super-jogi hat geschrieben:Kann mir jemand mal verständlich erklären, was genau bei der ausgliederung dann passiert ? Hab das Gefühl, dass ich der einzige ohne Durchblick hier bin.....

Ich weiß war eine Ausgliederung ist, aber so wirklich spezifische Ahnung habe ich da auch nicht, habe auch mit meinem Job in der Richtung nichts zu tun. Ich hoffe nur, das wir nicht irgendwann einen Kommerz Ruf haben, dann stümper ich nämlich lieber in der Regionalliga rum, als in der Bundesliag und von Teams wie BMG, BVB, Köln und Co. gesagt zu bekommen, was für Kommerzhuren wir sind.
1860 hat sich ja auch jegliche Sympathien in Deutschland verspielt. Über die liest man, von Fans anderer Vereine, nur noch Sprüche wie "Hoffentlich steigen die niemals auf." Da hat der Scheich die Hand über den Verein, die Millionen sind falsch investiert und während der Verein um den Klassenerhalt in Liga 2 kämpft, redet der Scheich von Champions Luege Zielen mit 60. Ich hoffe halt, das es mit uns nicht irgendwann so geschehen wird.
Sympathien anderer Vereine juckt mich ja grundsätzlich nicht, da wir in den 90er Jahren der Unbeliebteste Verein neben den Bayern waren, wissen sicherlich noch alle aus unserer Zeit. Wegen unseren Assi Fans (siehe Lienens Zeit bei Rostock mit einem denkwürdigen Interview) und eben den Schiris die auf dem Betze immer Pro FCK waren, ebenso unser Nachspielzeit Dusel und dem Spruch "Abgepfiffen wird erst, wenn der FCK getroffen hat." All das hat uns in den 90er Jahren viele Feinde gemacht. Das sind aber auch Gründe, die unseren Verein ausmachen, wofür ich den liebe. Da ist mir der Hass der anderen Vereine total egal.
Anders wird es aber, wenn uns andere Vereine als Kommerz ansehen und sagen, dass wir nur Erfolg haben, wegen Millionen die in den Verein gepumpt werden.
Erst diese Negativschlagzeilen das wir durch Insolvenzverschleppung dafür gesorgt haben, das die Kickers abgestiegen sind und heute vor dem Ruin stehen und 2 Wochen später kommt dann die News, das wir ausgekliedert werden..
Ich bin skeptisch, wenn es unserem Verein hilft, dann gerne. Wenn wir nicht so übertreiben, das wir nicht zu 60 werden, vor allem würde uns eine kleine Finanzspritze gut tun, aber viele Millionen helfen auch nicht, siehe 60, HSV und Co. da sich dann auch nur noch darauf verlassen wird und die Jugend völlig ignoriert wird.
Natürlich weiß ich, das hinter Köln ein Riesen Sponsor steht und eben die Medienmetropole Stadt. In Schalke ist Gazprom, bei Wolfsburg VW, in Leverkusen Bayer, hinter der SGE eine Bankenstadt. Über RBL und 1899 muss man nicht viel sagen. Nur würde ich, wenn es etwa so wie Köln wird, gerne Hallo dazu sagen. Ein Verein der sich jetzt die letzten Jahre alles allein aufgebaut hat, mit eigenem Nachwuchs und gutem investiertem Geld. Ein Sponsor der sich zurück hält, ich weiß auch gar nicht so genau wer das ist, der Hauptsponsor Rewe auch jeden Fall nicht, nur weiß ich, das die anständig Geld gepumpt bekommen, sonst könnten die auch niemals Verträge mit Hector, Horn und Modeste verlängern, die international gejagt werden. Aber da sagt keiner Kommerz, natürlich halten die sich mit dummen Aussagen zurück, weil Stöger und Schmadtke sehr intelligente Menschen sind. Weniger Geld als der HSV dürfte der FC nicht haben, nur vermarktet man das klüger.
Wenn wir also ne Finanzspritze kriegen, muss man das auch vermarkten können. Klug einkaufen.
Wenn wir jetzt im Sommer Kumbela, Skrybski, Kreilach, Anton, Zimmer und Co. verpflichten und noch dumme Aussagen tätigen wie, Aufstieg ist dieses Jahr Pflicht, sind wir schneller der Kommerzverein als man gucken kann.
Kein Verein in der Bundesliga, zumindest keiner aus einer großen Stadt, arbeitet heute noch ohne Sponsor. Nur geht es darum, wie man es vermarktet. Köln, Frankfurt, Schalke und Co. machen das ziemlich klug.
HSV, 1860 unglaublich schlecht.
Gladbach hat es glaube ich tatsächlich mit viel Glück aus eigener Hand geschaft, durch damalige Mega Transfers wie der von Jansen und Reus und einem klugen Eberl.
Und die Bremer können einem einfach nur Leid tun.
Man sollte die Millionen meiner Meinung nach sehr stark in die Jugend investieren. Die jungen Talente früh in den Verein holen und sie anderen Vereinen abwerben. So werden sie früh mit dem Verein verbunden und gewöhnen sich an die Atmosphäre. Das ist viel klüger, als Spieler zusammen kaufen. Das funktioniert einfach nicht. Und das Beispiel gibt es nicht nur beim HSV und 60. Siehe ManU die für 600 Millionen eingekauft haben diesen Sommer und in England im Tabellenmittelfeld sind und in der Europa Luege hinter Fenerbace und Rotterdam. Geld schießt keine Tore, sondern nur Geld das gut investiert ist.
Hoffenheim hat das sehr klug gemacht. Die haben irgendwann angefangen, das gesamte Geld in den Nachwuchs zu investieren. Hier und da kommt mal ein Transfer wie Wagner zu Stande, aber im großen und ganzen, leben die von der Jugend. Standen jetzt 4 Mal nacheinander im A Jugend Bundesliga Finale, wovon sie 1 Mal gewonnen haben und 3 Mal 2 wurden. Hoffenheim hat 9 Spieler im Kader, die aus der eigenen Jugend sind.
Der Rangnick hat damals ein Neuwertiges Nachwuchsleistungszentrum erstellt, mit neuen Trainingstechnologien, bevor er den Verein verlassen hat, das hat er ja auch in Leipzig nun aufgebaut, was diesen jungen Kader der Leipziger extrem hilft und auch Gründe für die gewaltige Leistungssteigerung von Spielern wie Sabitzer, Orban und Co, ist.
Das waren mal meine Gedanken zu Geld und dem FCK. Ich würde Geld nicht ablehnen, nur habe ich Angst, wie wir mit dem Geld umgehen und es der Öffentlichkeit verkaufen. Ich hoffe ihr versteht mich.