Forum

JHV: 17 Kandidaten wollen in den Aufsichtsrat (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Bayernteufel
Beiträge: 105
Registriert: 15.11.2016, 19:52

Beitrag von Bayernteufel »

Ist eigentlich irgendein AR n a c h t r ä g l i c h gelobt worden? Meist kamen sie mit viel Vorschusslorbeeren in ihr Amt - und mussten das entweder freiwillig oder unfreiwillig wieder verlassen. Was auch für alle bisherigen VV gilt, an die ich mich erinnern kann. Und die Zukunft wird nicht anders sein. Da muss man schon sehr von sich überzeugt sein, wenn man sich das antut.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Lonly Devil hat geschrieben:Nein, dieses Mal sind die anwesenden Mitglieder nicht zu beneiden.
Ich seh da keinen großen Unterschied zu jeder AR Wahl. Jeder hat da eine andere Rangehensweise, bei mir ist es so:

Man macht sich im Vorfeld ein Bild der Kandidaten mit den Infos die man im Netz, Zeitung oder bei der Vorstellungsrunde hier findet. Fast wichtiger ist dann, wie sich ein Kandidat auf der JHV zeigt. Ein Stück weit Nervösität ist normal, aber was ich mir wünsche ist, das der Kandidat seinen Standpunkt vertritt, sich frei äußert und nicht von einem Blatt abliest. Das ist eigendlich immer so, und am Ende hat man auch ein gewisses Bauchgefühl, das mit entscheidet.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Heinz Orbis
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2017, 21:49

Beitrag von Heinz Orbis »

Ja, die Präsentation auf der JHV ist tatsächlich das wichtigste. Da hat Riesenkampff 2014 total gerockt, und schwups hatte er die meisten Stimmen...andere hätte man davor stärker eingeschätzt, jedoch waren sie rethorisch schwach und waren dann raus-so ist sie halt die Welt: Du musst nur reden können und überzeugend rüberkommen, dann ist alles andere egal.
Emotion schlägt Fachlichkeit...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Heinz Orbis hat geschrieben:Emotion schlägt Fachlichkeit...
Nicht zwingend. Es kommt eben drauf an, wie man die Fachlichkeit rüber bringt. Man kann, wenn man die Kandidaten nicht persönlich kennt, nur ganz schwer einschätzen, wieviel Fachwissen oder wieviel zusammengeschriebenes hinter einer Rede steckt. Deswegen auch ein Stückweit Bauchgefühl.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Und ich dachte, auch im Aufsichtsrat ist analog zum Vorstand ein gewisses Maß an sportlicher Kompetenz nicht schädlich.

Man wird augenscheinlich eines besseren belehrt.

Man ist dahingehend geneigt, gewisse Hoffnungswerte mit Fritz Fuchs zu verknüpfen.

Ich glaube, das wird ein sehr unterhaltsamer Tag/Abend am 3.12.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Ich denke mal, in diesem Verein, der 2 Vorstände hat, die vom Fußball nur so viel Ahnung haben, dass sie ihn gucken, gehören in den Aufsichtsrat Leute, die Fußballverstand haben. Dies gilt vor allem jetzt.
So wie ich jetzt sehen kann, ist da nur einer drin, nämlich Fritz Fuchs, es sei denn, Eckels Töchterlein transportiert den Sachverstand ihres Vaters in den AR.

Bei der Eloquenz der Bewerber kann es durchaus sein, dass keiner von beiden das Ziel erreicht. Da muss ich leider schwarz sehen, auch für diesen AR.
Ist nur einer drin, wird er wohl dasselbe Schicksal erleiden, wie seinerzeit Briegel, das befürchte ich jedenfalls. Sie scheinen in dieser Runde sich nicht durchsetzen zu können und werfen dann das Handtuch.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
salamander
Beiträge: 4292
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
Jedem Mitglied steht es frei sich aufzustellen und wählen zu lassen. Anscheinend ist keiner der Rubrik ‚geballte Fußballkompetenz‘ dazu bereit in den AR zu wollen. Ich hatte eigentlich mindestens 10 Bewerbungen von Foristen hier von dbb erwartet, haben doch viele die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber ok, man zieht halt den Schwanz ein oder ist erst gar kein Mitglied und meckert trotzdem über die Kandidaten. Heutzutage sind eben viele Maulhelden unterwegs. Diejenigen die sich gemeldet haben, haben zumindest die Eier in der Hose in diesen schweren Zeiten direkte Veranantwortung übernehmen zu wollen anstatt sich in Foren oder hinter Facebookkommentaren zu verstecken. Meinen Respekt haben sie, egal welcher Name letzten Endes im AR erscheint.
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
JochenG als Querulant zu bezeichnen, find ich nicht gerade fair. Natürlich nervt er vielleicht manchmal, aber die Entwicklung zeigt doch, dass er in vielen Punkten vielleicht nicht ganz Unrecht hatte. Lieber ein kritisches Mitglied, dass sich einmal zuviel auf der JHV zu Wort meldet, als jemand, der die Powerpoints von Grünewalt einfach abnickt.

Deine Auswahl der Wunschkandidaten zeigt, dass du sehr auf große Namen statt auf das wirkliche Überprüfen des Sachverstandes der jeweiligen Person setzt.

Gerade wenn ich mir die Facebookseite von Briegel ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob er professionell im AR arbeiten könnte und ob er noch den sportlichen Sachverstand hat, der zur heutigen Zeit passt.
Auch bei Merk wäre ich mir da nicht sicher. Letztendlich ist er Zahnarzt, ehemaliger Weltschiedsrichter (kein Spieler, Trainer oder sonst was) und TV-Experte. Schließt das automatisch auf sportliche sowie wirtschaftliche Kompetenz?
Zuletzt geändert von Gypsy am 16.11.2017, 21:48, insgesamt 2-mal geändert.
BIIIER COLA FANTA WASSER
[name838]

Beitrag von [name838] »

Warum man einen Briegel in einer verantwortlichen Position beim FCK sehen möchte, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Eine Person, die im Internet komische Dinge schreibt, dabei fast keinen Satz ohne Rechtschreib- oder Grammatikfehler hinbekommt und dazu immer gerne interne Dinge ausplaudert (siehe damals bei den Verhandlungen bzgl. des Sportvorstandes).

Kürzlich erst wieder mal:

https://www.facebook.com/hanspeter.brie ... 7805637787
(dazu die Kommentare)
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

salamander hat geschrieben:......der Querulant JochenG.....
ich bin froh diesen "Querulanten " auf unserer Seite zu wissen!
So wie ich jochen einschätze ist er sogar ziemlich einverstanden mit diesem Titel... ohne hier groß wahlkampfhelfer spielen zu wollen , aber hätten wir Mitglieder öfter auf jochen gehört... wer weiß , wie es manch hochgelobten Europameister heute ginge.
der Verein ist - vereinfacht gesagt- am arsch . Wir brauchen auf allen Ebenen schaffer und Macher . Sollte darunter einer sein der auch gerne mal Tacheles redet , es soll mir recht sein.
I solemnly swear that I am up to no good.
Thomas
Beiträge: 27267
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Auf Seite 1 hatte ich die Statements von Johannes B. Remy und von Valentin Helou gepostet. Auch Jürgen Kind hat sich jetzt zu seiner Kandidatur geäußert:
Jürgen Kind hat geschrieben:Nun ist es offiziell: ich kandidiere erneut für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e. V. Dass Fehler in den Gremien in der Vergangenheit gemacht wurden, lässt sich nicht nur am Tabellenstand ablesen. Sonst würde der Verein einfach besser dastehen. Nähere Erläuterungen zur Gesamtsituation des Vereins wird es auf der JHV geben. Trotzdem und gerade deswegen braucht es Leute, die sich in schwierigen Situationen auskennen und nicht die Nerven verlieren. Ich bringe zudem beste Kontakte in unsere Fanszene und zu den Mitgliedern des FCK sowie die Erfahrung aus einer über 20-jährigen beruflichen Selbständigkeit mit. Neue Aufsichtsräte werden sich schnell in Verträge und Protokolle einlesen können, aber die Detailkenntnis zahlreicher interner Abläufe und Vorgänge, über die ich verfüge, würde verloren gehen, wenn ich auch noch ausscheiden würde. Jeder neue Aufsichtsrat wird sich sehr zügig in Themen wie Sportvorstand/FCK-Gesicht/Ausgliederung/Neuanfang nach einem möglichen Abstieg einarbeiten müssen. In diesen Themen bin ich schon seit längerem drin. Über jegliche Unterstützung meiner Kandidatur würde ich mich sehr freuen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Heinz Orbis hat geschrieben:Ja, die Präsentation auf der JHV ist tatsächlich das wichtigste. Da hat Riesenkampff 2014 total gerockt, und schwups hatte er die meisten Stimmen...andere hätte man davor stärker eingeschätzt, jedoch waren sie rethorisch schwach und waren dann raus-so ist sie halt die Welt: Du musst nur reden können und überzeugend rüberkommen, dann ist alles andere egal.
Emotion schlägt Fachlichkeit...
Na eben typisch Berliner Große Klappe und nichts dahinter- Schaumschläger. Sind die Kölner nicht ähnlich?
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Gypsy hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
JochenG als Querulant zu bezeichnen, find ich nicht gerade fair. Natürlich nervt er vielleicht manchmal, aber die Entwicklung zeigt doch, dass er in vielen Punkten vielleicht nicht ganz Unrecht hatte. Lieber ein kritisches Mitglied, dass sich einmal zuviel auf der JHV zu Wort meldet, als jemand, der die Powerpoints von Grünewalt einfach abnickt.

Deine Auswahl der Wunschkandidaten zeigt, dass du sehr auf große Namen statt auf das wirkliche Überprüfen des Sachverstandes der jeweiligen Person setzt.

Gerade wenn ich mir die Facebookseite von Briegel ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob er professionell im AR arbeiten könnte und ob er noch den sportlichen Sachverstand hat, der zur heutigen Zeit passt.
Auch bei Merk wäre ich mir da nicht sicher. Letztendlich ist er Zahnarzt, ehemaliger Weltschiedsrichter (kein Spieler, Trainer oder sonst was) und TV-Experte. Schließt das automatisch auf sportliche sowie wirtschaftliche Kompetenz?
Auf alle Fälle hätte er mehr Bäcker und Fleischer für die Bandenwerbung angeworben als TG. Denn er ist eine Persönlichkeit und auch sein Vater wurde vor einiger Zeit besonders zur JHV geehrt.
TazDevil
Beiträge: 434
Registriert: 06.12.2011, 17:54

Beitrag von TazDevil »

Thomas hat geschrieben:Auf Seite 1 hatte ich die Statements von Johannes B. Remy und von Valentin Helou gepostet. Auch Jürgen Kind hat sich jetzt zu seiner Kandidatur geäußert:
Jürgen Kind hat geschrieben:Nun ist es offiziell: ich kandidiere erneut für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e. V. Dass Fehler in den Gremien in der Vergangenheit gemacht wurden, lässt sich nicht nur am Tabellenstand ablesen. Sonst würde der Verein einfach besser dastehen. Nähere Erläuterungen zur Gesamtsituation des Vereins wird es auf der JHV geben. Trotzdem und gerade deswegen braucht es Leute, die sich in schwierigen Situationen auskennen und nicht die Nerven verlieren. Ich bringe zudem beste Kontakte in unsere Fanszene und zu den Mitgliedern des FCK sowie die Erfahrung aus einer über 20-jährigen beruflichen Selbständigkeit mit. Neue Aufsichtsräte werden sich schnell in Verträge und Protokolle einlesen können, aber die Detailkenntnis zahlreicher interner Abläufe und Vorgänge, über die ich verfüge, würde verloren gehen, wenn ich auch noch ausscheiden würde. Jeder neue Aufsichtsrat wird sich sehr zügig in Themen wie Sportvorstand/FCK-Gesicht/Ausgliederung/Neuanfang nach einem möglichen Abstieg einarbeiten müssen. In diesen Themen bin ich schon seit längerem drin. Über jegliche Unterstützung meiner Kandidatur würde ich mich sehr freuen.
Na da kann ja nicht viel Verloren gehen bei dem Chaos der letzten Jahren. Ich bin für einen völligen Neuanfang im AR, damit die Mitglieder von Anfang an vorurteilsfrei an die Sache heran gehen und nicht von einem Altmitglied beeinflusst werden.

Damit zu Werben das man Insider- Wissen hat ist mir etwas zu dünn.

Ich bin mir aber leider sicher das er aus der Ultra- Szene genug Stimmen bekommt um wieder einzuziehen.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes :teufel2:
Alex11
Beiträge: 14
Registriert: 16.11.2017, 22:25

Beitrag von Alex11 »

Paul Wüst ist der Gründer der Südpfalzinitiative.
Engagiert sich mit Herzblut für den FCK und zwar ehrenamtlich. Hat als Unternehmensberater Erfahrung im betriebswirtschaftlichen und strategischen Bereich. Hat Kontakte zu (nicht nur kleinen) Unternehmen/Unternehmern und hat als Pensionär nun Zeit, die er beim FCK einbringen möchte. Hört sich alles nach den bisher geforderten Kriterien sehr positiv an. Seinen Fußballsachverstand über den Fan-Fußballsachverstand hinaus kann ich nicht beurteilen.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Gypsy hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
Deine Auswahl der Wunschkandidaten zeigt, dass du sehr auf große Namen statt auf das wirkliche Überprüfen des Sachverstandes der jeweiligen Person setzt.
Hab mir eben mal die Aufsichtsräte dreier erfolgreich und "leise agierenden" Vereine im Südwesten angeschaut - Mainz, Freiburg, Heidenheim.
Auf den ersten Blick sind das auch alles "No-Names" (die Bekanntheit des Langhaarigen bei Mainz mal ausgeklammert).
Bei unserm Verein sollen es immer Trainer mit Stallgeruch, Sportdirektoren aus der Bundesliga und jetzt Aufsichtsräte mit klangvollem Namen sein.
Warum eigentlich?

Wahrscheinlich ist aber auch das ein weiterer Baustein unseres Problems.

Man blicke nach Heidenheim. Holger Sanwald, Frank Schmidt. Wer kannte vorher diese Herren, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass dieser kleine Verein aus dem Nichts kam und jetzt mit uns um Punkte für den Klassenerhalt kämpft?
Middle-Rhine-Devil
Beiträge: 20
Registriert: 17.01.2011, 09:24

Beitrag von Middle-Rhine-Devil »

Mich nervt es auch kollosal, wie wenig Respekt den Kandidaten entgegen gebracht wird. Ich ziehe meinen Hut vor allen Kandidaten, die sich in der extrem schwierigen Vereinslage Mut beweisen. Daher nochmals meine Bitte allen Kandidaten eine faire Chance zu geben und auf inhaltliche Vorstellungen zu achten, statt auf "Namen". Vielen Dank an alle Kandidaten die sich wirklich für unseren Verein einbringen wollen, denn das ist was am Ende für uns alle zählt!
Motorschrauber
Beiträge: 472
Registriert: 05.04.2017, 21:09

Beitrag von Motorschrauber »

Vollkommen unabhängig ob man die Herren Merk, Briegel, Sester oder sonstige alt FCK'ler. mag oder nicht, da sie sich nicht haben aufstellen lassen um den FCK in einer sehr schwierigen Lage zu helfen, haben sie für mich das Recht verwirkt in der Öffentlichkeit zum Thema FCK Stellung zu nehmen. An diese "Feiglinge", halte absofort die Klappe zum Thema FCK. An die Fans, nehmt diese Personen nicht mehr ernst. Unterstützt die Neuen wer auch immer es sein mag, selbst H. Buchholz. Noch einen schönen Abend.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Also,so ganz verstehe ich das Theater um dem AUFSICHTSRAT(treffender gehts nicht)nicht.

Art.9-Mitgliederversammlung
Abs. 2 Die MITGLIEDERVERSAMMLUNG beschließt über die AUFGABEN u.ZIELE des Vereins,seine Organisation u. bestimmt die allgemeinen Richtlinien der Vereinsarbeit.
Art. 16 Aufgaben des Aufsichtsrates
Abs. 1 Der Aufsichtsrat kontrolliert die Wahrnehmung der Vereinsaufgaben durch den Vorstand.
Heißt für mich:Wir Mitglieder bestimmen,welche Ziele der FCK hat u. der Aufsichtsrat kontrolliert nur die Erfüllung der Ziele u. gibt alle 3 Monate den Status quo ab.
Aktuell scheint es so zu sein,das der Aufsichtsrat die Ziele vorgibt u. dann bei Nichterreichen auf die Ohren bekommt.

P.S. Was ist denn eigentlich mit den Rechnungsprüfern?
Finde ich nicht beim FCK.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

Motorschrauber hat geschrieben:Vollkommen unabhängig ob man die Herren Merk, Briegel, Sester oder sonstige alt FCK'ler. mag oder nicht, da sie sich nicht haben aufstellen lassen um den FCK in einer sehr schwierigen Lage zu helfen, haben sie für mich das Recht verwirkt in der Öffentlichkeit zum Thema FCK Stellung zu nehmen. An diese "Feiglinge", halte absofort die Klappe zum Thema FCK. An die Fans, nehmt diese Personen nicht mehr ernst. Unterstützt die Neuen wer auch immer es sein mag, selbst H. Buchholz. Noch einen schönen Abend.
Soso, nachdem ich in der Vergangenheit meinen Kopf hingehalten hab (und zwar 2008, als es dem Verein durchaus besser aber nicht gut ging), habe ich mein Recht verwirkt, zum Thema FCK Stellung zu nehmen, weil ich dieses Jahr nicht kandidiere? Hast du ein Rad ab?

Mal davon abgesehen, dass ich dem FCK auf anderer Ebene wie immer unentgeltlich helfe, bin ich nicht "alt". Ich bin erst 40.
Gislason, wink emol!
Scrooge McDuck
Beiträge: 648
Registriert: 26.12.2012, 14:07

Beitrag von Scrooge McDuck »

Mörserknecht hat geschrieben:
Mal davon abgesehen, dass ich dem FCK auf anderer Ebene wie immer unentgeltlich helfe, bin ich nicht "alt". Ich bin erst 40.
Musst du so betonen, dass wir alt werden?

Wer sich Fuchs im AR wünscht, sollte nicht vergessen, dass er ein Vertreter der Alten Garde ist. Jene Alte Garde, die ihre großen Verdienste hat, vom modernen Geschäft aber immer weiter weg ist. Und in den nächsten Monaten und Jahren braucht es Experten, die mit unseren Herausforderungen Erfahrung haben. Und da sehe ich bei Fuchs eher weniger Potential. Wir brauchen Geschäftsleute, keine Fußballer.
Vigilo confido.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Wenn man jahrelang die Vereinsverantwortlichen durch den Schmutz zieht bzw. unter Niveau in Grund und Boden schreibt, dann darf man sich nicht wundern, dass sich viele sehr genau überlegen, ob sie mit einer Kandidatur für den FCK ihren Ruf gefährden wollen.

Die Zeiten des Namedropping sind übrigens vorbei! Sandhausens Sportdirektor war vielen hier als FCK-Sportdirektor zu poplig. Und bei Meier wurde mehrheitlich gejubelt - wegen dessen umwerfender Expertise und Erfahrung. Schaut euch an, wo Sandhausen steht, und wo wir stehen. Markus Merk ist zwar bekannter als so mancher, der hier seine Kandidatur für den Aufsichtsrat verkündet hat. Aber deswegen muss es diesen Bewerbern, deren Vita einem bisher verborgen geblieben ist, nicht an Format für dieses Gremium fehlen. Also mal die Bewerbungen der einzelnen Kandidaten abwarten. Genau hinsehen und hinhören. Am besten ohne die vorgefertigt-vorurteilsbeladene Brille.

Gegen Abel wettern, aber in Erwägung ziehen, einen 74-Jährigen Fritz Fuchs in den Aufsichtsrat zu wählen. Wegen dessen angeblicher Fußballweisheit. Meint ihr, Heynckes hat sie per Geburtstagsgruß übertragen? Das glaubt vielleicht Konzok. Schon vergessen, dass genau dieser Fritz Fuchs damals als Strohmann für Ostermann tätig war, um im Falle eines Falles billig an die Konkursmasse zu kommen. Ostermann hat mich nur süffisant angegrinst, als ich ihn mal danach gefragt hatte. Wer FF sein Vertrauen gibt, der ist von allen guten Geistern verlassen. Fritz Fuchs ist einer von diesen Wichtigtuern, die wir schon garnicht brauchen! Von diesen hatten wir wahrlich schon zu viele.

Auch hier gilt das, was ich bereits weiter oben angesprochen habe: diejenigen, die über fußballerisches Know-How verfügen, werden mitbekommen haben, wie mit Mathias Abel umgesprungen wurde, und haben daraus wohl ihre Schlüsse gezogen. Nichts gegen Kritik. Aber: Überall nur Draufhauen gehört zu einer anderen Disziplin.


PS Jochen Grotepaß als rechthaberischen, fanatischen und unbelehrbaren Menschen zu diskreditieren ist unterste Schublade und vollkommen daneben. Statt deines Ghostwriters solltest du @ salamander wieder selbst zur Feder greifen.
Zuletzt geändert von Satanische Ferse am 18.11.2017, 01:49, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
bybybonn
Beiträge: 252
Registriert: 04.11.2007, 17:59

Beitrag von bybybonn »

@thomas

Aufgrund meines Wohnortes bin ich nicht so gut in der Lautrer Szene vernetzt, wie viele andere hier.
Bin zwar auch schon paar Jährchen Vereinsmitglied und noch länger auf dbb, aber ich weiß nur bei ganz wenigen dbb-Schreibern, wie sie wirklich heißen.
Bei altmeister oder JochenG zum Beispiel.

Daher würde mich freuen, wenn Ihr bei Euren Interviews jeden Kandidaten fragt, ob er auf dbb aktiv ist und wenn ja, ob er bereit ist, seinen dbb-Namen zu veröffentlichen.

Nicht, dass für mich ein entscheidendes Kriterium für die Eignung als Aufsichtsrat ist, ob jemand im Forum schreibt.
Aber natürlich kann ich Leute, die schon auf dbb geschrieben haben, lange bevor sie beschlossen haben, mal zum AR zu kandidieren, besser einschätzen als Leute, die ne DIN-A4-Seite auf FCK.de veröffentlichen, Euch ein Interview geben und paar Minuten auf der JHV sprechen. Deshalb wäre es schade, wenn ich diese zusätzliche Informationsmöglichkeit nicht hätte, falls sie besteht. Auch Dr. Sester hab ich vor allem gewählt, weil ich die Beiträge von Mörserknecht hier immer fundiert und seriös fand. ...

Eine andere Frage, die ich gerne gestellt sähe, lautet:
"Wie stellen Sie sich den künftigen Vorstand vor?
Sind Sie mit der Arbeit des aktuellen Vorstandes zufrieden?
Sind Sie der Meinung, dass wir einen zusätzlichen Sportvorstand benötigen?
Wenn ja: Sind Sie der Meinung, dass sich der FCK drei Vorstände leisten kann oder glauben Sie, dass zugunsten stärkerer sportlicher Kompetenz im Vorstand eine der bisherigen Stellen gestrichen werden muss?
Wenn letzteres: Sollte eher 'Marketing' oder 'Finanzen' keine Vorstandsfunktion mehr sein?"

Denn ja: Hier wird seit Wochen heftig darüber diskutiert, wie gut Gries und Klatt arbeiten und gearbeitet haben und ja wirklich nicht ohne Grund.

Die entscheidende Funktion des Aufsichtsrats besteht jedoch darin, den Vorstand einzusetzen und zu entlassen und im laufenden Geschäft zu kontrollieren.
Das kommt mir in dem, was ich bislang von den AR-Kandidaten gelesen habe, viel zu kurz.
Für mich wird das das entscheidende Kriterium bei der Wahl sein:
Möchte ein Bewerber den aktuellen Vortsand beibehalten, ergänzen oder ganz oder teilweise neu besetzen? Oder hat er dazu (noch) keine Meinung?

Andreas Bittner
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

M.M.n. muss man schauen, welche Themen beim FCK ein großes Problem darstellen und was die Aufgaben des Aufsichtsrats sind.

Probleme:
1) Die Stadionfrage
2) Wenig sportliche Kompetenz
3) Hohe Fluktuation bei Führungskräften
4) Teilweise zerrüttetes Verhältnis zu Ehemaligen/Fans

Aufgaben des Aufsichtsrates:
1) Auswahl der obersten Führungskräfte des Vereins-dem Vorstand
2) Aufsicht über sportliche, finanzielle und rechtliche Prozesse
3) Mitaußendarstellung des Vereins
4)Verfassung von Zwischenberichten, Administratives wie Einladungen JHV

Die Aufsichtsräte brauchen in erster Linie für mich persönlich Menschenkenntnis/Führungserfahrung und müssen sich über die Stadionthematik auskennen. Wir brauchen da eine Lösung, sonst bringen uns auch Mourinho,Z idane und Klopp zusammen nicht mehr hoch. Der AR muss in der Lage sein, sportlich Verantwortliche zu überzeugen, dass der FCK geil ist. Erfahrung im Kerngeschäft ist da von Vorteil. Da fällt 1 Drittel schon von dieser Auflistung her weg. Bin gespannt, was die Interviews bringen.

Nachtrag: Den Verfall dieses Forums sieht man traurigerweise daran, dass sich die Schreiber, die vor 10 Jahren hier noch den kämpferischen, harten Kern gebildet haben, mittlerweile gegenseitig angiften :|
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Antworten