Forum

Radio-Tipp: Die Roten Teufel und die Stadionmiete (Der Betze brennt)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
Rurerdeiwel

Beitrag von Rurerdeiwel »

Seb hat geschrieben:Ich finde die Sendung sehr gut und informativ soweit. Ziel ist ja sicherlich auch den Zuschauer abzuholen, der nicht 100% im Thema ist. Sowohl Littig, Klatt als auch Thomas haben sich gut vorbereitet und argumentieren schlüssig.
...und die Politik eiert rum :knodder:
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Wir verkaufen uns definitiv von allen Beteiligten am Besten.

Groß auch der Vertreter der IHK..."also, wir haben von nix gewusst".

Diese selektive Wahrnehmung kotzt mich einfach nur noch an...
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Und Klatt redet endlich mal Klartext in Richtung Politik UND regionale Medien und dem fehlenden Rückhalt! Sehr gut.

Und "unangemessen" ist in diesem Zusammenhang genau der richtige Terminus...
Zuletzt geändert von Hessischer Aussenposten am 20.02.2018, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Miro.Klose

Beitrag von Miro.Klose »

Bin leider noch arbeiten. Weis jemand ob man sich das im nachhinein nochmal anhören kann?
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Der Vertreter der IHK hat mich an einen gewissen Herren mit "defizit an Durchblick" erinnert. :lol:

Guckenbiehl eiert rum, tritt dann aber hart gegen den FCK aus.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Rurerdeiwel

Beitrag von Rurerdeiwel »

Block8.1-Fan hat geschrieben:Der Vertreter der IHK hat mich an einen gewissen Herren mit "defizit an Durchblick" erinnert. :lol:

Guckenbiehl eiert rum, tritt dann aber hart gegen den FCK aus.
Ist ja Grippewelle...Tabletten und so.... :lol:

Guckenbiehl will nur von den Verfehlungen der Politik ablenken. Je mehr die austreten desto mehr wollen sie ablenken.
Block8.1-Fan
Beiträge: 1484
Registriert: 01.04.2008, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Annweiler

Beitrag von Block8.1-Fan »

Schön wie Quante vom "Bund der Steuerzahler" jetzt sein Fett weg bekam. Herrlich.. da geht mir das Herz auf.
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Miro.Klose hat geschrieben:Bin leider noch arbeiten. Weis jemand ob man sich das im nachhinein nochmal anhören kann?
Würde mich auch interessieren, obs da ne Art "Mediathek" gibt, wo man sich das nochmal anhören kann....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Beim der letzten Sendung dieser Art konnte man es sich im Nachgang nochmal anhören, ich weiß allerdings nicht mehr ob gekürzt oder in voller Länge.

Ich fand den Auftritt von Klatt und Littig als Vereinsvertreter und von Thomas von der Fanseite wirklich sehr gut. Es war auch wichtig, dass Klatt den SWR zu mehr Unterstützung aufgefordert hat. Spätestens wenn man wirklich mit dem Thema an das Land herantritt, können die Medien und insbesondere der SWR das Zünglein an der Waage sein. Ansonsten wurden auch alle Themen platziert, die in eine solche Diskussion reingehören: Anliegen der Fans, Stadionname, Mietnebenkosten, weitere Einsparmöglichkeiten seitens des Vereins.

Witzig war natürlich die Aussage zu Quante, dass man ihn eingeladen habe, er sich aber nur in Zeitungsinterviews äußern möchte und nicht vor dem Mikrofon. Das erinnert mich etwas an die Diskussion, bei der solche Schreiber, die nur auf Stunk aus sind, aber im wahren Leben keine Fahne bekennen, gerne als Internet-Trolls bezeichnet werden. Auf der anderen Seite wäre es sicher auch kein schöner Abend für den Herrn Quante geworden, wenn er gekommen wäre. :lol:

Interessant sicherlich auch der Gedankengang von Klatt in der 3. Liga die Osttribüne (bis auf den Gästeblock) komplett zu schließen. Ich befürchte nur, dass sich dann sehr viele Gästefans mit Tickets für die Nord-, Süd- und Westtribüne eindecken werden.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Die ersten 20 Min fehlen: mp3
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Im Großen und Ganzen nicht viel Neues. Ich hätte zum Beispiel gerne gewußt wie hoch die Vorfälligkeitsentschädigung wäre und/oder ob es momentan überhaupt möglich wäre das Darlehen zu anderen Konditionen zu umschulden (0,0% Zins).
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

daachdieb hat geschrieben:Die ersten 20 Min fehlen: mp3
Saustark! Vielen Dank :daumen: :daumen:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

Block8.1-Fan hat geschrieben:Schön wie Quante vom "Bund der Steuerzahler" jetzt sein Fett weg bekam. Herrlich.. da geht mir das Herz auf.
Ich hätte es besser gefunden, wenn nicht gerade meine Frage dazu hätte herhalten müssen. Der erste Teil der Frage (Wo kann die Stadt einem möglichen Investor ggf. entgegenkommen?) wurde so leider nur peripher von Herrn Guckenbiehl beantwortet. Das roch für mich nach "Ich bring noch bissl Anti-Quante unter, dann lieben mich die Fans".
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Anbei eine erste kleine Zusammenfassung der Diskussionsrunde vom "SWR":

Stadionpacht: "Können nicht aus Villa ausziehen"

Sollte der 1. FC Kaiserslautern aus der 2. Bundesliga absteigen, wird der Klub die Stadionpacht für den Betzenberg nicht mehr zahlen können. Was kann die Stadt tun, um das drohende Loch zu stopfen? Darüber haben Stadtpolitik und Klub am Dienstagabend diskutiert.

Zum Gespräch ins Kulturzentrum Kammgarn hatte SWR4 im Rahmen der "Klartext"-Reihe geladen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob die Bürger dafür zur Verantwortung gezogen werden können, wenn der Klub seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Genau das hatte die Stadt erwogen und eine Erhöhung der Grundsteuer ins Spiel gebracht. Das rief heftige Reaktionen hervor. Mittlerweile wurden diese Pläne wieder zu den Akten gelegt.

Dennoch muss eine Lösung gefunden werden, denn sollte der FCK - derzeit Schlusslicht der 2. Fußball-Bundesliga - in die die 3. Liga absteigen, ist die bisherige Pacht in Höhe von 2,4 Millionen Euro für den Klub nicht mehr zu stemmen. (...)

Quelle und kompletter Text: SWR
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Ingo hat geschrieben:Quelle und kompletter Text: SWR
Also,ich komme gerade von der Veranstaltung zurück u. wollte eigentlich über meinen Eindruck berichten. Und dann lese ich das hier. Das hat nichts,aber auch garnichts mit meinem Eindruck über den Verlauf der Veranstaltung zu tun. Da werden ein paar Aussagen aus dem Zusammenhang gerissen u. interpretiert.Und dann noch das Video mit der Stimmungsmache!!! Was für ein drecks Sender u. diese Jornalisten MUß ich auch noch bezahlen. So langsam drängt sich bei mir die Vermutung auf,das SWR dazu benutzt wird,um das Land aus dieser Situation rauszuhalten.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
MountBetze
Beiträge: 133
Registriert: 21.02.2018, 00:15

Beitrag von MountBetze »

Hochinteressante und informative Veranstaltung mit geeigneten Fragestellungen. Die Statements der Podiumsteilnehmer waren durchaus aufschlussreich - man konnte einiges in Erfahrung bringen, was man vorher so nicht wusste und für sich Rückschlüsse ziehen. Das Niveau der Gesprächsleitung entsprach nicht dem reißerischen SWR-Trailer - sehr angenehm moderierte Gesprächsrunde.
MountBetze bitte nicht verwechseln mit dem User Mount Betze
spooky
Beiträge: 31
Registriert: 02.08.2016, 06:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von spooky »

Vielen Dank für den mp3 Mitschnitt, war eine sehr informative Veranstaltung und ich bin auch heilfroh, dass Klatt noch an Bord ist. Hier habe ich schon den Eindruck, dass mit viel Knowhow versucht wird, eine nachhaltige Lösung für alle Beteiligten zu finden. Von daher war es wahrscheinlich auch sehr wichtig, letztes Jahr die gestundete Pacht von 1,2 Millionen zurückzuzahlen. So ganz klar ist mir nur nicht, warum man das Land RP hier irgendwie nicht mehr eingebunden bekommt, aber das war anscheinend auch nicht Schwerpunkt des Gesprächs, warum auch immer.
Ansonsten bestärkt sich weiter mein Eindruck: um die Ausgliederung kommen wir wohl nicht herum, um irgendwie aus dieser unseligen Situation und Abhängigkeit von der Stadiongesellschaft/Stadt zu kommen und eigentlich kommen wir auch nicht darum, die Klasse zu halten.... damit steigt mein Blutdruck vor dem Spiel nachher in Darmstadt weiter an....
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

spooky hat geschrieben: ...... So ganz klar ist mir nur nicht, warum man das Land RP hier irgendwie nicht mehr eingebunden bekommt....
Das kann ich dir sagen. Die Frau Dreyer möchte gerne für den Sprung in die Bundespolitik gerüstet sein, und falls das nicht klappen sollte, will sie sich ersatzweise lebenslänglich an den Stuhl der Ministerpräsidentin anketten.
Da kann man keine schlechte Propaganda gebrauchen. Wenn das SPD-geführte Land hier seine Versäumnisse eingestehen müsste (und das wird der Fall sein, sobald man irgendwelche Hilfsmittel aus der Landeskasse für den FCK locker macht) hätte man nach dem Nürburgring und dem Hahn mit dem Fritz-Walter-Stadion ein wahres Pearl-Harbour an der Backe kleben. Das wäre dem politischen Fortkommen auf der Karriereleiter von Frau Dreyer nicht gerade zuträglich. Also verdrängt man das Thema solange, bis man in der Bundespolitik gelandet ist bzw. die nächsten Landtagswahlen vorbei sind. Frau Dreyer denkt hier, wie die meisten Politiker, ausschließlich an sich selbst. Verantwortungsvolle Politiker müssten an dieser Stelle gegenüberstellen, was im Worst-Case an Kosten auf den Steuerzahler zukommen würde (Insolvenz der Stadiongesellschaft => Bürgschaft des Landes) und dem gegenüberstellen, was eine nachhaltige Lösung das Land kosten würde. Das könnte zb. so aussehen, dass alle Beteiligten (Verein, Stadt, Banken, Gläubiger, Investoren, Land) sich zusammensetzen und über Schuldenschnitt, Umfinanzierung, Stadionrückkauf etc. sprechen. Das Land könnte sich zb. mit einer Übernahme der Vorfälligkeitsentschädigungen der Banken einbringen. Dies wäre die nachhaltige (und auch einzige) Lösung. Das würde dem Steuerzahler zwar langfristig viel Geld sparen, aber zeitnah zunächst mal etwas kosten. Jeder verantwortungsvolle Politiker sollte sich genau diese Gedanken machen. Aber das würde natürlich so gar nicht in die eigenen Karrierepläne passen. Ich denke, im Falle eines politischen Machtwechsels in Rheinland-Pfalz wäre eine CDU-geführte Landesregierung viel eher dazu bereit, Geld für eine nachhaltige Lösung zu investieren, weil man damit ja nicht für eigene Versäumnisse bezahlt, sondern für die des politischen Vorgängers.

Die Zukunft wird zeigen, ob Frau Dreyer offen ist für eine nachhaltige Lösung im Interesse des Bürgers bzw. Steuerzahlers, oder ob ihre eigenen Interessen bzw. Parteiinteressen im Vordergrund stehen.
Jetzt geht's los :teufel2:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

voks hat geschrieben:
Block8.1-Fan hat geschrieben:Schön wie Quante vom "Bund der Steuerzahler" jetzt sein Fett weg bekam. Herrlich.. da geht mir das Herz auf.
Ich hätte es besser gefunden, wenn nicht gerade meine Frage dazu hätte herhalten müssen. Der erste Teil der Frage (Wo kann die Stadt einem möglichen Investor ggf. entgegenkommen?) wurde so leider nur peripher von Herrn Guckenbiehl beantwortet. Das roch für mich nach "Ich bring noch bissl Anti-Quante unter, dann lieben mich die Fans".
Das war mit die beste Frage am ganzen Abend - und deshalb hast Du auch keine Antwort bekommen. Die Pachtreduktion ist ja keine nachhaltige Lösung, sondern Grundvoraussetzung, dass der Verein überhaupt eine Chance hat, für die dritte Liga eine Lizenz zu bekommen bzw. auch nächstes Jahr einen wettbewerbsfähigen Etat zu stellen.

Das die Stadt nicht weiter bürgen will ist klar. Interessant ist ja die Alternative: und die heißt Schuldenschnitt in der Stadiongesellschaft bzw. Schuldübernahme durch die Stadt. Das wird der Stand mit jedem Investor sein und auch die Diskussionen mit dem aktuellen Interessenten werden sich darum drehen. Die Interessen der Stadt als größtem Gläubiger und die Interessen des Vereins beim Einstieg eines Investors sind gegenläufig: Der Verein will in Spieler oder das NLZ investieren, die Stadt will Investitionen ins Stadion und eine hohe Pacht. Und die meisten in der Runde wussten das. Die Frage ist nur: wer erzählt es dem Bürger.

Ganz allgemein: Klatt war deutlich klarer als an der JHV, was ihm in der Argumentation hilft. Ähnlich wie Banf in Flutlicht. Nicht den Verein künstlich stark reden oder die Schuld bei den Vorgängern suchen, sondern den Ball dorthin spielen, wo er hingehört, nämlich in die Politik. Nur den Punkt mit dem zurückgezahlten Besserungsschein hätte er sich klemmen können. Da wäre mir als Vertreter der Stadt das Klappmesser in der Hose aufgegangen. Wir haben eine verzinsliche Schuld bei der Stadt zurückgezahlt und fragen sie quasi gleichzeitig, ob sie uns den gleichen Betrag schenkt? Und zwar dauerhaft jedes Jahr? An der Stelle von Guckenbiehl hätte ich gefragt, ob er mich veräppeln will.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Miggeblädsch hat geschrieben: Die Frau Dreyer möchte gerne für den Sprung in die Bundespolitik gerüstet sein, und falls das nicht klappen sollte, will sie sich ersatzweise lebenslänglich an den Stuhl der Ministerpräsidentin anketten.
Da kann man keine schlechte Propaganda gebrauchen. Wenn das SPD-geführte Land hier seine Versäumnisse eingestehen müsste (und das wird der Fall sein, sobald man irgendwelche Hilfsmittel aus der Landeskasse für den FCK locker macht) hätte man nach dem Nürburgring und dem Hahn mit dem Fritz-Walter-Stadion ein wahres Pearl-Harbour an der Backe kleben. Das wäre dem politischen Fortkommen auf der Karriereleiter von Frau Dreyer nicht gerade zuträglich. Also verdrängt man das Thema solange, bis man in der Bundespolitik gelandet ist bzw. die nächsten Landtagswahlen vorbei sind. Frau Dreyer denkt hier, wie die meisten Politiker, ausschließlich an sich selbst.
Stimmt!
Besser hätte es Frau Klöckner gemacht, die sich mit 2 zu Recht verlorenen Landtagswahlen auch so bereits in die Bundespolitik regelrecht verpisst hat.
Sie hatte sich null komma null um das Land gekümmert und sich vor Jahren penetrant mit bundespolitischen Themen für höhere Sphären ins Spiel gebracht. Wie das bei der CDU die Meisten gerne tun! Die haben niedere Landesbelange noch nie interessiert!

Hahn und Nürburgring sind alle bereits an Investoren verkauft und es ist viel Geld an das Land zurück geflossen, so schlimm waren diese Struktur-Projekte also nicht. Im Gegenteil, sie stärken die Region. Den Schritt zu Investoren hat der FCK nun eben auch vor sich!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Es wurde ja auch aus dem Publikum die Frage gestellt, warum andere Vereine/Städte mit ähnlichen Mietkosten für ihre Stadien sehr wohl eine Tilgung mit eingepreist haben und warum es hier bei uns nicht der Fall ist. Entweder waren die Leute die das Konstrukt gebaut haben sehr dämlich oder die Banken haben alle übers Ohr gehauen. Ich frag mich was allen beteiligten nach ende des Pachtvertrages und nach Finanzierungsende der Banken tun wollen. Bis dahin ist das Stadion ein Snierungsobjekt weil bei weitem nicht genug Mittel aufgewendet werden können, um die Immobilie nachhaltig in Schuss zu halten. Und es steht dann immer noch ein Kredit von 65 Mio. da. :?

Das der Verein für Reparaturen und Instandsetzungen aufkommt, die im laufenden Betrieb anfallen, das kann ich ja noch akzeptieren. Aber was wenn eine Sanierung der Logentürme notwendig wird, wenn das Dach saniert werden muss etc. Das sind kosten die der FCK selbst in der 1.Liga nicht alleine tragen sollte, zumal das Stadion nicht mehr sein Eigentum ist. Von der Verglasung der Nordtribüne und dessen Dach mal ganz abgesehen. Das müsste eigentlich in den kommenden Jahren bereits saniert werden, da an etlichen stellen undicht. So entstehen dann nämlich Bauschäden.
1.FCK - Unzerstörbar
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Der SWR ist ein sehr unanständiger Laden. Und schadet dem FCK bewusst. Alleine schon das Bild des FWS in dem unzählige Euro-Scheine auf dem Rasen liegen. Besser hätte es die BILD nicht machen können.
Und den Abriss immer wieder ins Spiel zu bringen ist einfach nur billig.

Mir ist bei der Diskussion der alte und aktuelle OB viel zu gut weggekommen.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@Ke
Sicher war das die interessanteste Frage aber du weißt doch genauso gut wie ich, warum es darauf keine Antwort geben konnte. Sie hätten dem Stadtrat vorgreifen müssen und das geht halt nicht.
Darüber hinaus habe ich so ein komisches Gefühl als wenn da eine Vorgehensweise vorbereitet werden soll und diese scheint mir nicht unbedingt zu Lasten des FCK zu sein.
Warten wir mal ab, was im nächsten Jahr noch alles passieren wird.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

FCK58 hat geschrieben: Darüber hinaus habe ich so ein komisches Gefühl als wenn da eine Vorgehensweise vorbereitet werden soll und diese scheint mir nicht unbedingt zu Lasten des FCK zu sein.
Warten wir mal ab, was im nächsten Jahr noch alles passieren wird.
Das Gefühl hatte ich auch.Aber,was heißt das schon.
Ich bin auch nicht sicher,ob diese öffentliche Diskussion dem FCK hilft.
Vielleicht muß der FCK Schimpf u. Schande über sich ergehen lassen damit im stillen Kämmerlein eine Lösung gefunden wird,bei der das Land u. die Stadt ihr Gesicht wahren können.
Vielleicht ist das aber auch genau der falsche Weg u. man muß öffentlich Druck machen um das Land mit ins Boot zu bekommen.

Was mir noch hängen blieb:
Herr Littig hat angesprochen,daß es ursprünglich (2003/2006)eine andere Verantwortungsverteilung Land/Stadt/FCK gab.
Die wurde dann 2013/14 so geändert,daß die Stadt(u.jetzt weis ich nicht mehr genau,wie das hieß)die patriarchische Hoheit/Verpflichtung übernimmt.
Will sagen:die Stadt hat alles auf ihre Schuldern genommen.
Eine Stadt,die zu dem Zeitpunkt schon ziemlich klamm war.
Hat das Land da mal den Keller aufgeräumt u.Handlungsbedarf gesehen?
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Was Herr Littig ziemlich kompliziert auf die Frage von Olivier Neuhaus geantwortet hat, war dass Eingeständnis, dass man sich 2006 ziemlich vezockt hat. Und hingegen seinen Ausführungen, haben sich die wenigsten Kommunen oder Privatunternehmen verzockt. Herr Deubing hat 2006 im Rahmen der Umfinanzierung der Überbrückungsfinanzierung einen 30 Jahres Kreditvertrag über EUR 65 Mio. mit 4% Zinsen unterschrieben und wollte die noch ausstehenden EUR 20 Mio. Landeszuschüsse + die Überschüsse aus den Pachteinnahmen (damals ging man ja davon aus, das Jahr für Jahr mehr Pacht eingenommen wird als Zinsen zu zahlen sind) so anlegen, dass man damit mehr als 4% Zinsen erwirtschaftet, die man ja für das Darlehen zahlen muss. Das hört sich in der Theorie zwar gut an, ist aber Kasino auf aller höchstem Niveau. Selbst hartgesottenen angloamerikanische Hedgefonds würden kein offenes Zinsänderungs- und Fristentransformationsrisiko für 30 Jahre eingehen. Resultat ist, dass die Stadt KL seit rd. 8 Jahren mit den Landesmitteln, die in der Kasse der Stadiongesellschaft liegen (sogenannte Tilgungsrücklage) nahezu keine Erträge mehr erwirtschaftet und trotzdem 4% Zinsen zahlt. Ein normales Tilgungsdarlehen (von Littig als Option bezeichnet) wäre wesentlich günstiger und höflich formuliert auch wesentlich naheliegender gewesen. Das das Land vor diesem Hintergrund sein Mitbürgschaft zurückgezogen hat, kann ich nachvollziehen. Von daher sollte Herr Littig m.E. vorsichtig sein, welche Geister er mit dieser Argumentation heraufbeschwört. Warum diese Entscheidungen so getroffen wurden, muss man den damaligen Bürgermeister fragen. Beide Entscheidungen hätten aus Sicht der Stadt KL niemals so fallen dürfen. Und das hat auch nichts damit zu, dass man hinterher immer schlauer ist. Definitiv fest steht, für diese Fehlentscheidungen und den daraus resultierenden Schaden von bummelig 20-25 Mio. (bis heute), kann man unseren Verein in keiner Art und Weise verantwortlich machen, sondern das war eine souveräne Entscheidung der Stadt KL, die die Politik dem Steuerzahler erklären muss - nicht der FCK. Seit gestern ist dann auch das endlich aus der Flasche.

Aber - und das ist für uns als Verein das ganz entscheidende: Ich teile das Gefühl vom 58er, das hier ein Plan verfolgt wird. Insgesamt bewegt sich die Diskussion in die richtige Richtung und wirkt deutlich lösungsorientierter als noch vor Wochen.

Und jetzt hoffe ich, dass wir gleich auch sportlich was zur Lösung beitragen! :teufel2:
Antworten