich dafür. Wagner war verärgert weil er nicht operativ eingreifen durfte wie er wollte. Anscheinend herrscht hier ein Defizit an Durchblick für welches Amt sich die Herren beworben haben und jetzt wieder bewerben.
Betzegeist
Beiträge: 2944
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Man hat ja irgendwie das Gefühl, sowas gibt's nur beim FCK.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

LDH hat geschrieben:@GerryTarzan1979:
Leider hast du recht. Fuchs findet es selbstverständlich operativ einzugreifen. Merk tut es bewusst öffentlich und feiert sich dafür. Wagner war verärgert weil er nicht operativ eingreifen durfte wie er wollte....
Ajo. Ich glaube, es ist Fritz Fuchs noch nichtmal bewusst, dass er seine Kompetenzen überschritten hat. Ihm scheint auch die Bedeutung / Funktion der einzelnen Gremien nicht bekannt zu sein. Sonst hätte er wohl nicht so fromm, fröhlich und frei alles heraus geträllert.

Und weil du Wagner ansprichst: Nachdem, was ich so alles hörte, hat auch Wagner sehr wohl und maßgeblich bei der Kaderplanung mitgemischt.

Ganz klar, dass alle sich schützend vor Notzon stellen, denn sie alle haben kräftig mitgemischt.

Ich sag's mal so:

Der einzige Aufsichtsrat / Beirat, der sich auch wie ein solcher verhalten hat, ist Weimer.

Spätestens nach dem Interview mit Fritz Fuchs wissen wir, was das da oben am Berg für ein verworrener Gremiensalat ist. Momentan haben wir faktisch ein Präsidialsystem, aber mit vielen Präsidenten und ohne legalen Rahmen.

Solange das so ist, braucht man auch nicht nach Investoren zu suchen, denn das verursacht nur sinnlose Kosten und auf Investorenseite schallendes Gelächter.
Jetzt geht's los :teufel2:
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

@Migge: Das schlimmste finde ich an der Sache, dass damals ein Team Merk angetreten ist von denen mindestens 3 Mann den Ton anheben und den starken Mann spielen wollten. Und definitiv vor hatten sich operativ einzumischen. Dann saß noch Fuchs da drin der es genau so sieht. Und dann wundert sich jemand, dass so ein Chaos herrscht.
Fuchs behauptet ja man hat nicht übers sportliche gesprochen. Doch hat man. Nur nicht mehr mit ihm. Das hat Wagner wohl alleine gemacht.

Immerhin ist Herr Fuchs ehrlich und sagt was er vor hat. Es geht mir nur nicht in den Schädel warum sich immer wieder so viele Kandidaten bewerben die kein Interesse an dem Amt haben sondern operativ eingreifen wollen. Und noch weniger verstehe ich warum genau die immer wider gewählt werden.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Auch ich hatte vor der JHV 2019 gefordert das Fritz Fuchs mit seinem Rücktritt den Weg für Neuwahlen frei macht. Im Nachhinein bin ich froh das er standhaft geblieben ist und muss mich bei ihm dafür entschuldigen. Er war weitsichtiger als ich und konnte die angetretenen Kandidaten offenbar besser einschätzen als ich es getan habe.
Das einige ihm ob seines Interviews jetzt vorwerfen sich ins operative Geschäft eingemischt zu haben, sehe ich nicht ganz so kritisch. Wenn man das Interview genau liest und sich folgende Passage anschaut,
„Nachdem im Oktober 2019 das gesamte Aufsichtsgremium zurückgetreten ist und auch der Abschied von Sport-Geschäftsführer Martin Bader beschlossen wurde, bestand der Beirat nur noch aus drei kommissarischen Mitgliedern. Diese Räte haben mich dann beauftragt, mich um die Mannschaft zu kümmern und Schommers sowie Notzon unter die Arme zu greifen,…“
dann sehe ich das so, dass er dazu ja vom Beirat aufgefordert wurde. Hätte er sich diesem Wunsch verweigert, obwohl damals alles gerade so richtig bergab ging, wäre das mMn schlimmer gewesen als das was er laut Interview getan hat.

Auch die Aussage
"Wir hätten nur schon lange einen zusätzlichen starken Sport-Geschäftsführer gebraucht,..."
interpretiere ich so, dass es dann ja auch nicht nötig wäre das sich AR-Mitglieder von sich aus in sportliche Belange einmischen. Das würde ein „starker“ Sport-Geschäftsführer auch gar nicht zulassen. Das schließt aber ja nicht aus, das dieser bei Bedarf ein AR-Mitglied mit sportlicher Kompetenz um seine Meinung oder gar um Rat fragen kann.

Auch sollte man sich nicht an dem Satz
"Wir hätten in der vergangenen Saison wirklich noch den Aufstieg schaffen können.."
aufhängen, wenn man sich vor Augen führt wer letztendlich Meister geworden bzw. wer noch aufgestiegen ist. Wie er ja auch sagt, standen Bayern II und Würzburg damals noch hinter uns.

Sein größtes Problem war aus meiner Sicht sein damaliger Auftritt im SWR, mit der Aussage zum „Maurermeister“ Flavio Becca bzgl. Handschlag etc. Damit hat er sich viel kaputt gemacht. Ich glaube das er selbst auch zu dieser Erkenntnis gekommen ist. Das würde für mich zumindest erklären, warum er sich im letzten Jahr so zurückgenommen hat.

Ich hatte ihn letztes Mal nicht gewählt, werde ihm aber nächste Woche meine Stimme geben. Ich sehe sonst niemanden mit sportlicher Kompetenz unter den Kandidaten.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
neoncowboy
Beiträge: 89
Registriert: 12.05.2016, 20:18

Beitrag von neoncowboy »

Ich weiß nicht, warum viele darauf rumreiten, dass Fritz Fuchs seine Kompetenzen überschritten haben soll. Man muss bedenken, wo wir standen, bzw. stehen!
Wenn er Schommers und Notzon vor der Winterpause beraten hat, dann hat es ja geholfen und das ist wichtig.
Nach der Winterpause hat Schommers umgestellt und der sportliche Erfolg war dahin.
In unserer Position sollte man für jeden guten Rat dankbar sein.
Fussball is, wann de Betze spielt! :teufel2: :teufel2:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@neoncowboy:
Rat ja - Tat nein. So kann man es ja ganz grob darstellen. Und dazu noch die vokab "Aufsicht".

Aber ist ist tatsächlich unklar, ob er nicht ein Mandat zur Zusammenarbeit mit BN und BS hatte.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betzebub68
Beiträge: 6
Registriert: 04.06.2020, 19:59

Beitrag von Betzebub68 »

Ich hatte mich damals auch geärgert das er den Weg nicht frei gemacht hat. Wenn man über alles so Nachdenkt, war es wichtig und auch richtig das er dabei geblieben ist. Garnicht dran zu denken was noch alles passiert wäre ohne Fussballkompetenz!! Meine Stimme hat er..
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Betzebub68 hat geschrieben:...Garnicht dran zu denken was noch alles passiert wäre ohne Fussballkompetenz!!...


Nicht auszudenken, was passiert wäre ohne die großartige Fußballkompetenz, die Fritz Fuchs und Martin Wagner eingebracht haben, um den Kader zu planen. Dann hätte am Ende ja unser Sportdirektor Boris Notzon den Kader planen müssen. Am Ende hätte er das sogar gut gemacht bzw. homogen. Zum Glück brachten Fuchs und Wagner ihre Kochlöffel mit ein in die Suppe. Nicht, dass am Ende gar ein homogener Kader dabei herausgekommen wäre. Undenkbar! :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Betzebub68 hat geschrieben:...Garnicht dran zu denken was noch alles passiert wäre ohne Fussballkompetenz!!...


Nicht auszudenken, was passiert wäre ohne die großartige Fußballkompetenz, die Fritz Fuchs und Martin Wagner eingebracht haben, um den Kader zu planen. Dann hätte am Ende ja unser Sportdirektor Boris Notzon den Kader planen müssen. Am Ende hätte er das sogar gut gemacht bzw. homogen. Zum Glück brachten Fuchs und Wagner ihre Kochlöffel mit ein in die Suppe. Nicht, dass am Ende gar ein homogener Kader dabei herausgekommen wäre. Undenkbar! :wink:


Meiner Meinung nach nimmt er sich sehr wichtig mit seiner tollen Fußballkompetenz.
Wenn es nicht läuft wurde er nicht mit einbezogen, wenn es läuft hat er den Tipp gegeben und die Person sogar verpflichtet.

Lieber man lobt ihn weg und behält ihn als Sportlicher Berater und schenkt ihm als Dankeschön eine VIP Karte wenn es wieder mit Zuschauern halbwegs erlaubt sein wird.

Ich denke für die geringe Anzahl der freien Plätze kein Mann für den FCK.
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

@Dirmsteiner84:
Ja, sehe ich ähnlich. Es ist eines seiner besseren Interviews. Aber FF stellt sich als DIE Kompetenz im sportlichen Bereich dar. Das gibt seine Vita nun nicht unbedingt her.

BS war nicht beratungsresistent? Respekt für diese Erkenntnis. Aber die Mannschaft im Rahmen der Serie im Herbst 2019 coachen durfte er schon noch?

Sportliche Kompetenz ja, FF eher nein.
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

@since93:
ich weiß auch nicht ob der Fritz Fuchs mit seiner Fussballkompetenz nah an der Basis von 2021 angekommen ist. Daher wäre es mir lieber wenn man ihn "weglobt" und zum sportlichen Berater macht um vielleicht mal ne Meinung zu bekommen, oder wenn man nen Spieler von Freiburg verpflichtet das er durch seine Freiburger Zeit mit dem 78 Jährigen Aufsichtsratmitglied von Freiburg Kontakt aufnimmt, den er noch aus seiner Zeit bei Freiburg aus Nachkriegszeiten kennt
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
Fan1900
Beiträge: 159
Registriert: 14.09.2013, 22:59
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Fan1900 »

Meine Haltung zu Herrn Fuchs ist bekannt, habe ich diese ja schon vor 5-6 Jahren hier dargestellt. Niemand hat seinerzeit mehr gegen Stefan Kuntz integriert als er. Immerzu von intrinsischer Motivation getrieben, sich selbst oder seinen Sohn entsprechend positionieren zu wohlen. Dieses Geltungsbedürfnis hat Ihn auch letztes Jahr im Nachrückeramt gehalten, niemals hätte er von sich aus zurückgezogen (was sich aus der Sachlage eigentlich angeboten hätte).

Aber die tollen Wirrungen unseres Vereins haben Ihn nach oben ins Amt gespült, die längst verblasste sportliche Kompetenz sicherlich nicht. Ich hoffe, dass dieser Typus von Bewerber der Vergangenheit angehört. Aber Hoffnungen ist ja so eine Sache in unserer Clubadministration...
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Fan1900 hat geschrieben:Meine Haltung ...
@Fan1900:
Vollkommen zutreffend. Leider.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Etzt Mal ne evtl. Kritisch-doofe aber bitte erst zu Interpretierenden Frage:
Was für ein Mehrwert erhofft ihr euch von Fußballkompetenz (was auch immer das sein mag) im AR?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Betze_FUX hat geschrieben:Etzt Mal ne evtl. Kritisch-doofe aber bitte erst zu Interpretierenden Frage:
Was für ein Mehrwert erhofft ihr euch von Fußballkompetenz (was auch immer das sein mag) im AR?
Ich sehe hier nicht unbedingt einen Mehrwert. Die angebliche "sportliche Kompetenz" ist doch genau die dumme Ausrede, sich immer wieder in die Operative einzuschalten.

Kompetent wäre es den sportlichen Bereich langfristig zu planen und dafür zu sorgen, dass die Operative kompetent besetzt ist. Dafür muss ich nicht selbst im sportlichen Bereich kompetent sein. Zur Planung gehört es auch Kontakte zu haben, falls der GF Sport mal kurzfristig ausfällt und man eine helfende Hand in der Hinterhand hat, damit z. B. ein Herr Abel aus dem AR nicht aushelfen muss/ kann/ darf.

Zum Interview.

Die Fassungslosigkeit, die hier aufkommt macht mich fassungslos. Wer hat denn etwas anderes erwartet? Das hat sich so vor der letzten Mitgliedersammlung und während des letzten Jahres auch immer wieder angedeutet. Wer außerhalb des Kernteams ist, ist außerhalb das Sonnensystems. Dafür, dass das Team Kessler seinen Kram durchzieht wurde es eigentlich auch mal von vielen gewählt. Dieses Interview ist für mich ein weiterer Beweis wie orientierungslos der AR war und ist. Auf die angeblichen Werte von Fritz Walter, auf die immer wieder verwiesen wird, wurde geschissen.

Werte Herren Merk, Kessler und Weimer, so lange ein von den gewählten Mitgliedern das AR im Amt ist, so lange ist er auch gerecht und fair einzubinden. Ich wähle kein halbes Aufsichtsratsmitglied, ich wähle ein ganzes. Wenn Sie schon Recht und Satzung beugen, dann bitte schön "nur zusammen". Wenn ich mir anschaue für was das ehemalige Team 2019 angetreten ist macht mich das Ergebnis wütend. Dieser AR war und ist immer noch ein Hühnerhaufen.

Zu Herrn Fuchs: Herr Fuchs hat mehr Eier als die Herren Wagner und Wilhelm zusammen. Wo diese Herren beleidigt die Flinte ins Korn werfen hat Herr Fuchs schon mehrfach bewiesen, dass er ein machtloser Fels ohne Brandung ist. Anders ausgedrückt: Herr Fuchs wurde auf dem Weg zur Suche nach einer neuen Brandung einfach in der Wüste liegen gelassen und scheinbar hat er sich selbst auch nicht auf dem Weg zu einem neuen Meer gemacht.

Das Interview zeigt, dass Herr Fuchs will, sein Wille ist scheinbar ungebrochen. Herr Fuchs ist eine Person, die in der Sonne glänzen will, der zeigen will, dass seine Scheißhaufen immer noch ordentlich stinken.

Herr Fuchs hat nicht verstanden, was die Aufgaben eines AR sind. Herr Fuchs möchte auch nicht die Aufgaben eines AR wahrnehmen. Das zeigt das Interview eindeutig. Auch der hier vorgeschlagene Beraterposten wäre die falsche Lösung für Herrn Fuchs. Gebt Herrn Fuchs ein klar umrissenes Projekt wo er öffentlich glänzen kann, wo er sich einbringen kann. Meiner Meinung nach hat er sich das verdient und es könnte seine Karriere rund machen.

Gebt ihm das oder schickt ihn in Rente.

Als Anmerkung:
Ich finde Herrn Fuchs nicht sympathisch, das merkt man wohl bei meinem Kommentar.

Ich habe jedoch großen Respekt für seine Leistung und die Art und Weise, wie felsenfest seine Überzeugungen sind und wie er bei der letzten Mitgliederversammlung trotz massivem Gegenwind stand gehalten hat. Aus diesem Holz hätte ich eigentlich gerne mehr Leute beim FCK.

Geht bitte bei dieser Mitgliederversammlung sorgsam mit ihm um. Herr Fuchs tut sich diesen Mist trotz allem noch einmal an und er war da, als andere abgehauen sind. Ich mag ihn nicht, aber für mich ist er einer der FCK-Helden.
Grüße
kl-mz
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Wenn man durch eine klare Brille schaut und nicht durch die rosarote oder die tiefrote Brille, dann: sieht man, daß es in der aktuellen insbesondere sportlichen Lage was am Ende auch die wirtschaftliche, die finanzielle Lage ist keine große Bedeutung mehr hat wer in den AR/BR kommt. Sportlich sind wir dem Abstieg ganz nach FCK-Tradition der letzten Jahre, verdammt nahe! Und wenn der Abstieg kommt ist das Thema FCK aus meiner Sicht unter Berücksichtigung der bekannten Parameter am Ende und nicht in Liga 4 ich bewundere alle Kandidaten welche sich wählen lassen wollen vor diesem Hintergrund :daumen:
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

kl-mz hat geschrieben:...Ich habe jedoch großen Respekt für seine Leistung und die Art und Weise, wie felsenfest seine Überzeugungen sind und wie er bei der letzten Mitgliederversammlung trotz massivem Gegenwind stand gehalten hat. Aus diesem Holz hätte ich eigentlich gerne mehr Leute beim FCK.

Geht bitte bei dieser Mitgliederversammlung sorgsam mit ihm um. Herr Fuchs tut sich diesen Mist trotz allem noch einmal an und er war da, als andere abgehauen sind...
@kl-mz: Ja, das hast du schön beschrieben :daumen:

Fritz Fuchs hat über sein ganzes Leben hinweg einige Kapitel des FCK mitgeschrieben und definitiv mehr Respekt verdient, als ihm bei der letzten JHV entgegen gebracht wurde. Da hat er mir leid getan und ich fand es großartig, dass J.B.Remy eingeschritten ist.

Ich selbst bin in seiner Personalie ein wenig hin-und hergerissen, weil ich ihn gar nicht mal so unsympathisch finde, trotz seines definitiv stark ausgeprägten Geltungsbedürfnisses.

Nüchtern betrachtet komme ich aber mehr und mehr zur Ansicht, dass er eigentlich unwählbar ist.

Zum einen hat er bis heute nicht annähernd verstanden, welch kompliziertes Konstrukt der FCK seit seiner Ausgliederung darstellt. Diese aufgeblasene Gremienstruktur und deren Zusammenspiel sind zugegebenerweise nicht leicht zu durchblicken: Vorstand des e.V, Aufsichtsrat des e.V, Management-GmbH als Komplementärin und Geschaftsführerin der KGaA, deren Geschäftsführer wiederum, Beirat der Management-GmbH, Aufsichtsrat der KGaA.... das ist nicht einfach, aber das Verständnis sollte doch absolut zwingend Voraussetzung für einen Aufsichtsrat sein. Und dabei habe ich Gremien wie den Ehrenrat etc. noch nicht einmal mit einbezogen.

Wer also das Zusammenspiel dieses Gremiendschungels nicht versteht, sollte nicht ein Teil davon sein.

Das Attribut, das er selbst für sich ins Rennen bringt, ist seine sportliche Kompetenz. Jetzt stimmt es natürlich einerseits, dass sportliche Kompetenz im AR eines Fußballvereins nicht schaden könnte. Fritz Fuchs war Spieler, Trainer und Sportdirektor. Da kann man zwar von sportlicher Kompetenz sprechen, aber diese stammt halt noch aus dem letzten Jahrhundert. Insofern muss man sich schon die Frage stellen, ob angesichts der rasanten Entwicklung des Profifußballs seine Kompetenz wirklich noch etwas bringt, oder ob sie nicht vielleicht inzwischen hinderlich ist?

Das, was wir gerade an unserem Tabellenstand ablesen dürfen, ist eben nicht nur das Ergebnis der Arbeit unseres Sportdirektors Boris Notzon, sondern es ist das Ergebnis von Notzons Planungen, erweitert um die Kompetenzen von Fritz Fuchs und Martin Wagner. Und da kann man schon auf die Idee kommen, dass Boris Notzon diese anderen Kompetenzen wohl besser ignoriert hätte. :wink:

Also bei Fritz Fuchs weiß man jedenfalls, wen man wählt. Er wird sich in die sportlichen Belange immer einmischen wollen, weil er das für seine ehrliche Pflicht hält. Er wird geradezu beleidigt sein, wenn man ihn nicht einbezieht. Er weiß auch nicht, dass er sich gar nicht ins operative Geschäft einmischen darf, weil er den Unterschied zwischen operativer Geschäftsführung und den vorhandenen Gremien nicht kennt.

Der einzige Grund, warum man ihn wählen könnte, dürfte sein, dass man damit nach außen Kontinuität in diesem Gremium demonstriert. Der Wähler, der dies will, wird dann Merk, Keßler, Weimer und Fuchs wählen und zusätzlich einen fünften Kandidaten. In dem Fall hoffe ich, dass Remy der fünfte sein wird, denn dieser kann dem Fritz dann mal erklären, was ein Gremium ist 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Ich gehe davon aus, Herr Fuchs wird wieder gewählt.
1. die Mitglieder wollen Kandidaten aus der Region.
2. die Mitglieder wollen Kandidaten die sie kennen.
3. die Mitglieder wollen Kontinuität.
4. die Mitglieder wollen lieber einen Fuchs der das Ganze ebenso wenig versteht wie sie selbst.
5. die Mitglieder wollen jemand der sich auch mal einmischt wenn es schlecht läuft.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@LDH, genauso es wird sich da nach der Wahl nichts geändert haben. Warum soll jetzt plötzlich was anders werden,was Jahrzehnte nicht passiert ist. Der FCK fällt verfällt immer in die gleichen Muster. Schau merr mal.
Antworten