Forum

Sebastian Kerk zum 1. FC Nürnberg? (Kicker)

Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

v2devil hat geschrieben:das Problem ist doch, dass alle wenn sie in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge spielen, gute Leistungen bringen.
Ein solches Mannschaftsgefüge gibt es beim FCK seit Jahren nicht mehr, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass viele bei anderen Vereinen aufblühen und gute Leistungen bringen...
Nein, das Problem ist, dass viele keine Lust haben in der kleinen Stadt mit ihrem verseuchten Umfeld Fußball zu spielen. Das wird ihnen, den Spielern dann, von ihren Beratern als notwendiges Übel eingeredet, damit ihre Karriere keine Lücke hat.
Und so benehmen sie sich hier auch. Wartend, unmotiviert, dass die Zeit hier vorbeigeht.
Weil einfach alles Käse ist. In der Stadt geht nix ab, muss man nach Mannheim oder Frankfurt fahren. Die Alte langweilt sich hier. Und das Umfeld vom FCK scheint auch nicht so berauschend teambildend zu sein. Also..wasn los außer durch den Edeka latschen und die Zeit absitzen? Nix.
Und sportlich? Menschlich? Ist doch denen alles egal größtenteils.
Und unterschätzt mal nicht den Einfluss von gelangweilten Weibern (Familie), die im Off rumoren.

Man muss sich nur mal die Erleichterung der Ex-Spieler anlesen, die teils bei instagram so zu lesen sind, dass sie wieder in ihre Heimatvereine zurückkönnen.
Da wird einfach nicht der Beruf ernst genommen. Weil er hier stattfindet (stattfinden muss). Lautern wird als Rückschritt wahrgenommen. Ein Indiz unter vielen ist dann die vermeintliche Leistungs-Explosion beim neuen Club. Im Grunde ist das durchweg eine Mini-Draxler-Schande, die bei uns dann laufend vorhanden ist.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

DerRealist hat geschrieben: Da wird einfach nicht der Beruf ernst genommen. Weil er hier stattfindet (stattfinden muss). Lautern wird als Rückschritt wahrgenommen. Ein Indiz unter vielen ist dann die vermeintliche Leistungs-Explosion beim neuen Club. Im Grunde ist das durchweg eine Mini-Draxler-Schande, die bei uns dann laufend vorhanden ist.
Da ist mit Sicherheit was dran. Siehe auch Stieber und die Beraterentlassung. Deshalb eigene junge Spieler, Spieler mit Entwicklungspotential aus Liga 3 die noch Biss haben oder gestandene Zweitligaspieler die den Weg nach Lautern nicht als Rückschritt sehen. Den von Dir geschilderten Typ "Profi" will ich nicht mehr sehen. Da hatten wir genug die letzten Jahre...
Omnia vincit amor
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:...Den von Dir geschilderten Typ "Profi" will ich nicht mehr sehen. Da hatten wir genug die letzten Jahre...
Ist es nicht möglich sich mit Beratern und Spielern vorher zusammenzusetzen und das was hier entstehen soll, glaubwürdig und eindrücklich "zu verkaufen"?

Tja, wenn man aber nicht sagen kann, was "hier entstehen soll"...dann kann man derart auch keine Ansage machen. Ergo, zieht man sich solche Fische an Land, wie wir so wunderbar beobachten können.
Was ist es? Die Angst, dass dann garkeiner mehr kommt?
Kooperiert mit Morlautern...da sind Jungs unterwegs, die wollen.
Es ist schon bezeichnend, dass junge Spieler eher da kicken wollen, als in die nicht allseits beliebte FCK-Jugend zu gehen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

AlterFritz1945 hat geschrieben: Wenn ein Spieler ständig solche Beiträge lesen muss, darf man sich nicht wundern, wenn er sich anderweitig orientiert.
Ach komm hör auf. Als ob sich ein Spieler für oder gegen einen Verein entscheidet, nur weil irgendein Internet-Anonymus was blödes oder gar kritisches in einem Fan-Forum oder gar in anderen Social-Media Kanälen schreibt. Ich glaube schon, dass sie es lesen, aber keiner legt doch sowas auf die Goldwage. Das macht doch keiner auch nicht im normalen Leben, bzw. Job.
Und wenn doch, Sorry, dann ist er (oder sein Berater) entweder unglaublich naiv oder dumm wie Brot.
Wobei es hier bei DBB oder generell in Fanforen noch relativ gesittet abgeht im Gegensatz zu Facebook und co.

@Paul
Sehr guter Beitrag.

@Der Realist
Was du sagst mag stimmen, sehe ich aber nicht als Problem. Aber genau das ist ein Grund mehr auf den Charakter des Spielers zu achten. Es gibt durchaus noch genug, die sich auch ein einem kleineren, ruhigeren, beschaulicheren Umfeld wohl fühlen. Es gibt noch genug geerdete, die abends nicht mir ihrer Schicki-Micki-Maus in den angesagten Club gehen müssen sondern z.B. auch mit nem gemütlichen Cafe in der Stadt zufrieden sind oder nem Spaziergang im Wald. Die muss man halt finden und holen.
Und die bleiben auch gern länger hier.
Ok dann haben wir dann halt Gaus-Bellinghausen-Amedick-Fußball aufm Betze und nicht Draxler-Aubameyang-Götze-Fußball.
Kann ich aber verdammt gut mit leben.

Und zu Kerk.
Find ich schade. Er hat beim Club gezeigt was er kann. War lange verletzt und hatte dann Probleme.
Wobei einsatztechnisch kann man ihm nicht viel vorwerfen. Hätte ihn gern nochmal ganz fit bei uns gesehen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
ChrisW
Beiträge: 4795
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Kerk hat nie das gezeigt, was von ihm erwartet wurde. Beim Einschießen hatte er einen Schuss wie ein Gaul und im Spiel konnte er es nicht umsetzen. Von daher macht es keinen Sinn sich um ihn zu bemühen.
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Kerk ist mal wieder typisch FCK. Der FCK hat überhaupt keinen Blick für gute Spieler und Spieler bekommen hier auch keine Zeit sich zu entwickeln.Deshalb braucht man hier auch nicht auf die eigene Jugend zu setzen. Beim FCK muß jeder Spieler sofort einschlagen, ob er aus der eigenen Jugend kommt oder von Auswärts.

Ich erinnere mich noch an Sidney Sam, den wollten hier die meißten nach der ersten Saison auch gleich wieder weghaben weil er ständig sich im 1gegen1 festdribbelte, dabei war da schon erkennbar das er was drauf hat.Im ersten Jahr hätte man ihn schon kaufen sollen. Als er uns dann im zweiten Jahr zum Aufstieg geschossen hat war er dann zu teuer für uns.

Das gleiche bei Thommy. Da war es auch zu sehen das er was kann, aber noch 2-3 Jahre braucht.

Kerk wird auch ein guter werden, der ist gerade mal 23 Jahre alt.Ich bin mir sicher das wir ihm in 2-3 Jahren nachheulen werden.
Ke07111978
Beiträge: 2084
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

DerRealist hat geschrieben:
v2devil hat geschrieben:das Problem ist doch, dass alle wenn sie in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge spielen, gute Leistungen bringen.
Ein solches Mannschaftsgefüge gibt es beim FCK seit Jahren nicht mehr, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass viele bei anderen Vereinen aufblühen und gute Leistungen bringen...
Nein, das Problem ist, dass viele keine Lust haben in der kleinen Stadt mit ihrem verseuchten Umfeld Fußball zu spielen. Das wird ihnen, den Spielern dann, von ihren Beratern als notwendiges Übel eingeredet, damit ihre Karriere keine Lücke hat.
Und so benehmen sie sich hier auch. Wartend, unmotiviert, dass die Zeit hier vorbeigeht.
Weil einfach alles Käse ist. In der Stadt geht nix ab, muss man nach Mannheim oder Frankfurt fahren. Die Alte langweilt sich hier. Und das Umfeld vom FCK scheint auch nicht so berauschend teambildend zu sein. Also..wasn los außer durch den Edeka latschen und die Zeit absitzen? Nix.
Und sportlich? Menschlich? Ist doch denen alles egal größtenteils.
Und unterschätzt mal nicht den Einfluss von gelangweilten Weibern (Familie), die im Off rumoren.

Man muss sich nur mal die Erleichterung der Ex-Spieler anlesen, die teils bei instagram so zu lesen sind, dass sie wieder in ihre Heimatvereine zurückkönnen.
Da wird einfach nicht der Beruf ernst genommen. Weil er hier stattfindet (stattfinden muss). Lautern wird als Rückschritt wahrgenommen. Ein Indiz unter vielen ist dann die vermeintliche Leistungs-Explosion beim neuen Club. Im Grunde ist das durchweg eine Mini-Draxler-Schande, die bei uns dann laufend vorhanden ist.
Im Kern ist da viel wahres dran. Das Problem ist unser Leitbild. Ich hatte das bzgl. der Investorensuche schon mal geschrieben: Was ist der Pitch der FCK-Verantwortlichen, wenn sie mit Spielern oder Investoren sprechen? Nahezu alle Spieler, die bei uns nachdem Bundesligaabstieg gespielt haben, sind gekommen, weil Sie eigentlich Bundesliga spielen wollten. Der Pitch von Kuntz war: Ihr verzichtet auf Gehalt, ihr bekommt attraktive Ausstiegsklauseln, ihr schießt uns nach oben und nachdem ihr euch dann präsentiert habt, könnt ihr zu den wirklich Großen wechseln. Es war eine Deal - eine Partnerschaft auf Zeit. Bei Baumjohann wurde das ganze sogar von beiden Seiten völlig klar und deutlich kommuniziert. Kaum einer dieser Spieler, hat sich nachhaltig als Zweitligaspieler gesehen - als die Wette nicht aufging, haben Sie sich nach und nach vom Acker gemacht - der Deal ist nicht aufgegangen. Dazu kommt dann eine teilweise übertriebene Erwartungshaltung und die fehlende Möglichkeit wirklich Privatsphäre aufzubauen (vgl. das sehr interessante Interview von Chris Löwe zu dem Thema).

Diesen Pitch nimmt uns eigentlich spätestens seit letztes Jahr keiner mehr ab. Und dann bekam Stöver 4 Wochen vor Ende der Transeferperiode auf 1x Geld in die Hand und verpflichtet z.B. einen Stieber. Der verzichtet dann auf anraten seines Beraters auf Gehalt, um nun mit dem wieder erstarkten FCK unter der neuen Führung aufzusteigen - was er vorfindet, ist einer Truppe, in der sich außer Gaus und Halfar eigentlich keiner wirklich mit dem Verein identifiziert. Gefühlt ist er vom Regen (HSV) in die Traufe (Lautern) gekommen - und das bei deutlich weniger Gehalt. Ich will den Spieler gar nicht in Schutz nehmen - ich will lediglich aufzeigen, das es zwei Seiten der Medaille gibt. Und solange wir nicht anfangen, zumindest teilweise, ein Korsett von Spielern aufzubauen, für die es eine Ehre ist / völlig OK ist, sich für Kaiserslautern in der zweiten Liga den Arsch aufzureißen, solange auch die durch die Verantwortlichen geschürte Erwartungshaltung ist, wir können noch oben mitspielen, solange wird sich das nicht ändern und den Verein wird irgendwann das selbe Schicksal ereilen wie 1860 - ob mit oder ohne Investor.

Am Ende muss ich mich dann auch als Fan mit Spielern wie Kessel oder Modica anfreunden auch wenn das fußballerrich natürlich definitiv kein Vergleich Wille Orban, Torrjon oder Löwe ist.
Stormer
Beiträge: 168
Registriert: 10.09.2011, 18:43

Beitrag von Stormer »

Ke07111978 hat geschrieben: Im Kern ist da viel wahres dran. Das Problem ist unser Leitbild. Ich hatte das bzgl. der Investorensuche schon mal geschrieben: Was ist der Pitch der FCK-Verantwortlichen, wenn sie mit Spielern oder Investoren sprechen? Nahezu alle Spieler, die bei uns nachdem Bundesligaabstieg gespielt haben, sind gekommen, weil Sie eigentlich Bundesliga spielen wollten. Der Pitch von Kuntz war: Ihr verzichtet auf Gehalt, ihr bekommt attraktive Ausstiegsklauseln, ihr schießt uns nach oben und nachdem ihr euch dann präsentiert habt, könnt ihr zu den wirklich Großen wechseln. Es war eine Deal - eine Partnerschaft auf Zeit. Bei Baumjohann wurde das ganze sogar von beiden Seiten völlig klar und deutlich kommuniziert. Kaum einer dieser Spieler, hat sich nachhaltig als Zweitligaspieler gesehen - als die Wette nicht aufging, haben Sie sich nach und nach vom Acker gemacht - der Deal ist nicht aufgegangen. Dazu kommt dann eine teilweise übertriebene Erwartungshaltung und die fehlende Möglichkeit wirklich Privatsphäre aufzubauen (vgl. das sehr interessante Interview von Chris Löwe zu dem Thema).

Diesen Pitch nimmt uns eigentlich spätestens seit letztes Jahr keiner mehr ab. Und dann bekam Stöver 4 Wochen vor Ende der Transeferperiode auf 1x Geld in die Hand und verpflichtet z.B. einen Stieber. Der verzichtet dann auf anraten seines Beraters auf Gehalt, um nun mit dem wieder erstarkten FCK unter der neuen Führung aufzusteigen - was er vorfindet, ist einer Truppe, in der sich außer Gaus und Halfar eigentlich keiner wirklich mit dem Verein identifiziert. Gefühlt ist er vom Regen (HSV) in die Traufe (Lautern) gekommen - und das bei deutlich weniger Gehalt. Ich will den Spieler gar nicht in Schutz nehmen - ich will lediglich aufzeigen, das es zwei Seiten der Medaille gibt. Und solange wir nicht anfangen, zumindest teilweise, ein Korsett von Spielern aufzubauen, für die es eine Ehre ist / völlig OK ist, sich für Kaiserslautern in der zweiten Liga den Arsch aufzureißen, solange auch die durch die Verantwortlichen geschürte Erwartungshaltung ist, wir können noch oben mitspielen, solange wird sich das nicht ändern und den Verein wird irgendwann das selbe Schicksal ereilen wie 1860 - ob mit oder ohne Investor.

Am Ende muss ich mich dann auch als Fan mit Spielern wie Kessel oder Modica anfreunden auch wenn das fußballerrich natürlich definitiv kein Vergleich Wille Orban, Torrjon oder Löwe ist.

Wahre Worte, bin da voll bei dir.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Kaiserslautern als Durchgangsstation? Ja, aber für junge Spieler, die nach vorne schauen, die nach oben wollen. Also entwicklungsfähige Leute aus der 3. und auch aus der der 4. Liga. Und dazu ein tragfähiges Gerüst aus älteren, erfahrenen 2.Liga-Spielern (da darf auch mal einer aus der 1. Liga dabeisein, wenn der Charakter stimmt).
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

DerRealist hat geschrieben:
v2devil hat geschrieben:das Problem ist doch, dass alle wenn sie in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge spielen, gute Leistungen bringen.
Ein solches Mannschaftsgefüge gibt es beim FCK seit Jahren nicht mehr, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass viele bei anderen Vereinen aufblühen und gute Leistungen bringen...
Nein, das Problem ist, dass viele keine Lust haben in der kleinen Stadt mit ihrem verseuchten Umfeld Fußball zu spielen. Das wird ihnen, den Spielern dann, von ihren Beratern als notwendiges Übel eingeredet, damit ihre Karriere keine Lücke hat.
Und so benehmen sie sich hier auch. Wartend, unmotiviert, dass die Zeit hier vorbeigeht.
Weil einfach alles Käse ist. In der Stadt geht nix ab, muss man nach Mannheim oder Frankfurt fahren. Die Alte langweilt sich hier. Und das Umfeld vom FCK scheint auch nicht so berauschend teambildend zu sein. Also..wasn los außer durch den Edeka latschen und die Zeit absitzen? Nix.
Und sportlich? Menschlich? Ist doch denen alles egal größtenteils.
Und unterschätzt mal nicht den Einfluss von gelangweilten Weibern (Familie), die im Off rumoren.

Man muss sich nur mal die Erleichterung der Ex-Spieler anlesen, die teils bei instagram so zu lesen sind, dass sie wieder in ihre Heimatvereine zurückkönnen.
Da wird einfach nicht der Beruf ernst genommen. Weil er hier stattfindet (stattfinden muss). Lautern wird als Rückschritt wahrgenommen. Ein Indiz unter vielen ist dann die vermeintliche Leistungs-Explosion beim neuen Club. Im Grunde ist das durchweg eine Mini-Draxler-Schande, die bei uns dann laufend vorhanden ist.


Wie soll/will sich derjenige der in KL keine Lust hat sich für andere Vereine empfehlen? Wenn die Leihe vorbei ist möchte man zu einem anderen Verein und andere Vereine schauen auf die Leistung die sie beim letzten Verein abgeliefert haben. Wie soll denn der Berater für seinen Klienten verhandeln wenn dieser mit einer "Leck mich am Allerwertesten" Einstellung auf dem Platz umher stolpert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas für einen Spieler förderlich sein soll/kann!

Ich vermute andere Umstände die den Spielern die Lust in KL vermiesen, oder ist Sinsheim eine Weltmetropole in der sich z, B. ein Demirbay wohler fühlen sollte, als in KL????

https://www.transfermarkt.de/ken-gipson ... ler/196822

dieser Spieler bevorzugt allem Anschein nach auch einen Transfer in eine Weltmetropole!

Oder hat er eventuell die Reaktionen der FCK Fans gegen seinen bald ehemaligen Arbeitgeber RB registriert die ihn dazu bewogen haben könnten sich für Sandhausen zu entscheiden! Vielleicht hat er sich auch Informationen bei seinen im Moment noch Kollegen eingeholt?
Thomas
Beiträge: 27275
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Laut "Kicker" soll der Kerk-Wechsel zurück nach Nürnberg heute über die Bühne gehen:
Kicker hat geschrieben:FCN: Kerk-Transfer wird konkreter

Die Rückkehr von Flügelflitzer Sebastian Kerk nach Nürnberg wird immer konkreter - noch am Donnerstag soll der Transfer bestätigt werden. (...) Im Raum steht eine Ablöse von 500.000 Euro.

Quelle und kompletter Text: Kicker
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Ist fix.
Kann zu.
Alles Gute Sebastian Kerk, schade hätte ihn gerne weiter bei uns gesehen.

http://www.transfermarkt.de/fix-1-fc-nu ... ews/277100
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

FCK-Ralle hat geschrieben:Ist fix.
Kann zu.
Alles Gute Sebastian Kerk, schade hätte ihn gerne weiter bei uns gesehen.

http://www.transfermarkt.de/fix-1-fc-nu ... ews/277100
Die Rolle von Kerk muss Dittgen übernehmen.Der Junge hat doch Talent.Ist schnell-auch technisch gut.Muss um mehr Einsatzzeiten kämpfen.
Thomas
Beiträge: 27275
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter mit der offiziellen Bestätigung:

» Sebastian Kerk wechselt zum 1. FC Nürnberg

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt