
Um die Umstände, wie er in den AR gekommen ist, gehts ja aktuell nicht.Fahrer am Ball hat geschrieben:Fritz Fuchs sollte dem Weg der Erneuerung nicht im Wege stehen und seinen Platz frei machen, da er unter anderen Umständen gewählt worden ist.
@Betze_FUX: Ja, ich kann die Sicht der Mitglieder sehr gut verstehen. Bin selber Mitglied und gefrustet darüber, was der zuletzt gewählte AR angerichtet hat. Insofern ist solch ein Vorbehalt durchaus nachvollziehbar. Vielleicht kann man es so sehen: Die Chancen, dass sich ein oder mehrere Investoren auf uns einlassen, steigt möglicherweise mit der Dauer, für die wir die kommenden AR-Mitglieder wählen. Sicherheit gibt es dafür nicht. Das Risiko wird damit aber auch nicht geringer, weil wir ja wieder verarscht werden könnten. Das ist somit eine Frage des Vertrauens. Wenn ich jemandem meine Stimme geben soll, dann brauche ich zum einen gewisse Fakten/Informationen (wer ist der Kandidat, was kann er, was gibt er vor zu wollen), auf der anderen Seite aber auch eine ganze Menge Vertrauen. Und hier sehe ich es so, dass wir als Mitglieder eh keine andere Chance haben, als den Kandidaten zu vertrauen. Dem einen mehr, dem anderen weniger. Für mich ist der 1.12. die Chance auf eine Cäsur. Wir haben die Chance, ein unrühmliches Kapitel zu beenden und ein neues Kapitel in unserer Vereinsgeschichte aufzuschlagen. Daher wünsche ich mir, dass am 1.12. die notwendige Aufklärung stattfindet (altes Kapitel zuschlagen) und wir einen neuen Aufsichtsrat wählen, dem wir Vertrauen schenken. Die Auswahl ist nicht groß mit sieben Kandidaten. Aber da ist ein Team, von dem ich denke, dass es Vertrauen verdient, weil wenigstens drei der fünf Kandidaten den Verein im Herzen tragen. Und alle fünf Personen scheinen mir integere Leute zu sein. Für letzteres habe ich bei den anderen beiden Kandidaten zumindest keine gegenteiligen Hinweise.Betze_FUX hat geschrieben:@Exildeiwl:
ja da hast du recht. Mit der Brille gesehen ist es ansich schlüssig eher länger aktiv zu sein um den Partnern Planungssicherheit zu geben und auch als Ansprechpartner "Zusammenzuwachsen" und Vertrauen aufzubauen.
Aber aus der Sicht der Mitglieder...da kann ich nachvollziehen das man erst mal eher zurückhaltend und zweifelnd neue AR wählt. Nachdem was uns die letzten Wahlen (im nachgang) beschert haben.
Aber wie gesagt, vom Grundsatz ist es glaub ich scheissegal ob 1 oder 3 Jahre. Wenn es Merk und Co, UND die Mannschaft UND Fans / Mitglieder nicht schaffen unseren FCK wieder zu festigen und ihm eine solide Basis zu geben, dann ist 20/21 ohnehin "de Schorle gedrunge"...
Technische Anmerkung: Wenn Fuchs wartet, um zu sehen, wer gewählt wird und dann seinen Stuhl frei macht, dann wird es für ihn auch nur wieder einen Nachrücker geben, nämlich den Kandidaten, der am 1.12. die fünftmeisten Stimmen hat. Will er den Weg frei machen für einen komplett neuen AR mit drei Jahren Amtszeit, dann muss er m.E. spätestens auf der AOMV vor Durchführung der AR-Wahl seinen Rücktritt erklären.SEAN hat geschrieben:BeiUm die Umstände, wie er in den AR gekommen ist, gehts ja aktuell nicht.Fahrer am Ball hat geschrieben:Fritz Fuchs sollte dem Weg der Erneuerung nicht im Wege stehen und seinen Platz frei machen, da er unter anderen Umständen gewählt worden ist.
Ich halte es für durchaus möglich, das Fuchs einfach so lange AR Mitglied bleibt, bzw. bleiben wollte, bis die Kandidaten fix sind, evtl. auch bis zum 01.12. bleibt und abwarten will, wer gewählt wird. Es hätte ja auch eine "Becca-Kombo" antreten können, so hätte er einen Platz blockiert.
Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Ich hab das Wort Frauenquote extra vermieden! Wie konntest du nur?ExilDeiwl hat geschrieben:Aber hier und jetzt ist das für mich eher ein Nebenkriegsschauplatz, der uns aktuell wenig weiterhilft. Nix für ungut!
Siehe Nebenkriegsschauplatz und den nächsten Absatz in meinem Kommentar, den du nicht zitiert hast:BetzePower67 hat geschrieben:Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.
Wie gesagt, es ist meiner Meinung nach ein wichtiges Thema für die Zukunft möglichst kompetente heterogene Personen in Ämter beim FCK zu bekommen und eine AR-Findungskommision ist aktives gestalten von Zukunft im Vergleich zum bisher praktizieren passiven abwarten wer grade Lust auf den Job hat. Nein, das ist keine Nötigung von Personen, nein der FCK muss keine Kandidaten oder Kandidatinnen aufstellen. Das ist ein eröffnen von Möglichkeiten für Personen, die vielleicht vorher lieber woanders aktiv werden wollten oder nicht an so etwas gedacht haben. In der Organisationsentwicklung ist der FCK halt noch im 19. Jahrhundert.kl-mz hat geschrieben: Hier sollte auch satzungstechnisch nachgebessert werden. Ich bin der Meinung, dass es ein Gremium braucht, dass Eigenschaften und Vorraussetzungen für bestimmte Positionen definiert. Es muss klar definiert sein, welcher Job im Verein was zu tun hat und was man dafür braucht. Und dann muss dieses Gremium Personen suchen und der Mitgliederversammlung vorschlagen dürfen. So könnte man sicherstellen, dass auch mehr fähige Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stünden.
Damit würde er nur mit Hr. Gregorius (Becca) gleichziehen.Hephaistos hat geschrieben: Bist du dir sicher, dass es keine Alternative gibt? Ich nicht.. Christian Bettinger scheint im Bezug zum FCK nichts zu haben und kandidiert als Mitarbeiter einer Firma, die bekannt ist im Auftrag Wertsteigerungen eines Unternehmen durchzuführen. Es scheint so, als würde man ohne Investitionen einen Platz im Beirat bekommen wollen.
Ein für mich passender Beitrag "@GerryTarzan1979". DankeGerryTarzan1979 hat geschrieben:Wir Fans sehnen uns dem 01.12. entgegen, dieser Termin könnte der (x-te) Neuanfang sein, der endlich die Wende herbeiführen könnte. Im Moment stehen wir ja in einem Schwebezustand, der unbefriedigend ist. Sportlich stehen wir auch gerade so schlecht da wie noch nie. Finanziell sind wir auch nicht gerade auf Rosen gebettet (der bunte Blumenstrauß hat hier nicht geholfen). Es sieht vielleicht haarsträubender aus als man sich vorstellen kann, wie es wirklich um die finanzielle Lage bestellt ist kann man von aussen ja nur vermuten.
Schade finde ich weiterhin, dass wir immer noch nicht schlauer sind, wie das Engagement von unserem Investor aussieht, in wie weit der Vereinswert festgelegt worden ist, welche Verträge schon unterschrieben worden sind (ob überhaupt) … und und und… Möchte jetzt nicht alles wiederholen, dennoch sind in meinen Augen noch sehr viele Fragen unbeantwortet, die unmittelbar mit der Zukunft des FCK zusammenhängen. Auch wenn es hier ein wenig „off-Topic“ ist, sind das die „Baustellen“ die der neue AR in Angriff nehmen muss.
In meinen Augen hat hier die frühere Vereinsführung leider versagt und ich bin froh, dass wir nun mit Merk & Co. eine Auswahl haben, die sich auf den ersten Blick kompetent und gut anfühlt. Natürlich müssen wir erst einmal abwarten wie sich alle in ihrer verantwortlichen Position „schlagen“, dennoch bringen hier Merk & Co. doch eine gewisse leichte „Aufbruchsstimmung“ mit. Merk kann zum neuen Gesicht des FCK werden, an dem sich die Fans wieder ein Stück weit „hochziehen“ können und in dem man wieder eine gewisse Hoffnung steckt. Ich wünsche mir auch, dass Merk das verloren gegangene Vertrauen irgendwie wieder zurückerlangt, welches der alte AR leichtfertig verspielt hat.
Mir ist auch klar, dass es nicht sofort ab dem 01.12. steil bergauf geht, aber vielleicht können hier die „Stellschrauben“, ähm Weichen gestellt werden, die nötig sind um die Zukunft des FCK zu sichern.
Euphorisch bin ich (noch) nicht, und jeder der Kandidaten soll das jetzt nicht persönlich nehmen, aber so oft wurden wir enttäuscht nachdem wir gedacht haben, dass die neuen starken Männer endlich das Ruder rumreißen werden. Zu tief stecken wir gerade in dem Morast fest und es ist eine absolute Herkulesaufgabe die der neue AR zu bewältigen hat.
Deswegen finde ich es aber absolut begrüßenswert, dass sich dennoch Kandidaten der Wahl und der Verantwortung stellen. Hierzu mal meinen absoluten Respekt!
Auch wenn der Großteil der Kandidaten mehr oder weniger bekannt sind, weil sie im „Team Merk“ sind, so ist Christian Bettinger noch die große Unbekannte (oder der). Bin gespannt, was er zu sagen hat, wenn hier auf dbb die Kandidaten einzeln vorgestellt werden.
Auch wenn ich verstehe, dass einige es evtl. einen Vorteil sehen, dass Fritz Fuchs im Amt bleibt, so dass der neue AR ein Jahr auf Bewährung arbeiten kann, so glaube ich, dass dieser Schritt eher eine Bremse ist. Wie @ExilDeiwl geschrieben, könnten hier mögliche Investoren zögerlicher reagieren, weil die „Sicherheit“ nur auf ein Jahr ausgelegt ist. (Dennoch verstehe ich den Gedankenansatz, weil man die letzten Jahre zu viel erlebt hat)
Deswegen fände ich es jedenfalls ein guter und konsequenter Schritt, wenn Fritz Fuchs seinen Platz räumen würde um einem „richtigen“ Neuanfang nicht im Weg zu stehen.
Das sind allerdings alles meine Gedanken dazu, was nun DER Schritt ist um das leckgeschlagene Schiff FCK wieder Hochseefahrtüchtig zu machen, bleibt abzuwarten. Ob das der neue AR bewältigen kann? Zu wünschen wäre es den Kandidaten.
Bin trotz der besch...eidenen Lage irgendwie guter Dinge, dass wir mit den Kandidaten gut aufgestellt sein könnten. Ich möchte nicht sagen „Schlimmer geht´s nimmer“, denn wir brauchen eine Verbesserung zur aktuellen Lage.
klar ist es nur theoretisch.kl-mz hat geschrieben:@ExilDeiwl und @Betze_FUX"
Die Frage ob es besser wäre für den FCK, ob der neue AR für ein Jahr oder für drei Jahre gewählt wird ist nur eine theoretische für die Mitglieder. Hier hat Herr Fuchs als einzige Person im Universum die Möglichkeit zu entscheiden (unredliche Aktionen wie zum Beispiel bei Herrn Littig mal ausgeschlossen). Auch wenn er die einzige Person im Universum ist, die hier sagen kann wie es zu laufen hat, so klingt das natürlich im ersten Moment nach sehr viel Macht, aber wenn man genauer hinsieht so ist der Machtbereich doch sehr begrenzt.
Man kann in einem Jahr sehr viel kaputt machen wie wir gerade erleben mussten. Man kann in einem Jahr auch wieder etwas aufbauen. Wie auch immer sich Herr Fuchs entscheidet, der neue AR wird damit klarkommen und wenn nicht, dann geht die Sonne auch wieder auf. Diese Frage ist nicht kriegsentscheidend. Die Fragen an die alten Verantwortungsträger an dieser Mitgliederversammlung sind viel wichtiger.
wir brauchen dringen eine Quotenregelung! auch beim FCK! da kann man dann auch, wie in der Wirtschaft, diskutieren, hat die es jetzt tatsächlich drauf, oder ist die wegen der Quote dabei....BetzePower67 hat geschrieben:Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.
So ein Quatsch. Ein Armutszeugnis könnte es erst dann sein, wenn sich Damen zur Wahl stellen und (grundsätzlich) nicht gewählt werden.kl-mz hat geschrieben: Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Es hat sich auch kein D Geschlechtlicher/Geschlechtliche/Geschlechtliches beworben. Aber wahrscheinlich hätten wir gar keine Toilette für die Person....BetzePower67 hat geschrieben:Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.