Thomas hat geschrieben:
Ein gutes Beispiel dafür ist der 1. FC Köln: Wer kannte vor ein paar Jahren Alexander Wehrle oder Werner Spinner? Gemeinsam mit Sportchef Jörg Schmadtke haben Finanzchef Wehrle und Präsident Spinner den zwanzig Jahre lang schlingernden „Karnevalsverein“ auf Vordermann gebracht, nachdem in der Saison 2011/12 der „Alleinherrscher“ Wolfgang Overath gestürzt wurde.
Nun ist Köln natürlich ein Einzelbeispiel, für das sich ganz sicher auch Gegenargumente finden ließen. Und doch geht der Trend im heutigen Fußball weg von den Sonnenkönigen und hin zu Fachmännern, die ihr Handwerk ganz genau verstehen. Da muss man gar nicht erst das in Lautern allseits (un)beliebte Beispiel Mainz 05 (Präsident Strutz, Manager Heidel, Trainer Tuchel/Klopp) bemühen. Selbst beim Branchenprimus Bayern München gibt es längst keinen Alleinherrscher mehr, sondern stets ein ganzes Team von zusammen arbeitenden Alphamännchen mit Karl-Heinz Rummenigge, Matthias Sammer, früher Uli Hoeneß, einem hochprofessionellen Rest-Vorstand und Aufsichtsrat sowie immer auch einem starken Trainer.
Dieser Artikel ist, sorry, völlig an der Realität vorbei, stimmt hinten und vorne nicht!
Aber nehmen wir das doch mal auseinander:
Köln, das immer noch rd. 25 Millionen Schulden hat, hat den Höhenflug gestartet weil man EINEN GUTEN TRAINER 2013 VERPFLICHTET HAT!
Finanziell hat der FC vorher ALLES verscherbeln müssen an Besitztümern was man hatte!
(Genau wie HSV aktuell, ein absoluter Horror!)
Selbst das Geissbockheim ist nicht mehr in FC Besitz durch "Sell and Lease-back Methoden" weil man 6, 8 Millionen Fehlbetrag hatte 2013!
Das war alles großer Mist bei denen bis zu Platz 5 in 2013 hinter dem FCK.
Der Unterschied ist nur zum FCK:
Die finanzielle Möglichkeiten trotz Schulden!
UNSER STANDORTNACHTEIL, von dem ich schon immer Rede herrje!
Z. B. hat ein Konsortium aus Privaten Geld wie schon öfter zusammengelegt (früher für Poldi) um ein Helmes-Gehalt mal so nebenbei zu bezahlen.
Und auch Trainer Stöger hat 700T€ Ablöse gekostet, welches der FCK auch nie bezahlen könnte!
Dazu hat Köln bereits 77.000 Mitglieder!
die peilen die 100T bereits an!
den FCK mit Köln zu vergleichen ist einfach nur Schwachsinn, weil das ganze Umfeld viel größer und potenter ist als beim KLEINEN FCK, dazu zig DAX-Unternehmen!
Klar sieht JETZT bei Köln alles rosig aus, aber nur weil die sich in der Bundesliga halten!
Da würde jeder gut aussehen. Auch der FCK weil da so viel mehr Geld fliesst als in der zweiten.
Köln hat den RICHTIGEN TRAINER GEHOLT, genau wie Mainz!
Der FCK hat doch mit Kuntz und Grünewalt auch 2 Leute, dazu die Geschäftsführung!
Und beim FCB wusste und weiss jeder dass immer Hoeness das Wort hatte bis er eingebuchtet wurde!
Klar mussten die jetzt umsteuern, vor allem weil Hoeness vielleicht doch nicht zurück kommt!
Der FCK hat keine Sponsoren oder Privatiers wie Kühne beim HSV die mal eben so 10 Millionen in den Verein pumpen können aus herzensgründen und nicht mal ne Rückzahlung verlangen.
Ich erinnere an einen unbakannten Sponsor der unlängst 8 Millionen in die Hertha gepumpt hatte!
Sorry Leute!
Unsere Ansichten zu großen Teilen hier im Forum sind zu oberflächlich und stimmen einfach nicht!
Der FCK kann sich nicht mit Köln vergleichen!
Auch wenn wir nach Titeln beser da stehen.
Der Vergleich mit Maizn passt, weil die ähnlich klein SIND!
Ja wir sind kein großer verein mit unseren mickrigen 20.000 Mitgliedern die selbst mainz bald einholen wird!