Forum

Aufsichtsrat: Sieben Kandidaten stellen sich zur Nachwahl am 01. Dezember 2019 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

Seid dabei am Samstag den 16.11.2019 in der Sportsbar55.
„Wir sind Betze“ lädt euch dazu in die Schillerstrasse 10 in Kaiserslautern ein.

Udo Scholz wird seine Anekdoten zum besten geben. Ihr könnt dann auch sein Buch erwerben und es euch signieren lassen.

Gesprächsrunde mit Rainer Keßler zur Aufsichtsratskandidatur Team Markus Merk

Beginn: 19.00 Uhr / Ende: ca. 21.00 Uhr

Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@Exildeiwl:
ja da hast du recht. Mit der Brille gesehen ist es ansich schlüssig eher länger aktiv zu sein um den Partnern Planungssicherheit zu geben und auch als Ansprechpartner "Zusammenzuwachsen" und Vertrauen aufzubauen.

Aber aus der Sicht der Mitglieder...da kann ich nachvollziehen das man erst mal eher zurückhaltend und zweifelnd neue AR wählt. Nachdem was uns die letzten Wahlen (im nachgang) beschert haben.

Aber wie gesagt, vom Grundsatz ist es glaub ich scheissegal ob 1 oder 3 Jahre. Wenn es Merk und Co, UND die Mannschaft UND Fans / Mitglieder nicht schaffen unseren FCK wieder zu festigen und ihm eine solide Basis zu geben, dann ist 20/21 ohnehin "de Schorle gedrunge"...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Mich wundert schon das bei dieser, der vielleicht wichtigsten Wahl der Vereinsgeschichte nur 7 Kandidaten gibt. Könnte aber meiner Meinung nach auch damit zusammenhängen das unklar ist ob für 1 Jahr oder für 3 Jahre gewählt wird. In einem Jahr kann man natürlich deutlich weniger bewegen als in 3 Jahren. Daher denke Ich haben wir Fritz Fuchs mit zu verantworten das es so wenige Kandidaten gibt. Ich bin mir sicher, hätte sich Fuchs schon im Vorfeld geäußert und es wäre klar das regulär für 3 Jahre gewählt wird hätte es den ein oder anderen Kandidaten mehr gegeben.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@Betzebu:
da kann möglich sein.
MMn liegt es eher daran, das einfach keine Bereit ist sich in dieser Phase der Verantwortung zu stellen und den Job zu übernehmen.
Wenn man in der 1.Liga und in der CL spielt und der Verein wie die Made im Speck lebt, ist das um einiges einfacher als in der momentanen Situation. Im Kampf ums überleben in der man mit mehreren Lagern, egal welche Entscheidung man trifft für eine Seite immer der Depp ist.

Wenn ich das grade so schreibe fällt mir auf, dass auch aus diesem Grund Herr Merk genau der richtige.
der kennt die Situation als Schiri nur zu genau :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betzegeist
Beiträge: 2940
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Die Dauer seh ich weniger als Grund. Eher die katastrophale Situation und zum anderen das Team Merk. Gegen die Strahlkraft von Markus Merk hat keiner eine Chance, sofern er nicht was richtig Handfestes (in Form von Millionen) vorweisen kann.

Insofern bin ich auf den Herrn Bettinger gespannt. Ist das nur ein besorgter FCK-Fan, der seine berufliches Know How einbringen möchte wie damals ein gewisser Herr Riessenkampf? Oder steckt da mehr dahinter?
FCK_Malmö

Beitrag von FCK_Malmö »

Völlig wertfreie Frage: Weiß jemand, ob es eine Verbindung zwischen Christian Bettinger und Flavio Becca oder Patrick Gregorius gibt?
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Bei
Fahrer am Ball hat geschrieben:Fritz Fuchs sollte dem Weg der Erneuerung nicht im Wege stehen und seinen Platz frei machen, da er unter anderen Umständen gewählt worden ist.
Um die Umstände, wie er in den AR gekommen ist, gehts ja aktuell nicht.
Ich halte es für durchaus möglich, das Fuchs einfach so lange AR Mitglied bleibt, bzw. bleiben wollte, bis die Kandidaten fix sind, evtl. auch bis zum 01.12. bleibt und abwarten will, wer gewählt wird. Es hätte ja auch eine "Becca-Kombo" antreten können, so hätte er einen Platz blockiert.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

Die Schlacht um den Aufsichtsrat ist bereits geschlagen. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine merkhafte Mehrheit im neuen AR geben.

Ob Herr Fuchs bleibt oder nicht ist eigentlich egal. Im neuen AR wird er nicht viel zu sagen haben, im Prinzip kann er sich noch ein Jahr sonnen und dann war es das. Besser für den FCK wäre es, wenn er zurücktritt. Aber das muss er mit sich und seinem Gewissen ausmachen. Vielleicht will er noch noch irgendetwas herausholen, eine Beratertätigkeit oder was auch immer. Das fände ich auch gar nicht schlecht, wenn der neue AR und die neue GF die alten FCK-Kämpen bei der Stange halten würde. Für die Öffentlichkeit sind solche Leute immer wichtig und ich könnte mir vorstellen, dass es am Lagerfeuer mit Herrn Fuchs nicht langweilig werden würde. Vielleicht kann er dem FCK auch tatsächlich sportlich weiterhelfen, das glaube ich zwar nicht, aber warum sollte man ihn nicht anhören?

Was ist nun mit dem Team Becca geschehen? Er sagte ja, dass er keinen Beiratssitz braucht, aber ein Team Becca gegen ein regionales Team um den AR fände er gut. Es gab ja angeblich auch noch kein Gespräch mit Team Merk. Kann ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen. Wenn sich Team Merk am Ende als "Team Beccarator" herausstellt, war die ganze Zeit verschwendet und wir hätten auch den alten AR behalten können. Oder wartet auf uns ein weiterer Spin?

Es ist auch gut, dass es kein "Team Beccarator" gibt und so eine weitere Diskussion über die "50 Millionen-AR-Kandidatenzulassungsgebühr" erspart bleibt.


Die Anzahl an Bewerbern ist natürlich eine Enttäuschung. Aber die Aufgabe ist diesmal auch ungleich schwieriger als in früheren Jahren. Von daher kann ich gut verstehen, dass nur sehr wenige Lust haben den Scherbenhaufen, der vorher mal ein stolzer Berg war, wegzuräumen. Das trauen sich eben nur sehr wenige zu.

Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.

Keine Kandidadtin, insgesamt wenige Kandidaten. Hier sollte auch satzungstechnisch nachgebessert werden. Ich bin der Meinung, dass es ein Gremium braucht, dass Eigenschaften und Vorraussetzungen für bestimmte Positionen definiert. Es muss klar definiert sein, welcher Job im Verein was zu tun hat und was man dafür braucht. Und dann muss dieses Gremium Personen suchen und der Mitgliederversammlung vorschlagen dürfen. So könnte man sicherstellen, dass auch mehr fähige Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stünden.

Darüber hinaus sollte auch nochmal über diese Erweiterungsmöglichkeit des AR um 2 Personen nachgedacht werden. Ich finde das undemokratisch und ich verstehe den Vorteil nicht. Dass dieses Satzungsdetail im Verlauf der Diskussionen ernsthaft in Erwägung gezogen wurde finde ich mehr als nur bedauerlich.

Schade ist es eigentlich um den alten AR, Vorstand und die Geschäftsführer. Hatten sie doch dieses Jahr doch beständig für Schlagzeilen und viele Emotionen gesorgt. Hätte es die nicht gegeben, dann hätte man ja nur über den recht trostlosen FCK-Fußball reden können. Ich wünsche allen beteiligten eine herzliche Nichtentlastung bei der Mitgliederversammlung. Ich bin jedenfalls sehr gespannt was für weitere Schweinerein noch ans Licht kommen und ob Herr Banf es doch noch schafft Vereinsmitglied zu bleiben.
Grüße
kl-mz
ExilDeiwl
Beiträge: 7450
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Betze_FUX hat geschrieben:@Exildeiwl:
ja da hast du recht. Mit der Brille gesehen ist es ansich schlüssig eher länger aktiv zu sein um den Partnern Planungssicherheit zu geben und auch als Ansprechpartner "Zusammenzuwachsen" und Vertrauen aufzubauen.

Aber aus der Sicht der Mitglieder...da kann ich nachvollziehen das man erst mal eher zurückhaltend und zweifelnd neue AR wählt. Nachdem was uns die letzten Wahlen (im nachgang) beschert haben.

Aber wie gesagt, vom Grundsatz ist es glaub ich scheissegal ob 1 oder 3 Jahre. Wenn es Merk und Co, UND die Mannschaft UND Fans / Mitglieder nicht schaffen unseren FCK wieder zu festigen und ihm eine solide Basis zu geben, dann ist 20/21 ohnehin "de Schorle gedrunge"...
@Betze_FUX: Ja, ich kann die Sicht der Mitglieder sehr gut verstehen. Bin selber Mitglied und gefrustet darüber, was der zuletzt gewählte AR angerichtet hat. Insofern ist solch ein Vorbehalt durchaus nachvollziehbar. Vielleicht kann man es so sehen: Die Chancen, dass sich ein oder mehrere Investoren auf uns einlassen, steigt möglicherweise mit der Dauer, für die wir die kommenden AR-Mitglieder wählen. Sicherheit gibt es dafür nicht. Das Risiko wird damit aber auch nicht geringer, weil wir ja wieder verarscht werden könnten. Das ist somit eine Frage des Vertrauens. Wenn ich jemandem meine Stimme geben soll, dann brauche ich zum einen gewisse Fakten/Informationen (wer ist der Kandidat, was kann er, was gibt er vor zu wollen), auf der anderen Seite aber auch eine ganze Menge Vertrauen. Und hier sehe ich es so, dass wir als Mitglieder eh keine andere Chance haben, als den Kandidaten zu vertrauen. Dem einen mehr, dem anderen weniger. Für mich ist der 1.12. die Chance auf eine Cäsur. Wir haben die Chance, ein unrühmliches Kapitel zu beenden und ein neues Kapitel in unserer Vereinsgeschichte aufzuschlagen. Daher wünsche ich mir, dass am 1.12. die notwendige Aufklärung stattfindet (altes Kapitel zuschlagen) und wir einen neuen Aufsichtsrat wählen, dem wir Vertrauen schenken. Die Auswahl ist nicht groß mit sieben Kandidaten. Aber da ist ein Team, von dem ich denke, dass es Vertrauen verdient, weil wenigstens drei der fünf Kandidaten den Verein im Herzen tragen. Und alle fünf Personen scheinen mir integere Leute zu sein. Für letzteres habe ich bei den anderen beiden Kandidaten zumindest keine gegenteiligen Hinweise.

Wie auch immer und da bin ich bei Dir: ob der AR nun für ein oder für drei Jahre gewählt wird - ich denke, dass beide Varianten gehen, auch wenn ich mir die Variante drei Jahre aus genannten Gründen eher wünschen würde. Soweit dazu.

Bzgl. der Legitimation von Fritz Fuchs: Auch wenn es einem nicht schmeckt: Fritz Fuchs wurde bei der letzten AR Wahl mit ausreichend vielen Stimmen bedacht, die ausreichen, dass er Nachrücker für den AR ist. Da mag uns sein derzeitiges Verhalten genehm sein oder nicht: Er ist legitimiert als AR.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
ExilDeiwl
Beiträge: 7450
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

SEAN hat geschrieben:Bei
Fahrer am Ball hat geschrieben:Fritz Fuchs sollte dem Weg der Erneuerung nicht im Wege stehen und seinen Platz frei machen, da er unter anderen Umständen gewählt worden ist.
Um die Umstände, wie er in den AR gekommen ist, gehts ja aktuell nicht.
Ich halte es für durchaus möglich, das Fuchs einfach so lange AR Mitglied bleibt, bzw. bleiben wollte, bis die Kandidaten fix sind, evtl. auch bis zum 01.12. bleibt und abwarten will, wer gewählt wird. Es hätte ja auch eine "Becca-Kombo" antreten können, so hätte er einen Platz blockiert.
Technische Anmerkung: Wenn Fuchs wartet, um zu sehen, wer gewählt wird und dann seinen Stuhl frei macht, dann wird es für ihn auch nur wieder einen Nachrücker geben, nämlich den Kandidaten, der am 1.12. die fünftmeisten Stimmen hat. Will er den Weg frei machen für einen komplett neuen AR mit drei Jahren Amtszeit, dann muss er m.E. spätestens auf der AOMV vor Durchführung der AR-Wahl seinen Rücktritt erklären.

@kl-mz: Ohne eine solche Diskussion um eine Frauenquote per se abwürgen zu wollen. Aber ich finde, das ist jetzt ein eher unpassender Zeitpunkt für eine solche Diskussion, weil es jetzt erst einmal grundsätzlich darum geht, für den FCK die bestmöglichen Gestaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Da ist es mir vordergründig erst einmal ziemlich schnuppe, ob das jetzt Männlein oder Weiblein ist, mit dem/der wir das bekommen.
Für einen Satzungsausschuss kann man das Thema durchaus auf die Tapete bringen. Sowas zu diskutieren (und wenn für sinnvoll erachtet wird auch zu beschließen) sollte in jedem Fall drin sein. Aber hier und jetzt ist das für mich eher ein Nebenkriegsschauplatz, der uns aktuell wenig weiterhilft. Nix für ungut! :prost:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

@ExilDeiwl und @Betze_FUX"

Die Frage ob es besser wäre für den FCK, ob der neue AR für ein Jahr oder für drei Jahre gewählt wird ist nur eine theoretische für die Mitglieder. Hier hat Herr Fuchs als einzige Person im Universum die Möglichkeit zu entscheiden (unredliche Aktionen wie zum Beispiel bei Herrn Littig mal ausgeschlossen). Auch wenn er die einzige Person im Universum ist, die hier sagen kann wie es zu laufen hat, so klingt das natürlich im ersten Moment nach sehr viel Macht, aber wenn man genauer hinsieht so ist der Machtbereich doch sehr begrenzt.

Man kann in einem Jahr sehr viel kaputt machen wie wir gerade erleben mussten. Man kann in einem Jahr auch wieder etwas aufbauen. Wie auch immer sich Herr Fuchs entscheidet, der neue AR wird damit klarkommen und wenn nicht, dann geht die Sonne auch wieder auf. Diese Frage ist nicht kriegsentscheidend. Die Fragen an die alten Verantwortungsträger an dieser Mitgliederversammlung sind viel wichtiger.
Grüße
kl-mz
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

ExilDeiwl hat geschrieben:Aber hier und jetzt ist das für mich eher ein Nebenkriegsschauplatz, der uns aktuell wenig weiterhilft. Nix für ungut! :prost:
Ich hab das Wort Frauenquote extra vermieden! Wie konntest du nur? ;)
Ich wollte auch gar nicht diskutieren, nur mein Bedauern audrücken und das Thema für passendere Momente in Erinnerung halten. Ein heterogener AR wäre mir eben lieber, aber es sind wieder nur alles alte weiße Männer bis auf das "Küken" Herr Bettinger. Allerdings halte ich das Thema Kompetenz im AR schon für kriegsentscheidend in der Zukunft. Ich wollte eigentlich von den Kriegsmetaphern loskommen...

:lol: Wenn wir uns jetzt schon gegenseitig vorwerfen uns mit Nebenkriegsschauplätzen zu beschäftigen, dann sollten wir wirklich mal schauen wo wir wie auf das richtige Schlachtfeld kommen. Um mal aus dem A-Team Film zu zietieren: "Which way to Berlin?"

:prost:
Grüße
kl-mz
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Ehrlich gesagt bin ich nach den Ausführungen von @ Ken wenig euphorisch was diese Versammlung angeht. Bei einem Defizit von 12 - 15 Mio für die nächste Saison, wird es vielleicht Schnurzegal sein, wer neuer Aufsichtsrat wird.

Da ja dann wohl jeder potentielle Investor dieses Geld erstmal abschreiben müsste, wird es vielleicht überhaupt keinen geben der dazu bereit ist. Wie lange das wohl dauern würde und wie erfolgreich der FCK dann sein müsste, um dieses Geld überhaupt nochmal zu erwirtschaften...

Ich rechne tatsächlich mit dem schlimmsten und befürchte, dass an einer Insolvenz kein Weg vorbei führt. Wer soll denn in einem Verein, der sowieso schon komplett runtergewirtschaftet wurde - dazu sportlich am Abgrund steht - einfach mal so 15 Mio versenken? So viel Nächstenliebe kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen :cry:
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Wolfgang Rotberg hat meiner Meinung nach alles richtig gemacht und verantwortlich gehandelt: Er ist zurück getreten, um einen wirklichen Neuanfang zu ermöglichen, und tritt erneut zur Wahl an, ist also weiterhin bereit, sich aktiv einzubringen, wenn die Mitglieder dies wünschen. Das nenne ich verantwortliches Handeln.

Fritz Fuchs kann ich aus den vorgenannten Gründen nur empfehlen, dies genauso zu tun. Damit hätten wir auch 8 Kandidaten, die wir für eine Neuwahl wohl brauchen würden, glaube ich. (5+3)

Interessant nun der neue Kandidat.....
Jetzt geht's los :teufel2:
kl-mz
Beiträge: 514
Registriert: 14.05.2013, 16:12

Beitrag von kl-mz »

BetzePower67 hat geschrieben:
kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.
Siehe Nebenkriegsschauplatz und den nächsten Absatz in meinem Kommentar, den du nicht zitiert hast:
kl-mz hat geschrieben: Hier sollte auch satzungstechnisch nachgebessert werden. Ich bin der Meinung, dass es ein Gremium braucht, dass Eigenschaften und Vorraussetzungen für bestimmte Positionen definiert. Es muss klar definiert sein, welcher Job im Verein was zu tun hat und was man dafür braucht. Und dann muss dieses Gremium Personen suchen und der Mitgliederversammlung vorschlagen dürfen. So könnte man sicherstellen, dass auch mehr fähige Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung stünden.
Wie gesagt, es ist meiner Meinung nach ein wichtiges Thema für die Zukunft möglichst kompetente heterogene Personen in Ämter beim FCK zu bekommen und eine AR-Findungskommision ist aktives gestalten von Zukunft im Vergleich zum bisher praktizieren passiven abwarten wer grade Lust auf den Job hat. Nein, das ist keine Nötigung von Personen, nein der FCK muss keine Kandidaten oder Kandidatinnen aufstellen. Das ist ein eröffnen von Möglichkeiten für Personen, die vielleicht vorher lieber woanders aktiv werden wollten oder nicht an so etwas gedacht haben. In der Organisationsentwicklung ist der FCK halt noch im 19. Jahrhundert.

Da schreibe ich schon so einen tollen Beitrag und ihr schaut wieder nur auf die Brüste... Männer... ;)
:prost:
Grüße
kl-mz
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Grundsätzlich, da hier immer wieder der Begriff Insolvenz ins Spiel gebracht wird:

Ein Finanzbedarf, gleich welcher Höhe, ist nicht mit Defizit gleichzusetzen. Den zu erwartenden Ausgaben sind die zu erwartenden bzw tatsächlichen Einnahmen gegenueberzustellen, woraus sich wahrscheinlich ein Defizit in Höhe x ergibt.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Hephaistos hat geschrieben: Bist du dir sicher, dass es keine Alternative gibt? Ich nicht.. Christian Bettinger scheint im Bezug zum FCK nichts zu haben und kandidiert als Mitarbeiter einer Firma, die bekannt ist im Auftrag Wertsteigerungen eines Unternehmen durchzuführen. Es scheint so, als würde man ohne Investitionen einen Platz im Beirat bekommen wollen.
Damit würde er nur mit Hr. Gregorius (Becca) gleichziehen. 8-)

Korrektur!
Hr.Gregorius hat keinen Sitz im Beirat sondern ist nur im Aufsichtsrat der KG zu finden.
(Wenn ich das jetzt nicht schon wieder durcheinander bringe.) :nachdenklich:
Bei all den "Räten" und Personalrochaden der letzten Zeit kann einem ja echt schwindlig werden.

Es wird Zeit, dass wieder für klare Verhältnisse gesorgt wird.
---------------------------------------------------------

Nachwahl und somit ein Jahr "auf Probe", oder Neuwahl für 3 Jahre, was wäre die bessere Lösung?

Einerseits könnte man nach einem Jahr die bisherige Arbeit beurteilen und bei der dann anstehenden Neuwahl mit einbringen.
Andererseits werden potentielle Geldgeber gerne wissen wollen, mit wem sie langfristige Verträge abschließen und wie sich der zukünftige "Führungsweg" darstellt.
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 15.11.2019, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Wir Fans sehnen uns dem 01.12. entgegen, dieser Termin könnte der (x-te) Neuanfang sein, der endlich die Wende herbeiführen könnte. Im Moment stehen wir ja in einem Schwebezustand, der unbefriedigend ist. Sportlich stehen wir auch gerade so schlecht da wie noch nie. Finanziell sind wir auch nicht gerade auf Rosen gebettet (der bunte Blumenstrauß hat hier nicht geholfen). Es sieht vielleicht haarsträubender aus als man sich vorstellen kann, wie es wirklich um die finanzielle Lage bestellt ist kann man von aussen ja nur vermuten.
Schade finde ich weiterhin, dass wir immer noch nicht schlauer sind, wie das Engagement von unserem Investor aussieht, in wie weit der Vereinswert festgelegt worden ist, welche Verträge schon unterschrieben worden sind (ob überhaupt) … und und und… Möchte jetzt nicht alles wiederholen, dennoch sind in meinen Augen noch sehr viele Fragen unbeantwortet, die unmittelbar mit der Zukunft des FCK zusammenhängen. Auch wenn es hier ein wenig „off-Topic“ ist, sind das die „Baustellen“ die der neue AR in Angriff nehmen muss.

In meinen Augen hat hier die frühere Vereinsführung leider versagt und ich bin froh, dass wir nun mit Merk & Co. eine Auswahl haben, die sich auf den ersten Blick kompetent und gut anfühlt. Natürlich müssen wir erst einmal abwarten wie sich alle in ihrer verantwortlichen Position „schlagen“, dennoch bringen hier Merk & Co. doch eine gewisse leichte „Aufbruchsstimmung“ mit. Merk kann zum neuen Gesicht des FCK werden, an dem sich die Fans wieder ein Stück weit „hochziehen“ können und in dem man wieder eine gewisse Hoffnung steckt. Ich wünsche mir auch, dass Merk das verloren gegangene Vertrauen irgendwie wieder zurückerlangt, welches der alte AR leichtfertig verspielt hat.

Mir ist auch klar, dass es nicht sofort ab dem 01.12. steil bergauf geht, aber vielleicht können hier die „Stellschrauben“, ähm Weichen gestellt werden, die nötig sind um die Zukunft des FCK zu sichern.
Euphorisch bin ich (noch) nicht, und jeder der Kandidaten soll das jetzt nicht persönlich nehmen, aber so oft wurden wir enttäuscht nachdem wir gedacht haben, dass die neuen starken Männer endlich das Ruder rumreißen werden. Zu tief stecken wir gerade in dem Morast fest und es ist eine absolute Herkulesaufgabe die der neue AR zu bewältigen hat.
Deswegen finde ich es aber absolut begrüßenswert, dass sich dennoch Kandidaten der Wahl und der Verantwortung stellen. Hierzu mal meinen absoluten Respekt!

Auch wenn der Großteil der Kandidaten mehr oder weniger bekannt sind, weil sie im „Team Merk“ sind, so ist Christian Bettinger noch die große Unbekannte (oder der). Bin gespannt, was er zu sagen hat, wenn hier auf dbb die Kandidaten einzeln vorgestellt werden.

Auch wenn ich verstehe, dass einige es evtl. einen Vorteil sehen, dass Fritz Fuchs im Amt bleibt, so dass der neue AR ein Jahr auf Bewährung arbeiten kann, so glaube ich, dass dieser Schritt eher eine Bremse ist. Wie @ExilDeiwl geschrieben, könnten hier mögliche Investoren zögerlicher reagieren, weil die „Sicherheit“ nur auf ein Jahr ausgelegt ist. (Dennoch verstehe ich den Gedankenansatz, weil man die letzten Jahre zu viel erlebt hat)

Deswegen fände ich es jedenfalls ein guter und konsequenter Schritt, wenn Fritz Fuchs seinen Platz räumen würde um einem „richtigen“ Neuanfang nicht im Weg zu stehen.

Das sind allerdings alles meine Gedanken dazu, was nun DER Schritt ist um das leckgeschlagene Schiff FCK wieder Hochseefahrtüchtig zu machen, bleibt abzuwarten. Ob das der neue AR bewältigen kann? Zu wünschen wäre es den Kandidaten.

Bin trotz der besch...eidenen Lage irgendwie guter Dinge, dass wir mit den Kandidaten gut aufgestellt sein könnten. Ich möchte nicht sagen „Schlimmer geht´s nimmer“, denn wir brauchen eine Verbesserung zur aktuellen Lage.
Ein für mich passender Beitrag "@GerryTarzan1979". Danke :daumen:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

kl-mz hat geschrieben:@ExilDeiwl und @Betze_FUX"

Die Frage ob es besser wäre für den FCK, ob der neue AR für ein Jahr oder für drei Jahre gewählt wird ist nur eine theoretische für die Mitglieder. Hier hat Herr Fuchs als einzige Person im Universum die Möglichkeit zu entscheiden (unredliche Aktionen wie zum Beispiel bei Herrn Littig mal ausgeschlossen). Auch wenn er die einzige Person im Universum ist, die hier sagen kann wie es zu laufen hat, so klingt das natürlich im ersten Moment nach sehr viel Macht, aber wenn man genauer hinsieht so ist der Machtbereich doch sehr begrenzt.

Man kann in einem Jahr sehr viel kaputt machen wie wir gerade erleben mussten. Man kann in einem Jahr auch wieder etwas aufbauen. Wie auch immer sich Herr Fuchs entscheidet, der neue AR wird damit klarkommen und wenn nicht, dann geht die Sonne auch wieder auf. Diese Frage ist nicht kriegsentscheidend. Die Fragen an die alten Verantwortungsträger an dieser Mitgliederversammlung sind viel wichtiger.
klar ist es nur theoretisch.
Es sagt ja auch keiner , das der 1-jahr AR bei der Neuwahl dann wieder abgewählt würde. weiss ja keiner.
wenn ich Geld investieren wollen würde, wäre es mir glaube ich wichtiger das da Partner sind, die eine Idee haben, die für eine Strategie stehen, für Werte, zu denen ich ein gutes und vertrautes Verhältnis habe. Dann geb ich da mal ein bisschen Kohle und schau mal wie die so damit arbeiten.
ich glaube das wäre mir wichtiger als die Dauer die der Partner im Amt ist...
schwierig...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

BetzePower67 hat geschrieben:
kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.
wir brauchen dringen eine Quotenregelung! auch beim FCK! da kann man dann auch, wie in der Wirtschaft, diskutieren, hat die es jetzt tatsächlich drauf, oder ist die wegen der Quote dabei....

Aber hey...ich glaube momentan haben wir wirklich andere sorgen als die Diskussion.
(darf das denn noch "die" Diskussion heißen? oder "das Diskussionix" ?! :D )
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

kl-mz hat geschrieben: Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
So ein Quatsch. Ein Armutszeugnis könnte es erst dann sein, wenn sich Damen zur Wahl stellen und (grundsätzlich) nicht gewählt werden.

Die Tatsache, dass der deutsche Fußball fast vollständig von Männer geführt wird ist ein viel grundsätzlicheres Thema.
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

BetzePower67 hat geschrieben:
kl-mz hat geschrieben:Keine Frau hat sich beworben. Auch das ist ein Armutszeugnis für den FCK und es ist dringend notwendig, dass der FCK hier tätig wird um fähige Frauen in Führungspositionen zu bringen.
Wieso ist das ein Armutszeugnis für den FCK? Soll der Verein jetzt Frauen dazu nötigen sich zu bewerben? Seit wann stellt der Verein die Bewerber/-innen auf?
Ich denke diese Diskussion ist müßig. Es hat sich nun mal keine Frau für einen AR-Posten beworben, Punkt, Aus.
Es hat sich auch kein D Geschlechtlicher/Geschlechtliche/Geschlechtliches beworben. Aber wahrscheinlich hätten wir gar keine Toilette für die Person....
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

FCK Holding GmbH
Amtsgericht München HRB 252006
Elsenheimerstr. 12, c/o Bettinger, D-80687 München

Verwaltung eigenen Vermögens im Rahmen von Beteiligungen.


Eingetragen am 11.10.2019

GF Christian Bettinger

Weiß da jemand was näheres darüber?
! Einmal FCK - immer FCK !
Antworten