Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Ich kann mich auch noch gut erinnern, wie sich Runjaic damals immer selbstverliebt über unsere hervorragenden Ballbesitzquoten gefreut hat. Das Ergebnis ist bekannt.
Was wir zurzeit spielen ist ansehnlich. Aber das Wesentliche ist, dass wir weniger Tore geschossen haben als Ingolstadt und genauso wenige wie Großaspach. Die B-Note zählt halt nur im Eiskunstlauf.
Es fehlt uns leider vorne und hinten an Qualität.
Sehe ich auch so.
Das wird für besseres Mittelfeld reichen.
Diese Saison. Damit das aber mal für einen Aufstieg reicht, stellen sich die viel entscheidenderen Fragen:
1. Wen der Spieler halten wir für kommende Saison?
2. Wie und mit wem ergänzen wir uns, damit wir uns, was die Qualität hinten/vorne angeht, verbessern?
3. Frage 1/2 greift nur dann, wenn es überhaupt eine kommende Saison für diesen Verein gibt.
Schommers ist jetzt der x-te Trainer, der mitten in einer Saison beim FCK einsteigt, einen Kader zu verwalten hat, den er so nicht zusammengebaut hat.
Dieser Kader ist allerdings nicht verkehrt.
Dennoch sollte man das schon berücksichtigen.
Nur sollte Schommers - und das ist der erste Trainer bei dem man mal nicht das Gefühl hat, dass man mit einer "Altlast" eine Saison beginnt und damit schon abschenkt - die Chance bekommen die Saison 20/21 von Beginn an zu bestreiten, Erlerntes anzuwenden und den Kader nach seinen Vorstellungen weiterzuentwickeln.
Wie oben genannt: Die entscheidende Frage ist nur..bekommt er die Chance dazu. Und damit meine ich nicht einen etwaigen Rauswurf, sondern ob überhaupt Geld und der Verein an sich dann noch da sind.