Und die Pyrho-Fans kämen auch auf ihre Kosten ...

Und danach dann immer "Feuer Frei" als EinlaufmusikMephistopheles hat geschrieben:Ich wäre dafür, die Gruppe "Rammstein" auftreten zu lassen. Da wäre ein Bezug da zum Umfeld. Der Name leitet sich von der Airbase Ramstein ab. Ursprünglich nannten sie sich "Rammstein Flugschau" - in Erinnerung an die Katastrophe, die sich bei einer Flugschau abspielte. Das ließe sich doch alles gut verkaufen! Der brachial wirkende Musikstil erinnert irgendwie an alte Betze-Tugenden. An Kampf. An Gras fressen. An überschäumende Euphorie der Fans bei Siegen.
Und die Pyrho-Fans kämen auch auf ihre Kosten ...
Denke genau das war der Fall. Die Stadiongesellschaft ist ja auch nicht mit Mitarbeitern besetzt die aktiv das Stadion vermarkten können bzw. den Auftrag dazu haben. Das ist keine Kritik an den Personen!. Zu den möglichen Veranstaltungen gibt es 2 Strategien: Veranstaltungen die nicht in Konkurrenz zu MA oder F stehen oder preislich attraktiver sein als die beiden Standorte. Aus heutiger Sicht ist jede Veranstaltung ein Gewinn, da bislang nicht mit den Einnahmen geplant wurde. Weiterer Vorteil: Wieviel Geld bleibt in der Stadt und Umland in der Gastronomie usw. hängen? Also Stadt woran hängts? Sucht mal einen Richard Müller fürs Stadion !luzifer86 hat geschrieben:Es zeigt sich immer mehr, dass die Stadiongesellschaft, welche als Eigentümer des Stadions auch für dessen Vermarktung zuständig ist, dieses seit 2003 bis 2019 nicht vermarktet, sondern nur verwaltet hat.
Das Miete des FCK kam ja (mit Ausnahme der letzten Jahre) immer pünktlich, dies war zur Zahlung der Zinsverpflichtungen ausreichend, wieso sich also selbst ein Bein mehr ausreißen als unbedingt nötig.
Die Instandhaltung des Stadions hat auch der FCK übernommen und das Finanzierungsmodell funktionierte aus Sicht der Stadt (bis vor einigen Jahren) perfekt.
Dass die Finanzierung viel zu teuer war und ist, war der Stadiongesellschaft (Stadt) egal, das Geld kam ja vom FCK, nicht aus der Stadtkasse.
Selbst als der FCK in die 3. Liga abgestiegen ist, hat man von Seiten der Stadt wohl geglaubt, der FCK marschiert durch die 3. Liga wie damals 96/97 durch Liga 2 und hat deshalb bereitwillig die jährliche Miete auf 425.000 Euro zzgl. Bonuszahlungen gesenkt.
Dieser Plan der Stadt ging nicht auf und jetzt sieht man auf deren Seite langsam aber sicher seine Felle davonschwimmen, will sich selbst noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und den schwarzen Peter der ganzen Mißere dem FCK zuschieben (Schmarozer auf Kosten der Steuerzahler), obwohl die Verantwortlichen der Stadiongesellschaft (Stadt) selbst Hauptverantwortlich für die aktuelle Situation der Stadiongesellschaft und teilweise in indirekter Form auch der des FCK sind.