LDH hat geschrieben:Gutes Gefühl? OK. Gute Mannschaft? OK. Aber trotzdem blicke ich der Saison nicht optimistisch entgegen. Ganz einfach weil ich das Team nicht stark genug sehe einen der ersten 3 Plätze zu belegen. Denn es gibt diverse Gegner die stärker sind. Und unser Ziel kann nur Aufstieg sein. Alles andere schadet uns nur noch mehr.
Wenn jetzt nich die angekündigten 2 Granaten kommen kann’s was werden. Aber in der Offensive sind wir zu schwach.
Welche Gegner schätzt du denn stärker ein und warum?
Persönlich sehe ich, dass viele Mannschaften überraschend starke Transfers haben. Köln mir Risse, Ingolstadt mit Standera, aber auch wir mit Rieder und Pourie.
Auch gibt es viele „gute Drittligatransfers“, wie Sohm und Mai von Dresden.
Bei
Dresden gibt es aber einen wesentlich größeren Umbruch als bei uns und bei
Köln sehe ich immer noch Fragezeichen, ob die Defensive dieses Mal stabil ist. Köln hat sich sicherlich gut verstärkt, ob Dotchev die Harmonie zwischen Offensive (die gut funktioniert hat) und Defensive (die war mit die schlechteste) in dieser Saison schafft, bleibt die große Frage.
Duisburg hat einige wichtige Spieler verloren, darunter Daschner und hat nach dem Restart auch nicht allzu gut performt.
Mannheim hat einen starken Aderlass hinnehmen müssen, performte zuletzt eher durchwachsen und hat gerade einen Youngster als zweiten Stürmer verpflichtet.
Edit:
Bayern hat wichtige Leistungsträger verloren und kann uns ehrlich gesagt egal sein.
Ingolstadt sehe ich tatsächlich als sehr stark. Sie hatten letztes Jahr schon viel Qualität auf dem Platz und haben sich auch nicht schlecht verstärkt. Wichtig für sie wird sein, dass Kutschke und/oder Eckert-Ayensa ihr Potential abrufen können.
Rostock kann ich nicht allzu gut einschätzen. Sie haben sicherlich viele Spieler verloren, haben aber auch ein paar gute bekommen. Hierunter sehe ich Roßbach und, tatsächlich, auch Löhmannsröben. Potential ein guter Kicker in der dritten Liga zu sein, hat er allemal und in Münster hat er durchaus stark aufgespielt.
Rostock traue ich gleichwohl einen Mittelfeldplatz als auch als Überraschungsmannschaft den Aufstiegskampf zu. Ich tendiere tatsächlich zu letzterem.
Meppen hat eine gute Runde gespielt, hat aber entscheidende Leistungsträger, sowie ihren Langzeitrainer eingebüßt. Ich sehe sie nicht wieder so gut abschneiden.
1860 hat und Köllner eine sehr gute Runde gespielt, hat aber wichtige Leistungsträger verloren. Darunter Bekiroglu ins Ausland und Rieder an uns. Somit muss Köllner zunächst einmal seinen Mittelfeldmotor finden.
1860 sehe ich dennoch als gute Truppe und alleine schon Mölders vorne ist immer für einige Buden gut.
Unterhaching hat neben Winkler glaube ich keinen Leistungsträger verloren, wobei manche aber wohl keine Rolle mehr spielen sollen wie Müller. Insgesamt haben sie ein junges Team mit viel Potential. Mehr ist es aber auch erstmal nicht. Ein Team mit Potential. Junge Spieler rufen erfahrungsgemäß selten über eine längeren Zeitraum ihre beste Leistung ab, sondern haben oftmals Schwankungen. Zusätzlich muss Unterhaching mal an ihrem eklatanten
Rückrundenproblem arbeiten. Das war in ihren letzten Drittligasaisons immer ein riesiges Problem.
Ürdigen sehe ich bisher so stark wie nie, was bei denen aber nicht viel heißen soll. Wenn das Umfeld etc. bei uns ein Pulverfaß ist, dann ist das dort ein explosiver Zweikomponentensprengstoff, dessen einzelnen Komponenten bei wilder Kurvenfahrt zusammen und nebeneinander im Kofferraum transportiert werden.
Läuft es nicht, kommen dort doch oft vorschnelle Entscheidungen. Auch war der Umbruch eher nicht allzu klein.
Wiesbaden ist sicherlich als Absteiger auch eine Mannschaft, die man auf dem Schirm haben sollte, allerdings haben sie auch einen größeren Umbruch hinter sich und haben mit Schäffler definitiv einen Garanten für den Aufstieg verloren. Auch in der Zweiligasaison war er mit ein Grund, weshalb sie überhaupt noch im Rennen auf die Nichtabstiegsplätze waren.
Magdeburg hat letzte Saison enttäuscht und muss sich, erstmal wieder fangen. Ihnen traue ich nicht viel zu. Andererseits waren sie für mich von den Absteigern letzte Saison vor der Saison die stärkste Mannschaft...
Halle hat extrem gut begonnen und sind nach ihrer Niederlage gegen uns eingebrochen. Noch dazu haben sie mit Bahn, Sohm und Mai wichtige Leistungsträger verloren und diese noch nicht kompensiert. Zusätzlich könnten sie noch Boyd verlieren.
Zwickau hat letzte Saison nur gegen den Abstieg gespielt und sie haben mit Huth und Viteritti zwei ihrer wichtigsten Spieler verloren. Zwar haben sie mit Starke durchaus einen guten Kicker verpflichtet, aber dieser muss auch sein Potential abrufen. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre sicherlich ein riesiger Erfolg.
Mit
Lübeck habe ich mich bisher kaum beschäftigt, denke aber, dass sie sicherlich gegen den Abstieg spielen und ein Platz im unteren Mittelfeld ein riesiger Erfolg wäre.
Verl ist eine Mannschaft, die trafitionell großen Vereinen das Leben schwer macht. Mit ihrer (aus Pokalen) bekannten, eher destruktiven Spielweise werden sicherlich einige Favoriten stolpern, aber hier sehe ich sonst das gleiche wie bei Verl.
Türkgücü ist für mich irgendwie so Ürdingen 2.0, wobei es hier intelligenter wirkt. Das aber nur vom Gefühl und von der Deutung einiger Kommentare in den Foren. Sie halte ich, im Gegensatz zu Köln, für eine wirkliche potentielle Überraschungsmannschaft (
Anmerkung: Köln müsste eigentlich oben mitspielen mit diesen Transfers, daher sind sie für mich keine Überraschungsmannschaft).
Zuletzt traue ich
Saarbrücken zu, eine gute Rolle zu spielen. Ähnlich wie Mannheim. Sie haben ihre Mannschaft auch weitgehend zusammengehalten (bis auf Jurcher gingen glaube ich nicht wirklich Leistungsträger), spielten (vor allem im Pokal) eine gute Runde und haben natürlich die Aufstiegseuphorie und keinen Druck. Noch dazu haben sie sich durchaus intelligent verstärkt. So haben sie sich Shipnoski geangelt, der bei Wiesbaden für den Aufstieg eine wichtige Rolle gespielt hat. Zusätzlich haben sie mit Deville einen durchaus torgefährlichen Stürmer vom direkten Konkurrenten Mannheim geangelt. Bei Singer denke ich nicht, dass er groß eine Rolle spielen wird. Saarbrücken traue ich Platz 5-8 zu, wenn es gut läuft auch einen Platz in den Aufstiegsregionen.
Für uns ist es vielleicht noch gut zu wissen, dass wir mit Münster unseren "Angstgegner" der dritten Liga verloren haben und mit Ürdingen noch unser "Lieblingsgegner" da ist

Auch war unsere Defensive zuletzt unheimlich stabil und wir haben alle Spieler aus der Viererkette inklusive Torwart halten können. Dazu haben wir diese mit Winkler und Hlousek gezielt verstärkt.
Davor haben wir unser Mittelfeld mit Rieder enorm verstärkt und falls er nicht sofort funktionieren sollte, gehen wir wieder zurück zu Sickinger, Ciftci und Bakbat, sowie Bachmann als Backup.
Offensiv haben wir zwar Federn gelassen, aber aus einer funktionierenden Defensive heraus zu agieren, wird uns leichter Fallen. Späte Tore und frühe Tore, unsere Achillesferse in den letzten Jahren, kamen nach dem Restart nur gegen Duisburg und bis auf Mannheim und Meppen nach Schommers Kaderumstrukturierung nicht mehr vor.
Die stärksten Mannschaften sind für mich Ingolstadt, Dresden, Wehen, Köln und ja, wir. Bei Dresden und Wiesbaden hängt sicherlich viel davon ab, wie schnell die Mechanismen in der Mannschaft funktionieren. Ich gehe davon aus, dass nicht beide dauerhaft oben sein werden.
Danach kommen für mich Duisburg, Rostock, 1860, Türkgücü, Saarbrücken, Ürdingen, und Bayern, die in den erweiterten Aufstiegskampf eingreifen werden.
Um den Abstieg werden Zwickau, Verl, Lübeck, Meppen und Halle spielen.
Magdeburg, Mannheim, Unterhaching landen zwischen Abstieg und erweitertem Aufstiegskampf.
Eine freche Prognose, nach meinem Nichterfolg der letzten Saison

:
1. 1. FCK
2. Ingolstadt
3. Dresden
4. Köln
5. Bayern
6. Duisburg
7. 1860
8. Wiesbaden
9. Saarbrücken
10. Türkgücü
11. Rostock
12. Unterhaching
13. Ürdingen (es läuft wieder nicht)
14. Magdeburg
15. Zwickau
16. Mannheim
17. Halle
18. Meppen
19. Lübeck
20. Verl