Diese Aktion ist wie viele andere Aktionen gut gemeint und schlecht gemacht / kommuniziert. Das Problem ist einfach, dass überhaupt kein Wir-Gefühl aufkommt. Die Themen werden nicht ausreichend kommuniziert und die Leute fühlen sich nicht mitgenommen. Klatt, Gries und Riesenkampff kommen aus Konzernstrukturen, aus einer Finanzinvestorenwelt. Vollprofis, die nicht wissen, wie ein Mittelständler tickt. Und der FCK ist nicht nur ein Mittelständler, er ist ein mittelständischer Fußballverein, mit ganz viel Tradition. Die Ausgliederung, die ich für absolut richtig und wichtig halte (gerne auch ohne Investor), wird der Lakmusstest. Die Herren brauchen dafür 75% der Stimmen. Das sehe ich zur Zeit nicht im entferntesten. Die Abstimmung darüber, wird zu einer generellen Abrechnung über zwei Jahre Arbeit. Alleine die Posse um Briegel. Da wird noch so getan als sei es professionell, dass man gar nicht kommuniziert und was zurückbleibt, ist eine ganze Reihe Fans, inklusive der Initiatoren der Südpfalzinitiative, die einfach die Welt nicht mehr verstehen. Und dann frag ich die, für einen Vertrauensvorschuß zur Ausgliederung? Dann die ganze überzogene Erwartungshaltung nach der Dimission von Kuntz - Gries kann jetzt den gang nach Canossa antreten und erklären, dass es eben nicht so einfach ist den FCK zu vermarkten und Unterschriften auf dem FCK-Bus das Thema nicht beheben. Klatt hat - mit einem Kredit über EUR 3 Mio. und lediglich angekündigten Einsparungen, die zudem größtenteils nichtmal im Overheadbereich stattfinden (die Schließung von Tribünen ist kein überschüssiges Personal dass ich abbaue) - seinen Offenbarungseid im Grunde genommen schon geleistet. Es ist unehrlich und die Fans merken das. @kotteschul, mit dem ich des Öfteren aneinander gerade, hat das in seinem Post eigentlich perfekt zusammengefaßt:
kotteschul hat geschrieben:@allar
Ein bischen stimmt das schon was du schreibst, nur was ist die Alternative, den Laden schliesen.
Ich habe vor kurzem gelesen, dass der SV Morlautern fuer ihr eigenes das DFB-Pokalspiel gegen Fuerth im FWS spielen wollte, angeblich wollte der FCK unter seiner Fuehrung 25 000 Euro.
Und da setze ich an, wenn wir wirklich am Hungertuch nagen, finanziell,stellt sich mir dir Frage , warum wir nicht viel mehr sozial aktiv sind wie unter Norbert Thines.
Kinder bis 10 Jahre frei als Stadioneintritt und schon ist die Familie Happy und kauft eine Wurst, eine Cola oder ein Trikot im Fan-Shop mehr.
Da fehlt einfach was,die Fans arbeiten lassen ok. Aber warum nicht die Fans die gearbeitet haben beim ersten Saisonspiel in der Halbzeit ein "Dankeschoen" vom Verein ueberreichen, was glaubst wie Spass das macht und die Vereinszugehoerigkeit unterstuetzt.
Das fehlt alles. Da gebe ich dir Recht. Ich hatte das alles SK in die Schuhe geschoben, da muss ich mich revididieren. Wenn ich keine Kohle habe, kann ich ich nicht einen auf Graf Koks machen.
Und da ist die augenblickliche Verantwortungsriege, nicht am Puls...der Zeit.
Die sollen sich mal Fragen und eine Analyse starten, Gries kommt aus dem Metier der Kundenanalyse, wieviel ein FCK-Fan eigentlich im Durchnitt verdient.
Aber wir konzentrieren uns auf einen Neuanfang, wo der Trainer nach 6 Monaten fluechtet und der Sportdirektor nach 1 Jahr, ein ehemaliger "FleischundBlut" FCKler (DocMerk)der als Profi-Schiedsrichter den 1.FCK vertreten hat einfach keinen Bock hat mit den Menschen zusammenzuarbeiten. Eine Sudpfalz-Initiative, wow wow,die in Kuerze 100 000 Euro zusammenkratzt, ein HPB der gelinde gesagt, eine Strahlkraft fuer die Marke "FCK" besitz, das ubrigens auch das Metier von Gries ist, der natuerlich keinen Bock hat,wenn er , Wortspiel "MERKT" dass es den Verantwortlichen eigentlich gar nicht um das Wohl des Vereins geht.
Was ich damit sagen will, ist, es ist augenscheinlich GLASKLAR , das die Initiative von Aussen kommt, von den Fans und einer Suedpfalz-Inititative den FCK am Leben erhalten zu wollen.
Und die Dafuer bezahlt werden...was machen die ??
Einen schoenen Sonntag!!
Der lebt den FCK mit den Herzen, ist aber auch bereit einiges mitzugehen, wenn es ihm ordentlich erklärt wird. Er hat mich noch vor ein paar Tagen übel dafür "angemacht" als ich im Bezug auf HPB genau das geschrieben habe, was er jetzt moniert.
Um auch nochwas zum Thema zu schreiben: Die Kombination mit den VIP-Tickets etc. ist in meinen Augen clever gemacht. Denn ich kann dem FCK zwar die Schulden erlassen - auf diesen Gewinn (ähnlich wie Sanierungsgewinn) muss der FCK allerdings Steuern bezahlen. Durch eine Gegenleistung kann dies ggf. teilweise oder ganz verhindert werden. Also eigentlich ne gute Sache und etwas wo beide Seiten was von haben.