
Ich seh da keinen großen Unterschied zu jeder AR Wahl. Jeder hat da eine andere Rangehensweise, bei mir ist es so:Lonly Devil hat geschrieben:Nein, dieses Mal sind die anwesenden Mitglieder nicht zu beneiden.
Nicht zwingend. Es kommt eben drauf an, wie man die Fachlichkeit rüber bringt. Man kann, wenn man die Kandidaten nicht persönlich kennt, nur ganz schwer einschätzen, wieviel Fachwissen oder wieviel zusammengeschriebenes hinter einer Rede steckt. Deswegen auch ein Stückweit Bauchgefühl.Heinz Orbis hat geschrieben:Emotion schlägt Fachlichkeit...
Jedem Mitglied steht es frei sich aufzustellen und wählen zu lassen. Anscheinend ist keiner der Rubrik ‚geballte Fußballkompetenz‘ dazu bereit in den AR zu wollen. Ich hatte eigentlich mindestens 10 Bewerbungen von Foristen hier von dbb erwartet, haben doch viele die Weisheit mit Löffeln gefressen. Aber ok, man zieht halt den Schwanz ein oder ist erst gar kein Mitglied und meckert trotzdem über die Kandidaten. Heutzutage sind eben viele Maulhelden unterwegs. Diejenigen die sich gemeldet haben, haben zumindest die Eier in der Hose in diesen schweren Zeiten direkte Veranantwortung übernehmen zu wollen anstatt sich in Foren oder hinter Facebookkommentaren zu verstecken. Meinen Respekt haben sie, egal welcher Name letzten Endes im AR erscheint.salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
JochenG als Querulant zu bezeichnen, find ich nicht gerade fair. Natürlich nervt er vielleicht manchmal, aber die Entwicklung zeigt doch, dass er in vielen Punkten vielleicht nicht ganz Unrecht hatte. Lieber ein kritisches Mitglied, dass sich einmal zuviel auf der JHV zu Wort meldet, als jemand, der die Powerpoints von Grünewalt einfach abnickt.salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
ich bin froh diesen "Querulanten " auf unserer Seite zu wissen!salamander hat geschrieben:......der Querulant JochenG.....
Jürgen Kind hat geschrieben:Nun ist es offiziell: ich kandidiere erneut für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e. V. Dass Fehler in den Gremien in der Vergangenheit gemacht wurden, lässt sich nicht nur am Tabellenstand ablesen. Sonst würde der Verein einfach besser dastehen. Nähere Erläuterungen zur Gesamtsituation des Vereins wird es auf der JHV geben. Trotzdem und gerade deswegen braucht es Leute, die sich in schwierigen Situationen auskennen und nicht die Nerven verlieren. Ich bringe zudem beste Kontakte in unsere Fanszene und zu den Mitgliedern des FCK sowie die Erfahrung aus einer über 20-jährigen beruflichen Selbständigkeit mit. Neue Aufsichtsräte werden sich schnell in Verträge und Protokolle einlesen können, aber die Detailkenntnis zahlreicher interner Abläufe und Vorgänge, über die ich verfüge, würde verloren gehen, wenn ich auch noch ausscheiden würde. Jeder neue Aufsichtsrat wird sich sehr zügig in Themen wie Sportvorstand/FCK-Gesicht/Ausgliederung/Neuanfang nach einem möglichen Abstieg einarbeiten müssen. In diesen Themen bin ich schon seit längerem drin. Über jegliche Unterstützung meiner Kandidatur würde ich mich sehr freuen.
Na eben typisch Berliner Große Klappe und nichts dahinter- Schaumschläger. Sind die Kölner nicht ähnlich?Heinz Orbis hat geschrieben:Ja, die Präsentation auf der JHV ist tatsächlich das wichtigste. Da hat Riesenkampff 2014 total gerockt, und schwups hatte er die meisten Stimmen...andere hätte man davor stärker eingeschätzt, jedoch waren sie rethorisch schwach und waren dann raus-so ist sie halt die Welt: Du musst nur reden können und überzeugend rüberkommen, dann ist alles andere egal.
Emotion schlägt Fachlichkeit...
Auf alle Fälle hätte er mehr Bäcker und Fleischer für die Bandenwerbung angeworben als TG. Denn er ist eine Persönlichkeit und auch sein Vater wurde vor einiger Zeit besonders zur JHV geehrt.Gypsy hat geschrieben:JochenG als Querulant zu bezeichnen, find ich nicht gerade fair. Natürlich nervt er vielleicht manchmal, aber die Entwicklung zeigt doch, dass er in vielen Punkten vielleicht nicht ganz Unrecht hatte. Lieber ein kritisches Mitglied, dass sich einmal zuviel auf der JHV zu Wort meldet, als jemand, der die Powerpoints von Grünewalt einfach abnickt.salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
Deine Auswahl der Wunschkandidaten zeigt, dass du sehr auf große Namen statt auf das wirkliche Überprüfen des Sachverstandes der jeweiligen Person setzt.
Gerade wenn ich mir die Facebookseite von Briegel ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob er professionell im AR arbeiten könnte und ob er noch den sportlichen Sachverstand hat, der zur heutigen Zeit passt.
Auch bei Merk wäre ich mir da nicht sicher. Letztendlich ist er Zahnarzt, ehemaliger Weltschiedsrichter (kein Spieler, Trainer oder sonst was) und TV-Experte. Schließt das automatisch auf sportliche sowie wirtschaftliche Kompetenz?
Na da kann ja nicht viel Verloren gehen bei dem Chaos der letzten Jahren. Ich bin für einen völligen Neuanfang im AR, damit die Mitglieder von Anfang an vorurteilsfrei an die Sache heran gehen und nicht von einem Altmitglied beeinflusst werden.Thomas hat geschrieben:Auf Seite 1 hatte ich die Statements von Johannes B. Remy und von Valentin Helou gepostet. Auch Jürgen Kind hat sich jetzt zu seiner Kandidatur geäußert:
Jürgen Kind hat geschrieben:Nun ist es offiziell: ich kandidiere erneut für den Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e. V. Dass Fehler in den Gremien in der Vergangenheit gemacht wurden, lässt sich nicht nur am Tabellenstand ablesen. Sonst würde der Verein einfach besser dastehen. Nähere Erläuterungen zur Gesamtsituation des Vereins wird es auf der JHV geben. Trotzdem und gerade deswegen braucht es Leute, die sich in schwierigen Situationen auskennen und nicht die Nerven verlieren. Ich bringe zudem beste Kontakte in unsere Fanszene und zu den Mitgliedern des FCK sowie die Erfahrung aus einer über 20-jährigen beruflichen Selbständigkeit mit. Neue Aufsichtsräte werden sich schnell in Verträge und Protokolle einlesen können, aber die Detailkenntnis zahlreicher interner Abläufe und Vorgänge, über die ich verfüge, würde verloren gehen, wenn ich auch noch ausscheiden würde. Jeder neue Aufsichtsrat wird sich sehr zügig in Themen wie Sportvorstand/FCK-Gesicht/Ausgliederung/Neuanfang nach einem möglichen Abstieg einarbeiten müssen. In diesen Themen bin ich schon seit längerem drin. Über jegliche Unterstützung meiner Kandidatur würde ich mich sehr freuen.
Hab mir eben mal die Aufsichtsräte dreier erfolgreich und "leise agierenden" Vereine im Südwesten angeschaut - Mainz, Freiburg, Heidenheim.Gypsy hat geschrieben:Deine Auswahl der Wunschkandidaten zeigt, dass du sehr auf große Namen statt auf das wirkliche Überprüfen des Sachverstandes der jeweiligen Person setzt.salamander hat geschrieben:Jetzt hatte ich so grosse Hoffnungen in einen Umbruch mit fähigen Leuten gesetzt. Hatte von einem AR mit Briegel, Merk, Dr. Sester und Ralf Kleber gehofft. Und was für eine Enttäuschung! Nun sind die Hoffnungsträger wieder der Egomane Buchholz (egal, wie seine Strohmänner heissen, es steht Buchholz drauf und es ist Buchholz drin) und der greise Fritz Fuchs. Wie vor 10 Jahren. Deja vu. Dazu noch ein paar Rentner, der Querulant JochenG und die Dauerbrenner de Buhr und Littig. Puhhh. Das muss ich erstmal verdauen.
Soso, nachdem ich in der Vergangenheit meinen Kopf hingehalten hab (und zwar 2008, als es dem Verein durchaus besser aber nicht gut ging), habe ich mein Recht verwirkt, zum Thema FCK Stellung zu nehmen, weil ich dieses Jahr nicht kandidiere? Hast du ein Rad ab?Motorschrauber hat geschrieben:Vollkommen unabhängig ob man die Herren Merk, Briegel, Sester oder sonstige alt FCK'ler. mag oder nicht, da sie sich nicht haben aufstellen lassen um den FCK in einer sehr schwierigen Lage zu helfen, haben sie für mich das Recht verwirkt in der Öffentlichkeit zum Thema FCK Stellung zu nehmen. An diese "Feiglinge", halte absofort die Klappe zum Thema FCK. An die Fans, nehmt diese Personen nicht mehr ernst. Unterstützt die Neuen wer auch immer es sein mag, selbst H. Buchholz. Noch einen schönen Abend.
Musst du so betonen, dass wir alt werden?Mörserknecht hat geschrieben:
Mal davon abgesehen, dass ich dem FCK auf anderer Ebene wie immer unentgeltlich helfe, bin ich nicht "alt". Ich bin erst 40.