Forum

Nach Nicht-Entlastung: Rombach tritt zurück (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ach was habt ihr immer mit Opposition.

Das ist doch ein aus der Phantasie der Machtpolitiker geborener Popanz.
Könnt ihr euch nicht vorstellen, dass es Mitglieder gibt, denen es um den FCK geht? Mitglieder, die nicht mehr mit ansehen können, wie der FCK immer mehr zur Versorgungsmaschine einer Oligarchie wird?
Wenn alles eitel Sonnenschein wäre, der FCK dort spielen würde, wo er hingehört, die Sorgen ernst genommen und die Leute nicht für dumm verkauft würden, dann wäre Rombach noch AR Vorsitzender.
Es zeigte sich, Menschen -auch von unterhalb des Podiums- können sicher geglaubte und sich sicher glaubende - sonst hätte Rombach nicht eine Verabredung heute Abend abzusagen- Positionen zu Fall bringen.
Was glaubt ihr denn?
Rombach war das schwache Glied in der Kette und die wurde gesprengt. Geplant und gewollt. Er war Ziel und nicht Opfer!
Was die da oben für viel Geld können, können Andere mit Herzblut auch.
Das ist Betze

Hoffentlich sind einige lernfähig, gehen in den Dialog mit den Mitgliedern, lassen den Zirkus mit den Inszenierungen, den Strategieberatungen und Claqueuren und arbeiteten wieder für den FCK und weniger für sich selbst.
Da waren die Ergebnisse in den Abstimmungen genau richtig.
Wenn jetzt noch der eine oder andere ein wenig Ehre im Leib und noch mehr Intelligenz im Kopf hat, wird er die Konsequenzen für sich ziehen.
Demokratie ist die Methode den Leviathan mit seinen eigenen Fesseln zu binden, aber wehe er spürt seine Macht.
Gestern Abend wurde den FCK Mitgliedern gezeigt, wozu sie fähig sind.
Hasta la Victoria - siempre!
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

Nach Schupp ist es nun also Romach, der den Kopf für Kuntz hinhalten muß. Das er weg ist, ist in Ordnung. Trotzdem würde ich auch Rombach als "Bauernopfer" für Kuntz sehen. Und der große Saarländer Diktator darf weiter wursteln. Und als es ob es nicht schon genug ist, was er kaputt gemacht hat, ist er ab sofort auch wieder als Sportdirektor tätig...... :kotz:
Ein schwarzer Tag für den FCK gestern :!:
@ DBB
Grandioser Liveticker! Danke :daumen:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ich bin nicht der Meinung, dass es ein schwarzer Tag war.

Im Gegenteil.

Eine hohe Beteiligung, mit die höchste seit Jahren, und das klare Bekenntnis der Mehrheit, dass sie nicht zufrieden sind mit dem Weg des FCK.

Ich bin sogar froh, dass Kuntz entlastet wurde, dass nicht der gesamte AR zurückgetreten ist.
Der FCK führungslos, dass war nie wünschenswert.

Aber zieht SK die richtigen Schlüsse, eint diesen Verein wieder, schüttet die Gräben zu, hat dieser Verein gestern einen wichtigen Schritt gemacht. Einen guten.

Rombach hat ja zugegeben, abgenickt zu haben. Entgegen seiner persönlichen Überzeugung stramme 50.000 Euro hinterher durchgewunken zu haben.

Und:
Am Antrag von Bertikoks war eben doch Masse, als FG am Ende, beim letzten Beitrag zugab, was er eben als richtig zugegeben hat.

Im Übrigen sein stärkster Auftritt.
betzewolfi
Beiträge: 83
Registriert: 02.09.2015, 13:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betzewolfi »

Im Kicker steht, das vielen Mitgliedern u.a. die 50.000 für Coaching-Bazar-GmbH übel aufgestossen sind. Bzw. der Umgang im Zusammenhang mit dieser Zahlung. Kann mal einer erläutern wofür dieses Geld geflossen ist? Hab noch nie davon gehört...
Aufgeben ist keine Alternative!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Dafür...............
http://bazai.de/feng-shui-5.htm

Nebenbei bemerkt:
mehr als 500.000 Euro für externe Berater?
betzewolfi
Beiträge: 83
Registriert: 02.09.2015, 13:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betzewolfi »

Externe Beratung muss per se ja mal nicht schlecht sein. Muss halt mehr bei rum kommen als man ausgegeben hat...
Wurde dazu was thematisiert?

P.S. Feng Shui ist wie Homöopathie: Kappes
Aufgeben ist keine Alternative!
herzdrigger

Beitrag von herzdrigger »

Sehr schön geschrieben Mac. Du hast den Punkt getroffen.
Und gestern Abend die grauhaarige, alte Dame, die sehr authentisch das rübergebracht hat, was in unserem Herzen los ist. Auch sie brachte es einfach auf den Punkt.

Diejenigen die dort oben auf dem Berg waren haben die Schnauze voll von Intranzparenz und Gemauschel. Das sollte gestern Abend DENEN DA OBEN endlich mal klar geworden sein.

Und ohne das angekarrte Stimmvieh wäre es gestern Abend richtig heftig für DIE DA OBEN geworden. Die durften dann brav nach der letzten Entlastung die Halle verlassen.

Ich fühle mich heute Morgen sehr gut und bin stolz dabei gewesen zu sein. Der Glaube an Gerechtigkeit und Demokratie ist wieder da. Als zartes Pflänzchen im Herzen.

Ich sehe es als Chance für den veränderten Aufsichtsrat sich in Aufsicht zu führen und Transparenz zu beweisen. Und einem Vorstand, der mit veränderten Mehrheiten nun wohl im Team arbeiten muss. Wir werden sehen was das neue Jahr bringt.

Es war ein Abend des Zusammenhaltes und der konstruktiven Kritik. Mein Verein lebt! :daumen:
betzewolfi
Beiträge: 83
Registriert: 02.09.2015, 13:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betzewolfi »

Und nachher alle 'uff de Betze' und Zeichen setzen!!!
Aufgeben ist keine Alternative!
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Atti1962 hat geschrieben:
bybybonn hat geschrieben:
Ach nein!

Sich zu fragen, ob das Ergebnis einer demokratischen Abstimmung wirklich gut ist, ist doch nicht 'antidemokratisch'. Ich frage mich das z.B. bei Bundestagswahlen seit langem.

bybybonn
Das habe ich mich 16 Jahre lang unter einem gewissen Helmut Kohl auch gefragt.

Ging dir und dem Land unter diesem gewissen Helmut Kohl wohl sehr schlecht? Der hat sich keine
Spielzeugrennbahnen in groß gebaut, keine unsinnigen Stadien ausbauen lassen, Schloßhotels in der Pfalz errichten lassen!
Dubbe
Beiträge: 1226
Registriert: 16.03.2008, 11:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Dubbe »

wkv hat geschrieben:Nebenbei bemerkt:
mehr als 500.000 Euro für externe Berater?
Ich denke da lässt u.a. Herr Schwenken grüssen :teufel2:

Es hiess doch dass er eine "beratende Tätigkeit" inne hat(te)
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Der Live-Ticker war echt erste Sahne, ich musste jede halbe Stunde reinschauen bzw. aktualisieren und gegen Ende der Veranstaltung wurde es sogar richtig spannend.

Ich denke das Ergebnis ist ok so, Kuntz hat nen ordentlichen Denkzettel (gelbe Karte) bekommen -der war auch nötig- und Rombach musste einfach gehen.
Jetzt gilt es sich kurz zu schütteln, kühlen Kopf zu behalten und geeignete/gute Vorstände zu finden die uns bestenfalls nach vorne bringen.

Hab ich das richtig verstanden das Kind für Rombach nachrückt? Wenn ja, find ich super, von den letztjährigen Personenbeschreibungen hier auf DBB war er einer der sympathischsten.
Ich hoffe meine Erinnerungen lassen mich jetzt nicht im stich. 8-)
Das wäre auch ein guter Deal, lohnt es sich heutabend mal Flutlicht zu schauen? Was meint ihr?

Die etwas ältere Dame -die mit dem Mumm- muss ich auch nochmals erwähnen, gute Fragen gestellt. Top!

Noch ein Frage, wer oder was ist Ottmar Frenger, weshalb kam er so knapp davon?
Für welchen Bereich verantwortlich?
Gut kann ich vllt googlen, aber was hat er angestellt das er so angezählt wurde.
Ich hab den Namen noch nicht sooft hier im Forum vernommen.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

wkv hat geschrieben:
[...]

Ich durfte ein paar Worte mit SK wechseln, und hab mir von ihm gewünscht, dass er den Verein wieder eint.
Ich durfte ihn auch auf das Rattenzitat ansprechen.

Jetzt gilt es, was er sagte:
Wir müssen uns einig zeigen.Zusammen stehen.
Ich hoffe, das gilt auch noch jetzt.
Ja. Wenn man das in abgewandelter Form, losgelöst von Stefan Kuntz dieser Tage hier im Forum schrieb,
durfte man sich für so ziemlich alles rechtfertigen und sich für so eine Aussage erstmal schämen.
Zusammenstehen. Pf. "Das ist nicht mehr mein FCK".
usw.

Es ist interessant zu sehen, wie jeder hier sich so seine Wahrheiten und Erfolg oder Nicht-Erfolg aus der Veranstaltung gestern zieht.

Definitiv gut ist, dass Kuntz sah, dass die Mitglieder reagieren.
Was ich nicht so transparent finde, inwieweit das nun Abbild aller Fans ist. Diese Haltung.
Aber seis drum.
Denkzettel kann man ja so stehen lassen.
Ich fand die Zahl der anwesenden Mitglieder gestern nicht sooo exorbitant hoch im Verhältnis zum Wind, der vorher gemacht wurde.

Zu Rombach.
Ich habe ehrlich gesagt nie so ein gutes Gefühl, wenn jemand in, in diesem Fall dem FCK fremden Bereichen (Forschung usw.) erfolgreich ist (toll und Respekt dafür), dann aber einen Verein als AR führt und es eigentlich eine laufende Überschneidung des Fokus gibt. Auf was hat er sich mehr konzentriert?
Viele Auslandsreisen. War er am "Ball"?

Er wird es verkraften können nun nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender zu sein.
Aber was wird nun? Ist die Zeit des so kritisierten Abnickens vorbei?
Gehts jetzt voran?
Auch jetzt ist irgendwie wieder Geduld gefragt.

Ich habe irgendwie den Eindruck nach Durchlesen einiger Kommentare, dass man allgemein froh ist, dass WAS passiert ist...man hat als Fan nun das Gefühl, dass man etWAS bewegt hat.
Hoffentlich ist das auch so und man bringt allgemein (mal wieder) die Geduld auf, allesamt da oben weiterwurschteln (wie manche sagen) oder eben arbeiten zu lassen.

Was sagt ihr zur (alten) neuen Kombination von SK Chef und Sportdirektor in einem?

War das nicht über Jahre ein Kritikpunkt und Ausmachen für die Transfermisere?

Ich hatte keine großen Erwartungen gestern und bin auch jetzt eher verhalten.
Geeint zusammenstehen. Aber das kann oder hätte man auch unterabhängig der JHV gestern sich gegenseitig mehr einimpfen können.
Segaton
Beiträge: 17
Registriert: 04.02.2012, 08:30

Beitrag von Segaton »

Ich sitze hier fern ab von gut und Böse im tiefsten NRW bei Moers. Gestern habe ich die JHV im Liveticker verfolgt, und nachdem Prof. Dr. Rombach nicht entlastet wurde, überkam mich ein großes Gefühl der Freude. So ähnlich als hätte der FCK in der letzten Minute das alles entscheidende Tor geschossen!

Mich würde allerdings auch noch Freuen wenn die Vereinsführung die Sportlichen Kompetenzen nicht alleine auf Stefan Kuntz überträgt. Ich würde die sparte "Sportliche Kompetenz" auf 3 Personen verteilen wo jeder dieser 3 Personen die gleiche Stimmgewalt des anderen besitzt, zudem sollten diese Entscheidungen dem Aufsichtsrat zur Kontrolle vorgelegt werden um sicherzustellen das keiner einen Alleingang wagt. Dementsprechend wäre unter einer solchen Konstellation auch ein Herr Schupp noch im Geschäft, denn ein mit einem Kuntz hört sich ganz anders an als unter einem Herrn Kuntz.

Jetzt wo Rombach nicht mehr da ist, wer entschied denn das kein Sportdirektor mehr verpflichtet werden soll? Der Gesamte Aufsichtsrat? Vielleicht der Aufsichtsrat und damit ist gemeint nicht alle einzelnen Mitglieder? Oder ist dies die alleinige Entscheidung von Stefan Kuntz? In der JHV hätte meiner Meinung nach jemand den Dringlichkeitsantrag stellen müssen einen Sportdirektor zu verpflichten oder zumindest Sportliche Kompetenzen sich in den Verein zu holen.
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@ wkv
Alleine die Tatsache, das Kuntz nun wieder als Sportdirektor tätig sein wird, zeigt mir das es ein schwarzer Tag für den FCK war!
Denn das er dafür nicht kompetent genug ist, zeigt seine Transferpolitik der letzten Jahre. Und gerade Dir, muß ich die Liste der Fehleinkäufe nicht aufzählen. Diese Namen kennst Du auch..... :nachdenklich:
salamander
Beiträge: 4285
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Komisch, diese Zufriedenheit: War doch Kuntz angeblich der, der den Verein finanziell bis an den Rand der Insolvenz abgewirtschaftet und sportlich ruiniert hat. Zumindest war das die Mehrheitsmeinung in den Web-Foren. Jetzt geht aber nicht Kuntz, sondern nur sein Aufseher. Ob das was ändert?

Kuntz wird den Verein nicht befrieden und auch kein AR und kein anderer VV wird das können. Der Verein befindet sich mitten in der genauso schmerzhaften wie unerwünschten Transformation vom kultigen Erstligaclub zur grauen Maus in Liga 2. das tut weh, da reißen Gräben auf, die Gemeinde zerfällt in Grüppchen und Fraktionen und die Fanbasis erodiert. Allein der sportliche Erfolg kann das heilen. Das ist woanders auch nicht anders, die sportliche Talfahrt führt, wenn sie nachhaltig anmutet, immer zur Infragestellung aller Funktionsträger, berechtigt oder nicht. Wären wir letztes Jahr aufgestiegen und stünden jetzt an Darmstadts Stelle, so hätte es die Mehrheit der Mitglieder als normal empfunden, dass sich das mittelständische Unternehmen bei der Einrichtung repräsentativer Büroräume beraten lässt. So kostet es eben den AR-Vorsitzenden das Ehrenamt.

Kuntz hat es nach meinem Eindruck im sportlichen Bereich verkackt. Da ist keine Kugel mehr im Lauf. Das "es ist uns nicht gelungen, Aufbruchstimmung zu erzeugen" kann man getrost als Eingeständnis für seine Fehler nehmen. Nur hilft uns das noch nicht weiter.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Am Antrag von Bertikoks war eben doch Masse, als FG am Ende, beim letzten Beitrag zugab, was er eben als richtig zugegeben hat.

Im Übrigen sein stärkster Auftritt.
War das der längliche Redebeitrag kurz vor der Entlastung?
Wenn ja, dann kann ich dir nicht zustimmen.
Der Antrag (den ich meine) war den Mitgliedern zur Kenntnisnahme übermittelt worden.
Die Redezeit wurde auf 10 Minuten verlängert.
Wer es dann schafft sein Anliegen (3 Firmennahmen und die Namen zweier Menschen) in einer verlängerten Redephase von 15 Minuten nicht ans Volk zu bringen und um die Uhrzeit noch so abzunerven, hat mit der Entlastung Grünewalts sein Ziel eindeutig nicht erreicht.
Das war nix.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Tut mir leid, für mich war der Vortrag mit Masse.
Als FG zugab, dass er die Firma nur gegründet hat, um die Herzblutkampagne abzuwickeln, als er zugab, dass die genannten Namen bei der OF Consulting dabei waren, bevor sie beim FCK unterkamen, war für mich Masse dran.

Es ist klar, dass du das anders siehst.

Meine Bewertung ist auch nicht, dass es juristisch zu beanstanden ist.
Das Verheimlichen dieser Fakten, und der Vorgang an sich, ist für mich moralisch zu bewerten.
Das macht man nicht.

Ist für mich die gleiche Nummer wie damals Atzes Sohn, der eine GmbH gründete, um das FCK-Merchandising zu übernehmen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

DerRealist hat geschrieben: Denkzettel kann man ja so stehen lassen.
Ich fand die Zahl der anwesenden Mitglieder gestern nicht sooo exorbitant hoch im Verhältnis zum Wind, der vorher gemacht wurde.
Wie viele JHV gab es denn mit mehr Beteiligung in den letzten 20 Jahren?

Und jetzt, wo das Votum nicht in deinem Sinne ist, ist es nicht das Spiegelbild der Meinung im Verein, wo es im Vorjahr mit weniger Beteiligung - aber genehmen Ausgang - noch war?

Jetzt komm....ist gut.

Vielleicht kümmern wir uns mal wieder um den Sport.

Und nein, ich bin nicht glücklich, dass Kuntz wieder den SD gibt.
Aber ich hab keine Wahl, nur ist es seine letzte Patrone. Wenn das wieder nicht klappt, ich bin mir nicht sicher, ob es dann noch einen Verein gibt, auf dessen JHV wir diskutieren könnten.

Hoffen wir, dass er erfolgreich ist.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Die Lehren ziehen. Sind die AR`s nun nach dieser doch für die Vorstände und die Aufsichtsräte ernüchterten Entlasstungsabstimmung willens und in der Lage die richtigen Konsequenzen daraus zu ziehen?
Es sollte nach meiner Auffassung noch der Eine oder der Andere vom AR zurücktreten nach seinem desulaten Ergebniss- bin mal gespannt.
Ein Herr Kuntz wurde knapp entlastet, er sollte er muß sich hinterfragen warum. FG geht also kein Thema.
Thema für den AR und da weis ich nicht wie jetzt die Machtverhältnisse in diesem Gremium sind, muß die Besetzung und Verteilung der Aufgaben und Bereiche sein, ein Stefan Kuntz zum Sportverantwortlichen als Alleingen zu machen ist keine gute Wahl! Es muß mindest einer der beiden noch zu verpflichtenen auch einen gute Portion an Fußballsachverstand mitbringen und in diesem Bereich mit Kuntz auf einer Ebene stehen.
Aber ein Kuntz wäre nach diesem Ergebnis gut beraten sich zu überlegen ob er überhaupt weiter macht. Es ist nicht mehr viel Zeit das Ruder rumm zureißen und die siehe oben Lehren aus der JHV zu ziehen :nachdenklich:
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Es ist klar, dass du das anders siehst.
Wiso ist das für dich "klar"?
wkv hat geschrieben:Das Verheimlichen dieser Fakten, und der Vorgang an sich, ist für mich moralisch zu bewerten.
Das macht man nicht.
Du hast ja auch Grünewalts Erklärung für die Neugründung der Firma gehört. Ist die für dich akzeptabel?
Hat der Vorgang dem FCK in irgendeiner Weise geschadet?

Der Oberbringer war aber Buchholz als er von Papieren sprach, die er angeblich "zu Hause" hatte. Wer, bitte, schreibt so einen Antrag und hat dann die Unterlagen nicht dabei? Ich bin froh, daß Grünewalt entlastet wurde. Eine Nichtentlastung hätte es schwerer gemacht einen Nachfolger für ihn zu finden.

Bei Rombach sind sich wohl die meisten einig. Da fand ich auch deine Beiträge super. Kurz und knapp gefragt und das Maximum erreicht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Wutti10
Beiträge: 1949
Registriert: 31.10.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Saar-Pfalz

Beitrag von Wutti10 »

betzewolfi hat geschrieben:Externe Beratung muss per se ja mal nicht schlecht sein. Muss halt mehr bei rum kommen als man ausgegeben hat...
Wurde dazu was thematisiert?

P.S. Feng Shui ist wie Homöopathie: Kappes
Gestern ist mir deshalb zumindest klar geworden, warum das mit dem " das Runde muss in das Eckige" nicht mehr so klappt.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Es gilt jetzt, wo der Deckel auf dem Aufsichtsrat weg ist, viele der Entscheidungen und eingetretenen Pfade voll in Frage zu stellen. Jetzt könnte es 2-3 oder 4-1 stehen, wenn es um Zukunftsentscheidungen geht. Dazu gehören auch finanzielle Korrekturen.
Stefan Kuntz war nicht Ziel, das ist auch richtig so, denn 60% sind ein zwar schwacher aber immer noch ausreichender Rückhalt im Verein.
Sportlich gilt es erst einmal den Verein zu stabilisieren, um das schlimmste zu verhindern. Das sollte mit dem aktuellen Kader möglich sein. Hier muss Stefan gebremst werden und das geht nur ùber den AR. Ich denke auch das der sehr theoretische Ansatz der 3 Vorstände noch einmal überdacht wird. Das war mir zu viel Betriebsorganisation I, zu wenig FCK basics.
Aber wichtig ist das Spiel heute und in Braunschweig, mit einem kleinen Polster im Rùcken, das wäre für Weihnachten perfekt.
Hasta la Victoria - siempre!
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

wkv hat geschrieben: Wie viele JHV gab es denn mit mehr Beteiligung in den letzten 20 Jahren?

Und jetzt, wo das Votum nicht in deinem Sinne ist, ist es nicht das Spiegelbild der Meinung im Verein, wo es im Vorjahr mit weniger Beteiligung - aber genehmen Ausgang - noch war?

Jetzt komm....ist gut.

Vielleicht kümmern wir uns mal wieder um den Sport.

Und nein, ich bin nicht glücklich, dass Kuntz wieder den SD gibt.
Aber ich hab keine Wahl, nur ist es seine letzte Patrone. Wenn das wieder nicht klappt, ich bin mir nicht sicher, ob es dann noch einen Verein gibt, auf dessen JHV wir diskutieren könnten.

Hoffen wir, dass er erfolgreich ist.
Darum ging es ja jetzt auch garnicht.
Welche Veranstaltung am meisten Teilnehmer hatte.
Nur hatte man die letzten Wochen das Gefühl, so wie sich die Anti-Stimmen mehrten, dass es deutlicher wird.
Mehr sagte ich garnicht.

Ich sagte zudem auch nicht, welche Rolle das Abstimmungsergebnis für mich spielt oder ob das nicht in meinem Sinne ist?
Es ist gut, dass Kuntz dieser Art Feedback bekommt.
Nur glaube ich, dass insgeheim viele hier ihn garnicht mehr da oben sehen woll(t)en.
Jetzt hört man aber da teilweise, dass das ganze ein Erfolg war gestern?!
Oder dass man jetzt auf einmal Geduld (noch ein Jahr) haben muss. Wenn man manchen Beiträge hier vorher las, könnte man doch denken, wir sind in einem Jahr in der dritten Liga. Und jetzt haben wir Geduld? Oder können auf einmal nix machen?
Nachdem vorher fast der Zwergenaufstand geplant war?

Ich finde die Lage hat sich noch verschlimmert, da genau die Misere, die angeprangert wurde, SK=Sportdirektor haben wir jetzt wieder auf dem Silbertablett.

Für viele wohl gestern: "es musste nur was passieren (Rombach raus), um des Passierens willen?"
asdf
Beiträge: 512
Registriert: 05.07.2015, 19:24

Beitrag von asdf »

Ich fände es schön, wenn man die Wahl einfach einmal respektieren könnte.
Ich finde den Vorwurf mit dem herangekarrten Stimmvolk hart an der Grenze. Ich denke die Mitarbeiter sind alle absolute Fans des Vereins und haben mit Sicherheit intern eine sehr gute Möglichkeit zu beurteilen, wer seinen Job gut macht und wer nicht. Die Abstimmung war geheim insofern kann hier auch niemand einen Interessenskonflikt ausgemacht haben.
Man könnte aber mal durchaus fragen, wieso wir auswärts diese Saison sehr erfolgreich sind, gerade wenn wie in Leipzig kaum Fans mitreisen und zuhause nichts zustandebringen? Kann es ggf. sein, dass die Mannschaft zuhause keine Unterstützung erfährt, weil man auf den Rängen mit anderem beschäftigt ist und auch gerne mal die eigene Mannschaft ausgepfiffen wird? Vor einem Jahr haben wir eine gewaltige Heimserie hingelegt, als wir ein Jahr ungeschlagen waren. Ich sehe nicht, dass der Vorstand oder das Trainerteam daran Schuld hat, dass diese Heimstärke scheinbar nicht mehr vorhanden ist...
Vor allem wird der Vorstand fast jede Woche mit neuen Vorwürfen beschäftigt. Das Portothema hat sich jetzt erledigt und jetzt gibts erstmal 2 Wochen Feng Shui(ok das hätte echt nicht sein müssen) bis die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird. Wer soll sich da noch auf das Sportliche konzentrieren können? Respektiert die Wahlentscheidung von gestern Abend und lasst die Leute jetzt mal in Ruhe ihren Job machen. Nach der Saison können wir dann bewerten, wie erfolgreich sie waren.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Mac41 hat geschrieben:wie der FCK immer mehr zur Versorgungsmaschine einer Oligarchie wird?
Das Wort stößt mir in Deinem ansonsten treffenden Beitrag auf! Laß doch das mit der Selbstversorgung, das ist doch alles nicht justitiabel beweisbar und daher nur Stimmungsmache. Und das bracuhen wir jetzt nicht. So dubios ich FG immer empfunden habe, soschlauwar er sicherlich und er hat offensichtlich dafür gesorgt, daß ihm hier nichts nachzuweisen ist. Genauso Kuntz: Die Vorwürfe stehen immer mal wieder im Raum, was Handfestes hat bisher niemand vorbringen können.

Jetzt brauchen wir keine solchen unterschwelligen Querschüsse: Die Warnschüsse sind geschossen, die Mitglieder haben gezeigt, daß es um den Verein und seine Mitglieder und sonst gar nichts geht - und jetzt haben wir handelnde Personen, die hoffentlich was gelernt haben!
Ansonsten haben wir nächstes Jahr andere handelnde Personen - da bin ich mir sicher.

Eine "Selbstbeweihräucherungsmaschine", das ist (war) der FCK für Einige, die sich im Lichte des FCK sonnen woll(t)en und durch den FCK zum Ruhm kommen woll(t)en.
2 Leute, die bei Frenger andersrum entschieden hätten, das wärs noch gewesen.
Zuletzt geändert von EchterLauterer am 13.12.2015, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Antworten